Auch wenn man Durst hat, trinkt man nicht das Wasser der Diebesquelle: Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „渇しても盗泉の水を飲まず”

Kashite mo tōsen no mizu wo nomazu

Bedeutung von „渇しても盗泉の水を飲まず”

Dieses Sprichwort drückt hohe Bestrebungen und einen reinen Geist aus, der sich weigert, etwas gegen die Moral zu tun oder was dem eigenen Charakter schaden würde, egal wie verzweifelt die Umstände sind.

Selbst wenn man finanziell kämpft, weigert man sich, Geld durch unehrliche Mittel zu erlangen. Egal wie sehr man sich Aufstieg wünscht, man wählt keine feigen Methoden, die andere verraten würden. Auf diese Weise wird es verwendet, um eine Haltung zu zeigen, die die eigenen Überzeugungen und moralischen Werte über alles andere stellt und sich weigert, sie für Profit zu beugen. Auch heute wird es verwendet, wenn Politiker und Geschäftsführer ihre Integrität bewahren, ohne sich auf Korruption oder Fehlverhalten einzulassen, oder wenn Individuen ihre Entschlossenheit ausdrücken, weiterhin den rechten Weg zu gehen, ohne Versuchungen zu erliegen. Dieses Sprichwort enthält die tiefgreifende Philosophie, dass langfristige Ehre und Charakter weitaus wertvoller sind als vorübergehendes Leiden.

Herkunft und Etymologie

Dieses Sprichwort stammt aus einem historischen Bericht, der im alten chinesischen Klassiker “Kongzi Jiayu” (Die Schulsprüche des Konfuzius) aufgezeichnet wurde. Während Chinas Frühlings- und Herbstperiode wurde Zilu, ein Schüler des Konfuzius, von intensivem Durst befallen, während er reiste. In diesem Moment entdeckte er eine Quelle namens “Tōsen” (Diebesquelle).

“Tōsen” bedeutet wörtlich “Diebesquelle”, und es war eine Quelle, die als Versteck von Banditen genutzt wurde. Trotz seines Durstes verachtete Zilu ihren unehrenhaften Namen und weigerte sich, das Wasser zu trinken. Obwohl er so durstig war, dass sein Leben auf dem Spiel stand, urteilte er, dass er kein Wasser aus einer Quelle mit einem moralisch problematischen Namen trinken könne.

Dieser historische Bericht wurde nach Japan übertragen und etablierte sich als das Sprichwort “Auch wenn man Durst hat, trinkt man nicht das Wasser der Diebesquelle”. Während der Edo-Zeit, als konfuzianische Lehren hoch geschätzt wurden, galt es besonders als wichtiges Prinzip für Samurai. Diese Geschichte, die Zilus edlen Geist ausdrückt, muss tief mit der japanischen ästhetischen Sensibilität resoniert haben. Seit alten Zeiten hat Japan eine Kultur, die Ehre und Charakter schätzt, und dieses Sprichwort wurde weiterhin als Worte geschätzt, die diese Werte symbolisieren.

Wissenswertes

Es gibt interessante Fakten über den Namen der Quelle “Tōsen”. Im alten China spiegelten Ortsnamen und Quellennamen oft die Natur und Geschichte des Ortes wider, und “Tōsen” wurde wahrscheinlich tatsächlich als Banditenversteck genutzt.

Zusätzlich war Zilu, der in diesem Sprichwort erscheint, unter den Schülern des Konfuzius dafür bekannt, besonders mutig zu sein und einen starken Gerechtigkeitssinn zu haben. Er wurde später in der politischen Welt aktiv, aber Aufzeichnungen zeigen, dass er bis zum Ende seine Überzeugungen bewahrte und niemals seine Haltung gegen Ungerechtigkeit kompromittierte.

Anwendungsbeispiele

  • Das Jobangebot von diesem Unternehmen ist attraktiv, aber mit der Bedingung, vertrauliche Informationen von Konkurrenten mitzubringen, sollte ich mit dem Geist von “Auch wenn man Durst hat, trinkt man nicht das Wasser der Diebesquelle” ablehnen
  • Während ich wegen politischer Finanzierungsprobleme kritisiert werde, möchte ich saubere Politik mit der Entschlossenheit von “Auch wenn man Durst hat, trinkt man nicht das Wasser der Diebesquelle” fortsetzen

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft ist die Bedeutung dieses Sprichworts komplexer und vielschichtiger geworden. In unserem Informationszeitalter haben sich Dinge, die dem “Wasser der Diebesquelle” entsprechen, dramatisch vermehrt. Es gibt täglich Versuchungen, moralische Grenzen für kurzfristigen Gewinn zu überschreiten, wie entzündliches Marketing in sozialen Medien, Verbreitung von Fake News und Missbrauch persönlicher Informationen.

