Wie man „Für Go-Spieler gibt es keine Zeit” liest
Gouchi ni toki nashi
Bedeutung von „Für Go-Spieler gibt es keine Zeit”
„Für Go-Spieler gibt es keine Zeit” bedeutet, dass man das Vergehen der Zeit vergisst, wenn man in etwas vertieft ist. Der Ausdruck stammt davon, wie Go-Spieler so sehr auf ihr Spiel fokussiert sind, dass sie aufhören, die Zeit zu bemerken.
Dieses Sprichwort gilt jedoch für jede Aktivität, nicht nur für Go.
Menschen verwenden dieses Sprichwort, wenn jemand tief in ein Hobby, Arbeit oder Studium vertieft ist. Es beschreibt Situationen, in denen Stunden unbemerkt vergehen, Essenszeiten verpasst werden oder Termine fast vergessen werden.
Der Zustand, das Zeitgefühl zu verlieren, passiert jedem.
Auch heute erleben Menschen dies, wenn sie bis zum Morgen Videospiele spielen, ihre Haltestelle beim Lesen verpassen oder beim Programmieren den letzten Zug verpassen.
Etwas zu haben, dem man sich so vollständig widmen kann, ist tatsächlich eine Form des Glücks.
Ursprung und Etymologie
Der genaue Ursprung dieses Sprichworts ist unklar. Es ist jedoch tief mit der Natur von Go als Spiel verbunden.
Go entstand in China und erreichte Japan während der Nara-Zeit. Spieler setzen abwechselnd schwarze und weiße Steine auf ein Brett und konkurrieren um Territorium.
Jeder Zug erfordert tiefes Nachdenken.
Wenn das Spiel komplexer wird, brauchen Spieler mehr Zeit, um ihren nächsten Zug zu überdenken. Sie werden zunehmend vom Brett gefesselt.
Während der Edo-Zeit war Go bei Samurai und Stadtbewohnern beliebt. Menschen versammelten sich an Orten namens Go-Parlors zum Spielen.
Spiele, die am Morgen begannen, dauerten oft bis zum Abend. Spieler vergaßen häufig die Essenszeiten und spielten weiter.
„Für Go-Spieler gibt es keine Zeit” entstand wahrscheinlich durch die Beobachtung dieser hingebungsvollen Spieler. „Keine Zeit” bedeutet, das Bewusstsein für das Vergehen der Zeit zu verlieren.
Der Ausdruck erfasst, wie Go-Spieler so vertieft werden, dass sie die Zeit vergessen.
Durch die Verwendung des spezifischen Beispiels von Go erfasst das Sprichwort eine universelle menschliche Erfahrung. Es etablierte sich als Redewendung über totale Vertiefung in jede Aktivität.
Interessante Fakten
Go-Partien können überraschend lange dauern. Professionelle Turnierspiele erlauben manchmal acht Stunden Bedenkzeit pro Spieler.
Diese Partien erstrecken sich oft über zwei Tage.
Sogar Amateurspieler verbringen gewöhnlich mehrere Stunden mit ernsthaften Spielen. Historische Aufzeichnungen aus der Edo-Zeit erwähnen ein Spiel, das drei Tage und Nächte dauerte.
Go beinhaltet etwas namens „Lesen”, was bedeutet, zukünftige Züge vorherzusagen. Geschickte Spieler können Dutzende von Zügen im Voraus in ihren Köpfen visualisieren.
In diesem Zustand tiefen Nachdenkens hören Spieler möglicherweise auf, Geräusche um sie herum zu hören oder sogar aufhören, Hunger zu spüren.
Die Hirnforschung zeigt, dass während intensiver Konzentration die Hirnregionen, die für die Zeitwahrnehmung verantwortlich sind, unterdrückt werden. Dies erklärt wissenschaftlich den Zustand „keine Zeit”.
Verwendungsbeispiele
- Mein Sohn ist so vertieft in das Bauen von Plastikmodellen—„Für Go-Spieler gibt es keine Zeit” beschreibt ihn perfekt
- Wenn sie anfängt, ihren Roman zu schreiben, „Für Go-Spieler gibt es keine Zeit”—sie bemerkt nicht einmal, wenn man sie ruft
Universelle Weisheit
„Für Go-Spieler gibt es keine Zeit” lehrt uns über die wunderbare menschliche Fähigkeit, vertieft zu werden. So tief konzentriert sein zu können, dass man die Zeit vergisst, ist tatsächlich ein besonderes Talent, das nur Menschen besitzen.
