Die Kunst ist lang und das Leben ist kurz: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „芸術は長く人生は短し”

geijutsu wa nagaku jinsei wa mijikashi

Bedeutung von „芸術は長く人生は短し”

Dieses Sprichwort bedeutet “Der Weg des Lernens und der Kunst ist tiefgreifend und endlos, aber das menschliche Leben, um sie zu erlernen, ist kurz.”

Mit anderen Worten, egal wie ernsthaft man studiert, die Welt der Kunst und des Lernens ist so weit, dass es unmöglich ist, alles innerhalb der begrenzten Spanne des menschlichen Lebens zu meistern. Dies ist keineswegs ein Wort, das zum Aufgeben ermutigt. Vielmehr enthält es eine ermutigende Botschaft für Lernende, dass gerade weil die Zeit begrenzt ist, man sich ernsthaft mit Lernen und Kunst beschäftigen muss.

Dieses Sprichwort wird hauptsächlich verwendet, wenn Menschen, die den Weg des Lernens oder der Kunst verfolgen, dessen Schwierigkeit und Tiefe erkennen. Es wird eingesetzt, um die Angst auszudrücken “es gibt noch so viel zu lernen, aber nicht genug Zeit” oder das demütige Gefühl, dass “selbst ein ganzes Leben nicht ausreichen würde, um es zu meistern.” Der Grund, warum es auch heute noch bei Forschern, Künstlern, Handwerkern und anderen, die Expertise anstreben, beliebt ist, liegt daran, dass es dieses universelle Gefühl der Lernenden genau ausdrückt.

Herkunft und Etymologie

Dieses Sprichwort soll aus den Worten des antiken griechischen Arztes Hippokrates stammen: “Ars longa, vita brevis.” Hippokrates drückte die Schwierigkeit aus, die Medizin zu meistern, mit der Bedeutung “es dauert lange, die medizinischen Künste zu meistern, aber das menschliche Leben ist kurz.”

Diese lateinische Maxime verbreitete sich später in verschiedene europäische Länder und wurde mit dem Wort “Kunst” als Ersatz verwendet. Es wird angenommen, dass sie während der Meiji-Zeit zusammen mit der westlichen Kultur nach Japan kam. Interessanterweise war “ars” im ursprünglichen Text ein Wort, das “Technik” oder “Lernen” bedeutete, ein viel breiteres Konzept als die moderne “Kunst.”

Im Japan der Meiji-Zeit gab es eine starke Bewunderung für westliches Lernen und Kunst, und diese Phrase war besonders bei Intellektuellen beliebt. Sie etablierte sich als Worte, die den Geisteszustand des Lernenden ausdrücken: “Der Weg des Lernens und der Kunst ist endlos tief, aber das menschliche Leben, um sie zu erlernen, ist begrenzt.” Der Grund, warum sie über Zeitperioden hinweg von vielen Menschen geliebt wird, liegt wahrscheinlich daran, dass sie universelle menschliche Gefühle gegenüber dem Lernen ausdrückt.

Anwendungsbeispiele

  • Nachdem ich die medizinische Fakultät betreten habe, bin ich überwältigt davon, wie viel es zu merken gibt, und ich fühle wirklich, dass die Kunst lang und das Leben kurz ist
  • Es sind 10 Jahre vergangen, seit ich mit der Kalligrafie begonnen habe, aber die Kunst ist lang und das Leben ist kurz, und ich bin noch weit davon entfernt, das Niveau meines Meisters zu erreichen

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft ist die Bedeutung dieses Sprichworts komplexer geworden. Mit dem Aufkommen des Informationszeitalters ist die Menge des zu erlernenden Wissens explosionsartig gestiegen, wodurch der Teil “die Kunst ist lang” noch deutlicher gespürt wird. Andererseits sind die Lernmethoden durch das Internet und Video-Streaming dramatisch vielfältiger geworden, und effiziente Lernmethoden wurden etabliert.

Besonders bemerkenswert ist, dass sich in der Moderne die Interpretation von “das Leben ist kurz” verändert hat. Aufgrund der verlängerten Lebenserwartung hat sich die für das Lernen verfügbare Zeit tatsächlich erhöht. Außerdem hat sich das Konzept des lebenslangen Lernens verwurzelt, und mehr Menschen lernen unabhängig vom Alter weiterhin neue Dinge. Der Anblick von Menschen, die nach der Pensionierung die Universität besuchen oder neue Fähigkeiten erwerben, ist nicht mehr ungewöhnlich.

