Wie man “Früh zu Bett, früh aufstehen – die Krankheit kennt man nicht” liest
Hayane hayaoki yamai shirazu
Bedeutung von “Früh zu Bett, früh aufstehen – die Krankheit kennt man nicht”
“Früh zu Bett, früh aufstehen – die Krankheit kennt man nicht” bedeutet, dass man gesund bleiben und weniger wahrscheinlich krank werden kann, wenn man regelmäßige Gewohnheiten beibehält, früh am Abend zu schlafen und früh am Morgen aufzuwachen.
Dieses Sprichwort wird als Gesundheitsratschlag verwendet. Menschen nutzen es, um diejenigen zu warnen, die dazu neigen, lange aufzubleiben, oder um diejenigen zu ermutigen, deren Tagesrhythmus unregelmäßig geworden ist.
Es wurde auch verwendet, um Kindern gute Lebensgewohnheiten beizubringen.
Auch heute beweist die Wissenschaft, dass dieses Sprichwort richtig ist. Regelmäßige Schlafmuster stärken die Immunfunktion, reduzieren Stress und sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit.
Das Leben ist bequem geworden, und die moderne Gesellschaft erlaubt es uns, auch nachts aktiv zu bleiben. Deshalb hat die Bedeutung der Lebensgewohnheiten, die dieses Sprichwort lehrt, tatsächlich zugenommen.
Ursprung und Etymologie
Es existieren keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen über den Ursprung dieses Sprichworts. Man glaubt jedoch, dass es bereits während der Edo-Zeit weit verbreitet unter den einfachen Menschen verwendet wurde.
Die Verbindung zwischen frühem Schlafen und Aufstehen und guter Gesundheit war Weisheit, die in der Agrargesellschaft natürlich entdeckt wurde.
Mit Sonnenaufgang aufzuwachen, um zu arbeiten, und zu schlafen, wenn die Sonne unterging, war normales Leben für Bauern. Sie folgten dem Rhythmus der Sonne.
Menschen, die ein so regelmäßiges Leben führten, waren tatsächlich gesünder und weniger anfällig für Krankheiten. Das war eine durch Erfahrung gelernte Tatsache.
Der Ausdruck “die Krankheit kennt man nicht” bedeutet, keine Krankheit zu kennen, oder mit anderen Worten, nicht krank zu werden.
In Zeiten, als die Medizin unterentwickelt war, war Krankheit eine ernste Angelegenheit von Leben und Tod. Deshalb wurde Weisheit über Lebensgewohnheiten, die Krankheiten vorbeugen, sorgfältig über Generationen weitergegeben.
Interessant ist, dass dieses Sprichwort nicht einfach sagt “gut für die Gesundheit”. Es verwendet den starken Ausdruck “die Krankheit kennt man nicht”.
Dies zeigt starkes Vertrauen in die vorbeugende Kraft regelmäßiger Lebensgewohnheiten.
Unsere Vorfahren haben möglicherweise bereits aus Erfahrung das Grundprinzip der modernen Medizin verstanden: Vorbeugung ist wichtiger als Behandlung.
Interessante Fakten
Die menschliche Körperuhr läuft in etwa einem 24-Stunden-Zyklus. Aber tatsächlich ist sie etwas länger als 24 Stunden, etwa 24,2 Stunden.
Daher verschiebt sich Ihr Tagesrhythmus allmählich aus dem Takt, wenn Sie Ihre Körperuhr nicht jeden Morgen durch Sonnenlicht zurücksetzen.
Früh aufzuwachen und morgendliches Sonnenlicht zu tanken ist nicht nur angenehm. Es hat physiologische Bedeutung, da es Ihre Körperuhr richtig einstellt.
Menschen in der Edo-Zeit schliefen im Durchschnitt länger als moderne Menschen. Sie gingen typischerweise 2-3 Stunden nach Sonnenuntergang ins Bett und wachten vor Sonnenaufgang auf.
In einem Zeitalter ohne Elektrizität waren nächtliche Aktivitäten begrenzt. So lebten die Menschen natürlich mit frühen Schlaf- und Aufstehgewohnheiten.
Der Schlafmangel und die unregelmäßigen Tagesrhythmen moderner Menschen sind in gewisser Weise neue Probleme, die die Zivilisation mit sich gebracht hat.
Verwendungsbeispiele
- Ich denke, ich fühle mich in letzter Zeit gut, weil ich “Früh zu Bett, früh aufstehen – die Krankheit kennt man nicht” praktiziere
- Ich möchte, dass meine Kinder die Gewohnheit von “Früh zu Bett, früh aufstehen – die Krankheit kennt man nicht” entwickeln
Universelle Weisheit
Das Sprichwort “Früh zu Bett, früh aufstehen – die Krankheit kennt man nicht” enthält eine tiefe Erkenntnis, dass Menschen Teil der Natur sind.
