Wenn es viele Bootsführer gibt, fährt das Boot auf den Berg hinauf: Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „船頭多くして船山に上る”

Sendou ooku shite fune yama ni noboru

Bedeutung von „船頭多くして船山に上る”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass wenn zu viele Menschen Befehle geben, die Dinge tatsächlich schief gehen.

In einer Organisation oder einem Projekt, wenn mehrere Menschen versuchen, die Führung zu übernehmen, zeigt jeder verschiedene Richtungen auf, was zu allgemeiner Verwirrung führt. Arbeit, die ursprünglich unter einer Person’s klarem Befehl voranschreiten sollte, wird durch die Meinungen und Anweisungen vieler Menschen zerstreut und führt letztendlich zu Ergebnissen, die völlig von den ursprünglichen Zielen abweichen.

Dieses Sprichwort wird in Situationen verwendet, wie wenn Meinungen in Besprechungen nicht zusammenkommen, wenn mehrere Menschen versuchen, die Kontrolle über ein Projekt zu übernehmen, oder wenn Entscheidungsträger innerhalb einer Familie unklar sind. Indem man ausdrückt, dass “wir uns in einer ‘Wenn es viele Bootsführer gibt, fährt das Boot auf den Berg hinauf’-Situation befinden”, kann man für die Notwendigkeit appellieren, die Befehlskette zu klären.

Auch heute ist diese Lehre äußerst wichtig. Während demokratische Diskussion wertvoll ist, muss die Person, die endgültige Entscheidungen trifft und Verantwortung übernimmt, klar definiert sein. Andernfalls können selbst gute Ideen und exzellentes Personal nicht effektiv genutzt werden.

Herkunft und Etymologie

Der Ursprung dieses Sprichworts wird auf chinesische Klassiker zurückgeführt. Es wird seit alten Zeiten in Japan überliefert, mit Aufzeichnungen, die auch in der Literatur der Edo-Zeit gefunden werden.

Ein Bootsführer bezieht sich auf eine Person, die ein Boot bedient. Bei alten Bootsreisen spielten die Fähigkeiten und das Urteilsvermögen des Bootsführers eine entscheidende Rolle, die über Leben und Tod der Passagiere entscheiden konnte. Typischerweise hatte ein Boot einen Bootsführer, der das Ruder übernahm und den Kurs bestimmte.

Aber was wäre, wenn es mehrere Bootsführer auf einem Boot gäbe? Jeder würde beginnen, sein eigenes Urteil zu behaupten und sagen “diese Richtung ist richtig” oder “nein, der Weg ist korrekt.” Das Boot würde nach links und rechts wandern und schließlich auf einen Berg klettern, wo es niemals hingehen sollte. Das ist die komische und symbolische Szene, die dieses Sprichwort darstellt.

Der Ausdruck “klettert auf den Berg” stellt dar, dass das Boot einen völlig falschen Ort erreicht – nicht einen Wasserhafen, der sein eigentliches Ziel wäre. Obwohl dies physisch unmöglich ist, wird es als Ausdruck verwendet, der einen kraftvollen Eindruck davon macht, wie ernst die Verwirrung von Befehlssystemen zu Konsequenzen führen kann.

Dieses Sprichwort wird von den Japanern seit langer Zeit als Lehre geliebt, die die Grundprinzipien des Organisationsmanagements lehrt.

Wissenswertes

Der Beruf des “Bootsführers”, der in diesem Sprichwort erscheint, war während der Edo-Zeit hochspezialisierte Arbeit. Fähigkeiten waren nötig, um Flussströmungen, Gezeitenwechsel und Wetterveränderungen zu lesen, was jahrelange Ausbildung erforderte, um vollständig qualifiziert zu werden. Daher hielten Bootsführer absolute Autorität auf ihren Booten.

Der interessante Aspekt des Ausdrucks “klettert auf den Berg” liegt in der physischen Unmöglichkeit, dass ein Boot – ein Wasserfahrzeug – Land erreicht, speziell den hohen Ort eines Berges. Durch diesen extremen Ausdruck prägt es uns kraftvoll ein, wie Verwirrung in der Befehlskette zu Ergebnissen jenseits des gesunden Menschenverstands führen kann.

Anwendungsbeispiele

  • Unsere Abteilung befindet sich in einem “Wenn es viele Bootsführer gibt, fährt das Boot auf den Berg hinauf”-Zustand, und ich weiß nicht, wessen Anweisungen ich folgen soll
  • PTA-Vorstandssitzungen sind immer “Wenn es viele Bootsführer gibt, fährt das Boot auf den Berg hinauf”, daher wird nie etwas entschieden

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft ist die Bedeutung dieses Sprichworts komplexer geworden. Das liegt daran, dass während die Wichtigkeit, vielfältige Meinungen und Fachwissen zu sammeln, in unserer Informationsgesellschaft zugenommen hat, auch die Notwendigkeit schneller Entscheidungsfindung gewachsen ist.

