Wie man “Kaufen ist besser als geschenkt bekommen” liest
Kau wa morau ni masaru
Bedeutung von “Kaufen ist besser als geschenkt bekommen”
“Kaufen ist besser als geschenkt bekommen” bedeutet, dass etwas, das man mit seinem eigenen Geld kauft, mehr Wert hat als etwas, das man kostenlos von jemand anderem bekommt.
Es geht hier nicht nur um Geld. Wenn man etwas selbst kauft, entwickelt man eine Bindung dazu und behandelt es sorgfältig.
Andererseits sind Dinge, die man kostenlos bekommt, schwerer zu schätzen. Man neigt dazu, sie nachlässig zu behandeln.
Außerdem fühlt man sich anderen verpflichtet, wenn man Dinge von ihnen erhält. Man muss rücksichtsvoll sein und diese Beziehung im Auge behalten.
Aber wenn man etwas selbst kauft, kann man es frei verwenden, ohne sich um jemanden Sorgen machen zu müssen. Diese psychologische Freiheit ist ein weiterer Grund, warum Kaufen “besser” ist.
Diese Lehre gilt auch heute noch. Sie zeigt die Wichtigkeit, Dinge durch eigene Anstrengungen zu erlangen, anstatt sich auf andere zu verlassen oder zu versuchen, Dinge kostenlos zu bekommen.
Was man mit selbst verdientem Geld kauft, trägt Wert als Beweis der eigenen Anstrengung.
Ursprung und Etymologie
Das genaue erste Auftreten dieses Sprichworts in der Literatur ist unklar. Es wird jedoch angenommen, dass es während der Edo-Zeit weit verbreitet unter den einfachen Leuten verwendet wurde.
Betrachtet man die Struktur, vergleicht es zwei gegensätzliche Handlungen: “kaufen” und “erhalten”. Es schließt mit dem Verb “masaru” ab, das Überlegenheit anzeigt.
Der Hintergrund dieses Ausdrucks hängt wahrscheinlich mit der Entwicklung der japanischen Handelskultur zusammen. Während der Edo-Zeit fasste eine Geldwirtschaft Fuß.
Die Menschen begannen, Notwendigkeiten mit Geld zu kaufen, das sie durch ihre eigene Arbeit verdienten. In einer solchen Gesellschaft prägte sich der Unterschied zwischen dem Erhalten von Dingen von anderen und dem Selbstkauf tief in das Bewusstsein der Menschen ein.
Interessant ist, dass sich dieses Sprichwort nicht nur auf wirtschaftliche, sondern auch auf psychologische Aspekte konzentriert. Es erkennt eine grundlegende menschliche Eigenschaft an: Menschen kümmern sich besser um Dinge, die sie mit ihrem eigenen Geld gekauft haben, als um Dinge, die sie kostenlos bekommen haben.
Es spiegelt auch subtile Psychologie in menschlichen Beziehungen wider. Dinge von anderen zu erhalten bringt Verpflichtung und Zögern mit sich, aber Dinge selbst zu kaufen bedeutet, dass man sie ohne Sorgen verwenden kann.
Diese Weisheit, die aus der gelebten Erfahrung einfacher Menschen geboren wurde, kristallisierte sich in einem einfachen Satz heraus. Sie wurde über Generationen weitergegeben.
Verwendungsbeispiele
- Jemand bot mir an, mir etwas günstig über eine Verkaufs-App zu verkaufen, aber ich denke, ich kaufe es lieber neu selbst. Schließlich ist Kaufen besser als geschenkt bekommen
- Meine Eltern boten mir an, mir ihr Auto zu geben, aber ich würde mich mehr mit einem verbunden fühlen, das ich durch eigene Arbeit gekauft habe. Kaufen ist besser als geschenkt bekommen, wie man sagt
Universelle Weisheit
“Kaufen ist besser als geschenkt bekommen” erfasst brillant das Wesen der menschlichen Psychologie bezüglich Besitz. Warum schätzen Menschen Dinge, die sie selbst gekauft haben, mehr als dieselben Dinge, die sie als Geschenke erhalten haben?
Es liegt daran, dass diese Dinge mit ihrer eigenen Arbeit und Anstrengung verbunden sind.
Menschen empfinden natürlich besonderen Wert in Dingen, die sie durch ihren eigenen Schweiß erhalten haben. Seit der Zeit der Jäger und Sammler haben Menschen überlebt, indem sie selbst Beute jagten und Nüsse sammelten.
