Mit einem Pfriem einen Berg stür: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Mit einem Pfriem einen großen Berg zum Einsturz bringen” liest

Kiritō wo motte taizan wo otosu

Bedeutung von “Mit einem Pfriem einen großen Berg zum Einsturz bringen”

“Mit einem Pfriem einen großen Berg zum Einsturz bringen” bedeutet, dass selbst kleine Anstrengungen große Ergebnisse erzielen können, wenn man weitermacht. Mit winzigen Werkzeugen wie einem Pfriem und einem Messer kann man einen gewaltigen Berg wie den Berg Tai zum Einsturz bringen.

Mit anderen Worten: Egal wie schwach deine Anstrengungen erscheinen mögen, wenn du niemals aufgibst und weiter versuchst, wirst du schließlich deine großen Ziele erreichen.

Menschen verwenden dieses Sprichwort, wenn sie sich wegen ihrer begrenzten Fähigkeiten ängstlich fühlen. Sie verwenden es auch, wenn ihre Ziele unmöglich weit entfernt scheinen. Der heutige kleine Schritt mag winzig erscheinen, aber jeder Schritt summiert sich und bringt dich voran.

Dieser Ausdruck gibt Hoffnung. Selbst in der heutigen Zeit verwenden Menschen ihn, um die Wichtigkeit stetiger Anstrengung zu betonen. Sie verwenden ihn auch, um sich selbst zu ermutigen. Er drückt den Glauben an die Kraft der Beharrlichkeit aus.

Ursprung und Etymologie

Dieses Sprichwort stammt wahrscheinlich aus den alten chinesischen Klassikern. Ein “Pfriem” ist ein dünnes Werkzeug zum Löchermachen. Ein “Messer” bezieht sich auf eine kleine Klinge. “Taizan” bedeutet Berg Tai, ein berühmter Berg in China.

Der Berg Tai wird seit der Antike als heiliger Berg verehrt. Jeder kannte seine enorme Größe und Würde.

Kann man wirklich einen gewaltigen Berg wie den Berg Tai mit winzigen Werkzeugen wie einem Pfriem und einem Messer zum Einsturz bringen? Auf den ersten Blick scheint dies unmöglich. Aber dieser Ausdruck enthält tiefe Philosophie.

Egal wie klein deine Kraft ist, wenn du sie auf einen Punkt konzentrierst und niemals aufhörst, kannst du schließlich sogar einen großen Berg bewegen. Das ist die Lehre.

Hinter dieser Idee liegt die Philosophie der “Akkumulation”, die chinesische Denker schätzten. So wie ein einzelner Wassertropfen über viele Jahre ein Loch durch Fels bohren kann, kann menschliche Anstrengung durch Beharrlichkeit das Unmögliche möglich machen.

Dieses Sprichwort erfasst Weisheit, die aus Beobachtung und Erfahrung geboren wurde.

Nach der Ankunft in Japan gab diese Lehre weiterhin vielen Menschen Mut. Wenn du das Gefühl hast aufgeben zu wollen, weil deine Kraft zu klein erscheint, sagt dir dieses Sprichwort: “Gib nicht auf.”

Verwendungsbeispiele

  • Wenn du jeden Tag stetig lernst, wie mit einem Pfriem einen großen Berg zum Einsturz bringen, wirst du sicherlich eines Tages deine Zielschule bestehen
  • Wir sind ein kleines Unternehmen, aber mit dem Geist, mit einem Pfriem einen großen Berg zum Einsturz zu bringen, lasst uns allmählich unseren Marktanteil erweitern

Universelle Weisheit

Die universelle Wahrheit, die “Mit einem Pfriem einen großen Berg zum Einsturz bringen” lehrt, ist die Größe der menschlichen “Kraft zu beharren”. Wir alle erleben Momente, in denen wir uns von der Kleinheit unserer Fähigkeiten erdrückt fühlen.

Wenn das Ziel vor uns zu groß erscheint und unsere Werkzeuge zu klein, stehen wir am Rand der Verzweiflung.

