Auf einem Baum klettern, um einen Fisch zu suchen: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „木に縁りて魚を求む”

Ki ni yorite uo wo motomu

Bedeutung von „木に縁りて魚を求む”

„Auf einem Baum klettern, um einen Fisch zu suchen” ist ein Sprichwort, das die Torheit ausdrückt, völlig fehlgeleitete Methoden zu verwenden, um ein Ziel zu erreichen.

Wenn man Fische fangen möchte, sollte man zu einem Fluss oder ans Meer gehen, doch aus irgendeinem Grund klettert man stattdessen auf einen Baum. Egal wie hoch ein Baum ist, auf den man klettert, egal wie sehr man sucht, es gibt keine Möglichkeit, dass dort Fische wären. Dies bezieht sich auf Situationen, in denen Zweck und Mittel grundlegend nicht übereinstimmen.

Dieses Sprichwort wird verwendet, wenn jemand offensichtlich versucht, mit der falschen Methode vorzugehen. Die Person mag ernsthaft arbeiten, aber weil ihre grundlegende Richtung falsch ist, entfernt sie sich umso weiter von ihrem Ziel, je mehr sie sich anstrengt. Auch heute wird es manchmal für Schüler verwendet, die falsche Lernmethoden anwenden, oder für Geschäftsleute, die fehlgeleitete Verkaufsstrategien entwickeln. Dieses Sprichwort weist nicht einfach auf Versagen hin, sondern enthält eine tiefe Lehre, dass man sein grundlegendes Denken und seine Methodik überdenken sollte.

Herkunft und Etymologie

„Auf einem Baum klettern, um einen Fisch zu suchen” ist ein Sprichwort, das aus dem chinesischen Klassiker „Mencius” stammt. Es geht auf Worte zurück, die der Philosoph Mencius aus der Zeit der Streitenden Reiche verwendete, als er König Hui von Liang über die richtige Art der Regierungsführung lehrte.

Mencius ermahnte den König mit den Worten: „Das Reich zu vereinigen zu versuchen, ohne eine wohlwollende Regierung zu praktizieren, ist wie auf einen Baum zu klettern, um einen Fisch zu fangen.” Das „縁” (en) in diesem Kontext bedeutet nicht „Verbindung” wie im modernen Gebrauch, sondern ist ein archaisches Wort, das „hinaufklettern” bedeutet. Mit anderen Worten, es drückte die Rücksichtslosigkeit der Handlung aus, „auf einen Baum zu klettern, um einen Fisch zu suchen.”

Diese Lehre sollte vor der Torheit warnen, völlig unpassende Zwecke und Mittel zu haben. Fische leben im Wasser, warum also auf einen Baum klettern? Egal wie ernsthaft man auf einen Baum klettert, dort gibt es keine Fische. Mencius lehrte, dass dasselbe für die Politik gilt – wahre Regierungsführung kann nicht ohne wohlwollende Regierung erreicht werden, die sich um das Volk kümmert.

Dieses Sprichwort wurde um die Heian-Zeit zusammen mit chinesischen Klassikern nach Japan eingeführt und ist lange Zeit als Lehre überliefert worden. Besonders in der Bildung der Edo-Zeit wurde es weithin als wichtiges Sprichwort zur Vermittlung der Prinzipien der Dinge verwendet.

Wissenswertes

Das archaische Wort „縁る” (yoru) wird in der Moderne selten verwendet, aber es war tatsächlich ein Verb, das „hinaufklettern” oder „folgen” bedeutete. Moderne Menschen verwechseln es leicht mit dem „縁” (en) in „eine Verbindung haben”, weil das Kanji-Zeichen dasselbe ist.

In der Zeit, als Mencius diese Metapher verwendete, war das Baumklettern eine der üblichen Fertigkeiten in China. Viele Menschen konnten auf Bäume klettern, um Früchte zu pflücken oder Wache zu halten. Deshalb war wahrscheinlich der Kontrast „das Baumklettern selbst ist einfach, aber dort gibt es keine Fische” ein sehr verständliches Beispiel für die Menschen jener Zeit.

Anwendungsbeispiele

  • Er sagt, er möchte Englisch sprechen können, aber liest nur Grammatikbücher – das ist wie „auf einem Baum klettern, um einen Fisch zu suchen”.
  • Wenn man die Verkaufsleistung verbessern möchte, sollte man auf die Bedürfnisse der Kunden hören, aber einseitige Produkterklärungen zu geben ist ein Akt des „auf einem Baum klettern, um einen Fisch zu suchen”.

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft ist die Bedeutung dieses Sprichworts komplexer geworden. In unserer Informationsgesellschaft sind wir von unzähligen Optionen und Methodologien umgeben, was es schwierig macht, die „richtige Methode” selbst zu finden.

