Geduld erträgt drei Jahre Dornen: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Auch in den Dornen erträgt man es drei Jahre lang mit Geduld” liest

Ibara no naka ni mo sannen no shinbō

Bedeutung von “Auch in den Dornen erträgt man es drei Jahre lang mit Geduld”

“Auch in den Dornen erträgt man es drei Jahre lang mit Geduld” bedeutet, dass sich, egal wie schwierig und schmerzhaft Ihre Situation ist, wenn Sie drei Jahre lang geduldig ausharren, sicher ein Weg öffnen wird und Sie belohnt werden.

Es lehrt die Wichtigkeit, nicht aufzugeben und weiter durchzuhalten, selbst in schmerzhaften Umständen, als würde man von Dornen gestochen.

Dieses Sprichwort wird verwendet, um Menschen zu ermutigen, die gerade Schwierigkeiten gegenüberstehen. Wenn schmerzhafte Situationen andauern, wie etwa wenn die Arbeit nicht gut läuft, das Lernen nicht vorangeht oder man mit Beziehungen kämpft, bieten diese Worte Hoffnung.

Sie erinnern uns daran, dass, obwohl die Dinge jetzt schwer sind, gute Ergebnisse sicher kommen werden, wenn wir durchhalten.

Auch heute wird dieser Spruch verwendet, um Menschen den Wert der Beharrlichkeit zu vermitteln, die Schwierigkeiten haben, sich an neue Umgebungen anzupassen oder sich auf dem langen Weg zur Erreichung ihrer Ziele entmutigt fühlen.

Anstatt einfach zu sagen “gib dein Bestes”, hilft das Aufzeigen eines spezifischen Zeitrahmens dabei, die Angst zu lindern, das Ziel nicht zu sehen.

Ursprung und Etymologie

Keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen über den Ursprung dieses Sprichworts sind erhalten geblieben, aber wir können interessante Beobachtungen aus seinen Bestandteilen machen.

“Ibara” (Dornen) sind den Japanern seit langem vertraut. Diese dornigen Sträucher wachsen wild auf Feldern und in Bergen und breiten sich dicht aus, als würden sie den menschlichen Zutritt verweigern.

In der Literatur der Heian-Zeit erscheinen Dornen als Symbole für verlassene Orte und Schwierigkeiten.

Diese Pflanzen haben eine interessante Eigenschaft: Wenn man sie in Ruhe lässt, breiten sie sich endlos aus, aber wenn Menschen immer wieder durch sie hindurchgehen, bildet sich schließlich ein Pfad.

Der Zeitrahmen von “drei Jahren” ist ebenfalls bedeutsam. Japan hat ein ähnliches Sprichwort, “drei Jahre selbst auf einem Stein”, aber drei Jahre wurden als ausreichende Zeit anerkannt, damit die Jahreszeiten dreimal ihren Zyklus durchlaufen.

Es ist genug Zeit für eine Person, etwas zu meistern oder sich an eine Umgebung anzupassen.

In der Agrargesellschaft sagt man, dass das Erleben von drei Anbauzyklen als ausreichend galt, um kompetent zu werden.

Dieses Sprichwort verbindet die konkrete Handlung des Weitermachens durch Dornen mit dem klaren Zeitrahmen von drei Jahren. Es drückt das abstrakte Konzept der “Ausdauer” in einer Form aus, die jeder verstehen kann.

Es wird angenommen, dass es die Erfahrungsweisheit der Japaner verdichtet: dass sich, wenn man auch in schwierigen Situationen weiter Anstrengungen unternimmt, sicher ein Weg öffnen wird.

Interessante Fakten

Dornen haben tatsächlich eine natürliche Tendenz, an Orten abzusterben, wo Menschen häufig vorbeigehen. Die Wurzeln werden durch das Betreten beschädigt, und Äste, die nach Sonnenlicht greifen, werden gebrochen.

Wenn Menschen also weiter hindurchgehen, bildet sich wirklich ein Pfad. Dieses Sprichwort könnte aus Beobachtungen entstanden sein, die auf botanischen Fakten basieren.

Die dreijährige Periode bezieht sich auch auf traditionelle japanische Ausbildungszeiten. In vielen Handwerkerwelten hat sich die Idee von “drei Jahren als einem Meilenstein” etabliert.

Drei Jahre, um die Grundlagen zu lernen, dann weitere drei Jahre, um die Fähigkeiten zu verfeinern.

Verwendungsbeispiele

  • Es sind sechs Monate vergangen, seit ich in eine neue Abteilung versetzt wurde, und ich bin immer noch nicht daran gewöhnt, aber ich sage mir “Auch in den Dornen erträgt man es drei Jahre lang mit Geduld”
  • Mein Startup verliert weiter Geld, aber ich beabsichtige durchzuhalten, im Glauben an die Worte “Auch in den Dornen erträgt man es drei Jahre lang mit Geduld”

Universelle Weisheit

Das Sprichwort “Auch in den Dornen erträgt man es drei Jahre lang mit Geduld” enthält tiefe Einsichten in die menschliche Psychologie beim Umgang mit Schwierigkeiten und den Veränderungen, die die Zeit mit sich bringt.

