Wie man “Die höchste Weisheit und die tiefste Torheit ändern sich nicht” liest
jōchi to kagu to wa utsurazu
Bedeutung von “Die höchste Weisheit und die tiefste Torheit ändern sich nicht”
Dieses Sprichwort bedeutet, dass die weisesten Menschen und die törichtesten Menschen niemals ihre grundlegende Natur ändern. Die meisten Menschen in der Mitte können durch Anstrengung und Umgebung wachsen und sich verändern.
Aber diejenigen an beiden Extremen bleiben gleich. Selbst mit Bildung oder Erfahrung bleibt ihr grundlegender Charakter unverändert.
Dieses Sprichwort wird verwendet, wenn man über den wesentlichen Charakter oder die Fähigkeiten von Menschen spricht. Zum Beispiel beschreibt es jemanden, der sich weigert zu lernen, egal wie viel man ihm beibringt.
Oder es beschreibt jemanden, der von selbst lernt und wächst, egal was passiert. Das Sprichwort weist auf diese unveränderliche Essenz in Menschen hin.
Menschen verwenden diesen Ausdruck, um sowohl die menschliche Vielfalt als auch die menschlichen Grenzen anzuerkennen. Es akzeptiert die Realität, dass nicht jeder auf die gleiche Weise verändern kann.
Dennoch deutet es auch darauf hin, dass die meisten Menschen das Potenzial zum Wachstum haben. Heute wird es als eine Perspektive verstanden, um individuelle Eigenschaften und Begabungen zu verstehen.
Ursprung und Etymologie
Dieses Sprichwort stammt wahrscheinlich aus den Analekten des Konfuzius, speziell aus dem Kapitel “Yang Huo”. Der ursprüngliche Ausdruck “唯上知与下愚不移”, den Konfuzius sprach, gilt als die Quelle.
“Jōchi” bedeutet die weiseste Person, während “kagu” die törichteste Person bedeutet. “Utsurazu” bedeutet ändert sich nicht. Konfuzius war ein Denker, der tief über die menschliche Natur nachdachte, und dieser Ausdruck erfasst seine Sicht auf die Menschheit.
Interessant ist, dass Konfuzius dies sagte, obwohl er jemand war, der an die Macht der Bildung glaubte. Tatsächlich dachte Konfuzius, dass die meisten Menschen durch Bildung wachsen könnten.
Aber gleichzeitig erkannte er die Realität, dass Menschen an beiden Extremen schwer zu verändern sind. Er verstand diese Wahrheit über die menschliche Natur.
Dieser Ausdruck kam nach Japan und etablierte sich wahrscheinlich während der Edo-Zeit als Sprichwort, als sich der Konfuzianismus weit verbreitete. Da die Samurai-Klasse die Analekten ausgiebig studierte, akzeptierten sie es als einen Ausdruck, der das menschliche Wesen beschreibt.
Auch heute bleibt es ein gewichtiges Sprichwort, das verwendet wird, wenn man über die grundlegende Natur der Menschen diskutiert.
Verwendungsbeispiele
- Diese Person ist wie “Die höchste Weisheit und die tiefste Torheit ändern sich nicht” – egal was man ihr beibringt, sie wird ihre Wege nicht ändern
- Sie hat natürliches Talent, und wie “Die höchste Weisheit und die tiefste Torheit ändern sich nicht” kann sie alles ohne auch nur zu versuchen
Universelle Weisheit
Die Wahrheit, die dieses Sprichwort ausspricht, ist die unbestreitbare Tatsache der menschlichen Vielfalt. Wir halten das Ideal der Gleichheit hoch, dennoch wissen wir, dass jeder Mensch mit unterschiedlichen Eigenschaften geboren wird.
Warum wurde dieses Sprichwort über zweitausend Jahre lang weitergegeben? Weil Erzieher und Führungskräfte wiederholt mit dieser Realität konfrontiert wurden. Selbst wenn sie auf die gleiche Weise unterrichtet werden, verstehen Menschen in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Tiefen.