Aber dieses Sprichwort glaubt an das menschliche Potenzial. Es erkennt, dass Menschen eine besondere Fähigkeit haben: “die Kraft, morgen dasselbe zu tun, was wir heute getan haben.” Die Anstrengung eines Tages mag tatsächlich klein sein.

Aber die Kraft, diese kleine Anstrengung zwei Tage, drei Tage, hundert Tage, tausend Tage fortzusetzen – das ist die Waffe, die nur Menschen besitzen.

Selbst in der Natur ist die Kraft der Beharrlichkeit überwältigend. Ein Fluss kann Fels nicht in einem Augenblick schnitzen, aber über Jahre und Jahrzehnte gräbt er schließlich tiefe Täler. Pflanzenwurzeln können Steine nicht an einem Tag bewegen, aber mit der Zeit können sie massive Felsbrocken spalten.

Dieses Sprichwort wurde so lange überliefert, weil Menschen diese Wahrheit immer wieder bestätigt haben. Nur diejenigen, die beharren, ohne aufzugeben, können am Ende Berge versetzen. Unsere Vorfahren verstanden diese Tatsache tief.

Wenn KI das hört

Die Idee, einen Berg mit der Spitze eines Pfriems zum Einsturz zu bringen, ist aus physikalischer Sicht überraschend rational. Druck gleich Kraft geteilt durch Fläche. Bei gleicher Kraft springt der Druck umso höher, je kleiner die Kontaktfläche ist.

Zum Beispiel erzeugt eine 60 Kilogramm schwere Person, die in Schuhen steht, etwa 0,3 Kilogramm Druck pro Quadratzentimeter. Aber eine Pfriemspitze hat eine Fläche von weniger als einem Zehntausendstel davon. Also erzeugt dieselbe Kraft einen Druck, der tausende bis zehntausende Male größer ist.

Diese Druckkonzentration ist der Schlüssel. Granit hat eine Druckfestigkeit von etwa 1.000 Kilogramm pro Quadratzentimeter. Aber an einer Pfriemspitze übersteigt die Spannung lokal diesen Wert. Noch wichtiger ist, dass Felsen immer mikroskopische Risse enthalten – unsichtbare Spalten.

Wenn du wiederholt dieselbe Stelle mit einem Pfriem schlägst, wachsen diese Risse allmählich. In der Bruchmechanik nennt man das “Ermüdungsversagen”. Wiederholte kleine Kräfte schwächen allmählich die Bindungen im Inneren des Materials.

Tatsächlich verwendet die moderne Steinbearbeitung eine Technologie namens “Wasserstrahl”. Wenn du einen dünnen Wasserstrahl unter Druck setzt, kann selbst weiches Wasser Stahl schneiden. Das Prinzip ist dasselbe. Durch die Konzentration von Energie auf eine winzige Fläche verwandelt sich eine scheinbar schwache Kraft in eine Macht, die massive Objekte zerstören kann.

Der extreme Kontrast zwischen Pfriem und Berg erfasst tatsächlich das Wesen physikalischer Gesetze.

Lektionen für heute

Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist “der Mut zu beginnen” und “die Entschlossenheit fortzufahren”. Wir neigen dazu zu warten, bis die perfekte Vorbereitung abgeschlossen ist. Wir verschieben Handlungen, bis wir große Macht haben.

Aber dieses Sprichwort sagt, das kleine Werkzeug in deiner Hand jetzt ist genug.

Die moderne Gesellschaft verlangt sofortige Ergebnisse. Wenn Ergebnisse nicht schnell erscheinen, beurteilen wir diese Methode als falsch. Aber wirklich wertvolle Dinge brauchen Zeit zum Aufbau. Spracherwerb, Fähigkeitsverbesserung, Beziehungsaufbau – alles sind Ansammlungen kleiner Schritte.

Was zählt, ist, den heutigen kleinen Schritt nicht abzutun. Dieser Schritt mag klein sein, aber er ist der erste Schlag, der den Berg zum Einsturz bringt. Morgen und übermorgen, mache weiter dieselben kleinen Schritte.

Wenn du zurückblickst, wirst du überrascht sein, wie weit du gekommen bist. Der Berg beginnt bereits vor deinen Augen zu bröckeln.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.