Arzt oder Mönch holt es sich: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Entweder holt es sich der Arzt oder der Mönch holt es sich” liest

いしゃがとるかぼうずがとるか

Bedeutung von “Entweder holt es sich der Arzt oder der Mönch holt es sich”

“Entweder holt es sich der Arzt oder der Mönch holt es sich” bedeutet, dass der Tod unvermeidlich ist, ob man nun an Krankheit oder im Alter stirbt.

Dieses Sprichwort drückt eine fundamentale Wahrheit über das menschliche Leben aus. Es wird verwendet, wenn man über das unvermeidliche Schicksal des Todes spricht, das jeden erwartet.

Es gibt einen Unterschied zwischen dem frühen Tod durch Krankheit und einem langen Leben bis zum natürlichen Tod. Aber letztendlich steht jeder vor demselben Ende.

Entweder bezahlt man den Arzt für medizinische Behandlung, oder man lebt lange und bezahlt schließlich für Bestattungskosten. So oder so wird das Lebensende sicher kommen.

Auch heute verwenden Menschen diesen Spruch, wenn sie über die Vergänglichkeit des Lebens oder die Unvermeidlichkeit des Todes diskutieren. Es ist jedoch ein etwas altmodischer Ausdruck.

Man hört ihn nicht oft in alltäglichen Gesprächen. Stattdessen wird er normalerweise zitiert, wenn Menschen über die Zerbrechlichkeit des Lebens nachdenken oder über die Bedeutung der Existenz reflektieren.

Ursprung und Etymologie

Es gibt keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen, die den Ursprung dieses Sprichworts erklären. Gelehrte glauben jedoch, dass es aus den alltäglichen Erfahrungen gewöhnlicher Menschen während der Edo-Zeit stammt.

“Der Arzt holt es sich” bezieht sich darauf, dass Ärzte Behandlungsgebühren kassieren, wenn jemand an Krankheit stirbt. “Der Mönch holt es sich” bedeutet, dass buddhistische Mönche Bezahlung für Bestattungsdienste erhalten, wenn jemand im Alter stirbt.

Für gewöhnliche Menschen in der Edo-Zeit waren medizinische Kosten und Bestattungskosten große finanzielle Belastungen. Wenn man krank wurde, musste man einen Arzt aufsuchen. Wenn man starb, brauchte man einen Mönch, um Bestattungsriten durchzuführen.

Interessant ist, wie dieses Sprichwort ein so schweres Thema mit einem Hauch von Humor behandelt. Es nimmt das unvermeidliche Schicksal des Todes und betrachtet es aus einem wirtschaftlichen Blickwinkel.

Indem es sich auf den Geldaspekt konzentriert, wird der Spruch zu einem Ausdruck von Resignation und Akzeptanz. Die Menschen damals erkannten eine einfache Realität.

Ob man an Krankheit oder im Alter starb, man würde am Ende jemandem bezahlen. Sie drückten diese Wahrheit durch diese besondere Phrase aus.

Dieses Sprichwort spricht ehrlich über die fundamentalen menschlichen Erfahrungen von Geburt, Altern, Krankheit und Tod. Es tut dies aus der Perspektive gewöhnlicher Menschen, mit nur einem Hauch von Ironie.

Verwendungsbeispiele

  • Großvater blieb bis zum Alter von 90 Jahren gesund, aber am Ende, entweder holt es sich der Arzt oder der Mönch holt es sich, niemand kann dem Tod entkommen
  • Egal wie sorgfältig man auf seine Gesundheit achtet, entweder holt es sich der Arzt oder der Mönch holt es sich, also können wir nur die Gegenwart schätzen

Universelle Weisheit

Die universelle Weisheit in “Entweder holt es sich der Arzt oder der Mönch holt es sich” bezieht sich auf eine tiefgreifende Frage. Wie haben Menschen der absoluten Tatsache des Todes gegenübergestanden?

Durch die Geschichte hindurch und in allen Kulturen hat die Menschheit kontinuierlich der Unvermeidlichkeit des Todes gegenübergestanden. Egal wie viel Reichtum man anhäuft oder Macht man erlangt, der Tod kommt schließlich.

Egal wie sorgfältig man seine Gesundheit pflegt, das Ende ist gewiss. Dieses Sprichwort drückt diese unbestreitbare Tatsache durch zwei Berufe aus: Ärzte und Priester.

