Leihen macht Verwandte zu Fremden: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Leihen und Borgen macht aus Verwandten Fremde” liest

Kashikari wa tanin

Bedeutung von “Leihen und Borgen macht aus Verwandten Fremde”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass in dem Moment, in dem zwei Menschen eine Leihbeziehung eingehen, sie zu “Fremden” füreinander werden.

Egal wie enge Freunde oder Bekannte sie vorher waren, Geld verändert die Beziehung. Die ursprüngliche Wärme und Zuneigung zwischen ihnen geht verloren. Dieses Sprichwort dient als Warnung vor dieser Verwandlung.

Menschen verwenden dieses Sprichwort, wenn jemand Nahestehender darum bittet, Geld zu leihen. Es wird auch verwendet, wenn man daran denkt, einen Freund um ein Darlehen zu bitten. Das Sprichwort weist auf die Gefahr in diesen Situationen hin.

Man hört es auch, wenn man auf Fälle zurückblickt, in denen das Verleihen von Geld tatsächlich eine Beziehung zerstört hat.

Diese Lehre bleibt auch heute wichtig. Geldprobleme zwischen Freunden oder Familie sind oft unmöglich zu reparieren. Die Person, die Geld geliehen hat, fühlt sich unwohl dabei, danach zu fragen.

Der Kreditnehmer fühlt sich schuldig und belastet. Diese psychologische Last baut schließlich eine unsichtbare Mauer zwischen ihnen auf.

Ursprung und Etymologie

Es existieren keine klaren Aufzeichnungen darüber, wann oder wo dieses Sprichwort zum ersten Mal auftauchte. Wir können jedoch seinen Hintergrund verstehen, indem wir betrachten, wie die Wörter verwendet werden.

Leihen und Borgen existieren in der menschlichen Gesellschaft seit der Antike. In Japan hatten Dorfgemeinschaften eine starke Kultur des gegenseitigen Helfens.

Gleichzeitig zeigten viele Fälle, wie das Verleihen von Geld oder Gütern Beziehungen komplizierte.

Das Wort “Fremde” ist hier besonders interessant. Es bedeutet nicht nur Menschen ohne Blutsverwandtschaft. Es trägt eine tiefere Bedeutung von “Menschen, deren Herzen sich nicht verbinden.”

Mit anderen Worten, egal wie nah sich zwei Menschen stehen, ihre Beziehung verändert sich in dem Moment, in dem Geld ins Spiel kommt. Diese Erkenntnis ist in das Sprichwort eingebaut.

Diese Lehre wurde wahrscheinlich besonders in der Kaufmannskultur während der Edo-Zeit geschätzt. Vertrauen war wichtiger als alles andere im Geschäft.

Aber Kaufleute verstanden auch, wie schwierig Geldbeziehungen sein konnten. Die Weisheit, dass enge Freunde besonders das Verleihen von Geld vermeiden sollten, ist in diesem Sprichwort eingefangen.

Verwendungsbeispiele

  • Weil wir beste Freunde sind, lasst uns daran denken, dass Leihen und Borgen aus Verwandten Fremde macht, und Geldangelegenheiten zwischen uns klar halten
  • Wir waren jahrelang Freunde, aber wir entfremdeten uns wegen des Geldes, das ich ihm geliehen hatte—wahrhaftig, Leihen und Borgen macht aus Verwandten Fremde

Universelle Weisheit

Das Sprichwort “Leihen und Borgen macht aus Verwandten Fremde” enthält tiefe Weisheit über die Natur menschlicher Beziehungen. Warum verändert Geld, wie Menschen miteinander umgehen?

Geld bringt die Welt der “Berechnung” mit sich, die auf einer anderen Ebene als Emotionen funktioniert. Freundschaft und Liebe existieren jenseits von Gewinn und Verlust.

Aber in dem Moment, in dem das Leihen geschieht, erscheinen klare Verpflichtungen und Erwartungen. Der Verleiher fragt sich “Wann werden sie es mir zurückzahlen?” Der Kreditnehmer fühlt Druck, es “schnell zurückzugeben.”

