Verlierst du beim Go, gewinn bei: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Wenn du beim Go verlierst, dann gewinne beim Shogi” liest

Go de maketara shōgi de kate

Bedeutung von „Wenn du beim Go verlierst, dann gewinne beim Shogi”

Dieses Sprichwort ist eine ermutigende Botschaft. Es sagt dir, dass du nach einer Niederlage nicht aufgeben sollst, sondern deinen Ansatz ändern und ein Comeback schaffen sollst.

Wenn du beim Go verlierst, dann tritt stattdessen beim Shogi an. Mit anderen Worten: Ein Versagen in einem Bereich bedeutet nicht, dass du aufgeben solltest.

Du kannst einfach in einer anderen Arena antreten. Dies zeigt eine positive Einstellung gegenüber Rückschlägen.

Menschen verwenden dieses Sprichwort, um diejenigen zu ermutigen, die mit Misserfolg oder Frustration konfrontiert sind. Wenn jemand bei etwas versagt, fixiert er sich oft auf diese eine Sache.

Aber die Welt bietet unzählige Möglichkeiten. Dieses Sprichwort erinnert uns daran, dass es andere Bereiche gibt, in denen wir uns auszeichnen, oder neue Herausforderungen, die wir noch nicht ausprobiert haben.

Heute verwenden Menschen es in vielen Situationen. Dazu gehören Aufnahmeprüfungen, Jobsuche und berufliche Misserfolge.

Du könntest einen Freund ermutigen, der nicht an seine Wunschuniversität gekommen ist, indem du ihn daran erinnerst, dass andere Wege existieren. Oder du könntest einem Kollegen, der im Verkauf Schwierigkeiten hat, vorschlagen, stattdessen die Planungsabteilung zu versuchen.

Ursprung und Etymologie

Das genaue erste schriftliche Auftreten dieses Sprichworts ist unklar. Es entstand jedoch wahrscheinlich während der Edo-Zeit oder später.

Dies war die Zeit, als sowohl Go als auch Shogi in Japan weit verbreitet wurden.

Während der Edo-Zeit wurden beide Spiele von allen geliebt, von Bürgern bis zu Samurai. Menschen spielten oft mehrere Partien an einem einzigen Tag.

Es war üblich zu sehen, wie jemand beim Go verlor und dann versuchte, sich beim Shogi zu rehabilitieren, oder umgekehrt. Das Sprichwort entstand wahrscheinlich natürlich aus diesen tatsächlichen Spielsituationen.

Interessant ist, warum gerade diese beiden spezifischen Spiele gewählt wurden. Beide beinhalten das Bewegen von Figuren auf einem Brett und erfordern strategisches Denken.

Aber ihre Natur unterscheidet sich stark. Go geht darum, Territorium zu kontrollieren und erfordert es, das ganze Brett auf einmal zu sehen.

Shogi geht darum, direkt anzugreifen, um den König des Gegners schachmatt zu setzen. Sie erfordern völlig unterschiedliche Fähigkeiten und Strategien.

Dieser Kontrast erfasst die Essenz des Sprichworts. Es zeigt, dass ein Versagen in einem Bereich nicht bedeutet, dass du in einem anderen nicht erfolgreich sein kannst.

Durch die Verwendung spezifischer Spielnamen drückt es diese Hoffnung konkret aus. Das Sprichwort sagt dir, dass du nicht weiter auf demselben Boden kämpfen sollst.

Stattdessen finde einen Ort, wo du dich auszeichnest, und tritt dort an. Dies spiegelt die praktische Weisheit unserer Vorfahren wider.

Interessante Fakten

Sowohl Go als auch Shogi werden in Japan seit alten Zeiten gespielt. Ihr historischer Status hat sich jedoch über die Jahrhunderte verändert.

Während der Edo-Zeit schuf das Shogunat offizielle Positionen namens Go-dokoro und Shogi-dokoro. Diese schützten beide Spiele als kulturelle Schätze.

In der Samurai-Gesellschaft galt das Spielen beider Spiele als Teil der Bildung. Das Ideal war, in beiden geschickt zu sein, nicht nur in einem.

Manche sagen, die Reihenfolge der Spiele in diesem Sprichwort habe eine Bedeutung. Go dauert im Allgemeinen länger zu meistern und galt als fortgeschrittener.

Das könnte der Grund sein, warum „wenn du beim Go verlierst” zuerst kommt. Die Struktur deutet darauf hin, dass selbst wenn du beim schwierigeren Spiel verlierst, eine andere Methode existiert.

Verwendungsbeispiele

  • Dieses Projekt ist gescheitert, aber wenn du beim Go verlierst, dann gewinne beim Shogi—lass uns das nächste Mal mit einem anderen Plan antreten
  • Mein Sohn war deprimiert wegen seiner gescheiterten Aufnahmeprüfung, also sagte ich ihm: Wenn du beim Go verlierst, dann gewinne beim Shogi

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort wurde überliefert, weil es brillant zwei gegensätzliche menschliche Eigenschaften erfasst: Anhaftung und Flexibilität.

