Wenn man ein Haus am Wegesrand baut, wird es in drei Jahren nicht fertig: Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „舎を道傍に作れば三年にして成らず”

Sha wo doubou ni tsukureba sannen ni shite narazu

Bedeutung von „舎を道傍に作れば三年にして成らず”

Dieses Sprichwort lehrt uns, dass wenn man auf zu viele Meinungen der Menschen hört, niemals etwas entschieden wird und niemals vollendet wird.

Wenn man sich über den Bau eines Hauses am Wegesrand berät, wird jeder Passant unterschiedliche Meinungen äußern. Wenn man auf all diese verschiedenen Stimmen hört, wird man niemals eine klare Richtung festlegen, und letztendlich wird das Haus niemals gebaut werden, egal wie viele Jahre vergehen. Dies warnt vor der Gefahr, sich von zu vielen Meinungen beeinflussen zu lassen, wenn man Entscheidungen trifft oder Pläne ausführt. Natürlich ist es wichtig, auf die Meinungen der Menschen zu hören, aber es lehrt uns, dass wir letztendlich den Mut brauchen, selbst zu urteilen und zu entscheiden. Auch heute dient diese Lehre als sehr präzise Anleitung in Situationen, in denen Besprechungen zu keinen Schlussfolgerungen gelangen, weil zu viele Menschen sprechen, oder wenn wir durch das Sehen zu vieler verschiedener Meinungen in sozialen Medien verwirrt werden.

Herkunft und Etymologie

Dieses Sprichwort soll als Lehre aus chinesischen Klassikern nach Japan übertragen worden sein. “Sha” bedeutet Haus oder Gebäude, und “michibata” bezieht sich auf den Wegesrand oder entlang der Straße.

Im alten China galt es als gut, beim Hausbau auf viele Meinungen der Menschen zu hören, aber wenn man sich über das Hausdesign an einem öffentlichen Ort wie dem Wegesrand beriet, würden Passanten eine Meinung nach der anderen äußern. Eine Person würde sagen “mach es größer”, eine andere würde raten “ändere die Form des Daches”, und wieder eine andere würde vorschlagen “verlege den Standort”. Dies drückt die Situation aus, in der der Versuch, so viele Meinungen der Menschen zu berücksichtigen, dazu führt, dass nichts entschieden wird und das Haus auch nach drei Jahren nicht fertiggestellt ist.

Es wird angenommen, dass es in Japan etwa seit der Edo-Zeit verwendet wurde und besonders von Kaufleuten und Handwerkern als Warnung in ihrer Arbeit geschätzt wurde. Während es wichtig ist, auf viele Meinungen der Menschen zu hören, drückt dieses Sprichwort wunderbar das universelle menschliche Problem aus, dass das Hören auf zu viele Stimmen tatsächlich verhindern kann, dass Dinge vorankommen.

Anwendungsbeispiele

  • Als wir versuchten, in der Besprechung zur Planung neuer Produkte die Meinungen aller zu berücksichtigen, wurde es wie “Wenn man ein Haus am Wegesrand baut, wird es in drei Jahren nicht fertig”
  • Ich habe alle meine Freunde wegen eines Jobwechsels um Rat gefragt, aber wie “Wenn man ein Haus am Wegesrand baut, wird es in drei Jahren nicht fertig”, kann ich mich immer noch nicht entscheiden

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft ist die Lehre dieses Sprichworts noch wichtiger geworden. Mit der Verbreitung sozialer Medien haben wir Gelegenheiten, weit mehr Meinungen und Informationen zu begegnen als je zuvor. Wenn wir versuchen, etwas zu entscheiden, ist das Internet überflutet mit unzähligen Ratschlägen und persönlichen Erfahrungen, wodurch Situationen entstehen, die genau wie das Beraten “am Wegesrand” auf täglicher Basis sind.

Besonders in der Geschäftswelt, während das Hören auf Kundenstimmen betont wird, gibt es endlose Fälle, in denen der Versuch, auf zu viele verschiedene Anforderungen zu reagieren, zu Produkten oder Dienstleistungen führt, die bei niemandem Anklang finden. Auch in japanischen Unternehmen mit tief verwurzelten Besprechungskulturen gibt es Beispiele, wo das Streben nach Konsens aller zu verschobenen Entscheidungen und verlorener Wettbewerbsfähigkeit führt.