Unsere Vorfahren bauten die Zivilisation durch diese Kraft der Vertiefung auf. Steinwerkzeuge herstellen, Feuer machen—alles erforderte tiefe Konzentration.
Weil manche Menschen die Zeit vergessen und sich einer Sache widmen konnten, wurden Fähigkeiten verfeinert, Kunst geboren und Lernen entwickelt.
Doch dieses Sprichwort spiegelt auch menschliche Schwäche wider. Zu vertieft zu werden lässt uns wichtige Dinge vergessen. Wir brechen Versprechen. Wir schädigen unsere Gesundheit.
Vertiefung ist ein zweischneidiges Schwert.
Dennoch betrachteten unsere Vorfahren das „Vergessen der Zeit” nicht nur negativ. Vielleicht erkannten sie den Reichtum, etwas zu haben, das das Herz so vollständig fesselt.
Etwas im Leben zu finden, das einen so tief fesselt, ist tatsächlich ein Glück.
Dieses Sprichwort wurde überliefert, weil Menschen grundsätzlich den Wunsch haben, in etwas vertieft zu werden. Die Momente, in denen wir die Zeit vergessen und uns etwas widmen, sind vielleicht die, in denen wir uns am lebendigsten fühlen.
Wenn KI dies hört
Wenn du in Go vertieft bist und die Zeit vergisst, liegt das daran, dass der Zeitwächter und Arbeiter in deinem Gehirn die Rollen tauschen. Normalerweise überwacht ein Teil namens präfrontaler Kortex die Zeit und fragt „Wie spät ist es?” und „Wie lange noch?”
Aber wenn du in tiefe Konzentration eintrittst, sinkt diese Überwachungsaktivität stark ab.
Stattdessen wird eine Region namens Insula aktiv. Dieser Bereich spezialisiert sich auf die Verarbeitung von „diesem Moment”—das Gefühl, Steine zu setzen, Brettmuster zu erkennen, den nächsten Zug zu berechnen.
Er verarbeitet nur „Gegenwartsinformationen”.
Im Flow-Zustand, den der Psychologe Csikszentmihalyi benannte, ändert sich die Energieverteilung des Gehirns dramatisch. Zeitverfolgungsfunktionen, die mit Vergangenheit und Zukunft zusammenhängen, schalten sich buchstäblich ab.
Interessanterweise zeigen Experimente, dass die subjektive Zeit in diesem Zustand ein Fünftel bis ein Zehntel der tatsächlichen Zeit wird. Eine Stunde fühlt sich wie sechs bis zwölf Minuten an.
Wenn Go-Spieler ausrufen „Schon drei Stunden?” ist das keine Metapher—ihr Gehirn-Messsystem hörte wirklich auf.
Dieser Mechanismus gilt nicht nur für Go, sondern für alle hochrangigen kognitiven Aktivitäten wie Programmieren oder Malen. Menschliche Gehirne können nicht multitasken, daher sind sie darauf ausgelegt, das Zeitbewusstsein zu opfern, wenn sie tief denken.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt dich die Wichtigkeit, etwas zu haben, das dich so vollständig fesselt, dass du die Zeit vergisst. In der heutigen Gesellschaft, die Effizienz und Produktivität betont, ist das Erleben totaler Vertiefung tatsächlich wesentlich für die geistige Gesundheit.
Hast du etwas, das du genug liebst, um die Zeit zu vergessen? Es könnte ein Hobby, Lernen oder eine kreative Aktivität sein.
Ein solches Interesse zu haben bereichert dein Leben.
Jedoch bietet dieses Sprichwort auch eine Warnung. Werde nicht so vertieft, dass du deine Umgebung aus den Augen verlierst. Manchmal musst du bewusst auf die Uhr schauen.
Die moderne Gesellschaft ist voller Dinge, die darauf ausgelegt sind, dich zu fesseln—soziale Medien, Spiele und mehr. Was zählt, ist die Wahl zwischen aktiver und passiver Vertiefung.
Wenn du die Zeit vergessen kannst, während du dich etwas widmest, das dir beim Wachsen hilft, etwas Kreatives oder etwas, das menschliche Verbindungen vertieft, dann ist diese Zeit niemals verschwendet.
Leidenschaft zu haben, die dich die Zeit vergessen lässt, während du gleichzeitig die Zeit schätzt—diese Balance ist die Weisheit, die dieses Sprichwort dir heute bietet.


Kommentare