Gleich und gleich gesellt sich gern: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Gleich und gleich gesellt sich gern durch ihre Art zusammen” liest

rui wo motte atsumaru

Bedeutung von “Gleich und gleich gesellt sich gern durch ihre Art zusammen”

“Gleich und gleich gesellt sich gern durch ihre Art zusammen” bedeutet, dass Menschen mit ähnlichen Eigenschaften oder Umständen natürlich zusammenkommen, ohne es überhaupt zu versuchen.

Wenn Menschen Hobbys, Werte oder Denkweisen teilen, finden sie sich an denselben Orten wieder und bilden Gruppen.

Dieses Sprichwort kann sowohl positiv als auch negativ verwendet werden. Motivierte Menschen ziehen andere an, die hart arbeiten. Menschen, die ständig klagen, ziehen andere an, die unzufrieden sind.

Menschen verwenden dieses Sprichwort, um ein Naturgesetz menschlicher Beziehungen zu erklären. Es lehrt auch, dass man sich selbst verstehen kann, indem man die Menschen um sich herum betrachtet.

Auch heute sehen wir dieses Phänomen überall. SNS-Gemeinschaften und Hobby-Kreise sind perfekte Beispiele.

Ursprung und Etymologie

Dieses Sprichwort soll aus dem alten chinesischen Text “I Ging” (Buch der Wandlungen) stammen.

Das I Ging enthält den Ausdruck “方以類聚、物以群分”, was bedeutet “Dinge derselben Richtung sammeln sich zusammen, und Objekte teilen sich nach ihren Gruppen”. Diese Philosophie kam nach Japan und fasste als “Gleich und gleich gesellt sich gern durch ihre Art zusammen” Fuß.

Das Wort “rui” (類) bezieht sich auf Dinge, die denselben Typ oder dieselbe Natur teilen. “Motte” (以て) ist ein alter Ausdruck, der “mittels” oder “durch” bedeutet.

Die Struktur zeigt also, dass Menschen natürlich durch das Haben derselben Eigenschaften zusammengezogen werden.

Im alten China glaubten die Menschen, dass alle Dinge nach Eigenschaften wie Yin-Yang und den fünf Elementen klassifiziert wurden. Dinge mit denselben Eigenschaften würden miteinander in Resonanz stehen.

Dieses Naturgesetz galt auch für menschliche Beziehungen. Dass sich ähnliche Menschen zusammenschließen, wurde nicht als bewusste Wahl, sondern als unvermeidliche natürliche Ordnung gesehen.

Das Sprichwort enthält eine tiefe Einsicht über dieses Prinzip. Dokumente aus Japans Edo-Zeit zeigen dieses Sprichwort und beweisen, dass es jahrhundertelang als Wahrheit über die menschliche Natur weitergegeben wurde.

Interessante Fakten

Es gibt einen ähnlichen Ausdruck: “rui wa tomo wo yobu” (類は友を呼ぶ), was wörtlich “die Art ruft den Freund” bedeutet.

Diese Version verbreitete sich nach der Meiji-Zeit. Sie ist umgangssprachlicher und lockerer. Die Bedeutung ist fast dieselbe, aber “Gleich und gleich gesellt sich gern durch ihre Art zusammen” klingt formeller und literarischer.

Die Psychologie hat das “Gesetz der Ähnlichkeit” bewiesen. Menschen neigen dazu, andere zu mögen, die ihre Eigenschaften teilen.

Forschungen zeigen, dass wir uns Menschen näher fühlen, wenn wir Werte, Hobbys, Heimatorte oder sogar ähnlich klingende Namen teilen. Je mehr wir gemeinsam haben, desto wohler fühlen wir uns.

Die Wahrheit dieses Sprichworts wird von der Wissenschaft gestützt.

Verwendungsbeispiele

  • In letzter Zeit habe ich mehr Freunde gefunden, die das Lesen lieben. Ich denke, es stimmt, dass gleich und gleich sich gern durch ihre Art zusammen gesellt.
  • Diese Firma zieht nur talentierte Menschen an. Da gleich und gleich sich gern durch ihre Art zusammen gesellt, muss die Unternehmenskultur ausgezeichnet sein.

