Ein Mann pflügt nicht, alle hung: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Wenn ein einziger Mann nicht pflügt, leidet das ganze Reich unter dem Hunger” liest

Ippu tagayasazareba tenka sono ue wo uku

Bedeutung von „Wenn ein einziger Mann nicht pflügt, leidet das ganze Reich unter dem Hunger”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass wenn auch nur eine Person faul ist, dies alle negativ beeinflusst. Wenn nur eine Person ihre Rolle nicht erfüllt, leidet die gesamte Gesellschaft unter den Konsequenzen.

In jeder Organisation, jedem Team oder jeder Gesellschaft ist die Rolle jedes Einzelnen niemals klein. Die Vorstellung, dass „es in Ordnung ist, wenn nur ich mich drücke”, verursacht tatsächlich Probleme für alle um einen herum und die ganze Gruppe.

Dieses Sprichwort zeigt, wie schwer die individuelle Verantwortung wiegt und wie stark wir mit dem Ganzen verbunden sind.

Auch heute gilt diese Lehre überall. Sie ist wichtig bei Projekten am Arbeitsplatz, bei Gruppenarbeiten in der Schule und bei Gemeinschaftsaktivitäten.

Wenn eine Person sich drückt, muss jemand anderes diese Lücke füllen. Auch die Gesamtergebnisse leiden darunter.

Ursprung und Etymologie

Dieses Sprichwort stammt wahrscheinlich aus den alten chinesischen Klassikern. Ähnliche Ausdrücke erscheinen im „Klassiker der kindlichen Pietät”, einem der konfuzianischen Texte.

Dies deutet darauf hin, dass das Sprichwort vom konfuzianischen Denken beeinflusst wurde.

„Ippu” bedeutet ein Mann oder eine Person. „Tagayasazareba” bedeutet „wenn man nicht pflügt” und bezieht sich darauf, keine Feldarbeit zu verrichten.

„Tenka” bedeutet die ganze Welt. „Sono ue wo uku” bedeutet, diesen Hunger zu empfangen oder unter Hunger zu leiden.

Im alten China und Japan war die Landwirtschaft das Fundament der Gesellschaft. Jeder pflügte Felder und produzierte Nahrung, was die Gesellschaft am Laufen hielt.

Wenn auch nur eine Person faul wurde und die Landwirtschaft aufgab, würde die Ernte um genau diesen Betrag abnehmen.

Als Folge könnte die gesamte Gesellschaft mit Nahrungsmittelknappheit konfrontiert werden.

Dieser Spruch wurde von Herrschern und Erziehern als Lehre über individuelle Verantwortung und ihre Beziehung zur Gesellschaft geschätzt.

Er verwendet das klare Beispiel der Landwirtschaft, um zu zeigen, wie wichtig die Rolle jedes Einzelnen ist.

Er demonstriert, wie sehr die Faulheit einer Person alle anderen beeinflusst.

Während der Edo-Zeit zitierten Bücher zur moralischen Unterweisung dieses Sprichwort, um die Wichtigkeit des Fleißes zu lehren.

Verwendungsbeispiele

  • Als Teammitglied muss ich die Verantwortung für meine Arbeit mit dem Geist von „Wenn ein einziger Mann nicht pflügt, leidet das ganze Reich unter dem Hunger” übernehmen
  • Wie das Sprichwort sagt: „Wenn ein einziger Mann nicht pflügt, leidet das ganze Reich unter dem Hunger” – seine Rolle nicht zu erfüllen, verursacht Probleme für alle um einen herum

Universelle Weisheit

Die universelle Wahrheit, die dieses Sprichwort offenbart, ist die Natur der Interdependenz in der menschlichen Gesellschaft. Wir können nicht allein leben.

Jeder trägt auf irgendeine Weise zur Gesellschaft bei. Gleichzeitig werden wir alle von den Beiträgen anderer unterstützt.

Warum wurde diese Lehre durch die Zeitalter weitergegeben? Weil Menschen leicht die Haltung entwickeln: „nur ich allein werde keinen Unterschied machen.”

In großen Organisationen scheint unsere eigene Existenz klein. Wir denken, dass wenn wir uns ein wenig drücken, niemand es bemerken wird und es keine Auswirkungen haben wird.

Diese Psychologie ist eine menschliche Schwäche, die sich durch die Geschichte und über Kulturen hinweg nicht verändert hat.

