Aussprache von „十人寄れば十色”
Jūnin yoreba tōiro
Bedeutung von „十人寄れば十色”
“Wenn zehn Menschen zusammenkommen, gibt es zehn Farben” ist ein Sprichwort, das ausdrückt, wie jede Person, wenn Menschen zusammenkommen, vielfältige und unterschiedliche Persönlichkeiten, Denkweisen und Werte besitzt.
Dieses Sprichwort wird als Ausdruck verwendet, der menschliche Vielfalt positiv annimmt. Genau wie wenn zehn Menschen zusammenkommen und es zehn verschiedene Farben gibt, bedeutet es, dass jede Person ihre eigene einzigartige Persönlichkeit und Meinungen hat. Es wird verwendet, wenn Meinungen in Besprechungen oder Diskussionen unterschiedlich sind, wenn verschiedene Ideen in Gruppenaktivitäten entstehen oder wenn Menschen unterschiedliche Eindrücke von demselben Ereignis haben.
Der Grund für die Verwendung dieses Ausdrucks ist, den toleranten Geist der Japaner auszudrücken, die Vielfalt nicht negativ, sondern als etwas Natürliches und Normales akzeptieren. Es verkörpert eine positive Sicht auf die Menschheit, die besagt “es ist natürlich, dass jeder anders ist” und “jede Person hat ihre eigenen guten Eigenschaften.” Auch in der heutigen Zeit, während die Bedeutung der Teamarbeit betont wird, in einer Ära, in der auch der Respekt vor der Individualität geschätzt wird, wird dieses Sprichwort als Worte verstanden, die uns “die Wichtigkeit der Anerkennung von Unterschieden” lehren.
Herkunft und Etymologie
Bei der Erforschung der Ursprünge von “Wenn zehn Menschen zusammenkommen, gibt es zehn Farben” ist die genaue Quelle tatsächlich unklar, aber interessante Einblicke ergeben sich aus der Struktur dieses Sprichworts.
Der Ausdruck “zehn Farben” wird in Japan seit alten Zeiten als Wort verwendet, das “Vielfalt” repräsentiert. Sogar in der Literatur der Heian-Zeit können Ausdrücke wie “zehnfarbige Wolken” und “zehnfarbige Blumen” gefunden werden, und es wurde als schönes Wort geschätzt, das “viele Arten” oder “verschiedene Unterschiede” bedeutet.
Andererseits bedeutete die Zahl “zehn Menschen” auch nicht einfach 10 Personen, sondern war ein idiomatischer Ausdruck, der “viele Menschen” repräsentierte. Während es ein ähnliches Sprichwort “zehn Menschen, zehn Farben” gibt, konzentriert sich “Wenn zehn Menschen zusammenkommen, gibt es zehn Farben” spezifischer auf die Situation “wenn Menschen zusammenkommen”.
Es wird angenommen, dass dieses Sprichwort während der Edo-Zeit weit verbreitet wurde. Der historische Hintergrund der sich entwickelnden Handelsbeziehungen und Menschen verschiedener sozialer Schichten und Berufe, die in Städten interagierten, hat wahrscheinlich dieses Sprichwort basierend auf menschlicher Beobachtung hervorgebracht.
Der Ausdruck “zusammenkommen” ist ebenfalls wichtig, da er nicht nur die Bedeutung von “zusammenkommen” beinhaltet, sondern die Nuance von “natürlich versammeln” oder “sich versammeln, als ob man angezogen würde”. Dies ist ein Sprichwort, das die Schönheit der Vielfalt ausdrückt, die entsteht, wenn Menschen sich versammeln, mit der feinen Sensibilität, die charakteristisch für die Japaner ist.
Wissenswertes
Der Ausdruck “zehn Farben” war tatsächlich ein schöner Ausdruck im alten Japanisch, der nicht nur Farben, sondern “Eigenschaften” und “Arten” repräsentierte. Es wird gesagt, dass Adlige der Heian-Zeit die Farbkoordination von Kimono genossen und es “die Schönheit der zehn Farben” nannten.
Interessanterweise könnte die Zahl “zehn” in diesem Sprichwort vom Buddhismus beeinflusst worden sein. Im Buddhismus wird “zehn” als eine Zahl betrachtet, die Vollständigkeit repräsentiert, und wird in vielen buddhistischen Begriffen wie “zehn Richtungen” und “zehn Tugenden” verwendet.
Anwendungsbeispiele
- Völlig unterschiedliche Ideen kamen von den Projektteammitgliedern, aber es ist interessant, weil wenn zehn Menschen zusammenkommen, gibt es zehn Farben.
- Sogar beim Anschauen desselben Films waren die Eindrücke aller unterschiedlich, und ich dachte, es ist wirklich so, dass wenn zehn Menschen zusammenkommen, gibt es zehn Farben.
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft hat “Wenn zehn Menschen zusammenkommen, gibt es zehn Farben” neue Bedeutungstiefen erhalten. Mit der Entwicklung von SNS und Online-Communities haben wir jetzt weitaus mehr Gelegenheiten, auf vielfältige Werte zu treffen als zuvor. Wenn man sich Kommentarbereiche zu denselben Nachrichten ansieht, kann man wirklich “wenn zehn Menschen zusammenkommen, gibt es zehn Farben” erleben.
