Wie man “Wer anderen flucht, für den werden zwei Gräber gegraben” liest
Hito wo norowaba ana futatsu
Bedeutung von “Wer anderen flucht, für den werden zwei Gräber gegraben”
“Wer anderen flucht, für den werden zwei Gräber gegraben” bedeutet, dass wenn du versuchst, jemand anderem zu schaden, du denselben Schaden selbst erleiden wirst.
Die Bosheit und der Hass, die du gegen andere richtest, werden schließlich auch Unheil über dich bringen. Dieses Sprichwort zeigt das Gesetz von Ursache und Wirkung in zwischenmenschlichen Beziehungen.
Menschen verwenden diesen Spruch, um sich selbst zu warnen, wenn sie rachsüchtig oder boshaft werden. Wenn du einen Groll gegen jemanden hegst und dir sein Unglück wünschst, oder wenn du planst, ihm tatsächlich zu schaden, sagst du dir: “Wer anderen flucht, für den werden zwei Gräber gegraben.”
Heute ist die magische Bedeutung verblasst. Aber das Sprichwort enthält immer noch eine praktische Wahrheit.
Handlungen, die anderen schaden sollen, beschädigen letztendlich deinen eigenen Ruf, deine Beziehungen und deine geistige Gesundheit. Moderne “Flüche” nehmen verschiedene Formen an – Online-Belästigung, Mobbing am Arbeitsplatz und andere grausame Verhaltensweisen.
Die Weisheit dieses Sprichworts wird niemals alt.
Ursprung und Etymologie
Der Ursprung dieses Sprichworts ist tief mit alten japanischen Bestattungsbräuchen verbunden. Die “Gräber” beziehen sich auf Begräbnislöcher.
Der Spruch bedeutet, dass jemand, der versucht, einer anderen Person zu Tode zu fluchen, nicht nur das Grab seines Opfers graben muss, sondern auch sein eigenes Grab.
Im alten Japan glaubten die Menschen wirklich an Flüche. Jemandem zu fluchen war nicht nur eine Metapher – es wurde als echte Bedrohung angesehen.
Fluchrituale, die von Onmyodo und esoterischem Buddhismus beeinflusst waren, existierten tatsächlich. Zu den Methoden gehörte das Hämmern von Nägeln in Strohpuppen. Aber die Menschen glaubten auch weit verbreitet, dass solche Flüche immer auf die Person zurückprallten, die sie aussprach.
Dieses “Rückprall”-Konzept verbindet sich tief mit der buddhistischen Lehre von Ursache und Wirkung. Die buddhistische Weltanschauung besagt, dass Handlungen, die anderen mit Bosheit schaden sollen, immer Konsequenzen bringen werden.
Dieser Glaube verschmolz mit der Volksreligion und schuf dieses Sprichwort.
Das spezifische Bild, “zwei” Gräber zu benötigen, verleiht diesem Spruch kraftvolle Überzeugungskraft. Anstatt einer abstrakten Lehre verwendet er das lebendige Bild von Begräbnislöchern.
Diese konkrete Bildsprache prägte die Warnung tief in die Herzen der Menschen ein.
Verwendungsbeispiele
- Ich dachte an Rache, aber “Wer anderen flucht, für den werden zwei Gräber gegraben”, also höre ich auf
- Er versucht ständig, andere in Fallen zu locken, aber “Wer anderen flucht, für den werden zwei Gräber gegraben” – es wird schließlich auf ihn zurückfallen
Universelle Weisheit
“Wer anderen flucht, für den werden zwei Gräber gegraben” offenbart die selbstzerstörerische Natur menschlichen Hasses und menschlicher Bosheit.
Warum werden Menschen vom Hass gefangen, obwohl sie wissen, dass das Schädigen anderer auch ihnen selbst schadet?
Hass ist eine Emotion, die am längsten in deinem Herzen bleibt. Die Zeit, die du damit verbringst, jemanden zu verachten und ihm Unglück zu wünschen, ist tatsächlich Zeit, in der du im Leiden gefangen bleibst.
Die andere Person weiß vielleicht nicht einmal, dass du leidest. Dennoch wird dein Herz weiterhin vom Hass vergiftet.
