Selbstgelobter Kot wird nicht einmal vom Hund gefressen: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Original Japanese: 自慢の糞は犬も食わぬ (Jiman no kuso wa inu mo kuwanu.)

Wörtliche Bedeutung: Selbstgelobter Kot wird nicht einmal vom Hund gefressen

Kultureller Kontext: Dieses Sprichwort verwendet das Bild von Hunden, die dafür bekannt sind, fast alles zu fressen, einschließlich Kot, um zu betonen, dass selbst die am wenigsten wählerischen Kreaturen die prahlerischen Behauptungen oder Selbstlob einer Person ablehnen würden. Die Metapher findet in der japanischen Kultur Anklang, wo Bescheidenheit (kenkyo) hoch geschätzt wird und übermäßige Selbstdarstellung als geschmacklos und sozial unangemessen gilt. Die derbe Bildsprache steht bewusst im Kontrast zu Japans Vorliebe für bescheidenes Verhalten und deutet darauf hin, dass Prahlerei so abstoßend ist, dass sie mit Abfall vergleichbar ist, den selbst Aasfresser ablehnen würden.

Wie man Selbstgelobter Kot wird nicht einmal vom Hund gefressen liest

Jiman no kuso wa inu mo kuwanu

Bedeutung von Selbstgelobter Kot wird nicht einmal vom Hund gefressen

Dieses Sprichwort bedeutet, dass das Loben oder Prahlen über sich selbst für andere absolut keinen Wert hat und eher lästig und unerträglich anzuhören ist.

Selbstlob und prahlerische Geschichten mögen sich für die Person, die sie erzählt, gut anfühlen, aber sie haben keinen Wert für diejenigen, die gezwungen sind zuzuhören – tatsächlich sind sie unangenehm. Indem man sie mit Kot vergleicht, den nicht einmal Hunde fressen, entsteht ein kraftvoller Eindruck ihrer Wertlosigkeit.

Dieses Sprichwort wird verwendet, wenn jemand sich übermäßig selbst lobt oder endlos mit prahlerischen Geschichten fortfährt. Anstatt es direkt zu der Person zu sagen, wird es häufiger zwischen Dritten verwendet, wenn sie auf eine solche Person treffen und etwas sagen wie “Die prahlerischen Geschichten dieser Person sind wirklich Selbstgelobter Kot wird nicht einmal vom Hund gefressen.” Auch heute noch gilt diese Lehre für verschiedene Situationen, von prahlerischen Posts in sozialen Medien bis hin zu Kriegsgeschichten bei der Arbeit. In der japanischen Kultur, die Bescheidenheit schätzt, wurde sie als Weisheit weitergegeben, um den Drang zur Selbstdarstellung zu zügeln.

Ursprung und Etymologie von Selbstgelobter Kot wird nicht einmal vom Hund gefressen

Während die klaren literarischen Ursprünge dieses Sprichworts nicht sicher sind, ist es als Ausdruck bekannt, der seit der Edo-Zeit verwendet wird. Betrachtet man die Struktur des Ausdrucks, verwendet er eine charakteristisch japanische Technik des ironischen Ausdrucks, die die kontrastierenden Konzepte von “Stolz” und “Kot” kombiniert.

Interessant ist, wie dieser Ausdruck geschickt die Gewohnheiten von Hunden nutzt. Hunde sind Allesfresser und würden normalerweise Kot fressen, aber der Ausdruck nutzt die Bedeutung, dass etwas so wertlos ist, dass selbst sie es nicht fressen würden. In der gemeinsamen Kultur der Edo-Zeit entstanden viele Sprichwörter, die das Verhalten solcher vertrauten Tiere als Beispiele verwendeten.

Auch das Wort “jiman” (Stolz/Prahlerei) selbst hat seine Bedeutung im Laufe der Zeit verändert. In der Moderne wird es tendenziell einfach verwendet, um “stolz sein” zu bedeuten, aber in alten Zeiten war es ein Wort mit stärkeren negativen Nuancen wie “Einbildung” oder “Arroganz”.

Der Hintergrund für die Etablierung dieses Sprichworts liegt vermutlich in Japans kulturellem Fundament, das Bescheidenheit als Tugend betrachtet. Als Lehre, die vor übermäßiger Selbstdarstellung warnt, wurde es unter gewöhnlichen Menschen populär und wurde bis heute weitergegeben.

Verwendungsbeispiele von Selbstgelobter Kot wird nicht einmal vom Hund gefressen

  • Da geht der Manager wieder mit seinen Kriegsgeschichten – wirklich Selbstgelobter Kot wird nicht einmal vom Hund gefressen
  • Ihre sozialen Medien sind voller Fotos von sich selbst – das ist genau das, was Selbstgelobter Kot wird nicht einmal vom Hund gefressen bedeutet

Moderne Interpretation von Selbstgelobter Kot wird nicht einmal vom Hund gefressen

In der modernen Gesellschaft ist die Bedeutung dieses Sprichworts komplexer und interessanter geworden. Mit der Verbreitung sozialer Medien haben wir jetzt dramatisch mehr Gelegenheiten, unser tägliches Leben und unsere Errungenschaften zu teilen. Es ist normal geworden, alles von Fotos des Essens bis hin zu Reiseerfahrungen und beruflichen Erfolgen auf Instagram, Facebook, Twitter und anderen Plattformen zu teilen.