In der modernen Zeit ist jedoch auch der Wert des “Respektierens von Vielfalt” wichtig, was von uns verlangt, die Lehre dieses Sprichworts mit zeitgenössischen Werten in Einklang zu bringen. Was wichtig ist, ist die angemessene Auswahl, wen man um Meinungen bittet, und das Setzen von Zeitlimits für das Zuhören. Anstatt endlos Meinungen zu suchen, bleibt die Haltung, endgültige Entscheidungen mit eigener Verantwortung zu treffen, während man sich auf Ratschläge vertrauenswürdiger Menschen bezieht, eine wichtige Fähigkeit in der modernen Gesellschaft.

Wenn KI dies hört

Der „Wegrand-Effekt”, den dieses Sprichwort beschreibt, ist im heutigen Social-Media-Zeitalter in noch dramatischerer Form wieder auferstanden. Während beim Hausbau in der Antike die Gelegenheiten, Meinungen von Passanten zu hören, begrenzt waren, sind moderne Menschen 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr unzähligen Meinungen von „digitalen Passanten” ausgesetzt.

Faszinierend sind die Forschungsdaten zu Meinungssammlungsmustern in sozialen Medien. Laut einer Untersuchung von Marketingunternehmen ändern etwa 70% der Menschen, die in sozialen Medien um Meinungen zu neuen Projekten bitten, ihre ursprünglichen Pläne mehr als dreimal, und 40% davon geben ihre Projekte schließlich ganz auf. Dies ist wahrlich die moderne Version von „drei Jahre vergehen, ohne dass es vollendet wird”.

Besonders bemerkenswert ist die „Falle der Meinungsvielfalt”. Während Passanten am Wegrand relativ ähnliche Hintergründe als Anwohner der Region hatten, kommen in sozialen Medien gleichzeitig Meinungen von Menschen mit unterschiedlichen Kulturen, Wertvorstellungen und Erfahrungen zusammen. Wenn jemand, der über eine Unternehmensgründung nachdenkt, einen Beitrag veröffentlicht, sagen sicherheitsorientierte Freunde „Das Risiko ist zu hoch”, Unternehmer sagen „Sei mutiger”, und die Elterngeneration empfiehlt „eine solide Anstellung”.

Das Erschreckende an diesem „digitalen Wegrand-Effekt” ist, dass es im Gegensatz zur Antike keinen Ausweg gibt. Der Ort für den Hausbau lässt sich ändern, aber moderne Menschen haben Schwierigkeiten, sich von den sozialen Medien als diesem „permanenten Wegrand” zu lösen. Als Folge nimmt die Zahl der Menschen rapide zu, die sich ständig von fremden Meinungen hin- und herreißen lassen und ihr eigenes „Haus” nicht vollenden können.

Lehren für heute

Was dieses Sprichwort uns heute lehrt, ist die Wichtigkeit, “den Mut zu hören” und “den Mut zu entscheiden” in Einklang zu bringen. In diesem Zeitalter, das von Informationen überquillt, ist das nicht Weisheit, die auch du brauchst?

Wenn man wichtige Entscheidungen trifft, ist es sicherlich wichtig, auf die Meinungen der Menschen um einen herum zu hören. Aber ebenso wichtig ist es, selbst zu entscheiden “wie lange man hört” und “wessen Meinungen man priorisiert”. Die Freundlichkeit, alle zufriedenstellen zu wollen, kann manchmal den Fortschritt behindern.

In der modernen Gesellschaft gibt es eine Tendenz, perfekte Antworten zu suchen. Aber dieses Sprichwort lehrt uns “den Wert, zuerst anzufangen, auch wenn es nicht perfekt ist”. Wenn du bei etwas zögerst, nachdem du auf die Meinungen einiger vertrauenswürdiger Menschen gehört hast, folge deinem Herzen und mache diesen ersten Schritt. Du musst dich nicht mit jedem am Wegesrand beraten. Indem du deinem eigenen Urteil vertraust und den Mut hast zu handeln, wirst du sicherlich ein wunderbares “Haus” bauen können.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.