Besonders in der Geschäftswelt treten häufig Situationen auf, die Grauzone-Urteile erfordern. Die Realität ist, dass Methoden, die rechtlich akzeptabel, aber ethisch fragwürdig sind, weit verbreitet sind, wie das Sammeln von Konkurrenteninformationen, Ausnutzung von Steuerschlupflöchern und Effizienzmaßnahmen, die Arbeiterrechte missachten. Andererseits ist dies auch eine Ära, in der ESG-Investitionen und compliance-fokussiertes Management gefordert werden, und es wächst die Erkenntnis, dass sauberes Management letztendlich den Unternehmenswert aus langfristiger Perspektive steigert.

Auf individueller Ebene gibt es inmitten des Nebenjob-Booms süße Versuchungen wie zweifelhafte Investitionspläne und den Verkauf von Informationsprodukten, die “leichtes Geld” versprechen. Jedoch, wie dieses Sprichwort lehrt, kann das Treffen von Entscheidungen, die den eigenen Charakter aufgrund vorübergehender Schwierigkeiten kompromittieren, letztendlich den eigenen Wert mindern. Vielleicht ist jetzt mehr denn je die Zeit, den universellen Wert dieser alten Lehre zu überdenken.

Wenn KI dies hört

Die Hochherzigkeit von Konfuzius’ Schüler, der Wasser allein wegen des Namens “Diebsquelle” ablehnte, und die Realität moderner Menschen, die weiterhin in ausbeuterischen Unternehmen arbeiten, zeigen völlig gegensätzliche Werteurteile.

Laut Untersuchungen des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt gibt es etwa 3 Millionen Arbeitnehmer, die mehr als 80 Überstunden pro Monat leisten, und viele von ihnen bleiben aus Gründen wie “für den Lebensunterhalt” oder “Angst vor einem Jobwechsel” in schlechten Arbeitsumgebungen. Dies steht im krassen Gegensatz zu den Idealen des alten China – in der Moderne hat das “Überleben” Vorrang vor der “Würde”.

Besonders interessant ist, dass Japans spezifische “Tugend der Geduld” dieses Problem verkompliziert. Menschen, die in ausbeuterischen Unternehmen arbeiten, spüren nicht nur wirtschaftlichen Druck, sondern auch gesellschaftlichen Druck wie “Kündigen ist Schwäche” oder “Alle geben ihr Bestes”. Dies liegt daran, dass hier eine andere Moral der “Loyalität zur Gruppe” wirkt, die sich von der Lehre der Diebsquelle unterscheidet.

Bei der jüngeren Generation zeigen sich jedoch auch Veränderungen. Etwa 70 Prozent der Generation Z antworten mit “Work-Life-Balance ist wichtig”, und die Kündigungsrate bei Arbeitsplätzen mit schlechten Bedingungen steigt. Dies ist ein Phänomen, das man als moderne Version von “nicht aus der Diebsquelle trinken” bezeichnen könnte und die Wiederbelebung von Werten zeigt, die die Würde des Einzelnen respektieren.

Die Kluft zwischen antiken Idealen und moderner Realität stellt uns die grundlegende Frage: “Wofür arbeiten wir eigentlich?”

Lehren für heute

Was dieses Sprichwort uns heute lehrt, ist die grundlegende Frage “was ist wahrer Reichtum?” Vorübergehenden Schwierigkeiten oder Wünschen zu erliegen und die eigenen Werte zu kompromittieren bedeutet letztendlich, das Kostbarste zu verlieren: das Vertrauen in sich selbst.

In der modernen Gesellschaft haben sich Erfolgskriterien diversifiziert und es gibt eine Tendenz zu “alles ist erlaubt”, aber gerade deshalb ist es wichtig, klar das eigene “Wasser, das man nicht trinken darf” zu definieren. Dies kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Für manche könnte es sein, anderen zu schaden; für andere könnte es sein, Lügen zu erzählen.

Was wichtig ist, ist diese Grenzen für sich selbst zu entscheiden und die Stärke zu haben, sie zu bewahren, egal welche Versuchungen aufkommen. Dadurch werden Sie nicht nur echtes Vertrauen von denen um Sie herum gewinnen, sondern auch in der Lage sein, durchs Leben zu gehen mit Stolz auf sich selbst. Erinnern Sie sich an diese alte Lehre besonders in schwierigen Zeiten. Ihr Charakter ist Ihr wertvollstes Gut.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.