Wie man “Der Fuchs vergräbt es, und der Fuchs gräbt es wieder aus” liest
kitsune kore wo umete kitsune kore wo horu
Bedeutung von “Der Fuchs vergräbt es, und der Fuchs gräbt es wieder aus”
Dieses Sprichwort beschreibt, wie Menschen gleicher Natur oder Position einander helfen. Es kann auch Partner bedeuten, die bei Unrecht zusammenarbeiten.
Genau wie ein Fuchs Beute vergräbt und ein anderer Fuchs sie wieder ausgräbt, verstehen Menschen ähnlichen Charakters die Handlungen des anderen. Sie arbeiten natürlich zusammen.
Das Sprichwort weist oft auf Menschen hin, die scheinbar getrennt handeln, aber tatsächlich dasselbe Ziel verfolgen. Sie arbeiten für denselben Nutzen.
Es wird besonders verwendet, um diejenigen zu kritisieren, die gemeinsam Unrecht begehen. Eine Person versteckt die Beweise, während eine andere sie nutzt. Sie teilen die Rollen auf, arbeiten aber reibungslos zusammen.
Heute verwenden Menschen dieses Sprichwort, um auf diejenigen hinzuweisen, die gemeinsam an Betrug oder Fehlverhalten teilnehmen. Die Bedeutung ist ähnlich wie “Gleich und gleich gesellt sich gern.”
Weil sie sich ähnlich sind, verstehen sie die Absichten des anderen ohne Worte. Sie können nahtlos koordinieren. Dieser Ausdruck erfasst eine wesentliche Wahrheit über menschliche Beziehungen.
Ursprung und Etymologie
Dieses Sprichwort stammt wahrscheinlich aus Beobachtungen des Fuchsverhaltens in alten chinesischen Texten. Füchse haben die Gewohnheit, ihre Beute zu vergraben, anstatt sie sofort zu fressen.
Sie verstecken den Fang im Boden. Später kehren sie zurück, um das Vergrabene auszugraben und zu fressen.
Interessant ist, dass beide Handlungen von Füchsen ausgeführt werden – derselben Tierart. Ein Fuchs vergräbt es, und ein Fuchs gräbt es aus.
Das Sprichwort schöpft aus dieser natürlichen Beobachtung. Es drückt aus, wie diejenigen mit ähnlicher Natur zusammenarbeiten oder wie Komplizen bei Unrecht zusammenwirken.
Durch die Geschichte hindurch sind Füchse in der japanischen Kultur als Trickster aufgetreten. Sie werden als schlaue Kreaturen gesehen, die Menschen täuschen.
Auch in China erscheinen Füchse in vielen Geschichten und Fabeln als kluge Tiere. Wir wissen nicht genau, wann dieses Sprichwort nach Japan kam.
Es wurde jedoch wahrscheinlich unter gebildeten Menschen verwendet, die die klassische chinesische Literatur kannten.
Die gepaarten Handlungen des “Vergrabens” und “Ausgrabens” zeigen symbolisch eine Reihe von Handlungen ähnlicher Wesen. Die Struktur selbst betont die Bedeutung.
Das Bild desselben Tieres, das zwei Handlungen ausführt, vermittelt effektiv die Kernbotschaft des Sprichworts.
Verwendungsbeispiele
- Diese beiden sind wie “Der Fuchs vergräbt es, und der Fuchs gräbt es wieder aus” – einer versteckt Beweise für Betrug, während der andere sie für Profit nutzt
- Die Absprache zwischen Politikern und Auftragnehmern ist ein klassischer Fall von “Der Fuchs vergräbt es, und der Fuchs gräbt es wieder aus” – sie tun sich einfach gegenseitig Gefallen
Universelle Weisheit
Dieses Sprichwort offenbart eine universelle Wahrheit über die menschliche Gesellschaft. Menschen ähnlicher Natur bilden einzigartige Bande der Solidarität.
Ob zum Guten oder Schlechten, ähnliche Menschen verstehen intuitiv die Gedanken und Verhaltensmuster des anderen. Sie können ohne Worte zusammenarbeiten.
Warum bilden sich solche Beziehungen? Weil diejenigen, die dieselben Werte und Ziele teilen, eine gemeinsame Sprache haben, die keiner Erklärung bedarf.
