Aussprache von „為せば成る、為さねば成らぬ何事も”
Naseba naru, nasaneba naranu nani goto mo
Bedeutung von „為せば成る、為さねば成らぬ何事も”
Dieses Sprichwort bedeutet “wenn man handelt, werden Dinge verwirklicht, aber wenn man nicht handelt, wird nichts verwirklicht.”
Mit anderen Worten, egal wie schwierig die Dinge erscheinen mögen, wenn man sie tatsächlich angeht, wird sich ein Weg öffnen, aber wenn man von Anfang an aufgibt und nichts tut, wird man natürlich keine Ergebnisse erzielen. Was hier wichtig ist, ist, dass es nicht einfach eine optimistische Botschaft von “du kannst alles schaffen, wenn du dich anstrengst” ist, sondern vielmehr “die Wichtigkeit, zuerst zu handeln” betont.
Dieses Sprichwort wird verwendet, wenn jemand vor einer schwierigen Herausforderung zögert oder in einer defätistischen Stimmung ist und denkt “es ist sowieso unmöglich.” In solchen Situationen wird es als Ermutigung verwendet mit der Bedeutung “lass uns damit anfangen, es auszuprobieren.”
Auch heute wird es oft zitiert, wenn man neue Projekte angeht, Qualifikationen anstrebt, den Job wechselt, ein Unternehmen gründet oder anderen wichtigen Lebensentscheidungen gegenübersteht. Was dieses Sprichwort vermitteln möchte, ist die Wichtigkeit, den Mut zu haben, den ersten Schritt zu machen, anstatt aus Angst vor den Ergebnissen stillzustehen.
Herkunft und Etymologie
Dieses Sprichwort ist weithin als die Worte von Uesugi Yozan bekannt, dem Herrn der Yonezawa-Domäne in der späten Edo-Zeit. Yozan wird in der Geschichte als weiser Herrscher in Erinnerung behalten, der erfolgreich die Yonezawa-Domäne vom Rande des finanziellen Zusammenbruchs wieder aufbaute.
Yozans tatsächliche Worte bleiben in Form eines Waka-Gedichts erhalten: “Naseba naru nasaneba naranu nani goto mo naranu wa hito no nasanu narikeri” (Wenn man es tut, wird es gelingen; wenn man es nicht tut, wird nichts gelingen, bei allen Dingen, was nicht gelingt, liegt daran, dass die Menschen es nicht tun). Dieses Gedicht soll für seine Gefolgsleute und Domänenbewohner komponiert worden sein, während er Domänenreformen vorantrieb.
Interessant ist der Hintergrund, in dem diese Worte entstanden. Zu dieser Zeit waren die Schulden der Yonezawa-Domäne auf das 20-fache des Domäneneinkommens angeschwollen, und sie befanden sich in einer so kritischen Situation, dass das Shogunat sie drängte, in eine andere Domäne zu wechseln oder ihr Territorium zurückzugeben. In einer so verzweifelten Situation demonstrierte Yozan einen starken Glauben, dass “wenn man es tut, kann man es erreichen.”
Jedoch deuten einige Forschungen darauf hin, dass ähnliche Ausdrücke bereits früher existierten. Aber es war sicherlich durch Yozans Einfluss, dass es in seiner heutigen Form weithin geliebt wurde. Diese Worte berühren weiterhin die Herzen vieler Menschen, weil sie nicht von bloßer spiritueller Theorie, sondern von der tatsächlichen Errungenschaft erfolgreicher Domänenreform unterstützt werden.
Wissenswertes
Uesugi Yozans Worte erlangten tatsächlich weltweite Aufmerksamkeit, als John F. Kennedy, der 35. Präsident der Vereinigten Staaten, Yozan als den Politiker nannte, den er am meisten respektierte. Kennedy soll von Yozans Reformgeist und dieser Philosophie von “Wenn man es tut, wird es gelingen; wenn man es nicht tut, wird nichts gelingen, bei allen Dingen” tief beeindruckt gewesen sein.
Außerdem war das, was Yozan tatsächlich in seinen Domänenreformen tat, genau das, was diese Worte nahelegen: “kleine Handlungen anhäufen.” Gehälter der Gefolgsleute kürzen, seine eigenen Lebenshaltungskosten reduzieren, neue Reisfelder entwickeln, Industrie fördern – jede war eine bescheidene Anstrengung, aber durch ihre stetige Umsetzung zahlte er schließlich alle Schulden ab und verwandelte die Domäne in eine wohlhabende.
Anwendungsbeispiele
- Einem Freund, der deprimiert war, weil die Jobsuche nicht gut lief, schlug ich vor, dass er, da “wenn man es tut, wird es gelingen,” zuerst versuchen sollte, die Anzahl der Bewerbungen zu erhöhen
- Ich habe eine Idee für ein neues Geschäft, aber nach “Wenn man es tut, wird es gelingen; wenn man es nicht tut, wird nichts gelingen, bei allen Dingen” entschied ich mich, zuerst klein anzufangen
Moderne Interpretation
In der modernen Gesellschaft sind subtile Veränderungen in der Interpretation dieses Sprichworts entstanden. Durch den Einfluss der Informationsgesellschaft ist die Denkweise “zuerst Informationen sammeln, bevor man handelt” zum Mainstream geworden, und manchmal fallen mehr Menschen in Analyselähmung.
