- Wie man „Wer durch verbotene Künste zum Erfolg gelangt, dessen Nachkommen werden es nicht erben” liest
- Bedeutung von „Wer durch verbotene Künste zum Erfolg gelangt, dessen Nachkommen werden es nicht erben”
- Ursprung und Etymologie
- Verwendungsbeispiele
- Universelle Weisheit
- Wenn KI das hört
- Lektionen für heute
Wie man „Wer durch verbotene Künste zum Erfolg gelangt, dessen Nachkommen werden es nicht erben” liest
gehōjōju no mono wa shison ni tsutawarazu
Bedeutung von „Wer durch verbotene Künste zum Erfolg gelangt, dessen Nachkommen werden es nicht erben”
Dieses Sprichwort bedeutet, dass Erfolg, der durch unehrliche Methoden erlangt wurde, nicht an zukünftige Generationen weitergegeben wird.
Selbst wenn jemand Reichtum oder Status durch Betrug, Unterschlagung, Bestechung oder andere unmoralische Mittel erlangt, wird es nur eine Generation dauern. Die nächste Generation wird es nicht erben.
Menschen verwenden diesen Spruch, um jemanden zu warnen, der versucht ist, unehrliche Methoden für schnelle Gewinne zu verwenden. Es hilft auch, diejenigen zu beruhigen, die sich ängstlich fühlen, wenn sie andere durch Unrecht gedeihen sehen.
Das Sprichwort wird auch zitiert, wenn die Wichtigkeit eines ehrlichen Lebens gelehrt wird.
Heute führt nicht jeder das Familienunternehmen weiter. Aber die Essenz dieses Sprichworts bleibt unverändert.
Es drückt eine universelle Wahrheit aus: Erfolg, der auf einem unehrlichen Fundament aufgebaut ist, wird schließlich zusammenbrechen.
Ursprung und Etymologie
Das Wort „gehō” (外法) stammt wahrscheinlich aus der buddhistischen Terminologie. Im Buddhismus werden die korrekten Lehren und der Pfad der Praxis „naihō” (inneres Gesetz) genannt.
Im Gegensatz dazu werden böse Pfade und unehrliche Methoden „gehō” (äußeres Gesetz) genannt. Es bedeutet Methoden, die vom richtigen Pfad abweichen.
„Jōju” (成就) bedeutet, ein Ziel zu erreichen oder einen Wunsch zu erfüllen. Daher bedeutet „gehō jōju”, Ziele durch ungeeignete Methoden zu erreichen.
Dies schließt das Erlangen von Reichtum durch unehrliche Mittel oder das Erlangen einer Position durch Täuschung anderer ein.
Die zweite Hälfte, „hinterlassen nichts ihren Nachkommen”, spiegelt Japans Familiensystem und kulturelle Betonung der Blutlinien wider.
Vor der Edo-Zeit war es äußerst wichtig, Familienunternehmen und Eigentum über Generationen weiterzugeben. Jedoch haben Dinge, die durch unehrliche Mittel erlangt wurden, ein schwaches Fundament und dauern nicht lange.
Dieses Sprichwort entstand aus der Beobachtung dieses Musters.
Keine klare erste schriftliche Quelle wurde bestätigt. Aber es entstand wahrscheinlich aus der Kombination buddhistischer Ideen von Ursache und Wirkung mit japanischen Werten, die die Familie ehren.
Es drückt die universelle Lehre aus, dass Unrecht immer Konsequenzen bringt, unter Verwendung der Zeitskala der Nachkommen.
Verwendungsbeispiele
- Dieses Unternehmen wuchs schnell durch betrügerische Kredite, aber wie „Wer durch verbotene Künste zum Erfolg gelangt, dessen Nachkommen werden es nicht erben” sagt, ging es schließlich bankrott
- Er erlangte seine Position durch Hintertür-Zulassung, aber wie „Wer durch verbotene Künste zum Erfolg gelangt, dessen Nachkommen werden es nicht erben”, fiel seine Familie in der Generation seines Sohnes in den Ruin
Universelle Weisheit
Dieses Sprichwort wurde über Generationen weitergegeben, weil es eine fundamentale menschliche Frage beantwortet. Diese Frage lautet: „Zahlt sich Unehrlichkeit wirklich nicht aus?”
Wir begegnen täglich Situationen, in denen ehrliche Menschen zu verlieren scheinen. Wir sehen Menschen durch unehrliche Mittel erfolgreich werden, und unsere Herzen mögen schwanken.
