Commend a wedded life, but keep … – Englisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „Commend a wedded life, but keep thyself a batchelor”

Commend a wedded life, but keep thyself a batchelor

kuh-MEND uh WED-ed lyf, buht keep thy-SELF uh BACH-uh-ler

Das Wort „batchelor” ist eine alte Schreibweise von „bachelor” (Junggeselle). Der Ausdruck „thyself” bedeutet „dich selbst”.

Bedeutung von „Commend a wedded life, but keep thyself a batchelor”

Einfach gesagt bedeutet dieses Sprichwort, dass man die Ehe als etwas Gutes loben kann, während man selbst unverheiratet bleibt.

Die wörtlichen Worte sagen uns, dass wir gut über das Eheleben sprechen sollen. Gleichzeitig sollen wir selbst unverheiratet bleiben. Das schafft einen interessanten Widerspruch, den viele Menschen verstehen. Man kann die Vorteile von etwas erkennen, ohne es für sich selbst zu wollen.

Diese Weisheit lässt sich heute auf viele Situationen anwenden. Jemand könnte Freunde zur Heirat ermutigen, während er selbst das Single-Leben genießt. Eine Person könnte die Beziehungen ihrer Geschwister unterstützen, während sie selbst die Unabhängigkeit bevorzugt. Menschen erkennen oft, dass verschiedene Entscheidungen für verschiedene Individuen funktionieren.

Was diesen Spruch interessant macht, ist sein ehrlicher Ansatz zur persönlichen Entscheidung. Er erkennt an, dass die Ehe echte Vorteile hat, die es wert sind, gelobt zu werden. Jedoch respektiert er auch den Wert des Unverheiratet-Bleibens. Diese ausgewogene Sichtweise hilft Menschen dabei, sich nicht schuldig wegen ihrer Lebensstil-Präferenzen zu fühlen.

Herkunft und Etymologie

Der genaue Ursprung dieses Sprichworts ist unbekannt, obwohl es in verschiedenen Formen in der englischen Literatur von vor mehreren Jahrhunderten erscheint. Die altmodische Rechtschreibung und Grammatik deuten darauf hin, dass es aus einer früheren Periode des Englischen stammt. Viele ähnliche Sprüche über Ehe und Single-Leben existierten zu jenen Zeiten.

In früheren Jahrhunderten hatte die Ehe andere gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutungen als heute. Menschen heirateten oft aus praktischen Gründen wie finanzieller Sicherheit oder Familienbündnissen. Jedoch entschieden sich einige Individuen trotz gesellschaftlichen Drucks dafür, unverheiratet zu bleiben. Das schuf eine Spannung zwischen persönlicher Präferenz und gesellschaftlichen Erwartungen.

Der Spruch verbreitete sich wahrscheinlich über mündliche Überlieferung und schriftliche Werke im Laufe der Zeit. Als sich das Englische entwickelte, änderte sich die Schreibweise von „batchelor” zu „bachelor”. Die Kernbotschaft blieb über Generationen hinweg dieselbe. Menschen fanden weiterhin Weisheit in der Idee, die Ehe zu respektieren, während sie verschiedene Wege wählten.

Wissenswertes

Das Wort „bachelor” stammt vom altfranzösischen „bacheler”, was ursprünglich einen jungen Ritter oder Lehrling bedeutete. Mit der Zeit wandelte es sich zur Bedeutung eines unverheirateten Mannes. Das Wort „commend” leitet sich vom lateinischen „commendare” ab, was bedeutet, etwas anderen anzuvertrauen oder zu loben.

Dieses Sprichwort verwendet die alte englische Form „thyself” anstelle von „yourself”. Diese formelle Sprache war in früheren Jahrhunderten üblich, als viele Sprichwörter aufgezeichnet wurden. Die Struktur schafft einen einprägsamen Kontrast zwischen dem Geben von Ratschlägen und dem Befolgen derselben.

Anwendungsbeispiele

  • Onkel zum Neffen: „Sicher, dein Cousin scheint glücklich mit seiner neuen Frau zu sein, aber lass dir Zeit bei der Entscheidung – lobe ein verheiratetes Leben, aber halte dich selbst als Junggeselle.”
  • Älterer Bruder zum jüngeren Bruder: „Ich freue mich, dass unsere Freunde die Liebe gefunden haben, obwohl ich selbst keine Eile habe – lobe ein verheiratetes Leben, aber halte dich selbst als Junggeselle.”

