Schiffe gehen hinaus, kommen her: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Gehen Schiffe hinaus, so kommen auch Schiffe herein” liest

Defune areba irifune ari

Bedeutung von „Gehen Schiffe hinaus, so kommen auch Schiffe herein”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass auch wenn schlechte Dinge passieren, gute Dinge sicher kommen werden.

Das Leben hat seine Höhen und Tiefen. Auch wenn unglückliche Ereignisse andauern, wird das Glück schließlich wiederkommen. Das ist eine hoffnungsvolle Lehre.

Genau wie ein Schiff in den Hafen einläuft, wenn ein anderes ihn verlässt, verändert sich das Leben ständig.

Auch wenn Sie sich jetzt in einer schwierigen Situation befinden, wird sie nicht ewig dauern. Ein besserer Fluss wird sicher kommen.

Menschen verwenden dieses Sprichwort, um jemanden zu ermutigen, der Schwierigkeiten gegenübersteht. Es hilft auch, wenn man sich niedergeschlagen fühlt und Hoffnung zurückgewinnen muss.

Man kann denken: „Das ist die Zeit der hinausgehenden Schiffe, aber die Zeit der hereinkommenden Schiffe wird sicher kommen.” Das hilft dabei, positiv zu bleiben.

Auch heute verstehen die Menschen diesen Spruch als einen Weg, die Wellen des Lebens zu akzeptieren und die Hoffnung nicht zu verlieren.

Ursprung und Etymologie

Es gibt keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen, die den Ursprung dieses Sprichworts erklären. Basierend auf seiner Struktur stammt es jedoch wahrscheinlich aus alltäglichen Szenen in Hafenstädten.

„Hinausgehende Schiffe” bedeutet Schiffe, die den Hafen verlassen. „Hereinkommende Schiffe” bedeutet Schiffe, die in den Hafen einlaufen.

In den Häfen sahen die Menschen ständig dieses Muster. Wenn ein Schiff abfuhr, kam ein anderes an. Dieser natürliche Rhythmus wurde zu einer Metapher für die Höhen und Tiefen des Lebens.

Japan ist eine Inselnation. Der Seehandel blühte seit der Antike.

Häfen waren Orte, wo Menschen und Waren kamen und gingen. Begegnungen und Abschiede wiederholten sich ständig.

Wenn Schiffe abfuhren, empfanden die Menschen Einsamkeit oder Angst. Aber wenn andere Schiffe ankamen, entstand wieder neue Energie.

Dieses zyklische Muster wurde damit verglichen, wie Unglück und Glück im Leben rotieren.

Auch wenn schlechte Dinge passieren und man etwas verliert, werden gute Dinge sicher wieder kommen. Die Menschen setzten diese Hoffnung in die alltägliche Hafenszene.

Diese Weisheit kam aus den natürlichen Beobachtungsfähigkeiten der Japaner, die mit dem Meer lebten.

Verwendungsbeispiele

  • Ich war deprimiert, als meine Firma bankrott ging, aber „gehen Schiffe hinaus, so kommen auch Schiffe herein” – jetzt habe ich einen besseren Job als zuvor
  • Ich fühlte mich hoffnungslos, als ich die Aufnahmeprüfung nicht bestanden habe, aber man sagt „gehen Schiffe hinaus, so kommen auch Schiffe herein”, also werde ich an die nächste Chance glauben und hart arbeiten

Universelle Weisheit

Das Sprichwort „gehen Schiffe hinaus, so kommen auch Schiffe herein” enthält Einsicht in den wesentlichen Rhythmus des Lebens.

Menschen haben diesen Rhythmus seit der Antike gespürt.

Wenn Unglück zuschlägt, fürchtet jeder, dass das Leiden ewig dauern wird.

Das passiert, weil das menschliche Gehirn dazu neigt, Krisensituationen zu überschätzen. Durch lange Lebenserfahrung sahen unsere Vorfahren jedoch die Wahrheit. Situationen bleiben nie fest. Alles verändert sich ständig.

Dieses Sprichwort wurde überliefert, weil Menschen instinktiv Hoffnung brauchen.

