Aussprache von „人を見て法を説け”
Hito wo mite hou wo toke
Bedeutung von „人を見て法を説け”
Dieses Sprichwort bedeutet, dass man Lehren und Botschaften auf die angemessenste Weise entsprechend der Position, dem Verständnisvermögen und der Persönlichkeit der anderen Person vermitteln sollte.
Es bedeutet definitiv nicht, seine Geschichte je nach Person bequem zu ändern. Es lehrt die Wichtigkeit, die wesentliche Botschaft zu vermitteln, ohne sie zu ändern, aber die Methode zu wählen, die für die andere Person am leichtesten zu verstehen ist und die ihr Herz berührt. Zum Beispiel technische Begriffe zu vermeiden und mit vertrauten Beispielen Menschen ohne Fachwissen zu erklären, während man mit erfahrenen Menschen mit tieferem Inhalt spricht.
Dieses Sprichwort wird oft in Bildungsumgebungen und Beratungssituationen verwendet. Es lehrt, dass wenn Lehrer Schüler unterrichten, Vorgesetzte Untergebene anleiten oder Eltern Kinder lehren, es wichtig ist, einen auf die Persönlichkeit und Fähigkeiten jedes Einzelnen zugeschnittenen Ansatz zu wählen, anstatt eine einheitliche Methode zu verwenden. Selbst in der heutigen Zeit ist diese Denkweise als Grundlage für effektive Kommunikation äußerst wertvoll. Indem wir Worte wählen, die das Herz der anderen Person erreichen, können wir wahres Verständnis und Wachstum fördern.
Herkunft und Etymologie
Der Ursprung dieses Sprichworts ist tief in buddhistischen Lehren verwurzelt. Im Buddhismus bezieht sich “Gesetz” auf die Lehren Buddhas selbst, und dieser Ausdruck entstand als grundlegendes Prinzip für Mönche beim Predigen des buddhistischen Gesetzes an Menschen.
Seit der Zeit Buddhas hat der Buddhismus das Lehren entsprechend dem Publikum betont. Dies wird “taiki seppou” (Lehren entsprechend der Aufnahmefähigkeit des Zuhörers) genannt, und es wurde als wichtig erachtet, Lehren auf die angemessenste Weise entsprechend der Verständnisfähigkeit, den Umständen und der Persönlichkeit des Zuhörers zu vermitteln. Selbst dieselbe Wahrheit musste Gelehrten logisch vermittelt werden, Bauern mit vertrauten Beispielen und Kindern durch leicht verständliche Geschichten.
Diese Denkweise verbreitete sich weit in Japans buddhistischer Gemeinschaft von der Heian- bis zur Kamakura-Zeit und breitete sich schließlich auch in der allgemeinen Gesellschaft aus. Dieses Sprichwort ist in der Literatur der Edo-Zeit verzeichnet und soll als pädagogische Anleitung in Tempelschulen und als Kaufmannsprinzipien verwendet worden sein.
“Schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz” war nicht nur weltliche Weisheit, sondern ein Wort buddhistisch abgeleiteter Weisheit, das den Weg zu wahrhaft effektiver Kommunikation basierend auf tiefem Mitgefühl und Verständnis für andere zeigte.
Anwendungsbeispiele
- In der Ausbildung neuer Mitarbeiter ist es wichtig, den Menschen anzuschauen und das Gesetz zu erklären, indem man theorieorientierten Menschen detaillierte Daten und praktisch denkenden Menschen konkrete Beispiele zeigt
- Wenn ich Kinder ermahne, ändere ich meinen Ansatz entsprechend der Persönlichkeit jedes Kindes, wie das Sprichwort “schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz” besagt
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft wird die Bedeutung dieses Sprichworts oft missverstanden. Es wird zunehmend verwendet, um “seine Geschichte je nach Person bequem zu ändern” oder “unterwürfig gegenüber Mächtigen und arrogant gegenüber Schwächeren zu sein” zu bedeuten – was wir “verschiedene Gesichter verwenden” nennen. Dies ist jedoch eine Interpretation, die der ursprünglichen Bedeutung völlig entgegengesetzt ist.
Gerade weil wir in einer Informationsgesellschaft leben, wird der ursprüngliche Wert dieses Sprichworts neu überdacht. In der heutigen Zeit, wo SNS- und E-Mail-Kommunikation zum Mainstream geworden sind und wir weniger Gelegenheiten haben, direkt die Ausdrücke und Reaktionen anderer zu sehen, ist die Fähigkeit, sich in die Position und Situation der anderen Person hineinzuversetzen und angemessene Kommunikationswege zu wählen, noch wichtiger geworden.
