Wie man “Augenschmutz lacht über Nasenschmutz” liest
Mekuso hanakuso wo warau
Bedeutung von “Augenschmutz lacht über Nasenschmutz”
Dieses Sprichwort bezieht sich darauf, andere für Fehler zu kritisieren, die man selbst hat. Man ignoriert die eigenen Schwächen, findet aber ähnliche Schwächen bei anderen und verurteilt sie.
Es verspottet scharf dieses widersprüchliche menschliche Verhalten unter Verwendung der vertrauten Materialien von Augenschmutz und Nasenschmutz.
Menschen verwenden diesen Spruch, wenn jemand andere kritisiert, während er seine eigenen Fehler ignoriert. Zum Beispiel jemand, der oft zu spät kommt, kritisiert andere dafür, dass sie zu spät kommen.
Oder jemand mit einem unordentlichen Zimmer lacht darüber, wie schmutzig das Zimmer von jemand anderem ist. In diesen Situationen könnte man darauf hinweisen: “Das ist wie Augenschmutz, der über Nasenschmutz lacht.”
Auch in der modernen Gesellschaft kritisieren Menschen in sozialen Medien oft die Fehler anderer, während sie dieselben Fehler selbst machen. Dieses Sprichwort weist scharf auf diese universelle menschliche Eigenschaft mit Humor hin.
Es lehrt uns die Wichtigkeit der Selbstreflexion. Diese Weisheit bleibt auch heute relevant.
Ursprung und Etymologie
Keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen erklären den Ursprung dieses Sprichworts. Jedoch können wir interessante Beobachtungen aus der Konstruktion des Ausdrucks machen.
Sowohl Augenschmutz als auch Nasenschmutz sind verhärtete Sekrete des menschlichen Körpers. Sie sehen ähnlich aus und haben ähnliche Eigenschaften.
Auch in der Vergangenheit betrachteten die Menschen sie nicht als schön, obwohl die Hygienestandards nicht so entwickelt waren wie heute.
Der Humor in diesem Sprichwort kommt von dem Bild des Augenschmutzes, der über Nasenschmutz lacht. Objektiv betrachtet sind sie praktisch dasselbe.
Dennoch ignoriert der Augenschmutz seine eigene Natur und lacht über den Nasenschmutz. Diese lächerliche Situation drückt perfekt die menschliche Torheit aus.
Dieser Ausdruck erscheint in Dokumenten aus der Edo-Zeit. Das bedeutet, dass das Sprichwort seit mindestens mehreren hundert Jahren existiert.
Es verwendet sehr vertraute Materialien aus dem Alltag, um das Wesen der menschlichen Natur zu erfassen. Dies zeigt die scharfe Beobachtung, die typisch für japanische Sprichwörter ist.
Das Sprichwort personifiziert triviale Dinge vom Körper und verwendet sie, um die menschliche Gesellschaft im Miniaturformat darzustellen. Diese reiche Vorstellungskraft könnte der Grund sein, warum Menschen diesen Spruch so lange weitergegeben haben.
Verwendungsbeispiele
- Du bist auch schlecht in Englisch, also über die Aussprache deiner Schwester zu lachen ist wie Augenschmutz, der über Nasenschmutz lacht
- Er kommt selbst immer zu spät, aber kritisiert das Zeitmanagement anderer, also ist es wirklich Augenschmutz, der über Nasenschmutz lacht
Universelle Weisheit
Dieses Sprichwort offenbart eine fundamentale menschliche Wahrheit: die Schwierigkeit der Selbstwahrnehmung. Menschen sind seltsame Geschöpfe.
Wir sehen die Fehler anderer bemerkenswert klar, aber wir haben Schwierigkeiten, unsere eigenen zu sehen. Noch mehr, wenn wir jemanden mit denselben Fehlern wie wir finden, verspüren wir unbewusst den Drang, ihn zu kritisieren.
In psychologischen Begriffen könnte dies eine Art Abwehrmechanismus sein, der “Projektion” genannt wird. Wir finden die Teile von uns selbst, die wir nicht anerkennen wollen, in anderen und kritisieren sie.
Dies hilft uns, unseren geistigen Frieden zu bewahren. Aber wenn wir ruhig nachdenken, ist es offensichtlich ein lächerliches und widersprüchliches Verhalten.