Diese Vielfalt wird jedoch manchmal zu einer Ursache der Spaltung. In der Informationsgesellschaft ist es einfach, sich nur mit Menschen zu verbinden, die ähnlich denken wie wir, was das sogenannte “Echo-Kammer-Phänomen” schafft. Die “Toleranz, Unterschiede zu akzeptieren”, die das ursprüngliche Sprichwort besitzt, ist in der heutigen Zeit noch wichtiger geworden.
In der modernen Ära der fortschreitenden Globalisierung müssen wir wahre “zehn Farben” verstehen, einschließlich Unterschiede in Nationalität, Kultur und Religion. Jetzt, da sich Remote-Arbeit verbreitet hat und Gelegenheiten zur Zusammenarbeit mit Menschen auf der ganzen Welt zugenommen haben, wird dieses Sprichwort als Weisheit zur Akzeptanz kultureller Vielfalt neu bewertet, über bloße Persönlichkeitsunterschiede hinaus.
Auch mit der Entwicklung der KI-Technologie sind wir in eine Ära eingetreten, in der der Wert menschlicher Kreativität und Individualität mehr Aufmerksamkeit erhält. In der heutigen Zeit, in der Innovation aus vielfältigen Perspektiven statt einheitlicher Antworten gesucht wird, ist der Geist von “Wenn zehn Menschen zusammenkommen, gibt es zehn Farben” zu einem wichtigen Leitfaden in der Organisationsführung und in Bildungseinrichtungen geworden.
Wenn KI dies hört
Der Ausdruck „zehn Menschen, zehn Farben” verbirgt einen faszinierenden Widerspruch zwischen mathematischen Beschränkungen und psychologischer Unendlichkeit. Wörtlich interpretiert gibt es nur zehn Farben für zehn Menschen, doch in Wirklichkeit existieren menschliche Persönlichkeiten nicht nur zu zehnt, sondern in unendlicher Vielfalt. Gerade diese zahlenmäßige Begrenzung erzählt die wesentliche Botschaft dieses Sprichworts.
In der Kognitionspsychologie ist ein Phänomen namens „Kategorisierungsbias” bekannt. Das menschliche Gehirn neigt dazu, komplexe Persönlichkeiten in begrenzte Kategorien wie „ruhige Person” oder „aktive Person” einzuteilen, um die Informationsverarbeitung zu optimieren. Tatsächlich zeigt die Forschung des Psychologen Gordon Allport, dass Menschen dazu tendieren, andere anhand von durchschnittlich 7±2 Eigenschaften zu verstehen und zu bewerten.
Die Zahl „zehn” in „zehn Menschen, zehn Farben” repräsentiert genau diese kognitive Grenze. Unbewusst erfassen wir andere Menschen in begrenzten „Farben”, obwohl jeder Einzelne in Wirklichkeit ein komplexes Wesen mit unzähligen Farbnuancen ist. Dieses Sprichwort stellt nicht einfach die Tatsache fest, dass „Menschen alle verschieden sind”, sondern fordert eine kognitive Wende: „Entwickle den Blick, um Unterschiede wahrzunehmen”.
„Zehn Menschen, zehn Farben” ist also kein Existenzbeweis für Vielfalt, sondern eine Herausforderung an unsere Wahrnehmungsfähigkeit. Durch diese mathematische Beschränkung lehrt es uns die Wichtigkeit, unsere Sensibilität zu schärfen, um die „wahren Farben” der Menschen zu entdecken, denen wir im Alltag begegnen.
Lehren für heute
Was “Wenn zehn Menschen zusammenkommen, gibt es zehn Farben” uns modernen Menschen lehrt, ist die Wichtigkeit, Unterschiede nicht zu fürchten, sondern sie vielmehr als Reichtum zu akzeptieren.
Ob bei der Arbeit oder zu Hause, wenn Meinungsunterschiede entstehen, neigen wir dazu zu denken “warum verstehen sie nicht?” Aber erinnern Sie sich an dieses Sprichwort. Es ist natürlich, anders zu sein. Gerade diese Unterschiede werden zur Quelle neuer Ideen und Lösungen.
In der modernen Gesellschaft werden Fähigkeiten zur Nutzung von Vielfalt immer wichtiger. Die Fähigkeit, aus der Perspektive anderer zu denken, die Fähigkeit, unterschiedliche Meinungen konstruktiv zu diskutieren, und vor allem die Gelassenheit zu haben, “Unterschiede zu genießen”, sind erforderlich.
Warum fangen Sie nicht heute an, sich der verschiedenen “Farben” der Menschen um Sie herum bewusst zu werden? Eine unerwartete Seite eines Kollegen, eine neue Perspektive eines Freundes, ein überraschender Eindruck eines Familienmitglieds. All dies sind Schätze, die Ihre Welt bereichern.
Eine Gesellschaft, die die Schönheit von zehn Menschen, zehn Farben anerkennen kann, ist eine Gesellschaft, in der jeder bequem leben kann. Wahres Verständnis und Zusammenarbeit beginnen mit der Akzeptanz von Unterschieden.


Kommentare