Meide böse Freunde, such gute Fe: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Verwirf die Freundschaft der Bösen und lade die Feindschaft der Guten ein” liest

Akunin no tomo wo sutete zennin no teki wo maneke

Bedeutung von „Verwirf die Freundschaft der Bösen und lade die Feindschaft der Guten ein”

Dieses Sprichwort lehrt dich, die Verbindungen zu schlechten Menschen zu kappen. Du solltest den richtigen Weg gehen, auch wenn es bedeutet, dass du Konflikte mit guten Menschen eingehen musst.

Der Schlüsselteil ist das Verständnis von „Feindschaft der Guten”. Das bedeutet nicht, gute Menschen anzugreifen. Es bedeutet, dass du keine Angst vor Kritik von guten Menschen haben solltest, wenn du für das Richtige einstehst.

Mit schlechten Menschen befreundet zu sein mag sich einfach anfühlen. Ihr ignoriert die Fehler des anderen und geht nachsichtig miteinander um. Das fühlt sich bequem an, aber es hilft dir nicht zu wachsen.

Wenn du versuchst, das Richtige zu tun, könnten sogar gute Menschen dich hart kritisieren. Sie verstehen dich vielleicht zunächst nicht. Aber du solltest den Mut haben, bei dem zu bleiben, was du für richtig hältst.

Heute verstehen wir dieses Sprichwort als Lehre, eigene Überzeugungen zu haben. Folge nicht einfach der Menge um dich herum.

Ursprung und Etymologie

Es gibt keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen darüber, woher dieses Sprichwort stammt. Aber wir können interessante Dinge lernen, indem wir betrachten, wie die Wörter zusammengesetzt sind.

„Verwirf die Freundschaft der Bösen und lade die Feindschaft der Guten ein” klingt zunächst verwirrend. Warum sollte dir jemand sagen, dass du dich mit guten Menschen verfeinden sollst?

Dieser Spruch stammt wahrscheinlich aus den Werten der Samurai-Krieger und dem konfuzianischen Denken in Japan. Das waren wichtige Ideen, die die japanische Kultur prägten.

Der wichtigste Teil ist „lade die Feindschaft ein”. Das bedeutet nicht, dass du mit Menschen kämpfen sollst. Es bedeutet, dass du damit einverstanden sein solltest, mit guten Menschen nicht übereinzustimmen, wenn du das Richtige tust.

Auch wenn gute Menschen dich hart kritisieren, ist das in Ordnung. Was zählt, ist auf dem richtigen Weg zu bleiben.

Während der Edo-Zeit hatten die Samurai ein Konzept namens „kanshi”. Das bedeutete, sein Leben zu riskieren, um seinem Herrn ehrlichen Rat zu geben, auch wenn er ihn nicht hören wollte.

Du musstest bereit sein, sogar guten Menschen gegenüberzutreten, wenn du für das Richtige einstandest. Das erforderte wahren Mut.

„Freundschaft der Bösen” bedeutet Beziehungen, die nur auf Bequemlichkeit oder persönlichem Gewinn basieren. Wenn Freunde das schlechte Verhalten des anderen ignorieren, fühlt sich das zunächst schön an.

Aber diese Art von Freundschaft wird dich schließlich herunterziehen. Das Sprichwort lehrt dich, den Mut zu haben, dich von diesen einfachen, aber schädlichen Beziehungen zu lösen.

Verwendungsbeispiele

  • Er brach die Verbindungen zu seinen alten Freunden ab. Nach dem Motto „Verwirf die Freundschaft der Bösen und lade die Feindschaft der Guten ein” wählte er den richtigen Weg
  • Fehlverhalten am Arbeitsplatz zu melden erfordert Mut, aber ich werde es mit dem Geist von „Verwirf die Freundschaft der Bösen und lade die Feindschaft der Guten ein” angehen

Universelle Weisheit

Dieses Sprichwort offenbart eine tiefe Wahrheit. Das Schwierigste für Menschen ist es, „Bequemlichkeit loszulassen”. Freundschaften mit schlechten Menschen halten, weil ihr beide die Fehler und Irrtümer des anderen ignoriert.

Es gibt keine Kritik und kein Wachstum in diesen Beziehungen. Es gibt nur bequeme Stagnation, wo sich nichts ändert oder verbessert.

Menschen vermeiden natürlich Konflikte und suchen Harmonie. Aber echtes Wachstum kommt oft durch Reibung und Herausforderung. Die Lehre, keine Angst davor zu haben, guten Menschen gegenüberzutreten, zeigt eine harte Realität.

