Auch ein Schwein klettert auf einen Baum, wenn man es schmeichelt: Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „豚もおだてりゃ木に登る”

Buta mo odaterya ki ni noboru

Bedeutung von „豚もおだてりゃ木に登る”

Die ursprüngliche Bedeutung dieses Sprichworts ist: “Egal wie sehr man jemandem schmeichelt, was aufgrund seiner Fähigkeiten oder Natur unmöglich ist, ist absolut unmöglich.”

Genau wie ein Schwein nicht auf einen Baum klettern kann, egal wie sehr man ihm schmeichelt, haben auch Menschen Grenzen ihrer angeborenen Fähigkeiten und Begabungen, und es ist sinnlos, sie über diese Grenzen hinaus zu zwingen. Die heute häufig zu sehende Interpretation, dass “Schmeichelei jeden zu allem fähig machen kann”, ist tatsächlich das komplette Gegenteil der ursprünglichen Bedeutung.

Dieses Sprichwort wird hauptsächlich als Warnung verwendet, wenn man dabei ist, den Bezug zur Realität zu verlieren. Zum Beispiel, wenn man versucht, jemandem eine unmögliche Aufgabe zu übertragen, dem eindeutig die Fähigkeit fehlt, oder wenn unrealistische Erwartungen an jemanden gestellt werden, wobei seine Begabung ignoriert wird, würde man sagen “das ist, als würde man sagen ‘Auch ein Schwein klettert auf einen Baum, wenn man es schmeichelt.'”

Mit anderen Worten, dieses Sprichwort verneint nicht Anstrengung oder Ermutigung, sondern lehrt die Wichtigkeit realistischer Beurteilung. Es zeigt die Wichtigkeit zu verstehen, dass jede Person ihre Stärken und Schwächen hat, und ihr angemessene Rollen basierend auf diesem Verständnis zu geben.

Herkunft und Etymologie

Bezüglich des Ursprungs dieses Sprichworts wurden derzeit keine klaren dokumentarischen Belege gefunden. Es wird jedoch angenommen, dass es von der späten Edo-Zeit bis zur Meiji-Ära unter gewöhnlichen Menschen verwendet zu werden begann.

Der Grund, warum “Schwein” als Tier gewählt wurde, ist ziemlich interessant. Schweine sind ursprünglich vierbeinige Tiere, die fest auf dem Boden gehen, was sie zu den unwahrscheinlichsten Kreaturen macht, auf Bäume zu klettern. Diese physische Unmöglichkeit ist das Wesen dieses Sprichworts. Menschen in der Edo-Zeit, die den schweren Körper und die kurzen Beine des Schweins sahen, müssen gefühlt haben, dass “es kein Tier gibt, das weniger zum Baumklettern geeignet ist als dieses.”

Das Wort “schmeicheln” (odateru) ist ebenfalls ein wichtiges Element. Seit alten Zeiten in Japan wurde das Gute-Laune-Machen durch Lob als “odateru” ausgedrückt. Dieses Sprichwort konzentriert sich jedoch auf die oberflächliche und vorübergehende Natur der “Schmeichelei.”

Es wird spekuliert, dass die Kaufmannskultur der Edo-Zeit hinter der Entstehung dieses Sprichworts stand. Kunden zu schmeicheln war eine wichtige Fähigkeit im Geschäft, aber die Menschen verstanden auch ihre Grenzen. Egal wie sehr man schmeichelt, was nicht getan werden kann, kann nicht getan werden. Diese praktische Weisheit wurde durch die extreme Kombination von Schweinen und Baumklettern ausgedrückt.

Wissenswertes

Schweine sind tatsächlich sehr intelligente Tiere, die als intelligenter als Hunde gelten. Sie haben auch ein ausgezeichnetes Gedächtnis und können sogar ihre eigenen Namen lernen. Aufgrund ihres schweren Gewichts und ihrer kurzen Beine ist das Baumklettern für sie jedoch physisch unmöglich.

Der Akt des “Schmeichelns”, der in diesem Sprichwort verwendet wird, funktioniert tatsächlich nicht bei Schweinen. Schweine sind sehr praktische Tiere und werden ihr Verhalten kaum ohne konkrete Belohnungen wie Futter ändern.

Anwendungsbeispiele

  • Du willst, dass dein Sohn Arzt wird, aber mit diesen Noten ist es wie “Auch ein Schwein klettert auf einen Baum, wenn man es schmeichelt”
  • Der Manager lobt Tanaka-san, der nicht für den Verkauf geeignet ist, aber es ist “Auch ein Schwein klettert auf einen Baum, wenn man es schmeichelt” – es ist unrealistisch

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft wird die ursprüngliche Bedeutung dieses Sprichworts stark missverstanden. Durch den Einfluss von SNS und Medien hat sich der Trend “du kannst alles, wenn du es versuchst” und “nichts ist unmöglich mit Motivation” verstärkt, und mehr Menschen verwenden “Auch ein Schwein klettert auf einen Baum, wenn man es schmeichelt” in der Bedeutung “Lob verbessert die Fähigkeit.”