Unsere Vorfahren verstanden diese menschliche Eigenschaft scharf. Sie verwendeten die perfekte Metapher von Augenschmutz und Nasenschmutz, um ihre Absurdität auszudrücken.
Es gibt wenig Unterschied zwischen ihnen, dennoch lacht einer über den anderen. Dieses Muster wiederholt sich in jedem Aspekt der menschlichen Gesellschaft.
Menschen haben dieses Sprichwort über Hunderte von Jahren weitergegeben, weil sich diese menschliche Eigenschaft über die Zeit nicht verändert hat. Die Technologie schreitet voran und die Gesellschaft verändert sich.
Aber die Schwierigkeit, uns selbst objektiv zu sehen, und die Leichtigkeit, andere zu kritisieren, bleiben konstante menschliche Wahrheiten, jetzt wie in der Vergangenheit.
Wenn KI das hört
Das menschliche Gehirn neigt dazu, seine eigenen Fehler etwa 30 Prozent leichter zu bewerten, als sie tatsächlich sind. Dies wird “selbstdienliche Verzerrung” genannt.
Währenddessen bewerten Menschen dieselben Fehler bei anderen genau oder manchmal sogar übermäßig. Mit anderen Worten, der Unterschied zwischen Augenschmutz und Nasenschmutz scheint für die betroffene Person bedeutsam, aber objektiv ist er fast null.
Noch interessanter ist, dass Forschungen zeigen, dass wenn Menschen jemanden finden, der ihnen leicht unterlegen ist, das Belohnungssystem ihres Gehirns aktiviert wird. Mit anderen Worten, ein leichtes Überlegenheitsgefühl lässt das Gehirn Lusthormone freisetzen und verbessert die Stimmung.
Dies ist die wahre Natur des “Abwärtsvergleichs”. Aber gleichzeitig fallen Menschen in den “Scheinwerfereffekt” und glauben fälschlicherweise, sie stünden im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Sie nehmen an, dass andere sich für ihre Handlungen und Worte interessieren.
Wenn sich diese beiden verbinden, tritt ein seltsames Phänomen auf. Die Person fühlt sich überlegen und denkt “Ich bin besser als sie”, während sie die andere Person kritisiert.
Aber tatsächlich sehen Drittbeobachter beide Personen als auf demselben Niveau. Tatsächlich macht die kritisierende Person oft einen schlechteren Eindruck als “jemand, der seine eigenen Fehler ignoriert”.
Kognitionswissenschaftliche Experimente zeigen, dass wenn zwei Menschen denselben Fehler haben, derjenige, der den anderen kritisiert hat, einen durchschnittlichen Rückgang der Sympathie um 20 Prozent erfährt.
Dieses Sprichwort entlarvt einen doppelten blinden Fleck im menschlichen kognitiven System.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen den Mut, innezuhalten, bevor sie kritisieren. Wenn du die Fehler von jemandem bemerkst, schaue zuerst auf dich selbst.
Diese Gewohnheit wird dir beim Wachsen helfen.
In unserer modernen Welt mit entwickelten sozialen Medien ist es einfacher denn je geworden, andere zu kritisieren. Durch Bildschirme, anonym, beiläufig.
Aber bevor du diese Kritik auf jemanden richtest, warum hältst du nicht einen Moment inne? Frage dich selbst, ob du wirklich das Recht hast zu kritisieren, oder ob du dasselbe tust.
Dies geht nicht um Selbstverleugnung. Vielmehr ist es Weisheit für ein ehrliches Leben.
Menschen, die ihre eigenen Unvollkommenheiten anerkennen können, können auch tolerant gegenüber anderen sein. Sie lernen auch den Unterschied zwischen konstruktiver Kritik und bloßen Beleidigungen.
Niemand ist perfekt. Wir sind alle Augenschmutz und Nasenschmutz.
Genau deshalb sollten wir Beziehungen aufbauen, in denen wir uns gegenseitig unterstützen, anstatt über die Fehler des anderen zu lachen. Dieses Sprichwort lehrt uns die Wichtigkeit von Demut und Mitgefühl, verpackt in Humor.


Kommentare