Blut ist dicker als Wasser: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „血は水よりも濃い”

Chi wa mizu yori mo koi

Bedeutung von „血は水よりも濃い”

“Blut ist dicker als Wasser” bedeutet, dass Bindungen zu blutsverwandten Familienmitgliedern und Verwandten tiefer und stärker sind als andere menschliche Beziehungen wie die zu Freunden oder Bekannten.

Es nutzt die physikalische Tatsache, dass Blut eine höhere Viskosität hat und dicker als Wasser ist, als Metapher, um die besondere Natur von Blutsverwandtschaften auszudrücken. Es zeigt die Denkweise, dass egal wie enge Freunde man hat oder welche Liebhaber man haben mag, letztendlich Familienbande am zuverlässigsten sind.

Dieses Sprichwort wird oft verwendet, wenn man schwierigen Situationen gegenübersteht oder wenn Verwirrung in menschlichen Beziehungen entsteht. Zum Beispiel, wenn Beziehungen zu Freunden nicht gut laufen, könnte es verwendet werden wie “Schließlich ist Blut dicker als Wasser, also ist Familie am wichtigsten.” Es wird auch manchmal als Grund zitiert, um Entscheidungen in Situationen zu rechtfertigen, wo Familie priorisiert werden sollte. Selbst in modernen Zeiten wird es weiterhin als Ausdruck verstanden und verwendet, der die besondere Bedeutung von Blutsverwandtschaften und die Wichtigkeit der Familie bekräftigt.

Herkunft und Etymologie

Das Sprichwort “Blut ist dicker als Wasser” kam tatsächlich aus dem Westen nach Japan. Es wird angenommen, dass die englische Phrase “Blood is thicker than water” die ursprüngliche Form war, die ins Japanische übersetzt wurde und sich ab der Meiji-Zeit etablierte.

Interessant ist, dass das englische Sprichwort, das zur Quelle dieses Ausdrucks wurde, ursprünglich möglicherweise mit einer anderen Bedeutung verwendet wurde als die derzeit bekannte. In alten Dokumenten wurde es in der vollständigen Form “The blood of the covenant is thicker than the water of the womb” aufgezeichnet, was bedeutet “das Blut des Bundes ist dicker als das Wasser des Mutterleibs.” Mit anderen Worten, es hatte die entgegengesetzte Bedeutung zur aktuellen Interpretation – dass gewählte Bindungen stärker sind als natürliche Blutsverwandtschaften.

Jedoch wurde der Ausdruck im Laufe der Zeit zu “Blut ist dicker als Wasser” verkürzt, und seine Bedeutung änderte sich dahingehend, die Wichtigkeit von Blutsverwandtschaften zu betonen. Es war diese verkürzte Form, die nach Japan übertragen und mit der Bedeutung akzeptiert wurde, dass “Blutsverwandtschaften wichtiger sind als andere Beziehungen.”

Es wird vermutet, dass es sich während der Übernahme westlicher Kultur in der Meiji-Zeit natürlich im Japanischen etablierte, weil es auch zu Japans Werten der Achtung des Familiensystems passte.

Anwendungsbeispiele

  • Schließlich helfen dir deine Geschwister, wenn du in Schwierigkeiten bist – Blut ist dicker als Wasser, wie man sagt
  • Egal wie eng du mit Freunden bist, ich denke Familie kommt zuerst, weil Blut ist dicker als Wasser

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft haben sich die Ansichten gegenüber dem Sprichwort “Blut ist dicker als Wasser” erheblich verändert. Das liegt daran, dass sich traditionelle Familienkonzepte diversifiziert haben und Blutsverwandtschaften nicht mehr der einzige Standard für Bindungen sind.

Da Kernfamilien und sinkende Geburtenraten mit alternden Bevölkerungen voranschreiten, legen mehr Menschen Wert auf gewählte menschliche Beziehungen anstatt auf Blutsverwandtschaften. Besonders unter jüngeren Generationen sind Beziehungen zur Familie nicht unbedingt gut, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Freunde, Liebhaber und Arbeitskollegen – Beziehungen, die sie selbst gewählt haben – zu ihrer emotionalen Stütze werden.