Wenn Menschen in schmerzhafte Situationen versetzt werden, fühlen sie sich, als würde das gegenwärtige Leiden für immer andauern. In der Dunkelheit ohne sichtbaren Ausgang entscheiden sich viele dafür, aufzugeben.

Jedoch wussten unsere Vorfahren aus Erfahrung, dass sich, egal wie schwierig etwas ist, es sicher mit Zeit und kontinuierlicher Anstrengung ändern wird.

Dieses Sprichwort zeigt eine spezifische Periode von “drei Jahren”, weil es die menschliche Psychologie tief versteht. Wenn man vage gesagt bekommt “irgendwann”, können Menschen keine Hoffnung aufrechterhalten.

Aber mit einem klaren Ziel von drei Jahren entsteht die Kraft, heute durchzuhalten. Die Hoffnung auf morgen unterstützt die heutige Ausdauer.

Dieses Sprichwort lehrt auch die Wahrheit, dass “Veränderung allmählich geschieht”. Ein dorniger Pfad öffnet sich nicht über Nacht.

Jeden Tag ein wenig sammeln sich Veränderungen an, die zu klein sind, um sie zu sehen, bis sie zu einem soliden Pfad werden. Menschliches Wachstum und die Verbesserung der Umstände verlaufen auf die gleiche Weise und brauchen Zeit.

Unsere Vorfahren warnten vor menschlicher Ungeduld für sofortige Ergebnisse. Sie haben in diesem Sprichwort die Wichtigkeit eingebettet, an die Macht der Zeit als Verbündeten zu glauben.

Wenn KI das hört

Hirnforschung zeigt, dass es bei der Anpassung an neue Umgebungen oder Gewohnheiten etwa 1.000 Tage oder knapp unter drei Jahre dauert, bis sich neuronale Schaltkreise physisch reorganisieren.

Es ist kein Zufall, dass diese Zahl fast mit “drei Jahren Ausdauer” übereinstimmt.

Das menschliche Gehirn hat eine Eigenschaft namens “Neuroplastizität”. Das ist die Fähigkeit des Gehirns, sich durch Erfahrung physisch zu verändern.

Zum Beispiel, wenn Sie sich immer wieder in eine dornige Umgebung begeben, reagiert zunächst die Amygdala intensiv und sagt “schmerzhaft, gefährlich”.

Aber bei wiederholter Exposition gegenüber demselben Stimulus erkennt das Gehirn diese Situation allmählich als “normalen Modus” wieder.

Interessant ist, dass diese Veränderung stufenweise voranschreitet. In den ersten sechs Monaten beginnt sich die Überreaktion der Amygdala zu beruhigen.

Um ein Jahr und sechs Monate herum lernt der präfrontale Kortex neue Bewältigungsmuster. Bis zum dritten Jahr stabilisieren sich schließlich die neuronalen Schaltkreise selbst.

Mit anderen Worten, dass “Dornen aufhören, Dornen zu sein” ist nicht nur eine Frage der Einstellung. Es ist das Ergebnis davon, dass sich die Verdrahtung des Gehirns tatsächlich verändert.

Noch überraschender ist die Tatsache, dass, wenn Sie diese Periode mittendrin unterbrechen, das Gehirn zu seinen ursprünglichen Schaltkreisen zurückkehrt.

Deshalb ist die spezifische Periode von “drei Jahren” wichtig. Sie zeigt die Mindestgrundlage an, damit die physische Umgestaltung des Gehirns abgeschlossen werden kann.

Ausdauer war die Bauzeit, während der das Gehirn eine neue Version von Ihnen aufbaut.

Lektionen für heute

Was dieses Sprichwort Ihnen heute lehrt, ist die Weisheit, “die Zeit zu Ihrem Verbündeten zu machen”.

Die moderne Gesellschaft verlangt sofortige Ergebnisse. In einer Ära, in der das Tippen auf ein Smartphone sofort Informationen liefert und Produkte am nächsten Tag ankommen, ist es leicht, etwas Wichtiges zu vergessen.

Wirklich wertvolle Dinge—persönliches Wachstum, tiefe Beziehungen, berufliche Fähigkeiten—kommen niemals über Nacht.

Die Schwierigkeit, der Sie jetzt gegenüberstehen, könnte tatsächlich kostbare Zeit für Wachstum sein. Indem Sie durch die Dornen gehen, gewinnen Sie Geduld, schärfen Problemlösungsfähigkeiten und erwerben mentale Stärke.

Wenn Sie in drei Jahren zurückblicken, werden Sie erkennen, dass die heutigen Kämpfe einen soliden Pfad geschaffen haben.

Was zählt, ist nicht, nach Perfektion zu streben. Jeden Tag ein wenig voranzukommen ist genug.

Selbst ein dorniger Pfad wird sich sicher öffnen, wenn Sie Schritt für Schritt weitergehen. Hetzen Sie nicht, geben Sie nicht auf und sammeln Sie an, was Sie heute tun können.

Diese Einstellung ist es, was zur Kraft wird, Ihre Zukunft zu öffnen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.