Wie man „Wer drei Töchter hat, ruiniert sein Vermögen” liest
Musume sannin moteba shindai tsubusu
Bedeutung von „Wer drei Töchter hat, ruiniert sein Vermögen”
Dieses Sprichwort bedeutet, dass drei Töchter zu haben die Familienfinanzen durch Hochzeitsausgaben belastet und schließlich das Familienvermögen erschöpft.
Im alten Japan wurde von Familien erwartet, Mitgiften und Aussteuer zu stellen, wenn sie Töchter verheirateten. Diese Ausgaben belasteten die Haushaltskassen schwer.
Wenn schon eine Tochter schwierig war, bedeuteten drei Töchter einen unermesslichen wirtschaftlichen Schlag. Dieses Sprichwort drückt die finanzielle Härte der Kindererziehung aus, besonders die Kämpfe, denen sich Eltern mit Töchtern gegenübersahen.
Auch heute erfordern Hochzeiten und die Einrichtung neuer Haushalte beträchtliche Ausgaben. Aber in der Vergangenheit waren diese Kosten ernst genug, um das Überleben einer Familie zu bedrohen.
Dieses Sprichwort erfasst die Komplexität der elterlichen Liebe. Es zeigt Eltern, die keine Kosten für ihre Kinder scheuen, und die finanziellen Schwierigkeiten, die aus solcher Hingabe resultieren.
Ursprung und Etymologie
Der genaue Ursprung dieses Sprichworts ist unklar. Es wurde jedoch wahrscheinlich von der Edo-Zeit bis zur Meiji-Zeit weit verbreitet verwendet.
In der japanischen Gesellschaft jener Zeit erforderte die Verheiratung einer Tochter große Mitgiften und Aussteuer.
„Shindai” bedeutet Eigentum oder Familienvermögen. „Tsubusu” bedeutet erschöpfen oder bankrott gehen.
Das Sprichwort drückt also die Realität aus, dass drei Töchter zu haben enorme Ausgaben für jede Heirat bedeutete. Selbst wohlhabende Familien konnten so ihr Vermögen verlieren.
Besonders in Samurai-Familien und Kaufmannshäusern war die Heirat einer Tochter wichtig. Sie beeinflusste den Status der Familie und die Geschäftsbeziehungen.
Die Vorbereitung einer vollständigen Aussteuer mit Kimonos, Einrichtung und Möbeln erforderte beträchtliche Ausgaben. Hochzeitszeremonien und Empfänge belasteten auch Familien, die ihr Prestige wahren wollten, enorm.
Die spezifische Zahl „drei” wird verwendet, weil Familien mit drei Töchtern tatsächlich wirtschaftliche Härten erlebten. Das fand bei vielen Menschen Widerhall.
Zwei Töchter mochten noch zu bewältigen sein, aber drei konnten wirklich die Haushaltsfinanzen zum Kollaps bringen. Das Sprichwort enthält dieses realistische Gefühl des täglichen Lebens.
Interessante Fakten
In Kaufmannshäusern der Edo-Zeit umfasste die Aussteuer für Töchter Truhen, Kommoden, Schminktische, Kimonos und Bettwäsche. Familien bereiteten manchmal Dutzende bis über hundert Gegenstände vor.
Das waren nicht nur Haushaltsgegenstände. Sie waren wertvolle Güter, um das zukünftige Leben der Tochter zu unterstützen und ihre Position in der neuen Familie zu schützen.
Im Gegensatz dazu gibt es das Sprichwort „Drei Söhne zu haben bringt Familienwohlstand.” Söhne wurden als Arbeitskraft und Erben willkommen geheißen, während Töchter als wirtschaftliche Belastung gesehen wurden.
Dieser Kontrast offenbart die unterschiedlichen Ansichten über Männer und Frauen in jener Ära.
Verwendungsbeispiele
- Wir haben drei Töchter, also wenn der Hochzeitsrausch kommt, wird „Wer drei Töchter hat, ruiniert sein Vermögen” wirklich zutreffen und unsere Ersparnisse werden den Tiefpunkt erreichen
- Das alte Sprichwort „Wer drei Töchter hat, ruiniert sein Vermögen” ist so wahr, und Verwandte haben Mitleid mit Vätern von drei Schwestern und sagen, sie müssen es schwer haben
Universelle Weisheit
Hinter diesem Sprichwort liegt eine grundlegende Form menschlicher Liebe. Eltern opfern sich für ihre Kinder.
Das elterliche Herz, das Töchtern angemessene Hochzeitsvorbereitungen bieten möchte, auch wenn es weiß, dass das Vermögen abnehmen wird, ist eine universelle Emotion über die Zeit hinweg.
