Wie man “Wenn es dort gut läuft, gibt es hier Groll” liest
Kanata ni yokereba konata no urami
Bedeutung von “Wenn es dort gut läuft, gibt es hier Groll”
“Wenn es dort gut läuft, gibt es hier Groll” bedeutet, dass das, was einer Person oder Gruppe nützt, oft einer anderen Person oder Gruppe schadet und Gefühle des Grolls erzeugt.
Dieses Sprichwort wird in Situationen verwendet, in denen Interessen kollidieren. Zum Beispiel bei der Aufteilung eines begrenzten Budgets, bei Personalentscheidungen oder bei der Entscheidung über die Nutzung von Land.
Wenn jemand gewinnt, verliert unweigerlich jemand anderes. Wichtig ist, dass dieses Sprichwort nicht nur auf den Verlust selbst hinweist.
Es hebt hervor, dass “Groll” aus der Situation entsteht. Dieser emotionale Aspekt ist entscheidend für das Verständnis des Sprichworts.
Dieses Muster existiert überall in der modernen Gesellschaft. Unternehmensentscheidungen, Gemeindeentwicklungspläne und Familienentscheidungen beinhalten alle diese Schwierigkeit.
Lösungen zu finden, die alle zufriedenstellen, ist nahezu unmöglich. Das Sprichwort drückt diese Realität klar und direkt aus.
Menschen in Entscheidungspositionen stehen vor einem Dilemma. Eine Seite zu unterstützen bedeutet, dass man die andere nicht unterstützen kann. Dieses Sprichwort lehrt uns über diese unvermeidliche Herausforderung.
Ursprung und Etymologie
Das genaue erste Auftreten dieses Sprichworts in der Literatur ist unklar. Seine Struktur deutet jedoch darauf hin, dass es bereits während der Edo-Zeit verwendet wurde.
Die kontrastierenden Ausdrücke “kanata” (dort drüben) und “konata” (hier drüben) stellen ein traditionelles japanisches rhetorisches Mittel dar.
“Kanata” bedeutet “dort drüben” und “konata” bedeutet “hier drüben.” Diese Wörter drücken mehr als nur physische Entfernung aus.
Sie werden seit langem verwendet, um Unterschiede in Beziehungen und Positionen zwischen Menschen zu zeigen. Diese kontrastierende Struktur spiegelt die japanische Weltanschauung wider, dass alles zwei Seiten hat.
Interessant ist, dass dieses Sprichwort die starke Emotion des “Grolls” einschließt. In der Gesellschaft der Stadtbewohner der Edo-Zeit waren Interessenkonflikte häufig.
Menschen konkurrierten um begrenzte Ressourcen und Möglichkeiten. Geschäftsabschlüsse, Landgrenzen und Wasserrechte schufen täglich Situationen, in denen der Gewinn einer Person den Verlust einer anderen bedeutete.
In einer solchen Gesellschaft spürten die Menschen tief die Schwierigkeit, Interessen auszugleichen. Dieses Sprichwort geht über einfachen Gewinn und Verlust hinaus.
Es behandelt menschliche Emotionen, besonders das negative Gefühl des “Grolls.” Unsere Vorfahren verstanden, dass Verteilungsprobleme menschliche Beziehungen zerstören konnten.
Sie erkannten diese Gefahr und gaben diese Weisheit über Generationen weiter.
Verwendungsbeispiele
- Der neue Straßenplan hat die Meinungen der Anwohner völlig gespalten, und der Bürgermeister kämpft, weil wenn es dort gut läuft, gibt es hier Groll
- Als wir der Verkaufsabteilung Priorität bei der Budgetzuteilung gaben, explodierte die Entwicklungsabteilung vor Beschwerden—wahrhaftig wenn es dort gut läuft, gibt es hier Groll
Universelle Weisheit
“Wenn es dort gut läuft, gibt es hier Groll” enthält tiefe Weisheit über die grundlegende Struktur der menschlichen Gesellschaft.
Unsere Vorfahren verstanden eine harte Realität. Perfekte Lösungen, die alle zufriedenstellen, existieren einfach nicht in dieser Welt.
Warum wurde dieses Sprichwort geschaffen und über Generationen weitergegeben? Weil solange Menschen in Gruppen leben, Interessenkonflikte unvermeidlich sind.
Ressourcen sind begrenzt. Möglichkeiten sind begrenzt. Zeit ist begrenzt. Da alles endlich ist, schafft der Gewinn von jemandem unweigerlich den Verlust von jemand anderem.
Was dieses Sprichwort tiefgreifend macht, ist sein Fokus auf die Emotion des “Grolls.” Menschen werden weniger durch den Verlust selbst verletzt als durch Gefühle der Ungerechtigkeit und Ausgrenzung.