Aber in Wirklichkeit ist selbst die größte Gesellschaft auf der Anhäufung individueller Anstrengungen aufgebaut. Ein Reiskorn ist winzig, aber viele Körner zusammen werden zu Nahrung, die Menschen nährt.

Die Faulheit einer Person mag klein erscheinen, aber wenn sie sich anhäuft, könnte sie sogar ganze Gesellschaften zum Einsturz bringen.

Dieses Sprichwort lehrt auch über das Gleichgewicht zwischen individueller Freiheit und Verantwortung. Wir haben das Recht, frei zu leben.

Aber wir tragen auch Verantwortung als Mitglieder der Gesellschaft. Nur durch die Erfüllung dieser Verantwortung können wir das Wohlergehen der Gesellschaft als Ganzes erreichen.

Unsere Vorfahren verstanden diese interdependente Beziehung zutiefst.

Wenn KI dies hört

Die Behauptung, dass die ganze Welt hungert, wenn ein Bauer aufhört zu pflügen, deutet mathematisch auf einen äußerst besonderen Zustand hin.

In einem normalen System sollte, wenn eine Komponente ausfällt, die Auswirkung auf das Ganze minimal sein.

Zum Beispiel, wenn es tausend Bauern gibt, würde eine Person, die sich ausruht, die Nahrungsmittelproduktion nur um 0,1 Prozent reduzieren.

Aber dieses Sprichwort gilt, wenn sich das System in einem „kritischen Zustand” befindet. Ein kritischer Zustand kann durch das Sandhaufen-Experiment erklärt werden.

Man fügt Sandkörner einzeln zur Spitze eines Sandbergs hinzu. Zuerst passiert nichts, aber in einem bestimmten Moment löst nur ein Korn eine Lawine aus.

Wichtig ist, dass das Korn selbst keine besondere Kraft hat. Wenn sich das gesamte System in einem angespannten Zustand am Rande des Zusammenbruchs befindet, erzeugt die kleinste Veränderung eine Kettenreaktion.

Die alte chinesische Agrargesellschaft befand sich wahrscheinlich genau in diesem kritischen Zustand. Wenn das Gleichgewicht zwischen Bevölkerung und Nahrungsmittelproduktion bis an die Grenze gespannt war, könnte selbst ein geringfügiger Produktionsrückgang eine Hungerkette auslösen.

Die Faulheit einer Person stiehlt Nahrung von Nachbarn, diese Nachbarn werden arbeitsunfähig, und die Produktion sinkt weiter.

In Begriffen der Komplexitätswissenschaft ist dies eine „positive Rückkopplungsschleife”.

Das Wesen dieses Sprichworts liegt nicht in der individuellen Verantwortung. Es ist eine strukturelle Warnung, dass wenn sich Systeme kritischen Punkten nähern, die kleinsten Handlungen fatal werden.

Lehren für heute

Was uns dieses Sprichwort heute lehrt, ist, dass wir die Wichtigkeit unserer eigenen Rollen nicht unterschätzen dürfen.

Ihre Arbeit, Ihre Anstrengung, Ihre Existenz beeinflusst die Menschen um Sie herum mehr, als Sie denken.

In der modernen Gesellschaft ist es schwer, unsere eigenen Beiträge zu sehen. Als ein Zahnrad in einer großen Organisation könnten Sie das Gefühl haben, den Blick für Ihren Wert zu verlieren.

Aber genau deshalb ist diese Lehre wichtig. Die kleine Verantwortung, die Sie heute erfüllen, könnte jemandes Morgen unterstützen.

Um diese Lehre anzuwenden, beginnen Sie damit, Ihre Rolle klar zu erkennen. Dann erfüllen Sie diese Rolle aufrichtig.

Sie müssen nicht perfekt sein. Wenden Sie sich nur nicht von der Ihnen übertragenen Verantwortung ab.

Das allein bedeutet, dass Sie zur Gesellschaft als Ganzes beitragen.

Gleichzeitig lehrt uns dieses Sprichwort Dankbarkeit. Das Essen, das Sie heute essen, und die Werkzeuge, die Sie verwenden, existieren alle, weil jemand seine Rolle erfüllt hat.

Unsere Gesellschaft funktioniert, weil jede Person ihre Verantwortung füreinander erfüllt.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.