Die Zeit und Anstrengung, die in diesen Prozess investiert wurde, erhöhte den Wert dessen, was sie erhielten. Dieses Gefühl hat sich in der heutigen Geldwirtschaft nicht geändert.
Dinge, die man mit selbst verdientem Geld kauft, tragen die eigene Zeit und Arbeit in sich.
Dieses Sprichwort lehrt auch die Wichtigkeit der Unabhängigkeit in menschlichen Beziehungen. Dinge von anderen zu erhalten schafft Schulden in dieser Beziehung.
Menschen empfinden instinktiv mehr Stolz darin, auf eigenen Füßen zu stehen, als von anderen abhängig zu sein.
Diese Weisheit wurde über die Zeitalter weitergegeben, weil sie eine universelle Wahrheit zeigt. Menschliche Würde wurzelt in Unabhängigkeit und Anstrengung.
Unsere Vorfahren wussten, dass wahrer Reichtum nicht in der Menge der Dinge liegt, sondern im Prozess, sie zu erlangen.
Wenn KI das hört
Das menschliche Gehirn empfindet “den Schmerz des Verlusts” in dem Moment, in dem es Geld bezahlt. Forschungen in der Verhaltensökonomie zeigen, dass dieser Schmerz tatsächlich wichtige psychologische Effekte hervorruft.
Zum Beispiel empfindet jemand, der 1000 Yen für dieselbe Tasse bezahlt hat, dass sie im Durchschnitt etwa 1500 Yen wert ist. Aber jemand, der sie kostenlos erhalten hat, empfindet, dass sie nur etwa 700 Yen wert ist.
Mit anderen Worten, der Akt des Bezahlens selbst erhöht den Wert eines Objekts um mehr als das Doppelte.
Hinter diesem Phänomen steht der “Sunk-Cost-Effekt”. Das menschliche Gehirn hat eine starke Motivation, bereits bezahlte Kosten nicht zu verschwenden.
Menschen denken bei gekauften Gegenständen “Ich habe Geld dafür bezahlt, also sollte ich es sorgfältig verwenden”. Bei erhaltenen Gegenständen denken sie “es war kostenlos” und behandeln sie nachlässig.
Dieser psychologische Mechanismus führt letztendlich zu Gewohnheiten, Dinge länger zu verwenden und sorgfältige Kaufentscheidungen zu treffen.
Was noch interessanter ist, ist dass das Bezahlen “Verantwortung für die Wahl” schafft. Durch den Prozess, selbst zu wählen und Geld zu bezahlen, wird das Gehirn tief in die Entscheidungsfindung einbezogen.
Diese kognitive Anstrengung stärkt die Bindung zum erworbenen Objekt. Beim kostenlosen Erhalten von etwas wird dieser Auswahlprozess übersprungen, sodass die psychologische Verbindung schwächer wird.
Dieses Sprichwort schaffte es, diese Eigenarten des menschlichen wirtschaftlichen Urteilsvermögens ohne experimentelle Daten zu erkennen.
Lektionen für heute
Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist die Weisheit, nicht zu leicht auf “kostenlos” oder “umsonst” hereinzufallen. Die moderne Gesellschaft ist überflutet mit kostenlosen Proben, Testprodukten und Werbegeschenk-Kampagnen.
Aber Dinge, die man wirklich braucht, sind es wert, mit dem eigenen Geld erworben zu werden.
Der Akt des Kaufens mit selbst verdientem Geld hat tiefe Bedeutung. Es bedeutet, die Entschädigung, die man durch Zeit- und Anstrengungsaufwand erhalten hat, gegen etwas zu tauschen, was man wirklich will.
Durch diesen Prozess zu gehen verändert die Beziehung zu den Dingen. Das Gefühl, sie schätzen zu wollen, entsteht natürlich und führt zu langfristiger Nutzung.
Außerdem baut das Erlangen von Dingen durch eigene Kraft anstatt durch Abhängigkeit von anderen Unabhängigkeit auf. Nicht von jemandes Wohlwollen abhängig zu sein, sondern auf eigenen Füßen zu stehen.
Diese Haltung bringt Stolz und Selbstvertrauen in das Leben.
Natürlich ist es nicht schlecht, die Freundlichkeit der Menschen zu akzeptieren. Aber für wirklich wichtige Dinge sollte man sie durch eigene Kraft erlangen.
Diese Entschlossenheit wird das Leben reicher und erfüllender machen.


Kommentare