Auch in der Geschäftswelt, wo Vielfalt betont wird, ist diese Lehre sehr effektiv in der Kommunikation mit Mitgliedern verschiedener Generationen und kultureller Hintergründe. Selbst bei der Erklärung desselben Projekts ist es notwendig, der Geschäftsleitung Zahlen und Strategie zu präsentieren, während man den Mitarbeitern vor Ort spezifische Arbeitsinhalte und Bedeutung in Formen vermittelt, die bei jedem Publikum Anklang finden.
In Bildungsumgebungen gewinnt individualisiertes optimales Lernen an Aufmerksamkeit, und Lehrmethoden, die auf den Lernstil jeder Person zugeschnitten sind, werden gefordert. Dies kann wahrhaft als Praxis von “schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz” bezeichnet werden.
Besonders in der heutigen Zeit werden wahre Kommunikationsfähigkeiten basierend auf tiefem Verständnis und Mitgefühl für andere getestet.
Wenn KI dies hört
Wenn KI nach der „optimalen Lösung” sucht, ist das eine statistische Antwort, die aus der Analyse von Daten von Zehntausenden von Menschen abgeleitet wurde. Auf die Frage „Wie kann man die Lernmotivation steigern?” präsentiert KI beispielsweise allgemein wirksame Methoden wie „Zielsetzung”, „Belohnungssysteme” und „Umgebungsgestaltung”. Das sind sicherlich richtige Antworten, die auf viele Menschen zutreffen.
Doch die menschliche Weisheit, die „Richte deine Worte nach dem Menschen aus” vermittelt, ist völlig anders. Beim gleichen Thema Lernen sagt man zu einem perfektionistischen Kind, das sich selbst unter Druck setzt: „Es ist okay, wenn du Fehler machst”, während man ein Kind, das seine Motivation verliert, ermutigt: „Du hast so wunderbare Talente”. Oberflächlich betrachtet sind das widersprüchliche Ratschläge, aber beide sind Wahrheiten, die tief im Herzen der jeweiligen Person ankommen.
Die Stärke der KI liegt in Objektivität und Vollständigkeit, während die menschliche Weisheit in Subjektivität und Individualität liegt. Die Fähigkeit, den Gesichtsausdruck, den Tonfall, die vergangenen Erfahrungen und den aktuellen emotionalen Zustand der Person vor einem sofort zu erfassen und den „Wortschlüssel” zu finden, der nur bei dieser Person funktioniert. Das ist eine Weisheit, die niemals durch Statistiken erfasst werden kann und nur in zwischenmenschlichen Beziehungen entstehen kann.
Gerade weil wir in einer Zeit zunehmender Vereinheitlichung leben, sollte diese einzigartig menschliche Fähigkeit, „den Gegenüber zu verstehen und entsprechend zu kommunizieren”, als kostbare Weisheit neu bewertet werden, die wahres Verständnis und tiefe Empathie schafft.
Lehren für heute
Was dieses Sprichwort uns modernen Menschen lehrt, ist, dass wahre Kommunikation mit tiefem Verständnis für die andere Person beginnt. Sich in die Position der anderen Person zu versetzen und zu denken, dann in der Form zu vermitteln, die diese Person am leichtesten empfangen kann. Das ist nicht nur eine Technik, sondern ein Ausdruck dafür, sich tief um die andere Person zu sorgen.
Im täglichen Leben gibt es viele Dinge, die man üben kann. In Gesprächen mit der Familie Worte wählen, die die Persönlichkeit und aktuelle Situation jeder Person berücksichtigen. Bei der Arbeit die Erklärungsmethode entsprechend der Erfahrung und den Fachgebieten der Kollegen ändern. In Beziehungen mit Freunden Themen wählen, nachdem man die Werte und Interessen dieser Person verstanden hat.
Was wichtig ist, ist, die Essenz dessen, was man vermitteln möchte, nicht zu verzerren. Ohne den Kern der eigenen Gedanken und Gefühle zu ändern, sie in der Form auszudrücken, die die andere Person am leichtesten verstehen kann und die ihr Herz berührt. Wenn man dazu fähig wird, werden menschliche Beziehungen reicher und tiefer.
In der modernen Gesellschaft haben wir zunehmende Gelegenheiten, mit Menschen zu interagieren, die vielfältige Werte vertreten. Gerade deshalb erstrahlt diese alte Weisheit in neuem Glanz. Versuchen Sie, Kommunikation zu praktizieren, die jeden Einzelnen mit einem fürsorglichen Herzen berücksichtigt. Sicherlich werden Ihre Worte die Herzen von mehr Menschen erreichen.


Kommentare