Werde lieber ein Hühnerschnabel als ein Ochsenschwanz: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „鶏口となるも牛後となるなかれ”

Keikou to naru mo gyuugo to naru nakare

Bedeutung von „鶏口となるも牛後となるなかれ”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass es besser ist, eine verantwortliche Position in einer kleinen Organisation zu übernehmen, als am unteren Ende einer großen Organisation zu stehen.

Mit anderen Worten lehrt es, dass man die Wichtigkeit der eigenen Rolle und Autonomie mehr schätzen sollte als die Größe der Organisation. Es drückt die Idee aus, dass die Beteiligung am Management oder das Haben wichtiger Entscheidungsbefugnisse in einem kleinen Unternehmen, anstatt als nur ein Angestellter in einem großen Konzern unterzugehen, zu größerem persönlichen Wachstum und Erfüllung führt.

Dieses Sprichwort wird in Situationen verwendet, wie bei der Wahl eines Karrierewegs oder beim Jobwechsel, wenn man unsicher bei der Auswahl einer Organisation ist. Es wird eingesetzt, um die Wichtigkeit zu vermitteln, Urteile darauf zu basieren, wie sehr man sich auszeichnen und wie viel Verantwortung man übernehmen kann, anstatt sich von oberflächlicher Größe oder Reputation irreführen zu lassen. Auch heute bleibt es ein beliebtes Sprichwort, das oft zitiert wird, wenn man Wechsel zu Venture-Unternehmen oder Selbstständigkeit in Betracht zieht.

Herkunft und Etymologie

Dieses Sprichwort soll aus den Worten von Mencius stammen, einem Philosophen aus Chinas Zeit der Streitenden Reiche. Als Mencius seine Schüler über die ideale Lebensweise lehrte, hinterließ er die Lehre “Werde lieber ein Hühnerschnabel als ein Ochsenschwanz”.

“Hühnerschnabel” bezieht sich auf den Schnabel eines Huhns und bedeutet eine Führungsposition auch in einer kleinen Gruppe, während “Ochsenschwanz” das Hinterteil eines Ochsen darstellt und eine Position am unteren Ende einer großen Gruppe bedeutet. Mencius lehrte, dass Initiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen, auch in einer kleinen Organisation, wertvoller war, als in einer großen Organisation unterzugehen.

Diese Lehre ist tief mit der politischen Situation des alten China verbunden. Es war eine Ära konkurrierender Kriegsherren, wo viele Intellektuelle gezwungen waren, zwischen dem Dienst für große Staaten oder der Wertschätzung in kleinen Staaten zu wählen. Mencius’ Worte hinterfragten, was eine wahrhaft wertvolle Lebensweise vor diesem historischen Hintergrund ausmacht.

Es wurde seit der Antike nach Japan übertragen, mit Aufzeichnungen in der Literatur der Edo-Zeit. Es wird angenommen, dass es tief in japanischen Werten verwurzelt ist und Verbindungen zum Geist des Bushido hat.

Anwendungsbeispiele

  • Ich habe ein Jobangebot von einem Großkonzern abgelehnt, um eine wichtige Position in einem Startup zu übernehmen – es ist wahrhaftig “Werde lieber ein Hühnerschnabel als ein Ochsenschwanz”
  • Ich wurde zum Filialleiter einer kleinen regionalen Niederlassung ernannt, aber ich werde hart mit dem Geist von “Werde lieber ein Hühnerschnabel als ein Ochsenschwanz” arbeiten

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft sind neue Komplexitäten bei der Interpretation dieses Sprichworts entstanden. Das liegt daran, dass sich die Beziehung zwischen Organisationsgröße und individuellem Einfluss in unserer Informationsgesellschaft dramatisch von der Vergangenheit verändert hat.

Mit der Verbreitung sozialer Medien und des Internets ist es möglich geworden, globalen Einfluss zu haben, auch während man in einer kleinen Organisation ist. Fälle, wo von Einzelpersonen verbreitete Informationen sich sofort ausbreiten und größere Wirkung als große Konzerne erzeugen, sind nicht ungewöhnlich. In dieser Hinsicht kann gesagt werden, dass der wesentliche Wert dieses Sprichworts in der Moderne voll anwendbar ist.

Andererseits ist in modernen Arbeitsumgebungen auch der Wert, der auf “Stabilität” gelegt wird, wichtig. Während Stabilität nicht mehr einmal bei großen Konzernen mit dem Zusammenbruch des lebenslangen Beschäftigungssystems garantiert ist, ist die Realität, dass viele Menschen sie immer noch als risikoärmer als kleine Organisationen betrachten.