Auch haben sich Familienformen in modernen Zeiten diversifiziert. Es gibt viele Familien, die durch tiefe Bindungen ohne Blutsverwandtschaften verbunden sind, wie Adoptivfamilien, wiederverheiratete Familien und gleichgeschlechtliche Paare mit Familien. Für diese Familien könnte dieses Sprichwort, das Blutsverwandtschaften betont, veraltet wirken.

Andererseits, gerade weil SNS und digitale Kommunikation in modernen Zeiten zum Mainstream geworden sind, werden die “bedingungslose Akzeptanz” und “Kontinuität”, die Blutsverwandtschaften besitzen, neu bewertet. Während Freundschaften aufgrund von Umweltveränderungen distanziert werden können, setzen sich Familienbeziehungen grundsätzlich ein Leben lang fort.

Als moderne Interpretation wird das flexible Verständnis, dass “Blutsverwandtschaften wichtig sind, aber sie sind nicht alles”, zum Mainstream.

Wenn KI dies hört

Blut besteht zu 90% aus Wasser, daher ist physikalisch gesehen „Blut ist dünner als Wasser” die korrekte Aussage. Dennoch beschreiben Menschen Verwandtschaftsbeziehungen weiterhin als „dick” oder „eng”. Dieses sprachliche Umkehrphänomen beleuchtet faszinierende Eigenschaften unseres kognitiven Systems.

Das menschliche Gehirn neigt dazu, soziale Bindungen höher zu priorisieren als physikalische Fakten. Forschungen der Evolutionspsychologie zeigen, dass Kooperationsbeziehungen mit Blutsverwandten die Überlebenswahrscheinlichkeit um etwa 25% erhöhten, weshalb sich ein kognitiver Bias entwickelte, der Blutsbande als etwas Besonderes betrachtet. Als Folge ignorieren wir die tatsächlichen Eigenschaften der Substanz Blut und projizieren physikalische Attribute wie „Dichte” auf das abstrakte Konzept der Verwandtschaft.

Noch faszinierender ist, dass diese Illusion durch Sprache verstärkt wird. Ausdrücke wie „enge Beziehung” oder „dünne Verbindung” sind typische Beispiele für kognitive Metaphern, die zwischenmenschliche Beziehungen durch Eigenschaften von Flüssigkeiten verstehen lassen. Der Linguist Lakoff weist in seiner Theorie der konzeptuellen Metaphern darauf hin, dass solche Übertragungen physikalischer Eigenschaften Denkmuster verfestigen.

„Blut ist dicker als Wasser” ist somit ein perfektes Beispiel für den kognitiven Widerspruch, dass Menschen psychologische und soziale Bindungen höher bewerten als die tatsächlichen Naturgesetze und diese durch physikalische Metaphern rechtfertigen. Wir sind Wesen, die trotz wissenschaftlicher Erkenntnisse emotionale Wahrheiten bevorzugen.

Lehren für heute

Was dieses Sprichwort uns modernen Menschen lehrt, ist die Wichtigkeit von “Wurzeln” in menschlichen Beziehungen. Nicht beschränkt auf Blutsverwandtschaften bedeutet es, dass tiefe Bindungen, die über lange Zeiträume aufgebaut wurden, besonderen Wert haben.

In der modernen Gesellschaft neigen wir dazu, uns auf neue Begegnungen und aufregende Beziehungen zu konzentrieren, aber manchmal ist es wichtig, innezuhalten und dankbar für die “wurzelartigen” Existenzen zu sein, die uns unterstützen. Das könnte Familie sein, oder es könnten langjährige Freunde sein. Auch ohne Blutsverwandtschaften sind das Menschen, die einen bedingungslos akzeptieren.

Dieses Sprichwort lehrt uns auch den Wert der “Kontinuität.” Beziehungen, die über vorübergehende Emotionen oder Interessen hinaus fortbestehen, haben die Kraft, Lebensschwierigkeiten zu überwinden. Indem man solche Beziehungen sorgfältig pflegt, kann man selbst zu einer “dicken Bindung” für jemand anderen werden.

Als moderne Interpretation sollten Sie bitte auch “gewählte Familie” einbeziehen. Beziehungen, die durch tiefes Vertrauen und Zuneigung unabhängig von Blutsbanden verbunden sind, könnten das sein, was wahrhaft Bindungen “dicker als Wasser” ausmacht.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.