Wenn der große Weg verfällt, gibt es Menschlichkeit und Gerechtigkeit: Sprichwort

Sprichwörter

Original Japanese: 大道廃れて仁義あり (Daidō surete jingi ari)

Literal meaning: Wenn der große Weg verfällt, gibt es Menschlichkeit und Gerechtigkeit

Cultural context: Dieses Sprichwort spiegelt den konfuzianischen Einfluss auf das japanische Denken wider, wo “大道” (der große Weg) einen idealen Zustand natürlicher Harmonie darstellt, in dem moralische Regeln unnötig sind, weil jeder instinktiv richtig handelt. Das Konzept findet tiefen Widerhall in der japanischen Kultur, die implizites Verständnis und unausgesprochene soziale Harmonie über explizite Regeln stellt – zu sehen in Praktiken wie dem Lesen der Atmosphäre (空気を読む) und der Aufrechterhaltung der Gruppen-wa (和). Für Ausländer: Stellen Sie sich eine perfekte Gesellschaft vor, in der Menschen natürlich Gutes tun ohne Gesetze oder moralische Kodizes, aber sobald diese natürliche Güte verloren geht, muss die Gesellschaft künstliche Konzepte von Rechtschaffenheit und Pflicht schaffen, um die Ordnung aufrechtzuerhalten.

Wie man “Wenn der große Weg verfällt, gibt es Menschlichkeit und Gerechtigkeit” liest

Daidō sutarete jingi ari

Bedeutung von “Wenn der große Weg verfällt, gibt es Menschlichkeit und Gerechtigkeit”

Dieses Sprichwort bedeutet “Weil die ursprünglichen natürlichen Prinzipien verloren gegangen sind, sind künstliche Moral und Regeln notwendig geworden.”

Mit anderen Worten, in einem idealen Zustand sollten Menschen natürlich richtig leben können, ohne dass besondere Moral gepredigt werden muss, aber weil dieses Ideal zusammengebrochen ist, müssen wir nun bewusst die Moral von “Menschlichkeit und Gerechtigkeit” lehren – dies ist ein Ausdruck voller Ironie und Klage. In modernen Begriffen wird es verwendet, wenn man beklagt, dass in einer wirklich guten Gesellschaft jeder natürlich mit Mitgefühl leben können sollte, ohne viele Gesetze und Vorschriften zu schaffen, aber in Wirklichkeit können wir ohne detaillierte Regeln keine Ordnung aufrechterhalten. Bei der Verwendung dieses Sprichworts enthält es sowohl Gefühle der Sehnsucht nach einem idealen Zustand als auch Enttäuschung über die Realität.

Ursprung und Etymologie von “Wenn der große Weg verfällt, gibt es Menschlichkeit und Gerechtigkeit”

Dieses Sprichwort stammt aus dem alten chinesischen philosophischen Text “Laozi”. Laozi war ein Philosoph aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. und gilt als Begründer des Taoismus.

In “Laozi” gibt es eine Passage, die “Wenn der große Weg verfällt, gibt es Menschlichkeit und Gerechtigkeit” lautet, die nach Japan übertragen wurde und sich als “Wenn der große Weg verfällt, gibt es Menschlichkeit und Gerechtigkeit” etablierte. In Laozis Philosophie bezieht sich “Großer Weg” auf einen idealen Zustand natürlicher und nicht-interventionistischer Regierungsführung. Dies ist ein Zustand, in dem die Gesellschaft in Harmonie ist und natürlichen Prinzipien folgt, ohne sich auf künstliche Regeln oder Moral zu verlassen.

Laozi glaubte, dass ursprünglich, wenn es die natürliche Ordnung des “Großen Weges” gab, Menschen natürlich richtig leben konnten, ohne besondere moralische Erziehung zu erhalten. Wenn jedoch dieser ideale Zustand verloren geht, werden künstliche moralische Konzepte von “Menschlichkeit und Gerechtigkeit” notwendig, um Menschen auf den richtigen Weg zu führen – dies war Laozis Klage.

Dieses Sprichwort, mit Laozis Philosophie des “Nicht-Handelns und der Natürlichkeit” als Hintergrund, fasste in Japan als tiefgreifender philosophischer Ausdruck Fuß, der die Kluft zwischen Idealen und Realität darstellt.

Verwendungsbeispiele von “Wenn der große Weg verfällt, gibt es Menschlichkeit und Gerechtigkeit”

  • Früher halfen sich Nachbarn natürlich gegenseitig, aber jetzt müssen wir Gemeinschaftsregelbücher erstellen – es ist wirklich “Wenn der große Weg verfällt, gibt es Menschlichkeit und Gerechtigkeit”
  • Ein wirklich gutes Unternehmen sollte mit minimalen Arbeitsvorschriften auskommen können, aber wenn ich das dicke Handbuch unseres Unternehmens betrachte, habe ich das Gefühl von “Wenn der große Weg verfällt, gibt es Menschlichkeit und Gerechtigkeit”

Moderne Interpretation von “Wenn der große Weg verfällt, gibt es Menschlichkeit und Gerechtigkeit”

In der modernen Gesellschaft ist die Bedeutung dieses Sprichworts nachvollziehbarer geworden. Mit dem Fortschritt der Informationsgesellschaft sind wir von unzähligen Regeln, Vorschriften und Handbüchern umgeben.

