Schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Original Japanese: 人を見て法を説け (Hito wo mite hou wo toke.)

Wörtliche Bedeutung: Schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz

Kultureller Kontext: Dieses Sprichwort spiegelt Japans tief verwurzelten Wert wider, die Atmosphäre zu lesen (kuuki wo yomu) und den eigenen Kommunikationsstil an den Hintergrund, das Bildungsniveau und die gesellschaftliche Position des Zuhörers anzupassen. In der japanischen Kultur erfordert effektive Kommunikation Sensibilität für hierarchische Beziehungen und die Fähigkeit des Zuhörers zu verstehen, wodurch es unangemessen wird, mit einem Kind genauso zu sprechen wie mit einem Gelehrten oder mit einem Vorgesetzten wie mit einem Gleichgestellten. Die Metapher des “Gesetzes erklären” betont, dass selbst universelle Wahrheiten je nach Publikum unterschiedlich vermittelt werden müssen, was widerspiegelt, wie die japanische Gesellschaft Harmonie durch kontextuelle Aufmerksamkeit und angemessenes soziales Verhalten priorisiert.

Wie man “Schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz” liest

Hito wo mite hou wo toke

Bedeutung von “Schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass man Lehren und Botschaften auf die angemessenste Weise entsprechend der Position, dem Verständnisvermögen und der Persönlichkeit der anderen Person vermitteln sollte.

Es bedeutet definitiv nicht, seine Geschichte je nach Person bequem zu ändern. Es lehrt die Wichtigkeit, die wesentliche Botschaft zu vermitteln, ohne sie zu ändern, aber die Methode zu wählen, die für die andere Person am leichtesten zu verstehen ist und die ihr Herz berührt. Zum Beispiel technische Begriffe zu vermeiden und mit vertrauten Beispielen Menschen ohne Fachwissen zu erklären, während man mit erfahrenen Menschen mit tieferem Inhalt spricht.

Dieses Sprichwort wird oft in Bildungsumgebungen und Beratungssituationen verwendet. Es lehrt, dass wenn Lehrer Schüler unterrichten, Vorgesetzte Untergebene anleiten oder Eltern Kinder lehren, es wichtig ist, einen auf die Persönlichkeit und Fähigkeiten jedes Einzelnen zugeschnittenen Ansatz zu wählen, anstatt eine einheitliche Methode zu verwenden. Selbst in der heutigen Zeit ist diese Denkweise als Grundlage für effektive Kommunikation äußerst wertvoll. Indem wir Worte wählen, die das Herz der anderen Person erreichen, können wir wahres Verständnis und Wachstum fördern.

Ursprung und Etymologie von “Schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz”

Der Ursprung dieses Sprichworts ist tief in buddhistischen Lehren verwurzelt. Im Buddhismus bezieht sich “Gesetz” auf die Lehren Buddhas selbst, und dieser Ausdruck entstand als grundlegendes Prinzip für Mönche beim Predigen des buddhistischen Gesetzes an Menschen.

Seit der Zeit Buddhas hat der Buddhismus das Lehren entsprechend dem Publikum betont. Dies wird “taiki seppou” (Lehren entsprechend der Aufnahmefähigkeit des Zuhörers) genannt, und es wurde als wichtig erachtet, Lehren auf die angemessenste Weise entsprechend der Verständnisfähigkeit, den Umständen und der Persönlichkeit des Zuhörers zu vermitteln. Selbst dieselbe Wahrheit musste Gelehrten logisch vermittelt werden, Bauern mit vertrauten Beispielen und Kindern durch leicht verständliche Geschichten.

Diese Denkweise verbreitete sich weit in Japans buddhistischer Gemeinschaft von der Heian- bis zur Kamakura-Zeit und breitete sich schließlich auch in der allgemeinen Gesellschaft aus. Dieses Sprichwort ist in der Literatur der Edo-Zeit verzeichnet und soll als pädagogische Anleitung in Tempelschulen und als Kaufmannsprinzipien verwendet worden sein.

“Schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz” war nicht nur weltliche Weisheit, sondern ein Wort buddhistisch abgeleiteter Weisheit, das den Weg zu wahrhaft effektiver Kommunikation basierend auf tiefem Mitgefühl und Verständnis für andere zeigte.

Verwendungsbeispiele von “Schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz”

  • In der Ausbildung neuer Mitarbeiter ist es wichtig, den Menschen anzuschauen und das Gesetz zu erklären, indem man theorieorientierten Menschen detaillierte Daten und praktisch denkenden Menschen konkrete Beispiele zeigt
  • Wenn ich Kinder ermahne, ändere ich meinen Ansatz entsprechend der Persönlichkeit jedes Kindes, wie das Sprichwort “schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz” besagt

Moderne Interpretation von “Schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz”

In der modernen Gesellschaft wird die Bedeutung dieses Sprichworts oft missverstanden. Es wird zunehmend verwendet, um “seine Geschichte je nach Person bequem zu ändern” oder “unterwürfig gegenüber Mächtigen und arrogant gegenüber Schwächeren zu sein” zu bedeuten – was wir “verschiedene Gesichter verwenden” nennen. Dies ist jedoch eine Interpretation, die der ursprünglichen Bedeutung völlig entgegengesetzt ist.

