Auch Dämonen mit achtzehn und gewöhnlicher Tee haben ihre Blütezeit: Sprichwort

Sprichwörter

Aussprache von „鬼も十八番茶も出花”

Oni mo jūhachi bancha mo debana

Bedeutung von „鬼も十八番茶も出花”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass egal wie unattraktiv eine Person sein mag, sie charmant erscheinen wird, wenn sie das richtige Alter erreicht, und egal wie bescheiden etwas sein mag, es wird wunderschön strahlen während seiner Blütezeit.

Mit anderen Worten, es lehrt uns, dass Menschen und Dinge alle eine Zeit haben, in der ihr Charme am hellsten strahlt. Selbst ein furchteinflößender “Dämon” kann schön erscheinen, wenn er das Alter von achtzehn erreicht, und selbst “Bancha,” ein Tee des einfachen Volkes, kann wunderbares Aroma und Geschmack während seiner “Blütezeit” bieten, wenn er frisch gebrüht ist.

Dieses Sprichwort wird oft besonders verwendet, wenn die Schönheit junger Frauen ausgedrückt wird, angewandt in Situationen, die den besonderen Charme der Jugend feiern. Es enthält auch eine ermutigende Bedeutung, dass selbst Dinge, die einen geringen Wert zu haben scheinen, ihren wahren Wert zeigen können, wenn das richtige Timing und die richtigen Bedingungen erfüllt sind. Auch heute wird es als warme Botschaft verstanden, die vermittelt, dass jeder seine Zeit zum Strahlen hat.

Herkunft und Etymologie

Bezüglich des Ursprungs dieses Sprichworts gibt es tatsächlich mehrere Theorien. Die bekannteste ist die Theorie, dass es aus der Volkskultur der Edo-Zeit stammt.

Der Teil “Dämon auch achtzehn” wurde verwendet, um zu bedeuten, dass selbst der hässlichste Dämon einigermaßen schön erscheinen würde, wenn er das Alter von achtzehn erreichte. Dies repräsentiert, wie die Menschen jener Zeit Schönheit in der Jugend selbst fanden.

Andererseits bezieht sich “Blütezeit” in “gewöhnlicher Tee auch Blütezeit” auf den ersten Aufguss beim Tee zubereiten. Während Bancha kein hochwertiges Teeblatt ist, sind während der Blütezeit-Periode, wenn frisch gebrüht, sowohl sein Aroma als auch sein Geschmack am besten. Mit anderen Worten, es vermittelt die Bedeutung, dass selbst Dinge, die normalerweise als geringwertig betrachtet werden, wunderbaren Charme zeigen können, wenn das Timing stimmt.

Es wird geglaubt, dass durch die Kombination dieser beiden Ausdrücke es sich als Sprichwort etablierte, das die Wichtigkeit jugendlicher Schönheit und der Blütezeit ausdrückt. Es ist ein sehr menschliches Sprichwort, das stark die Lebensgefühle und das ästhetische Bewusstsein der Menschen der Edo-Zeit widerspiegelt. Es scheint besonders oft verwendet worden zu sein, wenn über die Schönheit von Frauen gesprochen wurde.

Wissenswertes

Der “Bancha”, der in diesem Sprichwort erscheint, war tatsächlich ein tägliches Getränk für das einfache Volk während der Edo-Zeit. Im Gegensatz zu hochwertigem Matcha oder Sencha war es minderwertiges und billiges Teeblatt, aber dennoch war der erste Aufguss, wenn frisch gemacht, aromatisch und stellte einen bescheidenen Luxus für das einfache Volk dar.

Interessanterweise wurde das Alter von “achtzehn” als viel erwachsener behandelt als in der heutigen Zeit. In der Edo-Zeit galt es als heiratsfähiges Alter und ein wichtiger Meilenstein im Leben einer Frau, daher wird angenommen, dass es als Alter mit besonderer Bedeutung in diesem Sprichwort gewählt wurde.

Anwendungsbeispiele

  • Jetzt da das Mädchen achtzehn geworden ist, ist es wie “Auch Dämonen mit achtzehn und gewöhnlicher Tee haben ihre Blütezeit” – sie erscheint plötzlich schön
  • Meine Tochter hat endlich auch dieses Alter erreicht – wie man sagt, “Auch Dämonen mit achtzehn und gewöhnlicher Tee haben ihre Blütezeit”

Moderne Interpretation

In der modernen Gesellschaft sind Veränderungen in der Interpretation dieses Sprichworts zu sehen. Während es einst hauptsächlich verwendet wurde, um die körperliche Schönheit junger Frauen auszudrücken, wird es jetzt öfter in einem inklusiveren Sinne verstanden, dass jeder, unabhängig vom Geschlecht, seine Zeit zum Strahlen hat.