Wenn man am Rande der Verzweiflung steht, verliert man fast den Lebenswillen. Aber wenn man glaubt „gute Dinge werden sicher kommen”, kann man den heutigen Tag ertragen.

Das ist nicht einfacher Optimismus. Es basiert auf tiefem Verständnis, dass Veränderung das Wesen der Welt ist.

Die Verwendung des konkreten Bildes von Schiffen, die in einem Hafen kommen und gehen, zeigt die Weisheit der Vorfahren.

Anstatt abstrakter Predigten zeigten sie es als sichtbares Naturprinzip. Das prägte die Botschaft tief in die Herzen der Menschen.

Akzeptiere die Wellen des Lebens. Habe Mut, mit dem Strom zu gehen. Dieses Sprichwort lehrt, dass dies der gesündeste Weg für Menschen ist zu leben.

Was die KI dazu sagt

Jedes Mal, wenn Schiffe einen Hafen betreten und verlassen, steigt der Wert des Hafens nicht einfach durch Addition. Er steigt tatsächlich durch Multiplikation.

Das ist der Kern der Netzwerktheorie.

Der Netzwerkwert kann durch „Metcalfes Gesetz” erklärt werden. Wenn es n Knoten (Verbindungspunkte) gibt, ist der Wert des Netzwerks proportional zu n im Quadrat.

Wenn sich die Schiffe, die einen Hafen besuchen, verdoppeln, vervierfacht sich der Wert. Warum? Wenn Schiff A und Schiff B zum selben Hafen kommen, findet Informationsaustausch und Tauschhandel zwischen A und B statt.

Mit 10 Schiffen gibt es 45 mögliche Kombinationen. Mit 20 Schiffen explodiert es auf 190 Kombinationen.

Interessanterweise maximieren Häfen mit ausgewogenen hinausgehenden und hereinkommenden Schiffen diesen Effekt.

Nur hinausgehende oder nur hereinkommende Schiffe schaffen Einbahnverkehr. Zweiseitiger Fluss verwandelt den Hafen von einem bloßen Wegpunkt in einen „Informationsmarktplatz”.

Venedig und Amsterdam prosperierten nicht nur durch Geographie. Sie garantierten institutionell diesen zweiseitigen Fluss.

Moderne Plattformunternehmen haben dieselbe Struktur. Amazon lässt Verkäufer und Käufer zirkulieren. YouTube lässt Ersteller und Zuschauer zirkulieren – das sind „hinausgehende und hereinkommende Schiffe”.

Wenn die Teilnehmer zunehmen, explodiert der Gesamtwert. Dieses Sprichwort sieht, dass das Wesen eines Knotenpunkts nicht „Durchgang”, sondern „Zirkulation” ist.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen, die Veränderungen des Lebens nicht zu fürchten, sondern ihnen zu vertrauen.

Die moderne Gesellschaft schätzt Stabilität sehr. Wir neigen dazu, Veränderung als Risiko zu betrachten. Aber tatsächlich ist Veränderung die Tür zu neuen Möglichkeiten.

Wenn Sie sich jetzt in einer schwierigen Situation befinden, ist das die Zeit der „hinausgehenden Schiffe”.

Sie mögen Einsamkeit oder Angst empfinden, wenn etwas weggeht. Aber dieses Sprichwort lehrt, dass die Zeit der „hereinkommenden Schiffe” sicher kommen wird.

Was wichtig ist, ist die Hoffnung nicht zu verlieren, während man auf diese Zeit wartet.

Was wir als moderne Menschen tun können, ist die Flexibilität zu bewahren, den Rhythmus der Veränderung zu akzeptieren.

Versuchen Sie, Misserfolg und Rückschläge nicht als das Ende des Lebens zu betrachten, sondern als Vorbereitungszeit für das nächste Glück.

Genau wie Häfen immer mit kommenden und gehenden Schiffen geschäftig sind, werden neue Winde sicher in Ihr Leben wehen.

Während Sie sich darauf vorbereiten, diese Winde zu empfangen, leben Sie den heutigen Tag mit Sorgfalt.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.