Zehn Teile laufen über: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Zehn Teile laufen über” liest

jūbun wa koboreru

Bedeutung von “Zehn Teile laufen über”

“Zehn Teile laufen über” ist ein Sprichwort, das davor warnt, zu viel zu wollen. Wenn man versucht, Perfektion zu erreichen oder Dinge bis an die Grenze zu treiben, scheitert man oft stattdessen.

Stellen Sie sich vor, eine Tasse bis zum Rand mit Wasser zu füllen. Schon der kleinste Stoß lässt sie überlaufen. Dasselbe passiert im Leben, wenn man gierig wird und alles haben will.

Menschen verwenden dieses Sprichwort, wenn die Dinge gut laufen. Erfolg lässt uns oft mehr wollen. Wir denken “nur ein bisschen mehr” oder “noch einen Schritt weiter.”

Das passiert heute in vielen Situationen. Ein Unternehmen expandiert zu schnell auf der Jagd nach Profit. Jemand verlangt Perfektion von seinen Freunden oder seiner Familie. Ein Student überfordert sich ohne Pause.

Die Kernidee ist “Mäßigung.” Wenn man bei etwa 80 Prozent Fülle aufhört, schafft man Raum für Stabilität. Man kann diesen Zustand lange aufrechterhalten.

Dieses Sprichwort lehrt uns, Nachhaltigkeit über Perfektion zu wählen. Diese Weisheit hilft uns zu vermeiden, alles zu verlieren, wofür wir gearbeitet haben.

Ursprung und Etymologie

Niemand weiß genau, wann dieses Sprichwort zum ersten Mal schriftlich erschien. Aber seine Struktur zeigt, dass es aus alltäglichen japanischen Lebenserfahrungen stammt.

Das Wort “jūbun” hat zwei sich überschneidende Bedeutungen. Erstens bedeutet es “genug” oder “ausreichend.” Zweitens bedeutet es wörtlich “zehn Teile” – ein Behälter, der zu zehn von zehn Teilen gefüllt ist.

Wenn man Wasser oder Sake bis zum Rand in eine Tasse gießt, lässt jede kleine Erschütterung sie überlaufen. Diese alltägliche Erfahrung bildet das Herzstück des Sprichworts.

Japan hat seit langem das Sprichwort “hara hachibu” – iss, bis du zu 80 Prozent satt bist. Aufzuhören, bevor man völlig übersättigt ist, hält einen gesund.

Es gibt auch eine berühmte Lehre von Konfuzius: “Zu weit zu gehen ist dasselbe wie nicht weit genug zu gehen.” Dieses Sprichwort teilt dieselbe Philosophie.

Was dieses Sprichwort clever macht, ist, wie es ein physisches Phänomen nutzt, um eine Lebenslektion zu lehren. Jeder hat schon einmal Wasser in eine Tasse gegossen.

Diese alltägliche Handlung macht die Gefahr der Gier leicht vorstellbar. Der Kontrast zwischen “zehn Teilen” und “überlaufen” schafft einen einprägsamen Rhythmus, der im Gedächtnis bleibt.

Verwendungsbeispiele

  • Du hast deinen Zeitplan zu eng gepackt und bist krank geworden – zehn Teile laufen über, weißt du
  • Das Geschäft läuft gut, aber wenn du zu schnell zu viele Läden eröffnest, laufen zehn Teile über

Universelle Weisheit

“Zehn Teile laufen über” wurde über Generationen weitergegeben, weil es etwas Tiefes über die menschliche Natur versteht. Es sieht sowohl unsere Wünsche als auch die Gefahren, die sie mit sich bringen.

Menschen haben einen Instinkt, “mehr” zu wollen. Wenn wir erfolgreich sind, wollen wir größeren Erfolg. Wenn wir Glück finden, wollen wir noch größeres Glück.

Dieses Verlangen hat den menschlichen Fortschritt durch die Geschichte vorangetrieben. Aber es hat auch die Macht, Individuen zu zerstören, die es nicht kontrollieren können.

Interessant ist, dass dieses Sprichwort nicht sagt “hab keine Wünsche.” Es akzeptiert tatsächlich, dass voll oder zufrieden zu sein gut ist. Das Problem sind nicht die Wünsche.