Was für eine Person einfach ist, kann für eine andere ein ewiges Mysterium bleiben. So sind die Dinge einfach.
Aber die wahre Weisheit dieses Sprichworts liegt nicht im Aufgeben. Vielmehr impliziert es, dass Menschen an beiden Extremen die Minderheit sind. Die meisten Menschen sind diejenigen, die “sich verändern”.
Mit anderen Worten, die meisten Menschen haben das Potenzial für Wachstum und Veränderung. Das ist die hoffnungsvolle Botschaft, die darin verborgen ist.
Die menschliche Gesellschaft ist gerade wegen dieser Vielfalt komplex. Es gibt Genies, es gibt gewöhnliche Menschen, und jeder spielt eine andere Rolle.
Dieses Sprichwort lehrt uns sowohl die Wichtigkeit, menschliche Unterschiede anzuerkennen, als auch die Hoffnung auf das Potenzial, das die meisten Menschen besitzen. Es bietet sowohl Realismus als auch Optimismus.
Wenn KI dies hört
In der Thermodynamik versucht Materie, sich in den stabilsten Zustand mit der niedrigsten Energie zu begeben. Zum Beispiel behält Eis eine hochgeordnete Kristallstruktur unter null Grad bei.
Wasserdampf existiert in einem ungeordneten Zustand mit Molekülen, die zufällig herumfliegen. Beide sind bei ihren jeweiligen Temperaturen am stabilsten und ändern sich nicht natürlich leicht.
Menschliche Intelligenz könnte die gleiche Struktur haben. Menschen mit der höchsten Intelligenz haben hochorganisierte Denkschaltkreise und effiziente Informationsverarbeitungssysteme. Währenddessen ist extrem vereinfachtes Denken auch auf seine eigene Weise stabil.
Nicht über komplexe Dinge nachzudenken ist ein energiearmer Zustand, der fast keine Energie verbraucht. Wie Kristalle und Gas beide große Energiemengen für Phasenübergänge benötigen, ist es schwierig, aus extremen Intelligenzzuständen zu entkommen.
Interessant ist die mittlere Schicht. Genau wie flüssiges Wasser bei Temperaturänderungen leicht zu Eis oder Dampf wird, haben mittlere Intelligenzzustände freie Energie für Veränderungen.
Sie können durch Lernen nach oben oder durch Faulheit nach unten gehen. In der Physik verändert sich Materie zwischen stabilen Zuständen am leichtesten. Auch in der menschlichen Gesellschaft kommen viele Menschen mit Ehrgeiz aus der Mittelschicht.
Dies könnte mit dieser thermodynamischen Flexibilität zusammenhängen.
Lektionen für heute
Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist praktische Weisheit darüber, wie man mit anderen umgeht. Zu versuchen, jeden auf die gleiche Weise zu verändern, kann manchmal verschwendete Anstrengung sein.
Wir müssen die wesentliche Natur der Menschen erkennen und sie akzeptieren. Das ist eine wichtige Wahrheit.
Diese Perspektive wird besonders wichtig in Bildung und menschlicher Entwicklung. Die Eigenschaften und Begabungen jeder Person zu verstehen und sie auf geeignete Weise anzugehen, ist entscheidend.
Anstatt Menschen in Formen zu zwingen, Wege zu finden, ihre Eigenschaften zu nutzen, ist ein konstruktiverer Ansatz.
Gleichzeitig lehrt dieses Sprichwort die Wichtigkeit, sich selbst zu kennen. Wenn Sie jemand sind, der “sich verändert”, ist Ihr Potenzial für Wachstum unbegrenzt.
Indem Sie verstehen, welche Teile von Ihnen sich durch Anstrengung verändern können und welche Kernteile schwerer zu verändern sind, können Sie einen effektiveren Weg für Ihr Selbstwachstum sehen.
Menschliche Vielfalt anerkennen und an Ihr eigenes Potenzial glauben. Diese Balance ist die warme, aber realistische Botschaft, die dieses Sprichwort uns gibt, die wir heute leben.


Kommentare