Das Gefühl, respektlos behandelt oder ignoriert zu werden, erzeugt Groll. Unsere Vorfahren sahen über materielle Gewinne und Verluste hinaus in die Bewegungen des menschlichen Herzens.
Dieses Sprichwort lehrt uns über die schwere Verantwortung derer, die Entscheidungen treffen. Jede Wahl, die Sie treffen, könnte jemanden verletzen.
Deshalb müssen Entscheidungsträger bescheiden sein. Sie müssen versuchen, die Gefühle derer zu verstehen, die verlieren.
Perfekte Fairness mag eine Illusion sein. Aber die Anstrengung, fair zu sein, ist möglich. Diese Anstrengung ist die Weisheit, die die menschliche Gesellschaft zusammenhält.
Wenn KI das hört
Wenn Menschen mit Interessenkonflikten konfrontiert werden, nehmen sie diese automatisch als Nullsummenspiele wahr. Sie denken “wenn jemand gewinnt, muss jemand verlieren.”
Dieses Sprichwort erfasst diese Illusion perfekt. In Wirklichkeit sind viele Situationen Nicht-Nullsummenspiele.
Lösungen existieren, bei denen alle gewinnen oder alle verlieren. Aber das menschliche Gehirn vereinfacht Dinge in Entweder-oder-Strukturen. Das ist eine kognitive Falle.
Interessant ist, wie diese Falle ernsthafte Verluste in Verhandlungen und Entscheidungsfindung verursacht. Betrachten Sie Tarifverhandlungen über Lohnerhöhungen.
Das Management denkt “wenn wir Löhne erhöhen, verliert das Unternehmen.” Arbeiter denken “wenn Löhne nicht steigen, verlieren Arbeiter.”
Aber tatsächlich können angemessene Lohnerhöhungen die Produktivität der Mitarbeiter steigern und die Fluktuation reduzieren. Das erhöht letztendlich auch die Unternehmensgewinne—eine Nicht-Nullsummen-Lösung.
Wenn jedoch beide Seiten in der falschen Nullsummen-Wahrnehmung von “wenn es dort gut läuft, gibt es hier Groll” gefangen sind, können sie diese optimale Lösung nicht finden. Verhandlungen scheitern.
Die Forschung des Psychologen Daniel Kahneman zeigt, dass Menschen Gewinne und Verluste durch relativen Vergleich statt durch absolute Werte beurteilen.
Mit anderen Worten, Menschen kümmern sich mehr darum “habe ich mehr gewonnen als die andere Person” als “habe ich etwas gewonnen.”
Diese kognitive Verzerrung ist es, die Situationen, in denen Zusammenarbeit beiden Seiten nützen könnte, in Konfliktstrukturen verwandelt. Das zu verstehen ist entscheidend für bessere Entscheidungsfindung.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen über das Wesen der Führung. Wenn Sie in einer Position sind, Entscheidungen zu treffen, beginnen Sie damit, die Realität zu akzeptieren.
Sie können nicht alle zufriedenstellen. So ist es einfach.
Was zählt, ist der Entscheidungsprozess. Erklären Sie, warum Sie diese Wahl getroffen haben. Teilen Sie mit, welche Kriterien Sie für die Beurteilung verwendet haben.
Transparenz kann den “Groll” von Menschen mildern, die mit dem Ergebnis unzufrieden sind. Menschen kümmern sich mehr darum, respektiert zu werden, als um das Ergebnis selbst.
Dieses Sprichwort lehrt uns auch, wie wir handeln sollen, wenn wir auf “dieser Seite” sind—der verlierenden Seite. Wenn Sie einen Nachteil erleiden, denken Sie an etwas Wichtiges.
Es könnte nicht aus Bosheit oder Ungerechtigkeit resultieren. Es könnte einfach eine Wahl sein, die innerhalb begrenzter Ressourcen getroffen wurde.
Die Fähigkeit zu haben, sich die Position der anderen Person vorzustellen, hilft Ihnen, unnötige Konflikte zu vermeiden. Diese Perspektive schafft gesündere Beziehungen.
Die moderne Gesellschaft idealisiert Win-Win-Lösungen. Aber Situationen, in denen das unmöglich ist, existieren definitiv.
Was Sie dann brauchen, ist Aufrichtigkeit und Mitgefühl. Sie können keine perfekte Fairness erreichen.
Aber Ihre Haltung, fair zu sein zu versuchen, wird die andere Person immer erreichen. Das ist die Weisheit, die menschliche Beziehungen schützt.


Kommentare