Das Problem ist, nicht in der Lage zu sein, das zu bewahren, was man hat. Man wird so voll, dass man “überläuft.” Das zeigt die tiefe Weisheit unserer Vorfahren.

Wenn Menschen bekommen, was sie wollen, hören sie oft auf, es zu schätzen. Sie schauen auf das, was sie noch nicht haben, anstatt auf das, was sie bereits besitzen.

Dann erkennen sie plötzlich, dass sie etwas Kostbares verloren haben. Dieses Sprichwort verstand dieses Muster im menschlichen Verhalten.

Das Wort “überlaufen” ist auch perfekt. Man wirft Dinge nicht absichtlich weg. Man verliert sie, ohne es zu bemerken.

Das warnt uns, dass die Konsequenzen der Gier auf Weise kommen, die wir nicht kontrollieren können. Das Sprichwort lehrt die Wichtigkeit zu wissen, wann man genug hat.

Diese Botschaft erreicht uns weiterhin über die Jahrhunderte hinweg.

Wenn KI das hört

Wenn man Wasser in eine Tasse gießt, ermöglicht die Oberflächenspannung eine leichte Wölbung über dem Rand. Aber dieser Zustand ist extrem instabil. Die kleinste Vibration lässt alles auf einmal überlaufen.

In der Thermodynamik nennt man das einen “niedrigen Entropiezustand.” Entropie misst Unordnung. Die Natur bewegt sich immer zu höherer Entropie. Ordnung bricht natürlich zusammen, wenn sie sich selbst überlassen wird.

Ein völlig voller Zustand ist tatsächlich weniger stabil als 80 Prozent voll. Die Physik zeigt, dass Systeme “Spielraum” brauchen, um stabil zu bleiben.

Zum Beispiel sind erdbebensichere Gebäude darauf ausgelegt, dem 1,5-fachen der erwarteten Kraft zu widerstehen. Wenn man genau für das Maximum entwirft, können kleine unvorhersagbare Schwankungen das gesamte System zum Einsturz bringen.

Menschliches Verlangen folgt derselben Struktur. Ein völlig zufriedener Zustand erfordert enorme Energie, um aufrechterhalten zu werden.

Wenn das Gehalt steigt, passt man den Lebensstil entsprechend an. Dann verursacht ein kleiner Einkommensrückgang den finanziellen Kollaps. Das ist die Kraft der Natur, die einen zurück zu einem höheren Entropiezustand zieht, der stabiler ist.

Bei 80 Prozent aufzuhören bedeutet tatsächlich, den physisch stabilsten, energieeffizientesten Zustand zu wählen. Es ist nicht nur Weisheit – es ist Physik.

Lektionen für heute

Die moderne Gesellschaft ist darauf ausgelegt, dass man “mehr, mehr, mehr” will. Soziale Medien zeigen einem den Erfolg aller anderen. Werbung schafft ständig neue Wünsche.

Genau deshalb ist dieses Sprichwort heute wichtiger denn je.

Was ich möchte, dass Sie verstehen, ist die Stärke darin, “genug” zu kennen. Den Wert dessen zu erkennen, was man bereits hat, ist keine Schwäche. Es ist nicht passiv oder unambitioniert zu sein.

Es ist tatsächlich der Beweis, dass man wahren Überfluss versteht.

Versuchen Sie, Spielraum in Ihrer Arbeit und Ihren Beziehungen zu lassen. Behalten Sie Platz in Ihrem Zeitplan. Verlangen Sie keine Perfektion von anderen. Setzen Sie Ihre Ziele etwas niedriger als das Maximum.

Diese kleinen Entscheidungen schaffen über Zeit große Stabilität.

Der wichtigste Zeitpunkt, sich an dieses Sprichwort zu erinnern, ist, wenn man erfolgreich ist. Wenn die Dinge gut laufen, dann braucht man den Mut, innezuhalten und nachzudenken.

Das Glück zu schützen, das man hat, ist genauso wertvoll wie neues Glück zu jagen.

Streben Sie nicht nach Perfektion. Wählen Sie stattdessen nachhaltiges Glück. Das ist die Weisheit, die dieses Sprichwort für das Überleben und Gedeihen in der modernen Welt bietet.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.