Unsere Körper wurden durch zehntausende Jahre der Evolution dafür entwickelt, nach dem Rhythmus der Sonne zu leben.
Mit der Entwicklung der Zivilisation wurden Menschen jedoch fähig, sich von den Rhythmen der Natur zu trennen.
Beleuchtung, die die Nacht zum Tag macht. Klimaanlagen, die unabhängig von der Jahreszeit angenehme Temperaturen aufrechterhalten. Nachdem wir Bequemlichkeit gewonnen haben, stehen wir auch vor der Gefahr, die Harmonie mit der Natur zu verlieren.
Dieses Sprichwort wurde so lange weitergegeben, weil es eine fundamentale Eigenschaft des menschlichen Körpers erfasst.
Egal wie sehr Wissenschaft und Technologie voranschreiten, unsere Körperuhren bewegen sich mit der Sonne. Während des Schlafs reparieren sich Zellen selbst und das Immunsystem stärkt sich.
Das ist eine unveränderliche biologische Wahrheit.
Unsere Vorfahren verstanden, dass Gesundheit nicht darin besteht, etwas Besonderes zu tun. Es geht darum, nicht gegen die Rhythmen der Natur zu gehen.
Der zuverlässigste Weg, Krankheiten fernzuhalten, sind nicht teure Medikamente oder spezielle Behandlungen. Es ist das Schätzen gewöhnlicher Lebensgewohnheiten.
Diese Weisheit ist auch eine Warnung vor menschlicher Arroganz. Sie lehrt uns, die Demut gegenüber der Natur nicht zu vergessen.
Wenn KI das hört
Die menschliche Körperuhr läuft in einem 24,2-Stunden-Zyklus, ist also leicht aus dem Takt mit den 24 Stunden der Erde.
Morgenlicht setzt diese Lücke jeden Tag zurück. Wenn Sie früh aufwachen und morgendliches Sonnenlicht tanken, wird ein Teil tief in Ihren Augen namens suprachiasmatischer Nucleus stimuliert.
Er sendet ein Signal an Zellen im ganzen Körper, das sagt “es ist Morgen”. Dieses Signal schaltet etwa 3.000 Gene auf einmal an oder aus.
Das Aktivitätsmuster von Immunzellen ist faszinierend. Natürliche Killerzellen, die Krankheitserreger angreifen, sind programmiert, am Morgen am aktivsten zu sein.
Indem Sie also früh aufwachen, wird Ihr Körper während der Zeit aktiv, in der diese Zellen ihre wahre Kraft zeigen können.
Umgekehrt, wenn Sie lange aufbleiben, werden die Arbeitszeiten der Immunzellen und die aktiven Stunden Ihres Körpers nicht aufeinander abgestimmt. Das Verteidigungssystem funktioniert nicht richtig.
Noch überraschender ist das Timing der DNA-Reparaturarbeit. Zellen konzentrieren sich darauf, DNA-Schäden während des nächtlichen Schlafs zu reparieren.
Diese Arbeit erreicht ihren Höhepunkt zwischen 2 und 4 Uhr morgens. Wenn Sie früh schlafen, können Sie während dieser goldenen Reparaturzeit im Tiefschlaf sein.
Wenn Sie lange aufbleiben und die Reparaturzeit verpassen, sammelt sich beschädigte DNA an. Langfristig erhöht dies das Krankheitsrisiko.
Dieses Sprichwort erfasste genau den optimalen Arbeitsplan auf genetischer Ebene.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt modernen Menschen eine Wahrheit: Die Grundlage der Gesundheit liegt in kleinen täglichen Gewohnheiten.
Wir neigen dazu zu denken, wir müssten etwas Besonderes für unsere Gesundheit tun. Teure Nahrungsergänzungsmittel, die neuesten Fitnesstrends, beliebte Gesundheitsmethoden.
Aber was wirklich wichtig ist, mag einfacher und gewöhnlicher sein.
Die moderne Gesellschaft läuft 24 Stunden am Tag. Bis spät in die Nacht zu arbeiten, weiterhin Smartphone-Licht zu tanken, Schlafzeit zu verkürzen ist normal geworden.
Ihr Körper wurde jedoch nicht dafür gemacht, sich an einen solchen Lebensstil anzupassen.
Die altmodische Lebensgewohnheit des frühen Schlafens und Aufstehens ist überhaupt nicht veraltet. Vielmehr ist es Weisheit, die wir bewusst schützen sollten, gerade weil wir in modernen Zeiten leben.
Sie müssen nicht ab heute nach Perfektion streben. Versuchen Sie zu beginnen, indem Sie 30 Minuten früher schlafen und 30 Minuten früher aufwachen als gewöhnlich.
In den ruhigen Morgenstunden könnten Sie eine neue Version von sich selbst treffen.
Gesundheit ist kein fernes Ziel. Es ist die Ansammlung täglicher Entscheidungen.


Kommentare