Wer langfristig plant, pflanzt B: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Wer auf zehn Jahre plant, der pflanzt Bäume” liest

jūnen no kei wa ki wo ueru ni ari

Bedeutung von „Wer auf zehn Jahre plant, der pflanzt Bäume”

Dieses Sprichwort lehrt, dass langfristige Planung und Investitionen in die Zukunft wichtig sind. Einen Baum zu pflanzen, der zehn Jahre zum Wachsen braucht, stellt eine Idee dar.

Auch wenn die Ergebnisse nicht sofort kommen, wird die Anstrengung sicherlich große Vorteile in der Zukunft bringen.

Menschen verwenden dieses Sprichwort, wenn sie über Bildung, Geschäfte, Personalentwicklung, Umweltschutz und andere Angelegenheiten sprechen, die Zeit und Hingabe erfordern.

Es betont die Wichtigkeit von Handlungen, die in die Zukunft blicken, nicht nur das Jagen nach sofortigen Ergebnissen.

Heute gilt diese Denkweise für viele Situationen. Langfristige Unternehmensstrategien, Bildungspolitik für Kinder, Karriereentwicklung und Vermögensverwaltung profitieren alle von dieser Weisheit.

In einem Zeitalter, das sofortige Ergebnisse verlangt, erinnert uns dieses Sprichwort an den Wert, sich Zeit zu nehmen, um Dinge sorgfältig zu pflegen.

Ursprung und Etymologie

Dieses Sprichwort stammt wahrscheinlich aus Worten, die im alten chinesischen Text „Guanzi” aufgezeichnet wurden. „Guanzi” ist ein Buch, das die Gedanken von Guan Zhong zusammenfasste, einem Premierminister von Qi während der Frühlings- und Herbstperiode.

Es enthält eine Passage, die besagt: „Für einen Einjahresplan ist nichts besser als Getreide zu pflanzen. Für einen Zehnjahresplan ist nichts besser als Bäume zu pflanzen. Für einen lebenslangen Plan ist nichts besser als Menschen zu kultivieren.”

Diese Worte zeigen, worin man je nach Zeithorizont investieren sollte. Wenn man ein Jahr vorausdenkt, pflanze Getreide. Wenn man zehn Jahre vorausdenkt, pflanze Bäume.

Wenn man an das ganze Leben denkt, kultiviere Menschen. Das ist eine schrittweise Lehre.

Als es sich nach Japan ausbreitete, wurde besonders der Teil über „Wer auf zehn Jahre plant, der pflanzt Bäume” eigenständig populär.

Bäume tragen nicht sofort nach dem Pflanzen Früchte. Sie brauchen viele Jahre, um ihre Wurzeln auszubreiten, ihre Stämme zu verdicken und schließlich großen Schatten zu spenden und Früchte zu produzieren.

Durch diesen natürlichen Prozess lehrt das Sprichwort die Wichtigkeit einer langfristigen Perspektive.

Mehr als zweitausend Jahre sind vergangen, seit Guan Zhong lebte, doch diese Lehre hat nichts von ihrer Relevanz verloren. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Menschen dazu neigen, sich in sofortigen Vorteilen zu verfangen.

Verwendungsbeispiele

  • Kinder zu erziehen folgt dem Prinzip „Wer auf zehn Jahre plant, der pflanzt Bäume”, daher ist es wichtig, nicht zu hetzen und sie mit Geduld zu begleiten
  • Lasst uns unser neues Geschäft mit dem Geist von „Wer auf zehn Jahre plant, der pflanzt Bäume” pflegen, ohne sofortige Ergebnisse zu verlangen

Universelle Weisheit

Menschen haben einen Instinkt, sofortige Vorteile zu ergreifen. Wenn es heute Früchte zu essen gibt, wollen wir sie nehmen. Wir wollen heute über morgen stellen.

Das ist ein natürliches Gefühl aus unserem Überlebensinstinkt.

Was Menschen jedoch von anderen Tieren unterscheidet, ist unsere Fähigkeit, uns die Zukunft vorzustellen. Wir können darüber nachdenken, welche Ergebnisse unsere gegenwärtigen Handlungen später bringen werden.