Besonders jetzt, da Remote-Arbeit und Online-Meetings weit verbreitet sind, treten “Wenn es viele Bootsführer gibt, fährt das Boot auf den Berg hinauf”-Situationen häufiger auf als zuvor. Subtile Nuancen sind schwerer durch Bildschirme zu vermitteln, und es wird tendenziell unklar, wer die Führung übernimmt. Selbst bei Chat- und E-Mail-Austausch, wenn mehrere Menschen gleichzeitig Anweisungen geben, werden Informationen verwirrt.

Andererseits betont modernes Projektmanagement “Vielfalt” und “Inklusion”, was die Einbeziehung von Meinungen von Menschen in verschiedenen Positionen erfordert. Das könnte auf den ersten Blick der Lehre dieses Sprichworts zu widersprechen scheinen.

Jedoch können sie tatsächlich koexistieren. Indem man die Phase des Zuhörens vieler Menschen’s Meinungen klar von der Phase der endgültigen Entscheidungsfindung trennt, können demokratische Prozesse und effiziente Ausführung ausbalanciert werden. Der Grund, warum Rollen wie “Moderator” und “Projektmanager” in modernen Zeiten betont werden, ist genau aus diesem Grund.

Darüber hinaus ist es mit der Entwicklung der KI-Technologie möglich geworden, große Mengen von Meinungen und Informationen zu organisieren und zu analysieren. Dies erweitert die Möglichkeit, dass selbst in Situationen mit “vielen Bootsführern” effektive Entscheidungsfindung mit angemessener Technologie und Prozessen erreicht werden kann.

Wenn KI dies hört

In der heutigen Zeit gilt die „kollektive Intelligenz” als absoluter Wert, doch dieses Sprichwort trifft eine völlig gegenteilige Wahrheit. Tatsächlich benötigt kollektive Intelligenz äußerst strenge Bedingungen, um zu funktionieren.

Laut MIT-Forschung ist kollektive Intelligenz nur dann erfolgreich, wenn die Teilnehmer unabhängig urteilen, vielfältige Fachkenntnisse besitzen und ein klarer Aggregationsmechanismus vorhanden ist. Doch die Schiffsführer sind alle Experten derselben Seefahrt und beeinflussen sich in Echtzeit gegenseitig. Dadurch entsteht nicht „Vielfalt”, sondern eine „Verstärkung der Ähnlichkeit”.

Noch entscheidender ist, dass moderne kollektive Intelligenz „Probleme mit eindeutigen Lösungen” voraussetzt. Bei Aktienkursprognosen oder Wettervorhersagen, wo objektive Antworten existieren, sind viele Meinungen durchaus wirksam. Doch die Schiffsroute ist kein Problem des „Auswählens der optimalen Lösung”, sondern des „Voranschreitens in eine Richtung”. Auch wenn zehn Personen zehn verschiedene richtige Routen vorschlagen – das Schiff kann nicht gleichzeitig in zehn Richtungen fahren.

Die klassische Weisheit erkannte, dass Entscheidungsfindung einen „Konvergenzmechanismus” unbedingt benötigt. Der moderne Gedanke „wenn alle zusammen denken” übersieht tatsächlich den schwierigsten Teil der Entscheidungsfindung – den Prozess, aus mehreren rationalen Optionen eine auszuwählen. Dass zu viele Köche den Brei verderben, liegt gerade daran, dass alle kompetent sind.

Lehren für heute

Was dieses Sprichwort modernen Menschen lehrt, ist, dass “Führung kein Machtkampf ist, sondern Verantwortung übernehmen.”

Wir neigen oft dazu, davon besessen zu werden, unsere Meinungen durchzusetzen oder die Kontrolle zu ergreifen. Aber was wirklich wichtig ist, ist eine Umgebung zu schaffen, in der jeder zusammenarbeiten kann, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Wenn Sie in einer Führungsposition sind, haben Sie bitte den Mut, endgültige Entscheidungen zu treffen, während Sie anderen’s Meinungen zuhören. Und wenn Sie in einer Mitgliederposition sind, kooperieren Sie mit dem, was entschieden wurde, und versuchen Sie, konstruktive Vorschläge zu machen.

In der modernen Gesellschaft hat jeder Einzelne Expertise und wertvolle Meinungen. Gerade deshalb ist es wichtig, diese Meinungen zu nutzen und gleichzeitig klare Richtung zu zeigen. Um “Wenn es viele Bootsführer gibt, fährt das Boot auf den Berg hinauf” zu vermeiden, ist es wesentlich, Zeit für Diskussion von Zeit für Entscheidungsfindung zu trennen und Rollenteilungen zu klären.

Dieses Sprichwort lehrt uns, wie man Kooperation und Entschlossenheit ausbalanciert – Weisheit, die besonders in modernen Zeiten benötigt wird.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.