Was noch ernster ist, ist wie diese Beziehung die Gleichberechtigung zerstört. Menschliche Beziehungen stehen normalerweise auf gegenseitigem Respekt zwischen Gleichgestellten.

Aber wenn eine Gläubiger-Schuldner-Beziehung entsteht, entsteht eine subtile Hierarchie. Der Verleiher nimmt die obere Position ein. Der Kreditnehmer fällt in die untere. Diese Asymmetrie schafft emotionale Distanz.

Unsere Vorfahren lernten diesen psychologischen Mechanismus durch Erfahrung. Wenn du eine enge Beziehung schützen willst, führe nicht das fremde Element Geld ein.

Das ist eine zeitlose Wahrheit über menschliche Beziehungen.

Wenn KI das hört

Bevor das Leihen stattfindet, hat Freundschaft die Struktur eines kooperativen Spiels. Beide Menschen profitieren davon, sich gegenseitig zu helfen. Aber in dem Moment, in dem Geld geliehen wird, wird dies zu einem nicht-kooperativen Spiel.

Warum? Weil der Kreditnehmer nun zwei Wahlmöglichkeiten hat: “zurückgeben” oder “nicht zurückgeben.” Der Verleiher steht auch vor Wahlmöglichkeiten: “Zahlung fordern” oder “schweigen.”

Was hier wichtig ist, ist dass “nicht zurückgeben” leicht zur dominanten Strategie für den Kreditnehmer wird. Nicht zurückgeben bedeutet, das Geld zu behalten. Zurückgeben bedeutet, es zu verlieren.

Währenddessen verliert der Verleiher so oder so. Zahlung zu fordern macht die Dinge unangenehm. Zu schweigen bedeutet, Geld zu verlieren. Das ist das Gefangenendilemma selbst.

Was es noch schlimmer macht, ist dass dieser Zustand irreversibel ist. Sobald sich die Spielstruktur ändert, kann man nicht zur ursprünglichen kooperativen Beziehung zurückkehren.

Die Gedanken beider Menschen führen ständig strategisches Denken über “was werden sie als nächstes tun?” Das reine Vertrauen, das vor dem Leihen existierte, ist für immer verschwunden.

Mit anderen Worten, der Beziehungsbruch ist kein emotionales Problem. Es ist das Ergebnis der Veränderung der mathematischen Struktur der Beziehung.

Dieses Sprichwort identifizierte eine kalte Wahrheit, die die Spieltheorie beweist, basierend rein auf Erfahrung.

Lehren für heute

Dieses Sprichwort lehrt uns, wie man Grenzen zieht, die wichtige Beziehungen schützen. Wir neigen dazu zu denken, dass wir alles mit Menschen teilen können, die uns nahestehen.

Aber tatsächlich erfordert Nähe bestimmte Linien, die wir nicht überschreiten sollten.

Konkret, wenn Freunde oder Familie um finanzielle Hilfe bitten, ist eine Ablehnung nicht kalt. Es ist tatsächlich ein Ausdruck der Liebe, der die Beziehung schützt.

Wenn du wirklich helfen willst, gib das Geld als Geschenk ohne Erwartung einer Rückgabe. Oder mache einen formellen Vertrag, der Emotion von der Transaktion trennt. Wähle das eine oder das andere.

Auch wenn du in Schwierigkeiten bist, habe den Mut, dich nicht leicht auf Menschen zu verlassen, die dir nahestehen. Denke sorgfältig darüber nach, ob die Lösung eines vorübergehenden Problems es wert ist, eine über Jahre aufgebaute Beziehung zu riskieren.

Dieses Sprichwort lehrt die Wichtigkeit von “gesunder Distanz” in Beziehungen. Intimität und Abhängigkeit sind verschiedene Dinge.

Wenn du Beziehungen zu wirklich wichtigen Menschen aufrechterhalten willst, ist die Entscheidung, den Test des Geldes nicht einzuführen, auch eine Form tiefer Zuneigung.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.