Hass auf andere ist Selbsthass: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Menschen zu hassen bedeutet, sich selbst zu hassen” liest

Hito wo nikumu wa mi wo nikumu

Bedeutung von „Menschen zu hassen bedeutet, sich selbst zu hassen”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass jemand anderen zu hassen letztendlich einem selbst schadet. Wenn man Hassgefühle gegenüber jemandem hegt, fangen einen diese negativen Emotionen ein und rauben einem den inneren Frieden.

Die Ironie ist, dass die Person, die man hasst, möglicherweise völlig unbekümmert lebt. Währenddessen ist man selbst der Einzige, der leidet. Dieses Sprichwort weist auf diese bedauerliche Realität hin.

Menschen verwenden diesen Spruch, wenn es Probleme in Beziehungen gibt oder wenn jemand starke Wut oder Groll empfindet. Hass schadet der Person, die ihn empfindet, bevor er jemals dem Ziel schadet.

Er zerfrisst Geist und Körper. Man kann nachts nicht schlafen. Das Essen verliert seinen Geschmack. Man ist ständig gereizt, und sogar andere Beziehungen beginnen zu zerbrechen.

Auch heute kann Hass unser Leben übernehmen. Das passiert bei Online-Belästigung oder Konflikten am Arbeitsplatz. Dieses Sprichwort lehrt uns, wie wichtig es ist, uns von solchen negativen Emotionen zu befreien.

Ursprung und Etymologie

Der genaue Ursprung dieses Sprichworts in schriftlichen Aufzeichnungen ist unklar. Es entstand jedoch wahrscheinlich aus der buddhistischen Philosophie.

Der Buddhismus lehrt Konzepte wie Karma und dass man erntet, was man sät. Diese Ideen besagen, dass die eigenen Handlungen immer zu einem zurückkommen. Dieser Glaube bildet die Grundlage des Sprichworts.

Betrachten Sie die Struktur der Worte. „Menschen hassen” wird mit „sich selbst hassen” gleichgesetzt. Diese Kontraststruktur erscheint oft in japanischen Sprichwörtern. Es ist ein effektiver Weg, Ursache und Wirkung klar zu zeigen.

Während der Edo-Zeit lernten gewöhnliche Menschen Lehren, die Harmonie in Beziehungen schätzten. Die Menschen lebten damals in eng verbundenen Gemeinschaften. Jemanden weiterhin zu hassen bedeutete, schließlich seinen Platz in der Gemeinschaft zu verlieren.

Vor diesem sozialen Hintergrund verbreitete sich dieses Sprichwort unter den Menschen. Es erklärte, wie Hass einen leiden lässt. Das war Weisheit, die jeder aus Erfahrung verstehen konnte.

Aus psychologischer Sicht wussten die Menschen aus Erfahrung, dass das Hegen von Hass den Seelenfrieden verhindert und die Gesundheit schädigt. Dieses Sprichwort erfasst die konzentrierte Lebensweisheit unserer Vorfahren.

Verwendungsbeispiele

  • Ich war jeden Tag durch meinen Hass auf diese Person gereizt, aber Menschen zu hassen bedeutet, sich selbst zu hassen, also beschloss ich, loszulassen
  • Man sagt, Menschen zu hassen bedeutet, sich selbst zu hassen, und das ist wirklich wahr – ich war am unglücklichsten, als ich Groll hegte

Universelle Weisheit

Menschen sind emotionale Wesen. Freude, Trauer und sogar Hass steigen natürlich in unseren Herzen auf. Aber dieses Sprichwort wurde über Hunderte von Jahren weitergegeben, weil unsere Vorfahren die besondere Natur des Hasses tief verstanden.

Hass hat andere Eigenschaften als andere Emotionen. Er bindet die Person, die ihn empfindet, stärker als er das Ziel beeinflusst. Wut mag explodieren und dann nachlassen, aber Hass setzt sich tief im Herzen fest.

