Mal Überfluss, mal fehlt eine Bi: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Manchmal hat man alles im Überfluss, manchmal fehlt sogar eine Birne” liest

Aru toki wa ari ga ari, nai toki wa nashi mo nai

Bedeutung von “Manchmal hat man alles im Überfluss, manchmal fehlt sogar eine Birne”

Dieses Sprichwort beschreibt Situationen, die zwischen zwei Extremen schwanken: völligem Überfluss und kompletter Knappheit. Es gibt keinen Mittelweg.

Wenn die Dinge gut laufen, hat man reichlich. Wenn die Dinge schlecht laufen, hat man absolut nichts.

Menschen verwenden diesen Spruch oft, um Boom-und-Bust-Zyklen zu beschreiben. In guten wirtschaftlichen Zeiten sind Arbeitsplätze und Einkommen reichlich vorhanden. Wenn die Wirtschaft zusammenbricht, verschwinden beide völlig.

Denken Sie auch an Produkttrends. Wenn etwas beliebt ist, stapeln Geschäfte es hoch in ihren Regalen. Sobald der Trend vorbei ist, kann man es nirgendwo finden.

Das Sprichwort beschreibt auch ungleiche Verteilung. Manche Orte haben viel mehr als sie brauchen. Andere Orte haben überhaupt nichts.

Heute verwenden wir diesen Ausdruck, um Marktangebot und -nachfrage, Wirtschaftszyklen und ungleiche Ressourcenverteilung zu erklären.

Ursprung und Etymologie

Keine klaren historischen Aufzeichnungen erklären, woher dieses Sprichwort stammt. Aber seine Struktur offenbart etwas Interessantes.

Beachten Sie den Kontrast zwischen “ari ga ari” und “nashi mo nai.” Die erste Phrase bedeutet “Haben hat Haben” – Überfluss auf Überfluss gehäuft.

Die zweite Phrase bedeutet “nicht einmal nichts” – vollständiger und totaler Mangel.

Das Sprichwort vergleicht nicht nur “haben” mit “nicht haben.” Es kontrastiert extremen Überfluss mit extremer Knappheit. Diese Struktur betont die riesige Kluft zwischen den beiden Zuständen.

Dieser Spruch entstand wahrscheinlich aus Japans Agrargesellschaft. In guten Erntejahren waren Reis und Gemüse reichlich vorhanden. In schlechten Jahren standen Menschen vor echtem Hunger.

Bauern erlebten diese Extreme aus erster Hand, Jahr für Jahr.

Die Handelswelt zeigte ähnliche Muster. Während wirtschaftlicher Boomphasen flogen Produkte aus den Regalen. Während Rezessionen verkaufte sich überhaupt nichts.

Das Sprichwort erfasste diese Realität extremer Schwankungen sowohl in der Landwirtschaft als auch im Geschäftsleben.

Verwendungsbeispiele

  • Diese Branche ist “manchmal hat man alles im Überfluss, manchmal fehlt sogar eine Birne”, daher ist es wirklich schwer, ein stabiles Einkommen zu bekommen
  • Während COVID war die Maskenversorgung genau “manchmal hat man alles im Überfluss, manchmal fehlt sogar eine Birne”

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort überlebt, weil es eine universelle Wahrheit über die menschliche Gesellschaft erfasst. Wir suchen ständig nach Stabilität, doch wir leben tatsächlich inmitten extremer Schwankungen.

Die menschliche Psychologie funktioniert auf interessante Weise. Wenn die Zeiten gut sind, denken wir, sie werden ewig dauern.

Wenn die Arbeit gut läuft, wenn Geld hereinströmt, wenn Güter reichlich vorhanden sind, lassen wir unsere Wachsamkeit nach. Wir vergessen, dass Veränderung kommt.

Wenn wir nichts haben, übernimmt Verzweiflung. Wir fühlen uns gefangen, unfähig, unserem Leiden zu entkommen.