Wenn Menschen einmal versagen, neigen sie dazu, sich auf dieses Versagen zu fixieren. Sie versuchen weiter am selben Ort mit denselben Methoden.

Sie wiederholen dieselben Fehler. Dies kommt vom Stolz—nicht zugeben zu wollen, besiegt zu sein—und davon, vorherige Anstrengungen nicht verschwenden zu wollen.

Aber diese Anhaftung fängt uns manchmal ein und führt zu weiteren Misserfolgen.

Andererseits haben Menschen auch Flexibilität. Wir können uns an unsere Umgebung anpassen und neue Wege finden.

Diese Flexibilität ist es, die der Menschheit geholfen hat, unzählige Schwierigkeiten zu überwinden. Wenn wir jedoch mitten im Versagen stecken, ist es nicht einfach, diese Flexibilität zu nutzen.

Unsere Sicht verengt sich. Wir können andere Möglichkeiten nicht sehen.

Dieses Sprichwort versteht menschliche Schwäche. Es bietet eine einfache, klare Lösung: Tritt woanders an.

Durch die Verwendung spezifischer Spielnamen wie Go und Shogi wird es mehr als abstrakter Rat. Es wird zu einem praktischen Leitfaden, der tief resoniert.

Unsere Vorfahren wussten etwas Wichtiges. Das Leben wird nicht durch eine einzige Schlacht entschieden.

Es gibt unzählige Schlachtfelder. Die Weisheit, das Schlachtfeld zu wählen, das zu dir passt, ist das Geheimnis eines reichen Lebens.

Wenn KI das hört

Wenn man Go und Shogi zusammen betrachtet, entsteht eine interessante mathematische Struktur. Angenommen, deine Gewinnrate beim Go beträgt 30 Prozent und beim Shogi 70 Prozent.

Dein Gegner ist das Gegenteil: 70 Prozent beim Go und 30 Prozent beim Shogi. Wenn du nur Go spielst, wirst du langfristig mehr verlieren.

Die Spieltheorie nennt dies eine „dominante Strategie”. Für deinen Gegner ist es immer vorteilhaft, weiterhin Go zu wählen.

Aber wenn ihr euch darauf einigt, zwischen beiden Spielen zu wechseln, wird der Erwartungswert 50 Prozent gegen 50 Prozent. Mit anderen Worten, ihr seid gleich.

Das ist nicht nur Trost. Mehrere Wettkampfräume zu haben eliminiert mathematisch einseitige Dominanz.

Was wichtiger ist, ist die Wahl zu haben, welches Spiel gespielt wird. Wenn dein Gegner Go vorschlägt, schlägst du stattdessen Shogi vor.

Dieser Verhandlungsprozess selbst wird zu einem dritten Spiel. Schließlich erreichen beide Parteien einen akzeptablen Gleichgewichtspunkt—ein Nash-Gleichgewicht.

Dasselbe Phänomen tritt in der realen Geschäftswelt auf. Ein Unternehmen, das im Preiskampf benachteiligt ist, wechselt zum Servicewettbewerb.

Das ist genau das Vermeiden einer dominanten Strategie. Wenn du nur nach einer Metrik konkurrierst, wird das Ranking festgelegt.

Aber die Einführung mehrerer Metriken schafft ein mehrdimensionales Gleichgewicht. Jeder kann eine gewisse Stärke demonstrieren.

Dieses Sprichwort zeigt, dass die Erhöhung der Dimensionen des Wettbewerbs ein mathematisches Mittel ist, um gleichberechtigte Beziehungen zu schaffen.

Lektionen für heute

Die moderne Gesellschaft verlangt Spezialisierung. Doch der Wandel geschieht schnell, und nur mit einer Fähigkeit zu überleben ist schwierig.

Dieses Sprichwort lehrt flexibles Denken. Fürchte dich nicht vor dem Versagen. Sieh Versagen stattdessen als Tür zu neuen Möglichkeiten.

Besonders wichtig ist der Mut, eine Niederlage anzuerkennen. Bei etwas zu beharren, das nicht funktioniert, wird manchmal als Tugend angesehen.

Aber du musst ruhig beurteilen, ob es wirklich die richtige Wahl ist. Rückzug ist keine Niederlage—es ist ein strategischer Zug zum nächsten Sieg.

Wenn du dich gerade bei etwas festgefahren fühlst, erweitere deine Perspektive. Der Ort, wo du deine Fähigkeiten demonstrieren kannst, ist nicht auf den beschränkt, wo du jetzt bist.

Ein anderes Feld, eine andere Methode oder eine andere Umgebung könnte auf dich warten.

Was zählt, ist, nicht zu lassen, dass ein Versagen deinen Wert definiert. Genau wie du beim Shogi gewinnen kannst, nachdem du beim Go verloren hast, bietet das Leben unzählige Schlachtfelder.

Finde den Ort, der zu dir passt, und gib alles. Diese Flexibilität und positive Einstellung werden zur Kraft, in der modernen Welt zu überleben.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.