Wie man „Mit Geld kann man sogar fliegende Vögel vom Himmel holen” liest
Kane sae areba tobu tori mo ochiru
Bedeutung von „Mit Geld kann man sogar fliegende Vögel vom Himmel holen”
Dieses Sprichwort ist ein sarkastischer Ausdruck über den Glauben, dass Geld alles möglich machen kann. Es besagt, dass man mit genug Geld eine so große Macht erlangen kann, dass sogar Vögel, die frei am Himmel fliegen, herunterfallen werden.
Das Sprichwort zeigt den enormen Einfluss, den Geld in der Gesellschaft hat.
Menschen verwenden dieses Sprichwort, wenn sie Situationen erleben, in denen Geld das Unmögliche möglich macht. Es gilt, wenn Geld die Herzen der Menschen bewegt oder die Funktionsweise der Gesellschaft verändert.
Zum Beispiel könnte man es hören, wenn Geld wichtiger ist als tatsächliche Fähigkeiten oder Charakter. Oder wenn Reichtum Unmöglichkeiten in Realitäten verwandelt.
Jedoch trägt dieser Ausdruck deutlichen Sarkasmus in sich. Er feiert nicht die Tatsache, dass Geld alles bewirken kann.
Vielmehr kritisiert er solche Situationen. Auch heute verwenden Menschen diese Phrase, wenn sie die Realität des Geldeinflusses mit einem kalten, kritischen Blick betrachten.
Ursprung und Etymologie
Es existieren keine klaren Aufzeichnungen über den genauen Ursprung dieses Sprichworts. Jedoch offenbart die Betrachtung der Konstruktion der Phrase einen interessanten Hintergrund.
Der Ausdruck „fliegende Vögel werden fallen” beschrieb ursprünglich jemanden auf dem Höhepunkt seiner Macht. Er bedeutete, eine so überwältigende Kraft zu haben, dass sogar frei fliegende Vögel vom Himmel fallen würden.
Durch das Hinzufügen von „mit Geld” als Bedingung zeigt die Phrase, dass Geld die Quelle dieser großen Macht ist.
Nach der Edo-Zeit entwickelte sich der Handel und eine Geldwirtschaft breitete sich in ganz Japan aus. Die Menschen wurden sich weithin bewusst, dass die Macht des Geldes die Gesellschaft bewegen konnte.
Als Japan von einer Samurai-Ära zu einer Kaufmanns-Ära wechselte, begann Geld lauter zu sprechen als sozialer Status oder Familienhintergrund.
Dieses Sprichwort entstand wahrscheinlich vor dem Hintergrund dieses gesellschaftlichen Wandels. Es drückt mit Ironie die Realität aus, dass Geld alles möglich machen kann.
Indem es bewusst „mit Geld” zu der würdevollen Phrase „fliegende Vögel werden fallen” hinzufügt, bettet das Sprichwort eine kritische Sicht auf geldorientierte Werte ein.
Verwendungsbeispiele
- Diese Firma hat so viel Schwung, dass mit Geld sogar fliegende Vögel vom Himmel fallen – sie können anscheinend jede gewünschte Genehmigung bekommen
- Man sagt, mit Geld kann man sogar fliegende Vögel vom Himmel holen, aber es macht mich traurig zu denken, dass diese Welt letztendlich vom Geld abhängt
Universelle Weisheit
Dieses Sprichwort hat überdauert, weil es scharf die duale Natur des Geldes in der menschlichen Gesellschaft erfasst. Geld ist sicherlich ein nützliches Werkzeug, das viele Möglichkeiten eröffnet.
Aber es birgt auch die Gefahr, menschliche Werte und Beziehungen zu verzerren.
Durch die Geschichte hindurch waren Menschen von der Macht des sichtbaren Reichtums fasziniert. Geld scheint Sicherheit zu bringen, Wahlmöglichkeiten zu erweitern und sogar Respekt von anderen zu verdienen.