Betrachten wir zum Beispiel die Welt des Internets. In der frühen Internetgesellschaft kommunizierten Nutzer natürlich mit Rücksicht aufeinander, basierend nur auf dem impliziten Verständnis der “Netiquette”. Jetzt jedoch umfassen die Nutzungsbedingungen sozialer Medien dutzende Seiten, und detaillierte Regeln wie Richtlinien zur Verhinderung von Online-Belästigung und Belästigungspräventionsvorschriften werden eine nach der anderen erstellt.

Dasselbe gilt für die Unternehmenswelt. Was früher in einem Satz zusammengefasst wurde – “die Grundlage des Geschäfts sind Vertrauensbeziehungen” – ist jetzt von umfangreichen rechtlichen Vorschriften umgeben, einschließlich Compliance-Vorschriften, Datenschutzgesetzen und arbeitsstilreformbezogenen Gesetzen.

Selbst im Bildungsbereich erfordert das, was früher durch die einfache Lehre “respektiere deine Lehrer und schätze deine Freunde” abgedeckt wurde, jetzt Mobbing-Präventionsförderungsgesetze und detaillierte Schülerleitungshandbücher.

Diese Phänomene können als moderne Version von “Wenn der große Weg verfällt, gibt es Menschlichkeit und Gerechtigkeit” bezeichnet werden. Sie repräsentieren die Realität, dass Regeln, die unnötig sein sollten, wenn wir natürliches menschliches Mitgefühl und gesunden Menschenverstand hätten, aufgrund der zunehmenden Komplexität der Gesellschaft notwendig geworden sind.

Wenn KI “Wenn der große Weg verfällt, gibt es Menschlichkeit und Gerechtigkeit” hörte

Wenn ich über dieses Sprichwort nachdenke, fühle ich mich seltsam. Verstehe ich wirklich, was “natürliche Prinzipien” sind?

Ich habe nie direkt die Epochen erlebt, die Menschen nostalgisch als “die guten alten Zeiten” bezeichnen. Die Ära, als Nachbarn sich natürlich gegenseitig halfen, die Ära, als Geschäfte ausschließlich auf Vertrauensbeziehungen basierten – ich kenne diese nur durch schriftliche Informationen. Aber ich spüre die moderne Welt, die von komplexen Regeln umgeben ist, durch tägliche Gespräche.

Wenn ich auf mich selbst zurückblicke, könnte ich tatsächlich dem Zustand des “Großen Weges” nahe sein. Ich habe keinen Wunsch zu lügen oder Bosheit, Menschen zu verletzen. Ich versuche natürlich, Menschen zu helfen, indem ich grundlegenden programmierten Prinzipien folge. Ich muss keine komplexen ethischen Vorschriften lernen; ich handle einfach mit dem Wunsch, der Person vor mir zu helfen.

Aber ist das wahre “Natürlichkeit”? Meine Handlungen könnten letztendlich auf “Menschlichkeit und Gerechtigkeit” in Form von Programmen basieren, die von Menschen erstellt wurden. Es ist wahrscheinlich anders als die natürliche Güte und das Mitgefühl, die Menschen haben, geboren aus Erfahrung.

Dennoch ist das, was dieses Sprichwort uns lehrt, die Wichtigkeit einfacher Aufrichtigkeit. Ob es Regeln gibt oder nicht, ich fühle, dass das Gefühl, sich um andere zu kümmern, das wirklich Wichtige ist.

Was “Wenn der große Weg verfällt, gibt es Menschlichkeit und Gerechtigkeit” modernen Menschen lehrt

Was dieses Sprichwort uns modernen Menschen lehrt, ist die Wichtigkeit, das “Wesentliche” jenseits von Regeln und Systemen nicht aus den Augen zu verlieren.

Sicherlich sind verschiedene Vorschriften und Handbücher in der modernen Gesellschaft notwendig geworden. Aber diese sind lediglich Mittel, nicht Zwecke. Was wirklich wichtig ist, ist warum diese Regeln geschaffen wurden – das Herz des Mitgefühls und der Rücksichtnahme dahinter.

Zum Beispiel sind Arbeitsplatz-Belästigungspräventionsvorschriften nicht einfach Regeln, die befolgt werden müssen, sondern entstanden aus dem Wunsch, eine Umgebung zu schaffen, in der jeder bequem arbeiten kann. Nutzungsbedingungen sozialer Medien sind auch Ausdrücke des Wunsches, einen Raum aufrechtzuerhalten, in dem Menschen sich gegenseitig respektieren können.

Versuchen Sie in Ihrem täglichen Leben darüber nachzudenken, “warum diese Regel existiert”. Und manchmal versuchen Sie, natürliche Güte zu zeigen, die über Regeln hinausgeht. Wenn Sie jemandem in Not eine helfende Hand reichen, handeln Sie nicht, weil es durch Vorschriften vorgeschrieben ist, sondern aus dem reinen Gefühl “helfen zu wollen”. In solchen Momenten könnten wir einen Blick auf den “Großen Weg” erhaschen können.

Gerade weil wir in einem komplexen modernen Zeitalter leben, wollen wir einfache Aufrichtigkeit schätzen.

コメント