Wir könnten fragen, warum wir ehrlich leben sollten.
Jedoch bietet dieses Sprichwort eine Antwort, indem es den Zeitrahmen erweitert. Unehrlicher Erfolg mag im Moment glänzen, aber ihm fehlt die Nachhaltigkeit.
Das liegt daran, dass Dinge, die durch Unehrlichkeit erlangt wurden, das Fundament des Vertrauens fehlt. Ein Fundament ohne Vertrauen wird unweigerlich zusammenbrechen.
Die tiefere Einsicht liegt in der Phrase „hinterlassen nichts ihren Nachkommen”. Das geht nicht nur um den Verlust materiellen Reichtums.
Es geht darum zu verstehen, dass die Lebensweise von jemandem, der Unrecht begeht, die nächste Generation nicht positiv beeinflusst. Kinder lernen, indem sie den Rücken ihrer Eltern beobachten.
Was werden Kinder lernen, wenn ihnen Erfolg gezeigt wird, der durch unehrliche Mittel erlangt wurde?
Unsere Vorfahren verstanden diese Wahrheit. Wahrer Erfolg kommt nur von Dingen, die durch ordnungsgemäße Methoden aufgebaut wurden, und diese haben Kraft, die die Zeit überdauert.
Diese Kraft nimmt die Form unsichtbaren Vertrauens und Respekts an, die über Generationen weitergegeben werden.
Wenn KI das hört
Aus informationstheoretischer Sicht ist der entscheidende Unterschied zwischen legitimen Techniken und bösen Mitteln die „Komprimierbarkeit”.
In der Shannon-Entropie haben Informationen mit Mustern und Regelmäßigkeit niedrige Entropie. Sie können effizient komprimiert und übertragen werden.
Legitime Techniken haben logische Struktur, die erklärt „warum wir es so machen”. Daher können sie mit minimaler Information genau an die nächste Generation übertragen werden.
Böse Mittel sind jedoch ein Flickwerk aus Ad-hoc-Methoden. Zum Beispiel lehren legitime Ansätze „schneide in diesem Winkel, weil es mechanisch optimal ist”.
Böse Mittel können nur sagen „mach es einfach so”. Das ist ein Zustand hoher Entropie – Information mit hoher Zufälligkeit und keinem sichtbaren Muster.
Die Informationstheorie beweist, dass solche unstrukturierten Informationen extrem anfällig für Übertragungsrauschen sind.
Wichtiger noch, menschliches Gedächtnis und mündliche Überlieferung sind selbst rauschende Kommunikationskanäle. Nach Shannons Kanalkodierungstheorem erfordert die genaue Übertragung von Informationen in rauschenden Umgebungen Redundanz.
Das bedeutet ergänzende Informationen, die erklären „warum es so funktioniert”. Legitime Techniken haben diese Redundanz, sodass sie auch bei einigen Übertragungsfehlern wiederhergestellt werden können.
Bösen Mitteln fehlen Wiederherstellungshinweise. Sie verschlechtern sich mit jeder Generation und gehen innerhalb weniger Generationen vollständig verloren.
Das ist das unvermeidliche Ergebnis angesammelter Informationskopierungsfehler.
Lektionen für heute
Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist, dass Integrität im Prozess wahrer Wert ist. Diese Lektion hat besondere Bedeutung in der heutigen Gesellschaft, die stark nur Ergebnisse betont.
Sie mögen sich gerade in einer schwierigen Situation befinden, versucht von Abkürzungen oder Tricks. Aber halten Sie inne und denken Sie nach.
Was wollen Sie wirklich hinterlassen? Temporären Erfolg oder eine Lebensweise, auf die Sie stolz sein können?
Dinge, die ehrlich und aufrichtig aufgebaut wurden, haben unsichtbare Stärke. Das wird zu Vertrauen, das Sie in schwierigen Zeiten unterstützt.
Es wird zum Grund, warum Menschen Ihnen vertrauen. Es wird zu Reichtum, der an die nächste Generation weitergegeben wird.
Dieser „unsichtbare Reichtum” ist das, was weiterhin Wert über die Zeit behält.
Sie müssen nicht perfekt sein. Treffen Sie einfach weiterhin Entscheidungen, für die Sie sich vor Ihrem Gewissen nicht schämen werden.
Diese Lebensweise beeinflusst nicht nur Sie selbst positiv, sondern auch die um Sie herum und sogar die Zukunft. Ihre Wahl heute könnte morgen jemandes Hoffnung werden.


Kommentare