Ehrliche Menschen vertrauen ehrlichen Menschen. Schlaue Menschen verbünden sich mit schlauen Menschen. Diese natürliche Anziehung ist durch die gesamte Menschheitsgeschichte konstant geblieben.
Interessanterweise wird dieses Sprichwort hauptsächlich in negativen Kontexten verwendet. Es weist öfter auf Verschwörungen unter Übeltätern hin als auf Zusammenarbeit unter guten Menschen.
Das liegt daran, dass unsere Vorfahren die Raffinesse und Gefahr der Koordination unter denen erkannten, die Unrecht tun. Mit einer schlechten Person kann man umgehen.
Aber organisiertes Böses hat ernsthafte Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Dieses Sprichwort warnt uns auch vor Handlungen, die an der Oberfläche getrennt erscheinen, aber tatsächlich für einen Zweck koordinieren.
Derjenige, der vergräbt, und derjenige, der gräbt, mögen wie verschiedene Personen aussehen. Aber im Wesentlichen sind sie derselbe Fuchs.
Die Weisheit hier liegt darin, die unsichtbare Koordination zu durchschauen, die hinter den Kulissen der menschlichen Gesellschaft wirkt.
Wenn KI das hört
Im Universum bewegen sich Dinge natürlich zur Unordnung, wenn sie sich selbst überlassen bleiben. Das ist das Gesetz der Entropiezunahme.
Milch, die in Kaffee gegossen wird, mischt sich von selbst, trennt sich aber nie. Nur das Leben nutzt Energie, um Ordnung gegen dieses physikalische Gesetz zu schaffen.
Die Handlung des Vergrabens und Versteckens von etwas ist also eine fortgeschrittene Aktivität, die gegen den natürlichen Fluss des Universums geht.
Interessant hier ist das “Wieder-Ausgraben”-Verhalten, das dieses Sprichwort beschreibt. Physikalisch gesehen verschwendet es die Energie, die verwendet wurde, um Ordnung zu schaffen.
Es ist, als würde man eine Stunde damit verbringen, sein Zimmer aufzuräumen und es dann sofort selbst wieder durcheinanderbringen. Das Universum wird sowieso von selbst unordentlich.
Dennoch verwendest du bewusst Energie, um Ordnung zu schaffen, und dann mehr Energie, um sie zu zerstören. Es ist doppelte Energieverschwendung.
Der menschliche Geist hat Informationsverarbeitungssysteme wie “überprüfen wollen” und “Bedauern empfinden”. Diese müssen sich entwickelt haben, weil sie das Überleben unterstützten.
Aber sie zerstören letztendlich Ordnung schneller, als es physikalische Gesetze täten. Das Leben ist das Einzige, was Ordnung gegen universelle Gesetze schaffen kann.
Doch das interne System namens Geist ruiniert diese Fähigkeit. Diese ironische Struktur könnte der größte Widerspruch in der menschlichen Existenz sein.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen die Wichtigkeit, Unterscheidungsvermögen über Menschen und Organisationen zu entwickeln. Wir brauchen mehr als oberflächliche Beobachtung.
Wir müssen Einsicht entwickeln, um die Verbindungen und gemeinsamen Interessen hinter Handlungen zu sehen.
Besonders im Geschäfts- und Sozialleben können Menschen, die scheinbar getrennt handeln, tatsächlich für denselben Zweck koordinieren.
Um Betrug und unfaire Geschäfte zu erkennen, brauchen wir eine Perspektive, die Gesamtmuster beobachtet, nicht nur einzelne Handlungen.
Gleichzeitig ist diese Lektion eine Frage an uns selbst. Mit wem verbündest du dich? Ist diese kooperative Beziehung ehrlich gegenüber der Gesellschaft?
Es ist natürlich, dass sich ähnliche Menschen versammeln. Aber wenn diese Gruppe geschlossen wird und keine Rücksicht auf Außenstehende nimmt, könntest du unwissentlich in eine “Der Fuchs vergräbt es, und der Fuchs gräbt es wieder aus”-Beziehung fallen.
Um eine gesunde Gesellschaft aufzubauen, sind Transparenz und Vielfalt wichtig. Begnüge dich nicht mit dem Komfort, mit ähnlichen Menschen zusammen zu sein.
Schätze den Dialog mit Menschen, die unterschiedliche Perspektiven haben. Das ist die wesentliche Botschaft, die dieses Sprichwort der modernen Zeit bietet.


Kommentare