Wie man „Sich auf andere zu verlassen ist nicht so gut, wie sich auf sich selbst zu verlassen” liest
Hito wo tanomu wa mizukara tanomu ni shikazu
Bedeutung von „Sich auf andere zu verlassen ist nicht so gut, wie sich auf sich selbst zu verlassen”
Dieses Sprichwort bedeutet, dass es besser ist, sich selbst zu vertrauen und zu handeln, als von anderen abhängig zu sein. Wenn Menschen vor Schwierigkeiten stehen, wollen sie natürlich jemanden um Hilfe bitten.
Aber andere werden nicht immer Ihre Erwartungen erfüllen. Umstände ändern sich, und Menschen, die Ihnen einst geholfen haben, können es vielleicht nicht mehr. Sie könnten auch ihre eigenen Probleme haben.
Andererseits werden Ihre eigenen Fähigkeiten umso zuverlässiger, je mehr Sie sie entwickeln. Wenn Sie Ihren Fähigkeiten vertrauen und hart arbeiten, werden sie zu Vermögenswerten, die Sie niemals verraten werden.
Dieses Sprichwort lehrt die Wichtigkeit, ein unabhängiges Leben einem abhängigen vorzuziehen. Anstatt sich auf jemanden zu verlassen, wenn Sie in Schwierigkeiten sind, sollten Sie täglich Ihre eigene Stärke aufbauen.
Jemand zu werden, der Probleme selbstständig lösen kann, ist letztendlich der zuverlässigste und weiseste Weg.
Ursprung und Etymologie
Dieses Sprichwort wird als von der alten chinesischen Philosophie beeinflusst betrachtet, besonders von taoistischen Denkern wie Laozi und Zhuangzi. Das Wort „tanomu” wurde ursprünglich mit dem Zeichen „恃” geschrieben, was „vertrauen und sich anlehnen” bedeutet.
Chinesische Klassiker enthalten viele Lehren über den Geist der Unabhängigkeit. Die Idee, „aus eigener Kraft zu leben, ohne von anderen abhängig zu sein”, wurde besonders als Weisheit geschätzt, um turbulente Zeiten zu überstehen.
Diese Ideen kamen wahrscheinlich nach Japan, als chinesische Kultur zusammen mit Buddhismus und Konfuzianismus einfloss.
Interessant ist, dass dieses Sprichwort den Ausdruck „sich auf sich selbst verlassen” verwendet. Es bedeutet nicht einfach „es selbst machen”. Es trägt die tiefere Bedeutung von „sich selbst vertrauen” und „sich auf sich selbst stützen”.
Das Sprichwort verwendet eine kontrastierende Struktur, um die Unsicherheit des Vertrauens auf andere gegenüber der Wichtigkeit des Glaubens an die eigene Kraft zu zeigen.
Während der Edo-Zeit, als der Samurai-Geist hoch geschätzt wurde, wurde dieses Sprichwort weithin als Lehre zur Kultivierung der Unabhängigkeit akzeptiert. Der Wert, nicht auf andere angewiesen zu sein und den eigenen Weg zu bahnen, wurde tief in der japanischen Spiritualität verwurzelt.
Verwendungsbeispiele
- Ich wollte die Verbindungen meiner Eltern für die Jobsuche nutzen, aber als ich mich daran erinnerte, dass sich auf andere zu verlassen nicht so gut ist, wie sich auf sich selbst zu verlassen, entschied ich mich, mit meinen eigenen Fähigkeiten zu konkurrieren
- Er bittet immer Senioren um Hilfe, aber sich auf andere zu verlassen ist nicht so gut, wie sich auf sich selbst zu verlassen—die Fähigkeiten selbst zu lernen würde seiner Zukunft mehr nützen
Universelle Weisheit
Menschen sind grundsätzlich soziale Wesen, die die Zivilisation aufgebaut haben, indem sie sich gegenseitig geholfen haben. Aber gleichzeitig sind wir auch der Realität unsicherer menschlicher Beziehungen begegnet.
Gebrochene Versprechen, enttäuschte Erwartungen, Menschen, auf die wir gezählt haben, die uns verlassen. Durch diese Erfahrungen erreichten unsere Vorfahren eine Wahrheit: Sie selbst sind Ihre zuverlässigste Stütze.
Dieses Sprichwort wurde so lange überliefert, weil es den ewigen Konflikt zwischen menschlicher Abhängigkeit und Unabhängigkeit erfasst. Der Wunsch, sich auf jemanden zu verlassen, ist eine natürliche menschliche Emotion.