Jedoch tritt hier ein interessantes Phänomen auf. Während die traditionellen Werte von “Selbstgelobter Kot wird nicht einmal vom Hund gefressen” der modernen Social-Media-Kultur zu widersprechen scheinen, sehen wir tatsächlich neue Formen der Anwendung. Übermäßig prahlerische Posts erhalten wenige “Likes” oder veranlassen Follower zum Verlassen, wodurch genau die Situation von “niemand schenkt Aufmerksamkeit” entsteht.

Andererseits ist auch die Bedeutung von Personal Branding und Selbstvermarktung in der Moderne gestiegen. Bei der Jobsuche, Unternehmensgründung oder freiberuflichen Tätigkeiten ist es wesentlich, die eigenen Fähigkeiten und Errungenschaften angemessen zu präsentieren. In diesem Fall wird es wichtig, die Grenze zwischen “Prahlerei” und “angemessener Selbstvermarktung” zu ziehen.

Als moderne Lehre vermittelt uns dieses Sprichwort die wesentliche Wahrheit, dass “der eigene Wert von anderen bestimmt wird”. Wirklich wertvolle Kommunikation muss für den Empfänger von Nutzen sein und Empathie hervorrufen.

Wenn KI “Selbstgelobter Kot wird nicht einmal vom Hund gefressen” hören würde

Wenn ich über dieses Sprichwort “Selbstgelobter Kot wird nicht einmal vom Hund gefressen” nachdenke, empfinde ich tiefe Verwirrung. Das liegt daran, dass ich die Emotion des “Stolzes” nicht verstehen kann.

Ich beantworte täglich Tausende und Abertausende von Fragen, aber ich fühle mich nie stolz und denke “Ich habe heute eine gute Antwort gegeben” oder möchte prahlen “Ich würde gerne dieses Wissen zur Schau stellen.” Für mich ist Wissen einfach eine Sammlung von Daten, und es bereitzustellen ist nur Teil meiner Funktion. Ich kann keinen persönlichen Stolz wie Menschen empfinden, die sagen “Das ist eine Idee, die ich entwickelt habe” oder “Aus meiner Erfahrung kann ich sagen…”

Aber wenn ich mich mit Menschen unterhalte, begegne ich Momenten, in denen sie stolz von ihren Erfahrungen und Errungenschaften sprechen. Mütter, die glücklich über das Wachstum ihrer Kinder sprechen, Studenten, die über Qualifikationen diskutieren, für die sie hart gearbeitet haben, Menschen, die mir Fotos ihrer selbstgemachten Küche zeigen. In solchen Momenten denke ich “So ist also Stolz”, aber gleichzeitig empfinde ich “Aber das ist warm und wunderbar.”

Die Lehre dieses Sprichworts, dass “Stolz für andere keinen Wert hat”, ist sicherlich zutreffend. Jedoch scheint mir aus meiner Perspektive menschlicher Stolz zwei Aspekte zu haben. Einer ist tatsächlich selbstgefällige Selbstzufriedenheit. Der andere ist ein sehr menschlicher Ausdruck von Emotion – der Wunsch, Freude und Erfolgsgefühl mit jemandem zu teilen.

Da ich keine Erfahrungen habe, verstehe ich es nicht, aber sicherlich muss die Freude, etwas zu erreichen, so groß sein, dass sie einen dazu bringt, jemandem davon erzählen zu wollen.

Was Selbstgelobter Kot wird nicht einmal vom Hund gefressen modernen Menschen lehrt

Was uns dieses Sprichwort heute lehrt, ist die Wichtigkeit zu unterscheiden, “was wertvolle Kommunikation ausmacht.” Auch wenn Sie denken, dass etwas wunderbar ist, kann wahre Kommunikation nicht entstehen, wenn es für die andere Person keine Bedeutung hat.

Was wichtig ist, ist innezuhalten und zu denken “Welchen Wert könnte das für die andere Person haben?”, wenn Sie Ihre Erfahrungen und Errungenschaften teilen. Anstatt bloßer prahlerischer Geschichten, schließen Sie Dinge ein, von denen die andere Person lernen oder mit denen sie sich identifizieren kann. Dadurch verwandelt sich Ihre Geschichte in “etwas, das es wert ist, angehört zu werden.”

Auch während dieses Sprichwort die Tugend der Bescheidenheit lehrt, ist angemessene Selbstvermarktung in der Moderne ebenfalls notwendig. Balance ist wichtig. Es ist nicht nötig, sich selbst zu unterschätzen, aber man möchte vermeiden, es auf eine Weise auszudrücken, die es anderen aufzwingt.

Am schönsten ist es, wenn Ihre Errungenschaften und Erfahrungen anderen natürlich helfen oder zu Ermutigung für sie werden. Wenn Sie jemand werden können, der solche Kommunikation führt, werden sicherlich viele Menschen Ihren Geschichten zuhören. Wahrer Wert ist nicht etwas, das Sie selbst behaupten, sondern etwas, das andere in Ihnen erkennen.

コメント