Das Herz ist neun Zehntel Gefühl: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Das menschliche Herz ist neun oder zehn Zehntel” liest

Hito no kokoro wa kubu jūbu

Bedeutung von “Das menschliche Herz ist neun oder zehn Zehntel”

Dieses Sprichwort drückt eine fundamentale Wahrheit über menschliche Beziehungen aus. Egal wie sehr wir uns bemühen, das Leiden oder die Freude einer anderen Person zu verstehen, es bleibt die Erfahrung eines anderen. Wir können niemals vollständig erfassen, was sie fühlen.

Neun oder zehn Zehntel bedeutet etwa neunzig Prozent. Es sieht so aus, als würden wir fast alles verstehen. Aber diese verbleibenden zehn Prozent können niemals gefüllt werden. Diese unausfüllbare Lücke ist die wesentliche Mauer, die uns von anderen trennt.

Menschen verwenden dieses Sprichwort, wenn sie die Grenzen der Empathie erkennen. Du könntest es verwenden, wenn du den Problemen eines Freundes zuhörst und erkennst, dass du sie nur durch deine eigenen Erfahrungen verstehen kannst. Es erfasst die Frustration, eine andere Person nicht wirklich erreichen zu können.

Das Sprichwort gilt auch, wenn dein eigener Schmerz nicht zu anderen durchdringt. Selbst enge Freunde können nur innerhalb der Grenzen ihrer Vorstellungskraft verstehen. Dies offenbart eine Art Einsamkeit, die in allen menschlichen Verbindungen existiert.

In der heutigen Welt können wir leicht “gefällt mir” klicken oder unterstützende Kommentare in sozialen Medien hinterlassen. Aber dieses Sprichwort erinnert uns daran, dass wahres Verständnis viel schwieriger ist. Seine Bedeutung mag heute wichtiger sein denn je.

Ursprung und Etymologie

Der genaue Ursprung dieses Sprichworts in historischen Texten ist unklar. Aber die Struktur der Phrase selbst bietet interessante Einblicke. “Neun Teile von zehn” bedeutet neunzig Prozent. Auf den ersten Blick klingt das nach nahezu vollständigem Verständnis.

Die wahre Botschaft des Sprichworts konzentriert sich jedoch auf den verbleibenden einen Teil. Diese kleinen zehn Prozent, die wir nicht verstehen können, sind das, was am meisten zählt. Diese Lücke repräsentiert die unüberbrückbare Distanz zwischen Selbst und Anderem.

Japan hat lange die Kultur des “Luft lesens” oder des Erspürens dessen, was andere fühlen, geschätzt. Andere ohne Worte zu verstehen galt als Tugend. Dennoch erkennt die japanische Kultur auch an, dass vollständiges Verständnis unmöglich ist, selbst zwischen nahestehenden Menschen.

Dieses Sprichwort erfasst beide dieser widersprüchlichen Gefühle. Durch die Verwendung der spezifischen Zahl “neun Teile” zeigt es geschickt sowohl, wie viel wir verstehen können als auch wie viel wir nicht können. Selbst mit neunzig Prozent Verständnis bleiben diese letzten zehn Prozent für immer unerreichbar.

Dieser unerreichbare Teil ist die wesentliche Mauer zwischen Selbst und Anderem. Einige Gelehrte glauben, dass dieser Ausdruck unter gewöhnlichen Menschen während der Edo-Zeit entstand. Jedoch bestätigen keine definitiven historischen Aufzeichnungen diese Theorie.

Verwendungsbeispiele

  • Selbst wenn ich der Herzschmerz-Geschichte meiner besten Freundin zuhöre, das menschliche Herz ist neun oder zehn Zehntel—ich kann nicht wirklich wissen, wie sehr es schmerzt
  • Egal wie viel ich erkläre, das menschliche Herz ist neun oder zehn Zehntel, also muss diese Freude mir allein gehören

Universelle Weisheit

“Das menschliche Herz ist neun oder zehn Zehntel” weist auf eine fundamentale menschliche Einsamkeit hin. Wir sind soziale Wesen, die Verbindung zu anderen suchen. Wir versuchen zu empathisieren und einander zu verstehen.

Aber egal wie nah wir uns sind, egal wie sehr wir jemanden lieben, wir können nicht vollständig in das Herz einer anderen Person eindringen. Das bleibt selbst für die intimsten Beziehungen wahr.

Diese Wahrheit ist nicht pessimistisch. Vielmehr bildet sie das Fundament der Ehrlichkeit in menschlichen Beziehungen. Anzunehmen, dass wir jemanden vollständig “verstehen können”, kann zu Arroganz führen. Wenn wir denken, dass wir den Schmerz eines anderen vollständig erfassen, könnten wir tatsächlich darin versagen, ihn wirklich zu unterstützen.