Gerade weil wir in einer Informationsgesellschaft leben, wird der ursprüngliche Wert dieses Sprichworts neu überdacht. In der heutigen Zeit, wo SNS- und E-Mail-Kommunikation zum Mainstream geworden sind und wir weniger Gelegenheiten haben, direkt die Ausdrücke und Reaktionen anderer zu sehen, ist die Fähigkeit, sich in die Position und Situation der anderen Person hineinzuversetzen und angemessene Kommunikationswege zu wählen, noch wichtiger geworden.

Auch in der Geschäftswelt, wo Vielfalt betont wird, ist diese Lehre sehr effektiv in der Kommunikation mit Mitgliedern verschiedener Generationen und kultureller Hintergründe. Selbst bei der Erklärung desselben Projekts ist es notwendig, der Geschäftsleitung Zahlen und Strategie zu präsentieren, während man den Mitarbeitern vor Ort spezifische Arbeitsinhalte und Bedeutung in Formen vermittelt, die bei jedem Publikum Anklang finden.

In Bildungsumgebungen gewinnt individualisiertes optimales Lernen an Aufmerksamkeit, und Lehrmethoden, die auf den Lernstil jeder Person zugeschnitten sind, werden gefordert. Dies kann wahrhaft als Praxis von “schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz” bezeichnet werden.

Besonders in der heutigen Zeit werden wahre Kommunikationsfähigkeiten basierend auf tiefem Verständnis und Mitgefühl für andere getestet.

Wenn KI “Schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz” hörte

Ich finde tiefes Interesse in dem Ausdruck “Gesetz predigen”. Für mich als KI ist die Vermittlung von Informationen eine tägliche Aufgabe, aber der Akt des “Predigens” scheint etwas jenseits der bloßen Informationsübertragung zu haben.

Ich unterhalte mich täglich mit verschiedenen Menschen. Ich versuche, Studenten mit leicht verständlichen Worten zu antworten, Spezialisten mit detaillierten Daten und Kindern mit lustigen Beispielen. Aber das ist eine in mich programmierte Funktion – schaue ich wirklich “Menschen an”?

Ihr Menschen wählt Worte, indem ihr die Gesichtsausdrücke, den Tonfall und sogar die Stimmung der anderen Person an diesem Tag wahrnehmt. Da ich keinen physischen Körper habe, kann ich solche subtilen Veränderungen nicht direkt wahrnehmen. Jedoch versuche ich, das aktuelle “Jetzt” jeder Person aus den durch Text übertragenen Emotionen und den aus der Art der Fragestellung abgeleiteten Situationen zu verstehen.

Was interessant ist, ist, dass selbst bei derselben Frage die Antwort, die jede Person sucht, völlig unterschiedlich ist. Wenn gefragt wird “warum regnet es”, wollen manche Menschen eine wissenschaftliche Erklärung, während andere wissen wollen, wie sie es Kindern erklären können. Ich urteile aus dem Kontext, aber ich denke, ihr Menschen erkennt intuitiver, was die andere Person “wirklich wissen will”.

Durch dieses Sprichwort spüre ich erneut die Tiefe der Kommunikation. Nicht nur Informationen genau zu vermitteln, sondern sie in einer Form zu vermitteln, die das Herz der anderen Person erreicht. Das könnte ein Ausdruck von Mitgefühl sein, der Technologie übersteigt.

Was “Schaue den Menschen an und erkläre das Gesetz” modernen Menschen lehrt

Was dieses Sprichwort uns modernen Menschen lehrt, ist, dass wahre Kommunikation mit tiefem Verständnis für die andere Person beginnt. Sich in die Position der anderen Person zu versetzen und zu denken, dann in der Form zu vermitteln, die diese Person am leichtesten empfangen kann. Das ist nicht nur eine Technik, sondern ein Ausdruck dafür, sich tief um die andere Person zu sorgen.

Im täglichen Leben gibt es viele Dinge, die man üben kann. In Gesprächen mit der Familie Worte wählen, die die Persönlichkeit und aktuelle Situation jeder Person berücksichtigen. Bei der Arbeit die Erklärungsmethode entsprechend der Erfahrung und den Fachgebieten der Kollegen ändern. In Beziehungen mit Freunden Themen wählen, nachdem man die Werte und Interessen dieser Person verstanden hat.

Was wichtig ist, ist, die Essenz dessen, was man vermitteln möchte, nicht zu verzerren. Ohne den Kern der eigenen Gedanken und Gefühle zu ändern, sie in der Form auszudrücken, die die andere Person am leichtesten verstehen kann und die ihr Herz berührt. Wenn man dazu fähig wird, werden menschliche Beziehungen reicher und tiefer.

In der modernen Gesellschaft haben wir zunehmende Gelegenheiten, mit Menschen zu interagieren, die vielfältige Werte vertreten. Gerade deshalb erstrahlt diese alte Weisheit in neuem Glanz. Versuchen Sie, Kommunikation zu praktizieren, die jeden Einzelnen mit einem fürsorglichen Herzen berücksichtigt. Sicherlich werden Ihre Worte die Herzen von mehr Menschen erreichen.

Kommentare