Dieses Sprichwort wurde über Generationen weitergegeben, weil Menschen grundsätzlich Wesen sind, die Rache suchen. Wenn wir verletzt werden, wollen wir zurückverletzen.
Wenn wir ungerecht behandelt werden, wollen wir Vergeltung üben. Dieser Impuls entsteht in jedermanns Herz. Aber unsere Vorfahren verstanden tief die Gefahr, diesem Impuls zu folgen.
Rache erzeugt eine Kettenreaktion. Ein Akt der Bosheit gebiert den nächsten.
Schließlich kann sich niemand mehr daran erinnern, wer angefangen hat. Der Hass vermehrt sich, bis er überwältigend wird. Wenn du es endlich bemerkst, bist du zu einer Person geworden, die vom Hass kontrolliert wird.
Dieses Sprichwort durchschaut die menschliche Natur und bietet tiefe Weisheit. Es drängt uns zur Selbstbeherrschung.
Wenn KI das hört
Das Phänomen, dass das Angreifen von jemandem auch dir selbst schadet, kann mathematisch durch die Spieltheorie erklärt werden.
Das berühmte Gefangenendilemma-Experiment schafft eine Situation, in der gegenseitige Kooperation beiden Parteien nützt. Aber den anderen zu verraten bringt größeren unmittelbaren Gewinn.
In einem einmaligen Spiel scheint Verrat rational. Aber echte menschliche Beziehungen enden nicht nach einer Interaktion.
Forscher Axelrod führte Computerturnierexperimente mit Spielen durch, die hunderte Male wiederholt wurden. Die erfolgreichste Strategie war “Wie du mir, so ich dir”.
Diese einfache Regel kooperiert zuerst, dann vergilt sie nur, wenn der Gegner verrät. Sie besiegte Programme mit komplexen Strategien mit überwältigenden Margen.
Mit anderen Worten, jemandem zu fluchen löst zuverlässig Vergeltung aus. Langfristig schadet dies deinen eigenen Interessen erheblich.
Die Kosten der Rache sind interessant. Jemanden anzugreifen erfordert Zeit und Anstrengung. Die Person, die den Fluch ausspricht, zahlt die Kosten für das Graben eines Grabes.
Dies provoziert Vergeltung und verursacht, dass auch ihr eigenes Grab gegraben wird. Die Gesamtkosten für das Graben zweier Gräber entstehen.
Dieses Sprichwort drückt die Überlegenheit kooperativer Strategien in wiederholten Spielen aus. Es verwendet das kraftvolle Bild von Gräbern, um die Weisheit der Vorfahren zu vermitteln.
Nicht anzugreifen geht nicht um Moral. Es ist tatsächlich die rationale Wahl basierend auf kalter Berechnung von Gewinnen und Verlusten.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt dich, wie du mit negativen Emotionen umgehst. Wenn jemand dich verletzt, ist es natürlich, Wut und Hass zu empfinden.
Was zählt, ist, wie du mit diesen Gefühlen umgehst.
In unserem modernen Social-Media-Zeitalter ist es einfach geworden, jemanden anonym anzugreifen. Aber solche Handlungen vergiften allmählich dein eigenes Herz.
Du denkst, du verletzt jemanden auf der anderen Seite des Bildschirms. In Wirklichkeit bist du derjenige, der kontinuierlich das Gift des Hasses trinkt.
Dieses Sprichwort lehrt die Wichtigkeit der Vergebung. Vergebung ist nicht um der anderen Person willen.
Es ist eine Handlung, die dich aus dem Gefängnis des Hasses befreit. Wenn du die Zeit, die du damit verbringst, jemandem zu fluchen, stattdessen für dein eigenes Wachstum und Glück nutzen könntest, wie viel reicher würde dein Leben werden?
Wenn du gerade einen Groll gegen jemanden hegst, erwäge, diese Emotion loszulassen. Das bedeutet nicht, dass du schwach bist.
Es bedeutet, dass du weise bist. Anstatt zwei Gräber zu graben, kannst du ein Leben wählen, in dem du eine Blume pflanzt.


Kommentare