Er zerfrisst langsam den Geist des Besitzers. Man denkt ständig an die Person, die man hasst. Man kann ihr Glück nicht akzeptieren. Man gießt seine Lebensenergie in den Hass.

Ironischerweise bemerkt die gehasste Person es vielleicht nicht einmal. Oder wenn sie es bemerkt, kümmert es sie vielleicht nicht viel und sie geht einfach ihrem täglichen Leben nach.

Mit anderen Worten, der Pfeil des Hasses durchbohrt das eigene Herz in dem Moment, in dem man ihn abschießt.

Dieses Sprichwort enthüllt das Wesen der Funktionsweise menschlicher Emotionen. Je mehr man versucht, negative Gefühle nach außen zu richten, desto mehr sammelt sich dieses Gift im Inneren an.

Unsere Vorfahren durchschauten diese paradoxe Wahrheit. Deshalb ertönt dieses Sprichwort weiterhin seine Warnung durch die Zeitalter.

Wenn KI das hört

Wenn Sie jemanden hassen, simuliert Ihr Gehirn tatsächlich das Leiden dieser Person in Ihren eigenen neuronalen Schaltkreisen. Das ist die Arbeit der Spiegelneuronen.

Spiegelneuronen sind Nervenzellen, die feuern, als würden Sie etwas selbst erleben, wenn Sie die Handlungen oder Emotionen einer anderen Person sehen. Wenn Sie sich also vorstellen, jemandem Schmerz zuzufügen, reproduziert Ihr Gehirn dasselbe Schmerzmuster.

Was noch interessanter ist: Das Hegen von Hass verursacht eine chronische Ausschüttung von Cortisol, einem Stresshormon. Dieses Hormon erhöht den Blutdruck, senkt die Immunfunktion und lässt den Hippocampus, der das Gedächtnis steuert, physisch schrumpfen.

Eine Studie fand heraus, dass Menschen, die langfristig Wut oder Hass hegen, ein 19 Prozent höheres Risiko für Herzerkrankungen haben. Ihr Schlaganfallrisiko steigt um 24 Prozent.

Mit anderen Worten, Hass ist nicht nur ein mentales Problem. Es ist eine chemische Reaktion, die tatsächlichen Schaden am Gehirn und Körper verursacht.

Jedes Mal, wenn Sie daran denken, jemandem zu schaden, aktivieren sich Spiegelneuronen. Ihr Nervensystem probt diesen Schmerz. Dann zirkulieren Stresshormone durch Ihre Blutgefäße und verursachen Entzündungen auf zellulärer Ebene.

Dieses Sprichwort ist keine Metapher. Es stellt eine neurowissenschaftliche Tatsache dar. Das Subjekt, das hasst, und das Subjekt, das verletzt wird, sind buchstäblich dieselbe Person in den Schaltkreisen des Gehirns.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt uns, dass die Kontrolle unserer Emotionen der beste Weg ist, uns selbst zu schützen. Wenn uns jemandes Social-Media-Post wütend macht oder wenn wir bei der Arbeit unfair behandelt werden, sind wir versucht, dem Hass nachzugeben.

Aber erinnern Sie sich in diesem Moment daran. Die Person, die am meisten unter diesem Hass leidet, sind Sie selbst.

Den Hass loszulassen bedeutet nicht, der anderen Person zu vergeben. Es bedeutet, sich selbst aus dem Gefängnis des Hasses zu befreien. Wie auch immer die andere Person ist, Sie haben das Recht, Ihren eigenen Seelenfrieden zu schützen.

Wenn Sie Zeit und Energie haben, die Sie für Hass aufwenden können, ist es weitaus wertvoller, sie für Ihr eigenes Wachstum oder Zeit mit Menschen zu nutzen, die Ihnen wichtig sind.

Die moderne Gesellschaft ist voller Mechanismen, die Hass verstärken. Genau deshalb müssen wir bewusst wählen, uns vom Hass zu distanzieren.

Das ist keine Schwäche. Es ist die Stärke, das eigene Leben zu schätzen. Ihre geistige Gesundheit ist etwas, das Sie selbst schützen müssen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.