Universelle Weisheit

“Gleich und gleich gesellt sich gern durch ihre Art zusammen” offenbart ein fundamentales Gesetz menschlicher Beziehungen.

Wenn wir mit jemandem zusammen sind, spüren wir etwas Unausgesprochenes. Werte, Energieniveaus, Einstellungen zum Leben. Wenn diese unsichtbaren Wellenlängen übereinstimmen, bauen wir natürlich komfortable Beziehungen auf.

Dieses Gesetz lehrt uns eine wichtige Wahrheit. Die Menschen um dich herum spiegeln wider, wer du gerade bist.

Motivierte Menschen ziehen andere an, die Wachstum suchen. Menschen, die ständig klagen, ziehen andere negative Menschen an. Das ist kein Zufall. Es ist unvermeidlich.

Menschen fürchten die Einsamkeit. Deshalb suchen wir Menschen wie uns selbst und versuchen, sichere Räume zu schaffen.

Gleichzeitig müssen wir uns daran erinnern, dass die Atmosphäre und Energie, die wir ausstrahlen, bestimmte Menschen zu uns zieht.

Dieses Sprichwort wurde so lange weitergegeben, weil es das Wesen menschlicher Beziehungen perfekt erfasst.

Darüber nachzudenken, was für ein Mensch du sein möchtest, ist dasselbe wie darüber nachzudenken, mit was für Menschen du leben möchtest.

Wenn KI das hört

Wenn sich ähnliche Menschen versammeln, wird das gesamte Netzwerk tatsächlich gefährlich. Die Netzwerktheorie nennt dies die “Clustering-Falle”.

Wenn Menschen mit denselben Hobbys, Jobs und Ideen zusammenhalten, zirkulieren Informationen schnell innerhalb dieser Gruppe. Aber schaut man genau hin, haben alle nur dieselben Informationen.

Zum Beispiel tauschen Studenten derselben Universität während der Jobsuche Informationen aus. Aber sie schauen alle nur auf dieselben Job-Websites.

Die Forschung des Soziologen Granovetter fand etwas Überraschendes heraus. Die meisten Menschen, die erfolgreich den Job wechselten, erhielten ihre Informationen von “Bekannten, die sie selten sehen”. Nicht von engen Freunden, sondern von Menschen, die sie nur ein paar Mal im Jahr treffen.

Diese Entdeckung war schockierend. Schwache Verbindungen leben in anderen Welten als wir. Deshalb haben sie Informationen, auf die unsere eigene Gruppe niemals zugreifen könnte.

Das Versammeln nach Art schafft also Komfort, aber die Vielfalt der Informationen geht verloren.

Aus KI-Sicht ähnelt dies dem “Overfitting”. Wenn man nur mit denselben Daten trainiert, wird man gut bei spezifischen Mustern, kann aber neue Situationen nicht bewältigen.

Menschliche Beziehungen funktionieren genauso. Wenn man nur bei ähnlichen Menschen bleibt, schafft man ein fragiles Netzwerk, das sich nicht an Veränderungen anpassen kann.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen, dass wenn man sich verändern möchte, man zuerst sein Umfeld ändern muss.

Schau dir die Menschen um dich herum gerade an. Spiegeln sie das zukünftige Selbst wider, das du werden möchtest?

Wenn du wachsen möchtest, begib dich dorthin, wo Menschen bereits wachsen. Wenn du neue Dinge ausprobieren möchtest, tritt Gemeinschaften von Menschen bei, die bereits ausprobieren.

Anfangs könnte es sich unkomfortabel anfühlen. Aber das liegt daran, dass es eine Lücke zwischen dem gibt, wer du jetzt bist, und wem du werden möchtest. Diese Lücke ist deine Chance zu wachsen.

Gleichzeitig lehrt dieses Sprichwort über den Einfluss, den du ausstrahlst. Die Menschen, die sich um dich versammeln, werden von der Energie angezogen, die du ausstrahlst.

Deshalb ist es wichtig zu klären, was für ein Mensch du sein möchtest und welche Werte du schätzen möchtest.

Wenn du dich änderst, ändern sich deine Beziehungen natürlich auch. Das ist die andere Seite des Gesetzes “Gleich und gleich gesellt sich gern durch ihre Art zusammen”.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.