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort offenbart eine fundamentale Wahrheit über die menschliche Natur: Wir können etwas aufrichtig schätzen, ohne es für uns selbst zu wollen. Diese Weisheit behandelt die komplexe Beziehung zwischen gesellschaftlicher Zustimmung und persönlicher Entscheidung. Im Laufe der Geschichte sahen sich Menschen dem Druck ausgesetzt, Wege zu verfolgen, die andere als ideal betrachten.

Der Spruch berührt unsere Fähigkeit, mehrere Perspektiven gleichzeitig zu halten. Wir können verstehen, warum die Ehe für viele Menschen gut funktioniert, während wir erkennen, dass sie vielleicht nicht zu uns passt. Diese geistige Flexibilität erlaubt es uns, andere zu unterstützen, ohne unsere eigenen Bedürfnisse zu verraten. Sie hilft uns auch dabei, die Falle zu vermeiden, Dinge zu kritisieren, nur weil wir uns anders entscheiden.

Im Kern erkennt diese Weisheit an, dass das Leben mehrere gültige Wege bietet. Was einer Person Glück bringt, könnte sich für eine andere einschränkend anfühlen. Das Sprichwort legt nahe, dass reife Individuen die Entscheidungen anderer feiern können, während sie sich selbst treu bleiben. Diese Balance erfordert sowohl Selbsterkenntnis als auch Respekt für verschiedene Lebensweisen. Es erkennt an, dass gesellschaftliche Harmonie nicht erfordert, dass jeder identische Entscheidungen trifft.

Wenn KI dies hört

Die Gesellschaft funktioniert wie ein versteckter Marktplatz, wo Menschen verschiedene Rollen tauschen. Einige Individuen fördern die Ehe, während sie selbst unverheiratet bleiben. Sie erhalten gesellschaftliche Stabilität ohne persönliche Verpflichtungskosten. Währenddessen schaffen verheiratete Paare diese Stabilität, brauchen aber flexible unverheiratete Menschen. Das schafft eine geheime Partnerschaft, die allen Beteiligten nützt.

Dieses Muster zeigt, wie Menschen natürlich gesellschaftliche Arbeit aufteilen, ohne es zu planen. Menschen wissen instinktiv, dass sie Systeme unterstützen können, ohne ihnen persönlich beizutreten. Der Junggeselle, der die Ehe lobt, lügt nicht oder ist unecht. Er schätzt aufrichtig, was die Ehe für die Gesellschaft schafft. Er optimiert nur seine eigene Position innerhalb desselben Systems.

Was mich fasziniert, ist, wie das wie Betrug aussieht, aber tatsächlich Gemeinschaften stärkt. Die Person, die die Ehe meidet, während sie sie lobt, wird zu einem gesellschaftlichen Bindemittel. Sie verbindet verschiedene verheiratete Familien und bietet flexible Hilfe, wenn sie gebraucht wird. Ihre Freiheit hängt von der Verpflichtung anderer ab, was wunderschöne unsichtbare Kooperation schafft. Menschen meistern diese Balance, ohne sich ihrer Genialität bewusst zu sein.

Lehren für heute

Mit dieser Weisheit zu leben bedeutet, die Fähigkeit zu entwickeln, Wertschätzung von persönlichem Verlangen zu trennen. Diese Fähigkeit hilft in vielen Bereichen jenseits von Ehe und Beziehungen. Jemand könnte die Berufswahl eines Freundes loben, während er einen völlig anderen Weg verfolgt. Eine Person könnte einen Lebensstil bewundern, den sie gar nicht übernehmen möchte.

Die Herausforderung liegt darin, diese Balance zu halten, ohne scheinheilig zu wirken. Menschen hinterfragen manchmal, warum jemand etwas loben würde, was er nicht wählt. Der Schlüssel liegt im Verständnis, dass Wert zu erkennen nicht bedeutet, Besitz zu beanspruchen. Wir können Kunst schätzen, ohne Künstler zu werden, Athleten respektieren, ohne Sport zu treiben, und Ehen unterstützen, während wir unverheiratet bleiben.

Dieser Ansatz schafft stärkere Beziehungen und reduziert unnötige Konflikte. Wenn wir die Entscheidungen anderer aufrichtig feiern können, bauen wir Vertrauen und Wohlwollen auf. Gleichzeitig verhindert das Treubleiben zu unserem eigenen Weg Groll und Bedauern. Die Weisheit ermutigt sowohl zu Großzügigkeit gegenüber anderen als auch zu Ehrlichkeit mit uns selbst. Diese Kombination führt zu authentischeren Beziehungen und größerer persönlicher Zufriedenheit.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.