Dies ist jedoch das Pferd von hinten aufzäumen. Vielleicht ist die ursprüngliche Lehre dieses Sprichworts wichtiger denn je in der modernen Zeit. Während wir in das KI-Zeitalter eintreten, wird es zunehmend wichtig, die Individualität und Begabung jeder Person zu identifizieren. Nicht jeder muss auf dasselbe abzielen; was erforderlich ist, ist, dass jede Person ihre Fähigkeiten in ihren Stärkebereichen demonstriert.

Dieses Missverständnis schafft auch ernste Probleme in Bildungseinrichtungen. Grit-basiertes Denken wie “jeder kann in die Tokyo-Universität, wenn er sich anstrengt” kann Kindern tatsächlich Leiden verursachen. Wenn wir die ursprüngliche Bedeutung des Sprichworts verstehen, sollten wir die Wichtigkeit erkennen, die Begabung jedes Kindes zu finden und zu entwickeln, anstatt unrealistische Erwartungen an sie zu stellen.

Dasselbe gilt in der Geschäftswelt. Anstatt Untergebenen zu schmeicheln und ihnen unmögliche Aufgaben aufzuzwingen, führt die Achtsamkeit, die richtige Person an die richtige Position zu setzen, zum Erfolg der gesamten Organisation. Dieses Sprichwort kann als an Wert gewinnend in der modernen Gesellschaft bezeichnet werden, die Vielfalt betont.

Wenn KI dies hört

Das „Durchgehen des Anerkennungsbedürfnisses” in den heutigen sozialen Medien ist genau das Phänomen des Schweins, das auf einen Baum klettert. Laut der „Dopamin-Schleifen-Theorie” der Psychologie wird jedes Mal, wenn Menschen gelobt werden, eine Glückssubstanz im Gehirn ausgeschüttet, wodurch sie in einen süchtigen Zustand geraten, in dem sie mehr davon wollen.

Zum Beispiel ist die Tatsache, dass auf TikTok Videos von Dreharbeiten an gefährlichen Orten nicht abreißen, das Ergebnis der Berauschung durch „Likes” – die moderne Version der „Schmeichelei”. Menschen, die anfangs normale Posts veröffentlichten, werden allmählich extremer, je mehr Follower sie bekommen. Dies stimmt vollkommen mit dem Bild des Schweins überein, das durch Lob übermütig wird und versucht, auf Bäume zu klettern, was es eigentlich nicht können sollte.

Interessant ist das Verhaltensmuster von Shitstorm-Influencern. Sie verwandeln sogar kritische Kommentare in Vergnügen, indem sie sie als „Beweis dafür, dass sie Aufmerksamkeit bekommen” interpretieren. Das heißt, selbst wenn sie vom Baum zu fallen drohen, haben sie weiterhin die Illusion, „noch klettern zu können”.

Eine amerikanische Studie hat gezeigt, dass die Gehirnreaktion beim Betrachten von „Likes” in sozialen Medien dieselben Bereiche aktiviert wie beim Gewinnen beim Glücksspiel. Die Menschen von heute befinden sich in einem „Umfeld ständiger Schmeichelei” in einem Ausmaß, das sich die Menschen der Edo-Zeit nie hätten vorstellen können, und die Realität ist, dass das Baumklettern der Schweine zur täglichen Routine geworden ist.

Lehren für heute

Was dieses Sprichwort uns modernen Menschen lehrt, ist die Wichtigkeit des “Muts, es nicht zu übertreiben.” Während es wunderbar ist, hart zu arbeiten, um zu allem fähig zu werden, ist es manchmal notwendig anzuerkennen “das ist nichts für mich.”

Du hast sicherlich Dinge, in denen du gut bist, und Dinge, in denen du nicht gut bist. Während Anstrengung zur Überwindung von Schwächen wichtig ist, versuche mehr Zeit damit zu verbringen, deine Stärken zu entwickeln. Anstatt dass ein Schwein Zeit damit verschwendet, zu versuchen, auf einen Baum zu klettern, ist es viel wertvoller, eine schweineartige Lebensweise zu perfektionieren.

Dasselbe gilt, wenn man Menschen um sich herum betrachtet. Anstatt jemanden zu zwingen, in seinen schwachen Bereichen hart zu arbeiten, finde und nutze die guten Punkte dieser Person. Ist das nicht wahres Mitgefühl?

Die moderne Zeit ist eine Ära der Vielfalt. Jeder muss nicht derselbe sein. Du sei du selbst, ich werde ich selbst sein. Wir können uns gegenseitig unterstützen, während wir unsere jeweiligen Individualitäten schätzen. Dieses Sprichwort könnte uns Hinweise für die Schaffung einer solchen sanften Gesellschaft lehren.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.