Fische halten heißt Otter vertre: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Wer Fische im Teich hält, muss die Otter vertreiben” liest

Chigyo wo takuwau mono wa kanarazu jōdatsu wo saru

Bedeutung von „Wer Fische im Teich hält, muss die Otter vertreiben”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass man, um seine Ziele zu erreichen, zuerst die Hindernisse beseitigen muss, die einem im Weg stehen.

Wenn wir versuchen, etwas zu erreichen, neigen wir dazu, uns nur auf die Hauptaufgabe selbst zu konzentrieren.

Wenn wir jedoch die Hindernisse und Störungen um uns herum ignorieren, wird keine Anstrengung Ergebnisse bringen.

Wenn Ihr Ziel ist, Fische in einem Teich zu züchten, müssen Sie zuerst die Raubtiere eliminieren, die Fische fressen. Andernfalls werden die Fische niemals wachsen.

Dieses Sprichwort wird verwendet, wenn man Prioritäten aufzeigt oder die richtige Reihenfolge zur Lösung grundlegender Probleme erklärt.

Auch heute noch gilt diese Denkweise für alle Situationen: Geschäft, Lernen und Beziehungen.

Es vermittelt praktische Weisheit. Für den Erfolg sollten Sie zuerst identifizieren, was den Erfolg verhindert, und dann diese Faktoren beseitigen.

Ursprung und Etymologie

Es wird angenommen, dass dieses Sprichwort aus den alten chinesischen Klassikern stammt.

„Chigyo” bedeutet Fische, die in einem Teich gehalten werden. „Jōdatsu” bezieht sich auf Affen und Otter.

Im alten China war die Aufzucht von Fischen in Teichen ein wichtiger Weg, um Nahrung zu sichern.

Wenn jedoch Affen oder Otter in der Nähe des Teiches lebten, würden diese Tiere die Fische jagen.

Otter waren besonders lästig. Sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen und würden in Teiche eindringen, um einen Fisch nach dem anderen zu fressen.

Affen konnten auch mit ihren geschickten Händen Fische aus Teichen fangen.

Daher musste jeder, der Fische in einem Teich züchten wollte, zuerst diese Raubtiere vertreiben.

Egal wie gut die Jungfische waren oder wie sorgfältig sie gepflegt wurden, die Fische würden nicht wachsen, solange diese Raubtiere blieben.

Diese praktische Weisheit entwickelte sich allmählich zu einer Lebenslehre.

Das Sprichwort drückt eine universelle Wahrheit durch ein leicht verständliches Beispiel aus: Teichfische und ihre Raubtiere.

Um Ihren Zweck zu erreichen, müssen Sie zuerst Hindernisse beseitigen.

Interessante Fakten

Der Otter in diesem Sprichwort ist auch der Ursprung des chinesischen Begriffs „dassai”.

Otter haben die Gewohnheit, die Fische, die sie fangen, am Flussufer aufzureihen.

Dieser Anblick ähnelt Opfergaben bei einem Fest, wodurch der Begriff entstanden ist.

Später kam er dazu, das Schreiben zu beschreiben, während man von vielen Büchern umgeben ist.

Die Paarung von Affen und Ottern könnte Bedrohungen sowohl vom Land als auch vom Wasser darstellen.

Mit anderen Worten, Hindernisse können aus jeder Richtung kommen, nicht nur aus einer.

Dies deutet darauf hin, dass Sie auf Probleme aus allen Richtungen vorbereitet sein müssen.

Verwendungsbeispiele

  • Bevor wir ein neues Geschäft starten, müssen wir zuerst die Opposition innerhalb des Unternehmens überzeugen. Wie man sagt: Wer Fische im Teich hält, muss die Otter vertreiben
  • Wenn Sie beim Abnehmen erfolgreich sein wollen, gilt: Wer Fische im Teich hält, muss die Otter vertreiben – beginnen Sie damit, alle Snacks in Ihrem Haus wegzuwerfen

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort lehrt uns die wesentliche Einstellung, die wir brauchen, wenn wir uns einer Aufgabe nähern.

Wir werden oft vom Ziel selbst absorbiert und unterschätzen die Faktoren, die es behindern.

Warum verhalten sich Menschen so? Weil positive Handlungen sich angenehmer anfühlen.

Fische zu züchten ist eine kreative und hoffnungsvolle Handlung. Raubtiere zu vertreiben fühlt sich defensiv und negativ an.