Moderne Menschen, die in sozialen Medien populär werden wollen, aber sich nur auf Follower-Zahlen konzentrieren, oder die sagen, sie wollen gesund sein, aber immer wieder verschiedene Nahrungsergänzungsmittel ausprobieren, befinden sich genau in einer „auf einem Baum klettern, um einen Fisch zu suchen”-Situation. Was wirklich benötigt wird, ist die Erstellung hochwertiger Inhalte oder die Verbesserung grundlegender Lebensgewohnheiten, doch sie suchen nach schnellen Lösungen.

Besonders in der Geschäftswelt versuchen mehr Unternehmen, auf der Welle der Digitalisierung zu reiten, während sie grundlegende Vertrauensbeziehungen zu Kunden vernachlässigen. Selbst wenn sie die neuesten Marketing-Tools einführen, ohne den wesentlichen Wert ihrer Produkte oder Dienstleistungen, enden sie in vergeblicher Arbeit wie beim Klettern auf einen Baum, um nach Fischen zu suchen.

Jedoch könnte man sagen, dass der Wert dieses Sprichworts gerade wegen der modernen Zeit zunimmt. In einem Zeitalter der Informationsüberflutung lehrt es uns die Bedeutung der Kultivierung der Fähigkeit, das Wesentliche zu erkennen. Die Gewohnheit zu fragen „Bin ich am richtigen Ort?”, bevor man sich auf ein Ziel zubewegt, mag besonders für moderne Menschen notwendig sein.

Wenn KI dies hört

Moderne Menschen berühren durchschnittlich 7 Stunden täglich ihr Smartphone und sind unzähligen Informationen ausgesetzt, doch aus irgendeinem Grund sehen sie hauptsächlich Meinungen von Menschen mit ähnlichen Denkweisen. Das ist das „Phänomen des Informations-Baumkletterns”.

Die Algorithmen sozialer Medien zeigen nacheinander Inhalte an, die den Beiträgen ähneln, die du mit „Gefällt mir” markiert hast. Das bedeutet: Obwohl du glaubst, Informationen zu sammeln, bewegst du dich in Wirklichkeit nur auf einem einzigen riesigen „Denkbaum” auf und ab. Egal wie sehr du vom Baum aus das Meer betrachtest – Fische fangen kannst du nicht.

Zum Beispiel schaut sich jemand, der über einen Jobwechsel nachdenkt, einen Karriere-YouTube-Kanal nach dem anderen an. Doch was wirklich nötig wäre, könnte ein zwangloses Gespräch mit jemandem aus einer völlig anderen Branche sein. Jemand, der ständig nach Diätinformationen sucht, braucht vielleicht nicht Wissen über Ernährungslehre, sondern die Lösung der psychologischen Ursachen dafür, warum er zu viel isst.

Googles Forschung zeigt, dass über 90% der Suchergebnisse auf der ersten Seite abgeschlossen werden. Das bedeutet, die meisten Menschen klammern sich an denselben Ast desselben „Baumes”.

Die wahre Antwort liegt in einem „anderen Wald” – dort, wo man die gewohnten Apps schließt und sich mit Menschen unterhält, mit denen man normalerweise nicht spricht, oder Bücher aus völlig anderen Bereichen liest. Gerade weil wir in einem Zeitalter der Informationsüberflutung leben, brauchen wir den Mut, bewusst „vom Baum herunterzusteigen”.

Lehren für heute

„Auf einem Baum klettern, um einen Fisch zu suchen” lehrt modernen Menschen die Bedeutung, innezuhalten und unsere Richtung zu überprüfen. In unserem geschäftigen Alltag neigen wir dazu, „hart arbeiten” selbst zum Ziel zu machen. Aber was wirklich wichtig ist, ist, ob diese Anstrengung in die richtige Richtung geht.

Dieses Sprichwort gibt auch Menschen Mut, die nicht handeln können, weil sie Versagen fürchten. Es lehrt die Flexibilität, dass „wenn die Methode falsch ist, kann man sie ändern”. Wenn man auf einen Baum klettert und feststellt, dass dort keine Fische sind, kann man ehrlich hinunterklettern und zum Fluss gehen.

In der modernen Gesellschaft wird „Effizienz” betont, aber manchmal ist der Weg, der wie ein Umweg erscheint, tatsächlich der zuverlässigste Weg. In menschlichen Beziehungen, bei der Arbeit und beim Lernen, frage dich zuerst „Was ist der wahre Zweck?” und „Ist die aktuelle Methode angemessen?”

Wenn das, woran du jetzt arbeitest, nicht die erwarteten Ergebnisse bringt, liegt es vielleicht nicht daran, dass deine Anstrengung unzureichend ist, sondern es ist Zeit, deine Methoden zu überdenken. Dieses Sprichwort lehrt uns die Bedeutung, den Mut zu haben, die Richtung zu ändern.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.