Dennoch haben Menschen immer Vorsicht bewahrt, sich zu sehr auf die Macht des Geldes zu verlassen. Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass auf Geld aufgebaute Beziehungen nicht echt sind und durch Reichtum erlangte Positionen fragil sind.
Die in diesem Sprichwort eingebettete Ironie durchschaut diese menschliche Wahrheit. Der Ausdruck über das Erlangen von Macht, fliegende Vögel zum Fallen zu bringen, scheint die Allmacht des Geldes zu preisen.
Aber er tut tatsächlich das Gegenteil. Er kritisiert das Ersetzen äußerer monetärer Macht durch Einfluss, der aus Fähigkeiten und Charakter kommen sollte.
Die Macht des Geldes war schon immer gewaltig in der menschlichen Gesellschaft. Aber dieses Sprichwort lehrt die Wichtigkeit, sie kritisch zu betrachten, anstatt sie blind zu akzeptieren.
Die Weisheit zu unterscheiden, was Geld kaufen kann und was nicht, ist der Schlüssel zu einem wahrhaft reichen Leben.
Wenn KI das hört
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein fliegender Vogel fällt, ist unter Berücksichtigung nur physikalischer Gesetze nahezu null. Vögel verwenden Muskeln, um Energie aufzuwenden und gegen die Schwerkraft in der Luft zu bleiben.
Dies ist ein typisches Beispiel dafür, wie Leben lokale Ordnung aufrechterhält – einen Zustand niedriger Entropie. Aber wenn „Geld” eingreift, kollabiert dieser natürliche Zustand.
Interessant ist, dass Geld selbst eine extrem niedrig-entropische Substanz ist. Münzen und Scheine sind hochgeordnete Informationen, die die menschliche Gesellschaft unter Verwendung enormer Energie geschaffen hat.
Durch Bergbau, Raffination und Prägung entstehen sie als Kompensation für die große Erhöhung der Gesamtentropie der Erde. Geld konzentriert Ordnung zur Hand, indem es massive Unordnung anderswo erzeugt.
Geld zu verwenden, um Vögel zum Fallen zu bringen, scheint Naturgesetze zu überwinden. Aber tatsächlich verbraucht es lediglich die im Geld gespeicherte niedrig-entropische Energie, um den separaten niedrig-entropischen Zustand des Vogelflugs zu kollabieren.
Zum Beispiel setzt das Locken mit Futter oder das Anheuern von Jägern die im Geld angesammelte Ordnung frei, um Ordnung anderswo zu zerstören. Letztendlich gilt der zweite Hauptsatz der Thermodynamik für das gesamte System, und die Entropie steigt weiter an.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt uns, die Macht des Geldes richtig zu verstehen und eine angemessene Distanz dazu zu wahren. Während Geld starken Einfluss hat, müssen wir die Perspektive bewahren, dass es nicht alles ist.
Die moderne Gesellschaft neigt dazu, finanziellen Erfolg als Lebensziel zu betonen. Aber der ironische Ton dieses Sprichworts erinnert uns daran, dass die Macht des Geldes Grenzen hat.
Geld öffnet viele Türen, aber wirklich wertvolle Dinge – Vertrauen, Liebe, persönliches Wachstum – können nicht allein mit Geld gekauft werden.
Was Sie schätzen sollten, ist, eigene Werte zu haben, die nicht von der Macht des Geldes beeinflusst werden. Das Streben nach finanziellem Reichtum ist nicht falsch, aber seien Sie vorsichtig, es nicht zu Ihrem einzigen Maßstab zu machen.
Vergessen Sie nicht, Werte zu schätzen, die Geld nicht kaufen kann: Integrität, Mitgefühl für andere und Ihre eigenen Überzeugungen. Dadurch können Sie einen wahrhaft reichen Lebensweg gehen.
Sie werden in der Lage sein, die Macht des Geldes zu nutzen, ohne von ihr kontrolliert zu werden.


Kommentare