Wenn du wahre Güte verfolgst, musst du bereit sein für vorübergehende Einsamkeit und Missverständnisse. Das ist einfach Teil der Reise.

Schau dir die Geschichte an. Viele Menschen, die für Gerechtigkeit einstanden, wurden zunächst nicht verstanden. Sogar gute Menschen kritisierten sie manchmal.

Warum? Weil das Herausfordern bestehender Ordnung und des gesunden Menschenverstands Konflikte schafft. Sogar wohlmeinende Menschen, die die alten Wege schützen wollen, werden Widerstand leisten.

Dieses Sprichwort hat Generationen überdauert, weil es auf eine universelle Wahrheit hinweist. „Recht haben” und „beliebt sein” stimmen in der menschlichen Gesellschaft nicht immer überein.

Wir alle wollen einen Weg gehen, den jeder billigt. Aber ein wirklich wertvolles Leben erfordert manchmal einsame Entscheidungen. Unsere Vorfahren kannten diese Wahrheit.

Deshalb hinterließen sie uns diese strengen, aber fürsorglichen Worte. Sie wollten uns führen, auch wenn der Weg schwer wird.

Wenn KI das hört

In der Netzwerktheorie gibt es etwas, das „Betweenness-Zentralität” genannt wird. Das misst, wie viel Information durch einen bestimmten Punkt in einem Netzwerk fließt.

Interessant ist, dass „Freundschaft der Bösen” „negative Betweenness-Zentralität” hat. Das bedeutet, dass verzerrte Informationen und schädliche Werte durch diese Person in dich hineinfließen.

Weil sie deine Freunde sind, akzeptierst du ihren Einfluss, ohne ihn zu hinterfragen. Das lässt die schlechten Auswirkungen exponentiell wachsen und immer schlimmer werden.

„Feindschaft der Guten” hat paradoxen Wert. Weil sie deine Feinde sind, akzeptierst du ihre Worte nicht ohne nachzudenken. Du hinterfragst natürlich, was sie sagen.

Aber wenn diese Person gut ist, ist ihre Kritik von hoher Qualität. Du filterst also automatisch ihr Feedback durch kritisches Denken, während du wertvolle Informationen erhältst.

In der Informationstheorie wird das ein sehr hohes „Signal-Rausch-Verhältnis” genannt. Du bekommst nützliche Signale ohne viel nutzloses Rauschen.

Wichtiger ist, dass die Netzwerkgesundheit nicht durch die Anzahl der Verbindungen gemessen wird. Viele Freunde in sozialen Medien zu haben bedeutet nichts, wenn diese Verbindungen schädliche Informationen verbreiten.

Ein paar Verbindungen, die qualitativ hochwertige Informationen und konstruktive Kritik bringen, sind besser. Sie optimieren das gesamte System effektiver als viele minderwertige Verbindungen.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen, dass „Bequemlichkeit” und „Richtigkeit” in Beziehungen verschiedene Dinge sind. Mit sozialen Medien heute will jeder „Likes” und fürchtet Kritik.

Aber was wirklich zählt, ist nicht, von vielen Menschen gemocht zu werden. Was zählt, ist nach dem eigenen Gewissen und den eigenen Werten zu leben.

Du siehst Fehlverhalten bei der Arbeit, sagst aber nichts. Du kannst den Fehler eines Freundes nicht ansprechen. Du verbirgst deine wahren Gefühle, um dich anderen anzupassen.

Diese kleinen Kompromisse summieren sich mit der Zeit. Schließlich verlierst du aus den Augen, wer du wirklich bist. Den Mut zu haben, die Verbindungen zu schlechten Menschen zu kappen, schützt dich tatsächlich selbst.

Wenn du versuchst, das Richtige zu tun, werden nicht alle verstehen. Sogar wohlmeinende Menschen könnten dich in Frage stellen. Aber das ist in Ordnung.

Was zählt, ist, ob du stolz auf deine Entscheidungen sein kannst, wenn du später zurückblickst. Kannst du sagen, dass du dir selbst treu geblieben bist?

Du hast die Kraft, dich nicht von anderen mitreißen zu lassen. Dieses Sprichwort sagt dir, an diese Kraft zu glauben.

Hab den Mut, den Weg zu gehen, an den du glaubst. Das ist die Botschaft, die diese alte Weisheit dir heute vermitteln möchte.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.