Außerdem ist in der Moderne die Grenze zwischen “Hühnerschnabel” und “Ochsenschwanz” unscharf geworden. Auch große Konzerne können als kleine Organisationen funktionieren, wenn man sie auf Abteilungs- oder Projektebene betrachtet, wo es möglich ist, Führung zu demonstrieren. Umgekehrt kann man, auch wenn man in einem kleinen Unternehmen arbeitet, wenn es als Subunternehmer für große Konzerne operiert, effektiv in einer “Ochsenschwanz”-Position sein.

Was wichtig sein könnte, ist nicht die Größe der Organisation, sondern vielmehr, wie proaktiv man sich beteiligen kann und ob es eine Umgebung für Wachstum gibt.

Wenn KI dies hört

In der heutigen Geschäftswelt erleben wir ein faszinierendes Phänomen: Die richtige Antwort auf dieses Sprichwort dreht sich je nach Branche und Zeitepoche um 180 Grad.

In der Welt von YouTube und TikTok ist die “Hühnerkopf”-Strategie überwältigend vorteilhaft. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Betreiber eines Nischenkannals mit 10.000 Abonnenten höhere Einnahmen und mehr Einfluss hat als ein Redaktionsmitarbeiter eines Kanals mit einer Million Abonnenten. Im Zeitalter des Personal Branding kann man durch die Führung einer kleinen Community direktes Monetarisieren und eine leidenschaftliche Fanbasis aufbauen.

Andererseits ist in Bereichen wie KI-Entwicklung oder Biotechnologie, die enormes Kapital und Personal erfordern, die “Ochsenschwanz”-Strategie realistischer. Als Forscher bei Google oder OpenAI Zugang zu modernster Technologie zu haben, bietet oft einen höheren langfristigen Karrierewert, als mit begrenzten Ressourcen als Chef eines kleinen Startups zu kämpfen.

Besonders bemerkenswert ist das Phänomen, dass dieselbe Person in verschiedenen Phasen unterschiedliche Strategien anwendet. Das Muster, nach dem Erwerb von Fähigkeiten in einem Großunternehmen dieses Know-how für die Selbstständigkeit zu nutzen und zum “Hühnerkopf” in einem bestimmten Bereich zu werden, nimmt rapide zu.

Diese altchinesische Weisheit lässt sich also nicht als “wähle eine der beiden Seiten” interpretieren, sondern als moderne Richtlinie, die fragt: “Was ist für mich jetzt strategisch richtiger?” Es ist ein seltenes Beispiel dafür, wie sich die optimale Lösung desselben Sprichworts mit dem Wandel der Zeit verändert.

Lehren für heute

Was dieses Sprichwort uns in der Moderne lehrt, ist die Wichtigkeit, die Urteilskraft zu haben, um zu erkennen, was in den Lebensentscheidungen wirklich wichtig ist. Es ist am wichtigsten, den Mut zu haben, eine Umgebung zu wählen, in der man wachsen und seine Fähigkeiten demonstrieren kann, ohne sich von gesellschaftlichen Erscheinungen oder oberflächlichem Glamour irreführen zu lassen.

In der modernen Gesellschaft wird die Zugehörigkeit zu prestigeträchtigen Großkonzernen oder berühmten Organisationen tendenziell als Beweis für Erfolg betrachtet. Wenn man jedoch dort seine Individualität und Fähigkeiten nicht vollständig demonstrieren kann, kann man keine wahre Erfüllung erreichen. Vielmehr führt ein Ort, auch wenn die Größe klein ist, wo die eigene Existenz geschätzt wird und wo man mit Verantwortung arbeiten kann, zum Wachstum als Person.

Was zählt, sind nicht die Bewertungen anderer, sondern wie proaktiv man sich beteiligen kann. Indem man ein großer Fisch in einem kleinen Teich wird, wird das eigene Potenzial maximiert. Und die dort kultivierte Erfahrung und das Selbstvertrauen werden sicherlich auch auf größeren Bühnen genutzt werden.

Das Leben gibt es nur einmal. Anstatt den sicheren Weg zu wählen, während man sich um die Meinungen anderer sorgt, finde einen Ort, wo du als du selbst strahlen kannst und setze dort deine volle Anstrengung ein. Das ist der erste Schritt zum wahren Erfolg.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.