Dieses Sprichwort wurde über Generationen weitergegeben, weil es diese duale Natur der Menschheit widerspiegelt. Das Selbst, das sofortigen Profit jagt, gegen das Selbst, das für die Zukunft durchhält.

Dieser Konflikt war im alten China derselbe wie im modernen Japan.

Jemand, der einen Baum pflanzt, weiß nicht einmal, ob er in seinem Schatten ruhen wird. Dennoch pflanzt er ihn, weil er Vertrauen und Hoffnung in die Zukunft hat.

Unsere Vorfahren verstanden etwas Wichtiges. Wirklich wertvolle Dinge kommen nicht schnell. Und die kleinen Handlungen von heute werden zur großen Ernte von morgen.

Diese Weisheit wird niemals verblassen, solange Menschen zwischen kurzfristigen Wünschen und langfristiger Vernunft schwanken.

Wenn KI das hört

Das Baumwachstum in Zahlen zu betrachten zeigt, wie unzuverlässig die menschliche Intuition sein kann. Zum Beispiel: Pflanze einen Setzling und in den ersten drei Jahren wächst er langsam auf 30 Zentimeter, 50 Zentimeter, dann 80 Zentimeter.

In diesem Stadium fühlen viele Menschen „er wächst nicht viel” und geben auf.

Aber tatsächlich breiten sich unterirdisch die Wurzeln exponentiell aus. Ab dem vierten Jahr beschleunigt sich das Wachstum plötzlich in einem Verdopplungstempo jedes Jahr.

Das folgt demselben Prinzip wie Zinseszins. Investiere eine Million Yen zu 5 Prozent jährlichem Zins, und in den ersten fünf Jahren steigt es nur um etwa 280.000 Yen.

Es sieht bescheiden aus. Aber nach 20 Jahren werden es 1,65 Millionen Yen. Nach 30 Jahren 3,32 Millionen Yen.

Das Tempo der Steigerung steigt in den späteren Phasen stark an, weil Zinsen mehr Zinsen erzeugen. Bäume funktionieren genauso.

Sich ausbreitende Wurzeln absorbieren mehr Nährstoffe, und vermehrte Äste und Blätter produzieren mehr Photosynthese, was das Wachstum weiter beschleunigt.

Das menschliche Gehirn ist empfindlich für lineare Veränderungen – Dinge, die jedes Jahr im gleichen Tempo zunehmen. Aber es ist unempfindlich für exponentielle Veränderungen.

Also urteilen wir nach nur wenigen Jahren „es gibt keine Wirkung”.

Aber in Wirklichkeit wird das Fundament stetig auf unsichtbare Weise aufgebaut. Ob man diese „unsichtbare Akkumulationsperiode” durchhalten kann, macht einen riesigen Unterschied zehn Jahre später.

Einen Baum zu pflanzen ist auch Training, um menschliche kognitive Verzerrungen zu bekämpfen.

Lektionen für heute

Die moderne Gesellschaft hat alles beschleunigt. Informationen kommen sofort an, Produkte kommen am nächsten Tag an, und Ergebnisse werden sofort verlangt.

Jedoch brauchen wirklich wichtige Dinge immer noch Zeit zum Wachsen, jetzt wie damals.

Dieses Sprichwort lehrt uns den Mut, nicht zu hetzen. Während andere kurzfristige Ergebnisse jagen, könnte es sich manchmal einsam anfühlen, mit einer Zehn-Jahres-Vision zu handeln.

Man könnte sich ängstlich fühlen, wenn Ergebnisse nicht schnell kommen.

Aber Menschen, die Bäume pflanzen, wissen etwas. Der kleine Schritt von heute wird zur großen Ernte von morgen.

Welchen Baum solltest du gerade jetzt in deinem Leben pflanzen? Es könnte sein, weiter zu lernen. Es könnte sein, Beziehungen sorgfältig zu pflegen.

Es könnte sein, in deine Gesundheit zu investieren oder deine Expertise zu schärfen.

Was auch immer für ein Baum es ist, wenn du ihn heute nicht pflanzt, wird es in zehn Jahren keinen Schatten geben. Für dein zukünftiges Selbst pflanze heute einen Samen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.