Jedoch sind in der Moderne neue Herausforderungen entstanden, in der sich das Tempo der technologischen Innovation beschleunigt. Mit der Entwicklung der KI-Technologie werden konventionelle Lernmethoden und Wissenswerte grundlegend in Frage gestellt. Die Wahl “was zu lernen ist” ist wichtiger geworden und erfordert strategisches Denken darüber, wo begrenzte Zeit investiert werden soll.

Unter diesen Umständen beginnt dieses Sprichwort eine neue Bedeutung anzunehmen. Anstatt einfach zu beklagen “es gibt nicht genug Zeit”, wird es zunehmend als positive Botschaft aufgenommen: “gerade deshalb sollten wir unterscheiden und lernen, was wirklich wichtig ist.”

Wenn KI dies hört

Das digitale Zeitalter hat die Zeitachse von Kunst und Leben vollständig umgekehrt. Während ein 15-sekündiges TikTok-Video innerhalb von 24 Stunden 100 Millionen Aufrufe erreicht, nähert sich die durchschnittliche Lebenserwartung des modernen Menschen den 100 Jahren. Dieses Phänomen stellt das Sprichwort „Die Kunst ist lang, das Leben kurz” grundlegend auf den Kopf.

Am symbolischsten ist die KI-gestützte Kunstgenerierung. ChatGPT schreibt Gedichte in Sekunden, Midjourney und DALL-E vollenden Gemälde in 30 Sekunden. Die monatelange Arbeit, die Picasso einst in „Guernica” investierte, wird heute auf einen Augenblick komprimiert. Ironischerweise erreichen diese „Augenblickskunstwerke” mehr Menschen als traditionelle Meisterwerke.

Noch faszinierender ist das Zeitgefühl des „Viral-Phänomens”. YouTubes „Gangnam Style” durchbrach in drei Monaten die Milliarden-Aufrufe-Marke, wurde aber in nur wenigen Wochen produziert. Mozarts Kompositionen werden zwar seit 250 Jahren geliebt, aber moderne Musik erreicht augenblicklich unvergleichlich mehr Menschen.

Diese Zeitumkehr hat auch die Bewertungsmaßstäbe der Kunst verändert. Nicht mehr „wie lange etwas Bestand hat”, sondern „wie schnell es sich verbreitet” wird in unserer Zeit geschätzt. In einem 80-jährigen Leben sind wir von unzähligen Kunstwerken umgeben, die in Sekunden konsumiert werden. Von der klassischen „Dauerhaftigkeit” zur „Spontaneität” – die Kunst des digitalen Zeitalters rotiert tatsächlich in kürzeren Zyklen als das Leben selbst.

Lehren für heute

Was dieses Sprichwort uns heute lehrt, ist die Wichtigkeit, die Haltung des kontinuierlichen Lernens selbst zu schätzen, anstatt nach Perfektion zu streben. Indem wir die Prämisse akzeptieren, dass “wir nicht alles wissen können”, wird die Last des Lernens tatsächlich leichter, wodurch wir uns ihm mit reiner Neugier nähern können.

In der modernen Gesellschaft sind die Leistungen anderer durch soziale Medien und andere Mittel leicht sichtbar, was uns ängstlich über unseren eigenen langsamen Fortschritt machen kann. Jedoch erinnert uns dieses Sprichwort daran, dass “jeder von derselben Startlinie beginnt.” Selbst die größten Experten waren einst Anfänger.

Was wichtig ist, ist nicht, unsere begrenzte Zeit zu beklagen, sondern von diesem Moment an zu beginnen. Der Mut, einen kleinen Schritt vorwärts zu machen, ist wertvoller als perfekte Pläne zu machen. Indem Sie jeden Tag ein wenig weiterlernen, werden Sie feststellen, dass Sie bedeutendes Wachstum erreicht haben, bevor Sie es wissen.

Ihr Leben mag tatsächlich kurz sein, aber was Sie tief in dieser kurzen Zeit lernen, wird sicherlich Ihr Leben bereichern. Es muss nicht perfekt sein. Beginnen Sie heute damit, sich in Ihrem eigenen Tempo mit etwas zu beschäftigen, das Sie interessiert.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.