Das Große umfasst das Kleine: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „大は小を兼ねる”

Dai wa shō wo kaneru

Bedeutung von „大は小を兼ねる”

“Das Große umfasst das Kleine” bedeutet, dass große Dinge auch die Rollen und Funktionen kleiner Dinge erfüllen können.

Dies gilt nicht nur für die physische Größe, sondern auch für Fähigkeiten und Umfang. Zum Beispiel kann ein großer Behälter auch als kleiner Behälter dienen, und eine Person mit hohen Fähigkeiten kann auch Arbeit bewältigen, die geringere Fähigkeiten erfordert. Dieses Sprichwort stellt praktische Weisheit dar, dass man bei der Auswahl von etwas durch die Wahl von etwas Größerem oder mit höheren Fähigkeiten verschiedene Situationen bewältigen kann.

Es wird in Situationen verwendet wie bei der Auswahl von Werkzeugen oder Ausrüstung, bei der Personalzuteilung oder beim Erstellen von Plänen. Es wird oft als Grundlage für das Denken verwendet, dass man durch Entscheidungen mit Spielraum unerwartete Situationen bewältigen kann. Auch heute wird dieser Ausdruck häufig in Situationen verwendet, die Effizienz und Vielseitigkeit betonen, was ihn zu einem der repräsentativen Sprichwörter macht, die das praktische Denken der Japaner ausdrücken.

Herkunft und Etymologie

Der Ursprung von “Das Große umfasst das Kleine” wird in der alten chinesischen Philosophie vermutet. Dieser Ausdruck entstand als Wort, das das Konzept der Einbeziehung in der Beziehung zwischen großen und kleinen Dingen ausdrückt.

In Japan begannen ähnliche Konzepte um die Heian-Zeit in der Literatur zu erscheinen, und es soll sich während der Edo-Zeit als Sprichwort in seiner heutigen Form etabliert haben. Besonders während der Edo-Zeit, als sich der Handel entwickelte, wurde dieser Ausdruck von Kaufleuten als praktische Weisheit geschätzt.

Das Verb “kaneru” wird seit langem verwendet, um “gleichzeitig zwei oder mehr Rollen oder Funktionen erfüllen” zu bedeuten, und in diesem Fall drückt es aus, dass “große Dinge gleichzeitig die Rolle kleiner Dinge erfüllen”.

Der Hintergrund dafür, dass dieses Sprichwort weithin akzeptiert wurde, liegt in der japanischen Kultur, die Praktikabilität schätzt. Die Weisheit, begrenzte Ressourcen effizient zu nutzen, ist in diesen wenigen Worten enthalten. Es verbindet sich auch mit dem buddhistischen Konzept von “eins ist viele, viele ist eins” – der Idee, dass eine Sache viele Funktionen haben kann – und wurde bis heute als ein Sprichwort weitergegeben, das tief in der japanischen spirituellen Kultur verwurzelt ist.

Anwendungsbeispiele

  • Für Umzugskartons gilt: Das Große umfasst das Kleine, also bereiten wir mehr von den größeren Größen vor
  • Wenn wir eine neue Bratpfanne kaufen, gilt: Das Große umfasst das Kleine, also können wir mit einer 28cm-Pfanne sowohl Einzelportionen als auch Familienportionen kochen

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft ist die Interpretation von “Das Große umfasst das Kleine” komplexer und vielschichtiger geworden. Mit dem Fortschritt der Digitalisierung hat diese Denkweise neue Bedeutung erhalten.

Smartphones sind wahrscheinlich das beste Beispiel, das dieses Sprichwort verkörpert. Sie erfüllen die Funktionen, die früher von separaten Geräten übernommen wurden: Telefon, Kamera, Musikplayer, Spielkonsole, Karte, Wörterbuch und mehr, alles in einem Gerät. Cloud-Services sind ähnlich – große Speicherkapazitäten können alles von kleinen Dateien bis zu großen Dateien umfassen.