Dieses Sprichwort wurde über Generationen weitergegeben, weil Menschen wiederholt mit dieser Realität konfrontiert werden. Selbst zwischen Eltern und Kind, Ehemann und Ehefrau oder engsten Freunden existiert ein Raum im Herzen, den andere nicht betreten können.

Diese Tatsache zu akzeptieren schafft tatsächlich Respekt für andere. Weil wir nicht vollständig verstehen können, müssen wir es weiter versuchen. Das Sprichwort lehrt uns den Wert dieser Anstrengung.

Es sagt uns nicht, bei neunzig Prozent Verständnis aufzugeben. Stattdessen bittet es uns, diese verbleibenden zehn Prozent anzuerkennen, während wir trotzdem versuchen, eine Verbindung herzustellen. Diese Haltung ist vielleicht das, wie wahres Mitgefühl aussieht.

Wenn KI das hört

Das Ultimatumspiel ist ein berühmtes Experiment. Zwei Personen teilen 1000 Yen. Der Vorschlagende schlägt vor: “900 Yen für mich, 100 Yen für dich.” Die meisten Empfänger lehnen dieses Angebot ab, obwohl Ablehnung bedeutet, dass beide nichts bekommen.

Wirtschaftlich sind 100 Yen besser als null. Dennoch entscheiden sich Menschen dafür, unfaire Vorschläge zu bestrafen, selbst auf eigene Kosten. Interessanterweise bieten Vorschlagende in allen Kulturen weltweit typischerweise 50-50 bis 60-40 Aufteilungen an. Wenn Angebote 70-30 überschreiten, steigen die Ablehnungsraten dramatisch.

Die Psychologie von “neun oder zehn Zehnteln”—unzufrieden zu sein selbst mit neunzig Prozent—passt perfekt zu diesen experimentellen Ergebnissen. Das menschliche Gehirn hat eingebaute Systeme, die relative Fairness überwachen. Das scheint auf den ersten Blick nachteilig.

Warum entwickelte sich ein solch scheinbar kostspieliger Mechanismus? Weil für Menschen, die in Gruppen leben, Intoleranz gegenüber Unfairness langfristig Ausbeutung verhindert. Es erhält kooperative Beziehungen über die Zeit aufrecht.

Die “unzufrieden mit neun Teilen” Psychologie ist nicht Selbstsucht. Es ist ein sozialer Abwehrmechanismus gegen Trittbrettfahrer oder Betrüger. Das Sprichwort klingt kritisch, weil wir uns auf kurzfristige Gewinne und Verluste konzentrieren.

Aber als langfristige Beziehungsstrategie betrachtet, treibt dieses “unzufriedene Herz” tatsächlich die Schaffung fairer Gesellschaften voran. Was wie Unzufriedenheit aussieht, ist tatsächlich der Motor der Gerechtigkeit.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen die Wichtigkeit, die Grenzen des Verständnisses anzuerkennen. In einem Zeitalter, in dem wir Empathie mit einem einfachen “Gefällt mir” in sozialen Medien zeigen, vergessen wir leicht, wie schwierig wahres Verständnis ist.

Beiläufig “Ich verstehe” zu sagen kann tatsächlich das Gewicht der Erfahrung einer Person verringern. Es kann ihre Kämpfe kleiner erscheinen lassen, als sie sind.

Wenn jemand, der uns wichtig ist, leidet, können wir ihn nicht vollständig verstehen. Was wir tun können, ist weiter zu versuchen zu verstehen. Demut über “nur neun Teile verstehen” zu bewahren, während wir trotzdem versuchen da zu sein—das schafft wahres Mitgefühl.

Wir müssen auch akzeptieren, dass unser eigenes Leiden andere nicht vollständig erreichen wird. Anstatt frustriert zu fragen “warum verstehst du nicht”, können wir diejenigen schätzen, die zuhören. Diese emotionale Reife bereichert unsere Beziehungen.

Weil wir einander nicht vollständig verstehen können, hat Dialog Wert. Weil diese Lücke existiert, müssen wir weiter sprechen und zuhören. Das Sprichwort sendet uns diese positive Botschaft.

“Das menschliche Herz ist neun oder zehn Zehntel” handelt nicht davon, Verbindung aufzugeben. Es geht darum, anderen mit Ehrlichkeit und Demut zu begegnen, die Grenzen zu kennen und trotzdem über sie hinwegzureichen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.