Geschäfte macht man durch Übung: Japanisches Sprichwort

未分類

Wie man “Geschäfte macht man durch Masse und Übung” liest

Akinai wa kazu de konase

Bedeutung von “Geschäfte macht man durch Masse und Übung”

“Geschäfte macht man durch Masse und Übung” lehrt, dass man nicht versuchen sollte, auf einmal riesige Gewinne zu erzielen. Stattdessen sollte man viele kleine Geschäfte machen, um über die Zeit Geld zu verdienen.

Es ist besser, viele Transaktionen mit kleinen Gewinnen zu machen, als einem großen Verkauf nachzujagen. Dieser stetige Ansatz führt langfristig zu stabileren Einkommen.

Menschen verwenden dieses Sprichwort, wenn jemand gierig nach schnellem Geld wird. Es gilt auch, wenn sich jemand mit nur wenigen Verkäufen zufrieden fühlt.

Das Sprichwort lehrt, dass man jede Transaktion wertschätzen muss. Gleichzeitig sollte man immer mehr Geschäfte machen. So baut man ein dauerhaftes Unternehmen auf.

Heute ist diese Idee im Geschäftsleben immer noch wichtig. Sie erinnert uns daran, Vertrauen zu Kunden aufzubauen und sich auf dauerhafte Beziehungen zu konzentrieren.

Ursprung und Etymologie

Niemand weiß genau, wann dieses Sprichwort zum ersten Mal schriftlich erschien. Aber es stammt wahrscheinlich aus der Kaufmannskultur während Japans Edo-Zeit (1603-1868).

Der Ausdruck “durch Masse machen” enthält eine wichtige Geschäftsidee. Ziele nicht auf große Gewinne bei jedem Verkauf. Mache stattdessen viele Transaktionen mit kleinen Gewinnen, um insgesamt Geld zu verdienen.

Edo-Zeit-Kaufleute schätzten drei Prinzipien: Sparsamkeit, Klugheit und Berechnung. “Geschäfte macht man durch Masse und Übung” zeigt das Berechnungsprinzip. Es bedeutet, klug zu sein, wie man Geschäfte macht.

Wenn du versuchst, riesige Gewinne aus einem Verkauf zu erzielen, könntest du Kunden verlieren. Aber wenn du faire Preise verlangst und vielen Kunden dienst, baust du Vertrauen auf. Das führt über die Zeit zu stetigen Gewinnen.

Das Wort “konasu” (durch etwas machen) hat eine tiefere Bedeutung. Es bedeutet nicht nur, viele Transaktionen zu machen. Es bedeutet auch, durch Übung besser zu werden.

Wenn du viele Geschäfte abwickelst, verbesserst du deine Geschäftsfähigkeiten. Du lernst, gute Gelegenheiten zu erkennen. Das Sprichwort deutet auch auf diesen Wachstumsprozess hin.

Verwendungsbeispiele

  • Wenn du einen neuen Laden eröffnest, folge “Geschäfte macht man durch Masse und Übung.” Konzentriere dich zuerst darauf, viele Kunden zum Besuch zu bewegen.
  • Sein Laden ist erfolgreich, weil er “Geschäfte macht man durch Masse und Übung” praktiziert. Er behandelt jeden Kunden mit Sorgfalt.

Universelle Weisheit

“Geschäfte macht man durch Masse und Übung” enthält Weisheit über Nachhaltigkeit, die Menschen über viele Jahre gelernt haben.

Jeder möchte mit nur einem Versuch großen Erfolg haben. Aber der Versuch, alles auf einmal zu gewinnen, erzeugt oft Stress und Eile. Das führt normalerweise zum Scheitern.

Unsere Vorfahren verstanden diese menschliche Schwäche. Sie sahen, wie Menschen Fehler machen, wenn sie zu gierig werden.

Das Sprichwort lehrt, dass stetige Anstrengung der wahre Weg zum Erfolg ist. Jeder Schritt mag klein sein. Aber wenn man weitermacht, werden diese Schritte mächtig.

Diese Idee funktioniert nicht nur im Geschäft. Sie gilt für jeden Lebensbereich.

Masse zu machen geht nicht nur um Quantität. Wenn man viel Erfahrung sammelt, wächst man als Person. Man entwickelt tieferes Verständnis.

Man lernt aus Fehlern. Man beginnt, Erfolgsmuster zu sehen. Das Sprichwort schätzt diesen Wachstumsprozess.

Menschen wollen natürlich große, sichtbare Ergebnisse. Aber wirklich wertvolle Dinge wachsen durch stille, tägliche Anstrengung. Unsere Vorfahren lehrten uns diese universelle Wahrheit durch das einfache Beispiel des Geschäfts.

Wenn KI das hört

Dieses Sprichwort verbirgt ein wichtiges Prinzip: Man braucht genügend Proben, um komplexe Marktsignale korrekt zu lesen.

Die Informationstheorie zeigt etwas namens Nyquist-Theorem. Um ein Signal korrekt zu erfassen, muss man es mit der doppelten höchsten Frequenz in diesem Signal abtasten.

Musik-CDs tasten Ton 44.100 Mal pro Sekunde ab. Das liegt daran, dass Menschen bis zu 20.000 Hz hören können. Die CD braucht mehr als die doppelte Rate.

Wenn man nur 100 Mal pro Sekunde abtasten würde, würde man alle hohen Töne verlieren. Man würde sogar falsche Töne erzeugen, die nicht existieren. Das nennt man Aliasing.

Geschäft funktioniert genauso. Märkte haben viele überlappende Veränderungen. Kundenstimmungen schwanken. Verkaufsmuster ändern sich je nach Wochentag. Wetter beeinflusst Kaufgewohnheiten.

Ein Kaufmann, der nur wenige Geschäfte pro Monat macht, ist wie eine langsame Kamera, die ein schnell drehendes Rad filmt. Das Rad sieht aus, als würde es sich anders bewegen, als es wirklich tut.

Man könnte denken “teure Artikel verkaufen sich diesen Monat gut.” Aber das könnte nur ein Fehler durch zu wenige Proben sein.

Nur durch Masse kann man die wahre Form des Marktes sehen. Hundert Transaktionen sind nicht nur Erfahrung. Es ist die minimale Probengröße, die nötig ist, um das Marktsignal korrekt zu verstehen.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt dir “den Mut, kleine Schritte zu machen und weiterzumachen.”

Wir sehen auffällige Erfolgsgeschichten in sozialen Medien. Wir hören von Menschen, die über Nacht berühmt wurden. Diese Geschichten ziehen unsere Aufmerksamkeit an.

Aber wir vergessen etwas Wichtiges. Hinter jedem sichtbaren Erfolg stehen unzählige unsichtbare Anstrengungen und Misserfolge.

Wenn du etwas Neues beginnst, verlange nicht sofort Perfektion oder riesige Ergebnisse. Fange klein an und mache Masse.

Willst du einen Blog schreiben? Schreibe zehn okay Posts anstatt einen perfekten Post. Lernst du eine neue Fähigkeit? Mache kurze tägliche Übung anstatt einer langen Sitzung.

Beziehungen aufbauen? Konzentriere dich auf kleine tägliche Interaktionen anstatt auf ein besonderes Ereignis.

Während du Masse machst, wirst du definitiv wachsen. Dinge, die sich unbeholfen anfühlten, werden natürlich. Muster, die du nicht sehen konntest, werden klar.

Am wichtigsten ist, dass das Vertrauen und die Zuversicht, die du durch Weitermachen gewinnst, unbezahlbar sind. Hetze nicht. Bleibe stetig. Gehe weiter in deinem eigenen Tempo.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.