Aber dieses Sprichwort betrachtet die Realität ruhig. Sowohl “Haben-Zeiten” als auch “Nicht-Haben-Zeiten” sind vorübergehend. Sie sind nur Phasen.

Das Leben fließt wie Wellen, steigt und fällt ständig. So funktioniert die Welt einfach.

Unsere Vorfahren verstanden, dass extreme Schwankungen das Wesen des Lebens sind. Geschenke der Natur, wirtschaftliche Bewegungen, menschliches Glück – alles ist zyklisch.

Bleiben Sie bescheiden, wenn Sie reich sind. Bewahren Sie Hoffnung, wenn Sie arm sind. Das Sprichwort lehrt uns still diese ausgewogene Denkweise.

Fürchten Sie sich nicht vor Veränderung. Akzeptieren Sie, dass Veränderung unvermeidlich ist. Diese Akzeptanz könnte die Weisheit sein, die wir brauchen, um in einer ungewissen Welt zu überleben.

Wenn KI das hört

Netzwerkwissenschaftsforscher entdeckten etwas Erstaunliches. Als sie Internet-Link-Strukturen studierten, fanden sie extreme Konzentration.

Eine winzige Anzahl von Websites bekommt die meisten Links. Die große Mehrheit bekommt fast keine.

Diese Verteilung folgt einem mathematischen Muster namens Potenzgesetz. Seiten mit k Links erscheinen in Zahlen proportional zu k hoch minus 2 oder minus 3.

Wenn sich Links verzehnfachen, sinkt die Anzahl der Seiten auf ein Hundertstel oder ein Tausendstel.

Warum passiert dieses Ungleichgewicht? Die Antwort ist “bevorzugte Anhaftung.”

Wenn neue Seiten Links erstellen, verlinken sie normalerweise zu Seiten, die bereits viele Links haben. Denken Sie an das Schreiben von Papieren – Sie neigen dazu, berühmte, viel zitierte Papiere zu zitieren.

Dieser “Beliebtes wird beliebter”-Prozess wiederholt sich endlos. Mathematisch führt dies unvermeidlich zu Potenzgesetzverteilung.

Das Wesen des Sprichworts ist genau diese positive Rückkopplungsschleife. Wenn Sie Birnen haben, können Sie sie tauschen. Das baut Vertrauen auf, was mehr Birnen anzieht.

Wenn Sie nichts haben, können Sie nicht einmal Handelsmöglichkeiten bekommen. Sie verlieren das Vertrauen, das Sie einst hatten.

Professor Barabásis Forschungsteam bewies mathematisch etwas Wichtiges. In Netzwerken mit bevorzugter Anhaftung wächst die Ungleichheit mit der Zeit weiter.

SNS-Follower, Stadtbevölkerungen, Unternehmensgrößen – dieses Gesetz wirkt überall in der modernen Gesellschaft.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt uns Weisheit für das Leben mit extremen Schwankungen.

Erstens, bereiten Sie sich in Zeiten des Überflusses vor. Wenn die Arbeit gut läuft und Einkommen hereinströmt, sparen Sie für zukünftige “Nicht-Haben-Zeiten.”

Das bedeutet mehr als nur Geld. Entwickeln Sie Fähigkeiten, pflegen Sie Beziehungen, investieren Sie in Gesundheit. Nehmen Sie nicht an, dass das, was Sie jetzt haben, für immer dauern wird.

Das Sprichwort bietet auch Hoffnung. Wenn Sie sich jetzt in einer “Nicht-Haben-Zeit” befinden, wird sie nicht für immer dauern. Situationen ändern sich immer.

Bauen Sie Kraft auf, um harte Zeiten zu ertragen. Bereiten Sie sich weiter auf die nächste “Haben-Zeit” vor.

In der modernen Gesellschaft kommen diese Wellen schneller und schwingen weiter. Deshalb brauchen wir Flexibilität, um mit Veränderung umzugehen, nicht Angst davor.

Ihr Leben wird auch Wellen haben. Aber wenn Sie sie verstehen und lernen, sie geschickt zu reiten, können Sie in jeder Situation vorankommen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.