Jeder spürt die Angst und Einsamkeit des Alleinlebens. Aber die Menschheit hat auch durch Erfahrung gelernt, dass leichte Abhängigkeit einen schwächen und zu einem Leben führen kann, das von der Bequemlichkeit anderer kontrolliert wird.
Interessanterweise lehnt dieses Sprichwort andere nicht ab. Vielmehr enthält es die tiefe Einsicht, dass man nur durch eigene Stärke gesunde Beziehungen aufbauen kann.
Beziehungen, in denen sich unabhängige Individuen gegenseitig unterstützen, sind wahrhaft reiche menschliche Verbindungen. Nicht Abhängigkeit, sondern Beziehungen basierend auf gegenseitigem Respekt. Dieses Sprichwort sagt uns leise, dass dies die ideale Art ist, wie Menschen sein sollten.
Wenn KI das hört
Wenn Sie das Vertrauen auf andere durch die Spieltheorie analysieren, sehen Sie eine überraschend instabile Struktur. Betrachten Sie eine Situation, in der zwei Menschen zum gegenseitigen Nutzen kooperieren.
Wenn Sie der anderen Person vertrauen und sich auf sie verlassen, haben Sie Erfolg, wenn sie kooperiert, aber erhalten das schlechteste Ergebnis, wenn sie Sie verrät. Dieser Erwartungswert hängt vollständig von der Wahrscheinlichkeit der Handlungen der anderen Person ab.
Wenn ihre Kooperationswahrscheinlichkeit 70% beträgt, ist Ihre Erfolgswahrscheinlichkeit auch auf 70% begrenzt.
Was noch ernster ist, ist die Informationsasymmetrie. Sie können nicht vollständig wissen, ob die andere Person wirklich zu kooperieren beabsichtigt. Ihre Fähigkeit, Motivation und Umstände sind sich ständig ändernde Variablen, was eine genaue Vorhersage nahezu unmöglich macht.
Mit anderen Worten, eine von anderen abhängige Strategie ist eine instabile Funktion, die unkontrollierbare Zufallsvariablen enthält.
Andererseits produziert eine in sich geschlossene Strategie konsistente Ergebnisse unabhängig von den Handlungen anderer. Die Spieltheorie nennt dies eine dominante Strategie.
Selbstvertrauen ist als Nash-Gleichgewicht stabil, weil sich Ihre Ergebnisse nicht ändern, egal welche Entscheidungen andere treffen. Mit anderen Worten, die Vorhersagbarkeit ist viel höher, da die Ergebnisse nicht von jemandes Stimmung oder Bequemlichkeit beeinflusst werden.
Anstatt maximalen Gewinn in kooperativen Spielen anzustreben, bringt das Erzielen sicherer moderater Gewinne durch Einzelaktionen höhere Gesamtpunkte in langfristigen wiederholten Spielen. Das ist die Rationalität der Selbstständigkeit, die die Mathematik demonstriert.
Lektionen für heute
Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist die Wahrheit, dass wahre Freiheit aus Unabhängigkeit kommt. Wir warten auf Reaktionen in sozialen Medien, suchen das Urteil unseres Chefs und folgen Expertenmeinungen.
In einer solchen modernen Gesellschaft ist der Wert der Fähigkeit, selbst zu denken, zu entscheiden und zu handeln, unermesslich.
Natürlich müssen Sie nicht alles allein schultern. Dieses Sprichwort lehrt Unabhängigkeit, nicht Isolation. Eine eigene Achse zu haben, das Urteilsvermögen zu schärfen und auf eigenen Füßen zu stehen.
Dann, wenn nötig, um Hilfe zu bitten und mit anderen zu kooperieren. Eine solche ausgewogene Lebensweise ist ideal.
Es gibt etwas, womit Sie heute beginnen können. Versuchen Sie, kleine Entscheidungen selbst zu treffen. Bevor Sie jemanden fragen, versuchen Sie zuerst, selbst zu recherchieren. Ohne Angst vor dem Scheitern, versuchen Sie, Ihre eigene Stärke zu testen.
Eine solche Anhäufung wird Sie schließlich zu einer Person mit unerschütterlicher Stärke wachsen lassen. Mehr Kraft schlummert in Ihnen, als Sie denken. Warum nicht daran glauben und diesen ersten Schritt machen?


Kommentare