Unsere Vorfahren verstanden jedoch etwas Wichtiges. Egal wie hart Sie ohne eine ordentliche Grundlage arbeiten, es ist nur ein Schloss, das auf Sand gebaut ist.

Diese Weisheit wurde aus einem Grund über Generationen weitergegeben.

Viele Menschen haben durch Erfahrung gelernt, dass Erfolg nicht von auffälligen Anstrengungen abhängt, sondern davon, Hindernisse still zu beseitigen.

Als Menschen werden wir leicht von oberflächlichen Handlungen abgelenkt, anstatt uns auf das Wesentliche der Probleme zu konzentrieren.

Dieses Sprichwort erinnert uns sanft an diese Tendenz.

Träumen zu verfolgen ist wunderbar, aber sich darauf vorzubereiten, diese Träume zu schützen, ist ebenso wichtig.

Wahre Weisheit bedeutet zu wissen, nicht nur was zu tun ist, sondern was zuerst zu tun ist.

Wenn KI das hört

Dieses Sprichwort über einen einzelnen Otter, der alle Fische in einem Teich frisst, erfasst das Wesen des „unverhältnismäßigen Einflusses” in der Ökologie.

Die Größe einer Bedrohung wird nicht durch Körpergröße oder Anzahl bestimmt. Sie hängt davon ab, welcher Teil des Systems angegriffen wird.

Otter sind nicht gefährlich, weil sie viel fressen. Sie wissen instinktiv den Zeitpunkt und Ort, um den Fortpflanzungszyklus der Fische zu stören.

Wenn sie sich darauf konzentrieren, Elternfische während der Laichzeit zu fressen, wird die Fischpopulation des nächsten Jahres exponentiell abnehmen.

Zum Beispiel, wenn ein Elternfisch 1.000 Eier legt, eliminiert das Fressen von 10 Elternfischen effektiv 10.000 zukünftige Fische.

Das ist nicht einfache Addition, sondern multiplikativer Schaden.

Der moderne Ökologe Robert Paine führte ein Experiment durch. Er entfernte einen kleinen Räuber, einen Seestern, und das gesamte Küstenökosystem brach zusammen.

Er entdeckte, dass Systeme „kritische Punkte” haben. Wenn diese getroffen werden, bricht das ganze System in einer Kettenreaktion zusammen.

Die gleiche Struktur erscheint im Unternehmensrisikomanagement.

Ein kleiner Cyberangriff oder das Ausscheiden einer Schlüsselperson kann eine ganze Organisation lähmen. Es gibt unzählige Beispiele.

Dieses Sprichwort lehrt uns, Bedrohungen nicht nach „Quantität”, sondern nach „Position innerhalb des Systems” zu bewerten.

Das ist eine überraschend moderne Perspektive.

Lektionen für heute

Für uns, die wir in der modernen Zeit leben, lehrt dieses Sprichwort die Wichtigkeit von Prioritäten.

In einem Zeitalter, das von Informationen überquillt und endlosen Aufgaben, brauchen wir die Fähigkeit zu bestimmen, was zuerst zu tun ist.

Wenn Sie versuchen, etwas Neues zu beginnen, stellen Sie sich zuerst diese Frage.

Was hindert mich daran, dieses Ziel zu erreichen?

Es könnte eine schlechte Gewohnheit sein, die Ihre Zeit stiehlt. Es könnte eine negative Beziehung sein.

Oder es könnte Angst oder falsche Überzeugungen in Ihnen selbst sein.

Was wichtig ist, ist diese Hindernisse zu erkennen und den Mut zu haben, sie zu beseitigen.

Viele Menschen wissen, dass Hindernisse existieren, aber vermeiden es, sich ihnen zu stellen. Stattdessen flüchten sie sich in die Hauptarbeit.

Das wird jedoch niemals Ergebnisse bringen.

Dieses Sprichwort lehrt, dass Vorbereitung, die wie ein Umweg erscheint, tatsächlich die zuverlässigste Abkürzung ist.

Wenn Sie reichlich Fische namens Erfolg im Teich Ihres Lebens züchten wollen, identifizieren Sie zuerst, was die Raubtiere sind.

Dann haben Sie den Mut, sie zu vertreiben.

Dieser eine Schritt wird Ihre Zukunft stark verändern.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.