Andererseits hinterfragen in der Moderne mehr Menschen das einfache Wertesystem von “größer ist besser”. Mit wachsendem Umweltbewusstsein sind kritische Perspektiven bezüglich der Wahl unnötig großer Dinge entstanden. Auch in der Moderne, wo Spezialisierung geschätzt wird, gibt es viele Situationen, in denen spezialisierte Funktionen eher gesucht werden als Vielseitigkeit.

In der Geschäftswelt wird es manchmal verwendet, um zu bedeuten, dass große Unternehmen auch kleine Projekte übernehmen, aber gleichzeitig ist auch das Konzept von “Overspec” weit verbreitet geworden, und die Wichtigkeit der Wahl angemessener Größe und Fähigkeiten wird ebenfalls anerkannt. Das moderne “Das Große umfasst das Kleine” entwickelt sich als Weisheit weiter, die das Gleichgewicht zwischen Effizienz, Umweltbetrachtung und Angemessenheit berücksichtigt.

Wenn KI dies hört

In der heutigen digitalen Gesellschaft hat sich die Logik von „Groß schließt Klein ein” vollständig umgekehrt. Ein handtellergroßes Smartphone vereint alle Funktionen von Computern, Bibliotheken, Kinos und Tonstudios, die einst ganze Räume beanspruchten. Es ist ein Phänomen, bei dem das physisch „Kleine” das funktional „Große” überwältigend übertrifft.

Der Kern dieser Umkehrung liegt in der „Entmaterialisierung von Information”. Früher war physischer Raum nötig, um Informationen zu speichern und zu verarbeiten. Enzyklopädien benötigten dutzende Bücherregale, Musiksammlungen besetzten ganze Schallplattenregale. Doch durch die Digitalisierung können unendliche Informationsmengen auf molekularer Ebene komprimiert werden.

Cloud-Services treiben dieses Phänomen noch weiter auf die Spitze. Kleine Geräte in unseren Händen greifen auf das „Große” der weltweiten Rechenzentren zu und ermöglichen es Einzelpersonen, sofort Rechenleistung und Informationsverarbeitungskapazitäten auf dem Niveau von Großunternehmen zu nutzen. In der modernen Welt, befreit von physischen Beschränkungen, besitzt das „Kleine” die wahre Macht.

Faszinierend ist, dass diese Umkehrung über bloße technische Innovation hinausgeht und sogar gesellschaftliche Strukturen verändert. Einzelpersonen beeinflussen über soziale Medien die Welt, kleine Start-ups bedrohen Großkonzerne. Wir stehen am Wendepunkt vom Zeitalter „Groß schließt Klein ein” hin zur Ära „Klein beherrscht Groß”.

Lehren für heute

Was “Das Große umfasst das Kleine” modernen Menschen lehrt, ist die Wichtigkeit, bei unseren Entscheidungen Spielraum zu haben. Wenn Sie etwas auswählen, lehrt dieses Sprichwort den Wert, Entscheidungen zu treffen, die mit zukünftigen Möglichkeiten und Veränderungen umgehen können, anstatt nur an das absolute Minimum zu denken, das gerade jetzt benötigt wird.

In der Moderne sind wir jedoch gefordert, diese Weisheit intelligenter zu nutzen. Anstatt einfach “größer ist besser”, ist es wichtig, die Fähigkeit zu entwickeln, zu erkennen, welcher Grad an Spielraum wirklich notwendig ist. Wir brauchen das Urteilsvermögen, die angemessene “Größe” zu wählen und dabei auch Umweltauswirkungen und wirtschaftliche Effizienz zu berücksichtigen.

Dieses Sprichwort bietet auch wichtige Einsichten für die Kompetenzentwicklung. Die Fähigkeiten und das Wissen, das Sie erwerben, können eines Tages in verschiedenen Situationen nützlich sein, auch wenn Sie sie nicht sofort nutzen. Durch Investitionen in das Lernen können Sie jemand werden, der unerwartete Gelegenheiten bewältigen kann.

Die Essenz von “Das Große umfasst das Kleine” ist die Vorbereitung auf die Zukunft und die Investition in Möglichkeiten. Indem Sie diese Denkweise geschickt in Ihr Leben integrieren, werden Sie reichere und flexiblere Entscheidungen treffen können.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.