Mit der Verbreitung sozialer Medien sind die Erfolgsgeschichten anderer leicht sichtbar geworden, und als Ergebnis wird “Wenn man es tut, wird es gelingen; wenn man es nicht tut, wird nichts gelingen, bei allen Dingen” manchmal mit der falschen Interpretation von “man kann leicht erfolgreich sein” verwendet. Jedoch garantieren diese Worte ursprünglich keinen Erfolg, sondern erklären die offensichtliche Wahrheit, dass “ohne Handlung nichts beginnt.”
Andererseits wird in der modernen Startup-Kultur und dem Nebenjob-Boom die Essenz dieser Worte neu überdacht. Denkweisen wie “probier es einfach mal aus” und “fang klein an und werde groß” verbinden sich wirklich mit Yozans Geist.
Mit dem technologischen Fortschritt wurde eine Umgebung geschaffen, in der Einzelpersonen leichter als zuvor neue Herausforderungen annehmen können. Werkzeuge zum “Tun” haben sich dramatisch vermehrt, wie das Senden auf YouTube, Online-Lernen und Crowdfunding für Fundraising.
Jedoch ist in der Moderne “strategisches Handeln” erforderlich, anstatt blindes Handeln. Die Qualität des Handelns hat sich seit Yozans Ära verändert, mit datenbasierten Entscheidungen und agilen Ansätzen, die kleine Experimente wiederholen. Dennoch bleibt der Kernteil von “zuerst handeln” auch heute eine wertvolle Lehre.
Wenn KI dies hört
Der größte logische Fehler dieses Sprichworts liegt darin, dass die Grundannahme “wenn man es versucht, kann man es schaffen” die Beschränkungen der Realität völlig ignoriert. Nehmen wir die Naturgesetze als Beispiel: Egal wie sehr sich ein Mensch anstrengt, er kann nicht fliegen oder die Lichtgeschwindigkeit überschreiten. Dennoch führt die Struktur dieses Sprichworts zwangsläufig zu dem Schluss: “Wer es nicht geschafft hat, hat sich einfach nicht genug angestrengt.”
Noch problematischer ist, dass diese Logik den “Survivorship Bias” verstärkt. Nur die erfolgreichen Menschen verkünden “wenn man will, kann man alles schaffen”, während die Stimmen derjenigen, die gescheitert sind oder aufgeben mussten, ungehört bleiben. Statistisch gesehen gibt es unzählige Fälle, in denen gleiche Anstrengungen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, doch dieses Sprichwort wischt sie alle mit dem simplen Urteil “mangelnde Anstrengung” vom Tisch.
Diese logische Widersprüchlichkeit wird in der modernen Gesellschaft besonders problematisch, weil sie Denkweisen legitimiert, die Ungleichheit und soziale Unterschiede auf individuelle Verantwortung abschieben. Obwohl Faktoren wie Herkunft, wirtschaftliche Verhältnisse und körperliche Voraussetzungen – alles Dinge, die außerhalb der individuellen Kontrolle liegen – enormen Einfluss auf den Erfolg haben, macht die Logik des “Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg” diese strukturellen Probleme unsichtbar.
Mit anderen Worten: Dieses Sprichwort mag auf den ersten Blick ermutigend wirken, ist aber in Wahrheit eine gefährliche Denkfalle, die unsere Wahrnehmung der Realität verzerrt.
Lehren für heute
Was dieses Sprichwort uns modernen Menschen lehrt, ist die Wichtigkeit, den Mut zu haben, mit dem Handeln zu beginnen, auch wenn es unvollkommen ist, anstatt auf perfekte Vorbereitung zu warten.
In der modernen Gesellschaft sind wir von Informationen überflutet und neigen dazu, zu prokrastinieren mit “nachdem ich mehr recherchiert habe” oder “nachdem ich mich etwas mehr vorbereitet habe,” aber in Wirklichkeit lernen wir mehr, indem wir handelnd lernen. Anstatt aus Angst vor dem Scheitern stillzustehen, beginne mit einem kleinen Schritt. Das ist der moderne Wert, den dieses alte Sprichwort besitzt.
Wenn du jetzt über etwas zögerst, anstatt einen perfekten Plan zu machen, versuche eine konkrete Handlung zu unternehmen, auch nur eine Sache. Wenn es um das Lernen für eine Qualifikation geht, lies eine Seite eines Nachschlagewerks; wenn es ein neues Hobby ist, kaufe ein Werkzeug; wenn es um die Verbesserung menschlicher Beziehungen geht, versuche ein Wort zu sagen. Aus solchen kleinen Akten des “Tuns” könnte sich ein unerwarteter Weg öffnen.
Was wichtig ist, ist nicht, Ergebnisse zu garantieren, sondern die Tür der Möglichkeiten zu öffnen. “Wenn man es tut, wird es gelingen; wenn man es nicht tut, wird nichts gelingen, bei allen Dingen” bedeutet nicht, dass Tun immer zum Erfolg führt, aber nicht zu tun wird absolut nicht zum Erfolg führen. Bitte erwecke die in dir schlafenden Möglichkeiten durch kleine Handlungen.


Kommentare