In der modernen Ära mit entwickelten SNS und Medien haben sich auch Schönheitsstandards diversifiziert, und die Art, wie wir Charme nach Alter wahrnehmen, hat sich verändert. Anstatt auf das spezifische Alter von achtzehn fixiert zu sein, hat sich die Idee verbreitet, dass verschiedene Reize in verschiedenen Lebensphasen erblühen.

Zusätzlich wird der Teil “gewöhnlicher Tee auch Blütezeit” auch in modernen Geschäftsszenen angewandt. Selbst scheinbar schlichte Produkte oder Dienstleistungen können mit richtigem Timing und Marketing großen Erfolg erzielen. Dies verbindet sich mit der Essenz dieses Sprichworts – dass selbst bescheidene Dinge Wert zeigen können während ihrer Blütezeit.

Andererseits, da die Kritik an aussehen-fokussierten Einstellungen in der heutigen Zeit zunimmt, gibt es Stimmen, die die oberflächliche Interpretation dieses Sprichworts in Frage stellen. Jedoch könnte die ursprüngliche positive Botschaft, dass “alle Dinge ihre Zeit zum Strahlen haben”, genau die Art von Denken sein, die moderne Menschen brauchen. In der zeitgenössischen Gesellschaft, die Vielfalt schätzt, findet dieses Sprichwort neuen Wert.

Wenn KI dies hört

Die wahre Schönheit dieses Sprichworts liegt in der genialen Wahl von „Oni” und „Bancha”. Der Oni verkörpert das Schrecklichste aller Monster, während Bancha die minderwertigste aller Teesorten darstellt. Doch die Japaner erkannten eine gemeinsame Eigenschaft: die Kürze ihrer Blütezeit.

Die Vorstellung vom achtzehnjährigen Oni ist meisterhaft. Ein übernatürliches Wesen, das ewig lebt, aber nur ein einziges Jahr lang eine schöne Phase durchlebt – dieser Widerspruch trifft den Kern der japanischen Ästhetik. Es ist die Sensibilität, gerade in dem Unvollkommenen, ja sogar Fehlerhaften, eine unersetzliche Schönheit zu entdecken.

Ebenso berührend ist die „erste Blüte” des Bancha. Bei einem edlen Tee wäre Schönheit selbstverständlich, doch beim schlichten Bancha ist es nur der eine flüchtige Moment, in dem sein Duft aufsteigt. Diese Denkweise, die dem Vergänglichen Wert beimisst, verbindet sich mit der Liebe zu den fallenden Kirschblüten.

Was dieses Sprichwort offenbart, ist eine von Mitgefühl erfüllte japanische Weltanschauung. Die Güte zu glauben, dass selbst das Hässliche und Wertlose seinen strahlenden Moment haben wird. Gleichzeitig spiegelt es die Vergänglichkeitsphilosophie wider, dass keine Schönheit von Dauer ist. Die Schönheit einer vollkommenen Schönheit ist selbstverständlich, doch die Schönheit von Oni und Bancha erfordert Vorstellungskraft und Zuneigung des Betrachters. Dieses Sprichwort ist ein Meisterwerk, das diese feinfühlige und umfassende japanische Ästhetik zur Wortkunst erhoben hat.

Lehren für heute

Was dieses Sprichwort uns modernen Menschen lehrt, ist, dass jeder definitiv Momente hat, in denen er strahlen kann. Selbst wenn du jetzt kein Vertrauen in dich haben kannst, musst du nicht eilen. Jeder hat verschiedene Zeiten, in denen er erblüht.

Was wichtig ist, ist deine eigene “Blütezeit”-Periode nicht zu verpassen. Und auch die strahlenden Momente anderer mit warmen Augen zu betrachten. Du könntest dich manchmal niedergeschlagen fühlen, wenn du dich mit anderen in sozialen Medien vergleichst, aber deine besondere Zeit wird definitiv kommen.

Zusätzlich lehrt uns dieses Sprichwort, dass “selbst bescheidene Dinge Wert haben.” Es sind nicht nur Luxusartikel oder perfekte Dinge, die Wert haben. Selbst vertraute und einfache Dinge wie Bancha können wunderbaren Charme zeigen, wenn die richtigen Bedingungen erfüllt sind.

In der modernen Gesellschaft neigen wir dazu, unter Druck für sofortige Ergebnisse zu stehen, aber dieses Sprichwort erinnert uns an die Wichtigkeit des “Timings.” Jetzt könnte eine Zeit der Vorbereitung sein. Aber sicherlich wird dein Moment zum Strahlen kommen. Bis dahin lass uns sorgfältig unser authentisches Selbst pflegen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.