Interessanterweise beklagt dieses Sprichwort nicht nur wirtschaftliche Härten. Es enthält auch eine Art Stolz und Entschlossenheit.
Wenn Eltern drei Töchter ordentlich verheiraten konnten, empfanden sie Zufriedenheit darin, ihre elterliche Pflicht erfüllt zu haben, auch wenn sie ihr Vermögen verloren. Das zeigt, wie Menschen Werte priorisieren, die Geld nicht messen kann.
Das Sprichwort enthält auch ein ewiges Thema. Wie balancieren wir individuelles Glück mit den Interessen der ganzen Familie innerhalb der Familiengemeinschaft?
Eltern wünschen sich glückliche Ehen für ihre Töchter. Aber das könnte die wirtschaftliche Grundlage der ganzen Familie erschüttern. Dennoch widmen sich Eltern ihren Kindern.
Dieser Widerspruch und Konflikt mag das Wesen des Menschseins sein.
Außerdem offenbart dieses Sprichwort den Mechanismus der Vermögensübertragung über Generationen hinweg, der die Menschheit erhalten hat. Das von der Elterngeneration aufgebaute Vermögen geht an die nächste Generation über.
Auch wenn dieser Prozess vorübergehende Härten bringt, schafft er Zirkulation in der gesamten Gesellschaft.
Wenn KI das hört
Wenn es nur eine Tochter gibt, hat der Vater die Option, „Heiratsanträge mit schlechten Bedingungen abzulehnen.” Das ist die Quelle der Verhandlungsmacht in der Spieltheorie.
Die Familie des Bräutigams denkt „wenn wir zu hart drängen, könnte die Verlobung platzen” und mäßigt ihre Forderungen. Aber wenn es drei Töchter gibt, ist der Vater durch die Beschränkung gebunden, dass „alle drei verheiratet werden müssen.”
Außerdem weiß die Gesellschaft ständig „zwei Töchter bleiben noch” oder „eine Tochter bleibt noch.”
Was hier erschreckend ist, ist, dass die Familie des Bräutigams die „Unfähigkeit des Vaters zu verweigern” genau berechnen kann. Für den Heiratsantrag der dritten Tochter wird die Verhandlungsmacht des Vaters fast null.
Die Familie des Bräutigams durchschaut das: „Wenn er hier verweigert, könnte diese Tochter nie eine andere Partie finden.” Also können sie maximale Mitgiften und Vorbereitungsgelder fordern.
Schlimmer noch, selbst bei den Anträgen für die erste und zweite Tochter kalkuliert die andere Partei: „Dieser Vater hat noch zwei, dann noch eine wartend. Die Ausgaben werden weitergehen, also lasst uns jetzt alles herausholen, was wir können.”
Mit anderen Worten, sobald die Information, dass es drei Töchter gibt, öffentlich wird, steht der Vater bei allen Verhandlungen im Nachteil. Das nennt man „Verlust der Bindungsfähigkeit.”
Mehr Optionen zu haben sollte vorteilhaft sein. Aber umgekehrt, wenn „Umstände, die Verweigerung verhindern” sichtbar werden, nutzt die andere Partei das aus.
Die Information über die Anzahl der Töchter wird zu Ketten, die den Vater binden.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen die Wichtigkeit, Liebe mit wirtschaftlicher Realität zu balancieren. Der Wunsch, Kindern und geliebten Menschen großzügig zu geben, ist schön.
Aber wenn Sie Ihre eigene Lebensgrundlage zerstören, verfehlen Sie den Zweck.
In der modernen Gesellschaft machen Eltern große Ausgaben für Kinder in vielen Situationen. Nicht nur Hochzeitskosten, sondern Bildungsausgaben und Unterstützung für Hauskäufe.
In solchen Zeiten erinnert uns dieses Sprichwort an die Weisheit „im Rahmen Ihrer Möglichkeiten.” Wenn Sie sich übernehmen und sogar Ihre Rentenfonds erschöpfen, könnten Sie am Ende Ihre Kinder belasten.
Wichtig ist zu erkennen, dass Geld nicht der einzige Weg ist, Liebe zu zeigen. Sich Zeit zum Zuhören nehmen, Weisheit teilen, emotionale Unterstützung bieten.
Das sind wertvolle Geschenke, die Sie geben können, ohne Ihr Vermögen zu reduzieren. Balancieren Sie wirtschaftliche Unterstützung mit emotionaler Unterstützung, während Sie nachhaltige Familienbeziehungen aufbauen.
Das ist die Botschaft, die dieses Sprichwort Ihnen, die Sie in der modernen Zeit leben, vermitteln möchte.


Kommentare