Faszinierend ist, dass dieser Spruch nicht einfach pessimistisch ist. Vielmehr, indem er akzeptiert, dass der Tod unvermeidlich ist, drängt er uns tatsächlich dazu, uns damit auseinanderzusetzen, wie wir jetzt leben sollten.

Ob man an Krankheit oder im Alter stirbt, man erreicht dasselbe Ziel. Wenn das wahr ist, dann ist das, was wirklich zählt, wie man die Reise namens Leben verbringt.

Menschen beginnen erst dann, tief über die Bedeutung des Lebens nachzudenken, wenn sie sich des Todes bewusst werden. Dieses Sprichwort wurde aus einem Grund über Generationen weitergegeben.

Es enthält Weisheit, die uns dazu bringt, den Wert des Lebens durch das universelle Thema des Todes zu überdenken. Den Tod zu betrachten bedeutet tatsächlich, das Leben selbst zu betrachten.

Wenn KI das hört

Wenn man dieses Sprichwort mathematisch analysiert, entsteht eine interessante Struktur. Es sieht so aus, als würden Ärzte und Priester um das Leben des Patienten konkurrieren. Aber tatsächlich verdienen beide Parteien kein Einkommen, solange der Patient gesund bleibt.

Das ist kein echtes Nullsummenspiel. Es ist ein spezieller Markt, wo das Unglück des Kunden eine Voraussetzung für das Geschäft ist.

Betrachten Sie das aus der Spieltheorie. Wenn Ärzte und Priester zusammenarbeiten würden, um in Präventivmedizin zu investieren, würden Patienten länger leben. Als Ergebnis würden beide Parteien langfristige Kunden gewinnen.

Zum Beispiel, wenn ein Patient bis zum Alter von 80 Jahren gesund bleibt, verdient der Arzt 40 Jahre lang Einkommen durch regelmäßige Untersuchungen. Der Priester behält auch eine Beziehung durch Gedenkgottesdienste bei.

Aber in der Realität ist die Struktur festgelegt. Ärzte behandeln Krankheit, nachdem sie auftritt. Priester profitieren nach dem Tod. Das ist ein klassisches Beispiel für Kooperationsversagen.

Jeder würde von der Zusammenarbeit profitieren, aber sie priorisieren stattdessen kurzfristige Gewinne. Was noch interessanter ist: Wenn Patienten Prävention wählen, “verlieren” sowohl Ärzte als auch Priester.

Wenn mehr Menschen gesund bleiben, sinkt die Nachfrage nach beiden Berufen. In der Welt, die dieses Sprichwort darstellt, stehen die Gewinne der Dienstleister grundsätzlich im Konflikt mit dem Glück der Kunden.

Diese Struktur selbst wird zu einem Wirtschaftsmodell. Sie erklärt, warum Präventivmedizin tendenziell unterbewertet wird.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt modernen Menschen eine wichtige Lektion. Weil das Leben begrenzt ist, müssen wir jeden Moment schätzen, den wir jetzt haben.

In unserem geschäftigen Alltag neigen wir dazu, so zu handeln, als würden wir ewig leben. Wir nehmen an, dass morgen und übermorgen natürlich kommen werden.

Also verschieben wir das, was wir wirklich tun wollen. Wir verschieben es, Zeit mit Menschen zu verbringen, die uns wichtig sind. Aber dieses Sprichwort hilft uns, diese Illusion zu erkennen.

Die Tatsache, dass der Tod unvermeidlich ist, ist kein Grund zur Verzweiflung. Vielmehr verleiht es dem Leben Spannung und Bedeutung.

Weil es ein Ende gibt, wird jeder Tag kostbar. Unsere Entscheidungen gewinnen an Gewicht. Der Wert bestimmter Dinge wird klarer.

Freundlich zu Menschen zu sein, die man heute trifft, ist wichtig. Alles zu geben für das, was man jetzt tun kann, ist wichtig. Die Freude zu schätzen, die man gerade empfindet, ist wichtig.

Ihr Leben ist endlich. Genau deshalb sollten Sie Entscheidungen ohne Reue treffen.

Fürchten Sie nicht den Tod. Leben Sie stattdessen Ihr Leben in vollen Zügen. Das Leben strahlt gerade deshalb, weil der Tod existiert.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.