Wie man “Schöne Frauen sind der Feind hässlicher Frauen” liest
bijo wa shūfu no ada
Bedeutung von “Schöne Frauen sind der Feind hässlicher Frauen”
Dieses Sprichwort bedeutet, dass eine schöne Frau zu einer verhassten Präsenz für eine unattraktive Frau wird. Es drückt ehrlich die negativen menschlichen Emotionen von Eifersucht und Minderwertigkeit aus, die aus Unterschieden im Aussehen entstehen.
Wenn schöne Frauen existieren, fühlen Frauen, die kein Vertrauen in ihr eigenes Aussehen haben, dass ihre Position und ihr Wert relativ niedriger erscheinen. Dieses Gefühl wird stärker, wenn sie denselben Raum oder dieselbe Umgebung teilen, was mehr Gelegenheiten für Vergleiche schafft.
Das Miterleben, wie eine schöne Frau Aufmerksamkeit und Bewunderung von anderen erhält, kann Gefühle des Ausschlusses und der Ungerechtigkeit erzeugen.
Dieses Sprichwort beschreibt objektiv solche menschliche Psychologie. Es könnte verwendet werden, wenn man auf Unterschiede in der Behandlung basierend auf dem Aussehen hinweist oder wenn man die subtilen Emotionen zwischen Frauen erklärt.
In der heutigen Zeit gilt es als unangemessen, solche Gefühle offen zu diskutieren. Jedoch wird dieses Sprichwort als treffende Erfassung von Emotionen verstanden, die wirklich im menschlichen Herzen existieren.
Ursprung und Etymologie
Es gibt keine ausreichenden schriftlichen Aufzeichnungen, die den klaren Ursprung oder die Quelle dieses Sprichworts dokumentieren. Jedoch drückt es basierend auf seiner Struktur wahrscheinlich Beziehungen zwischen Frauen aus, die in der japanischen Gesellschaft seit alten Zeiten existierten.
Das Wort “ada” (Feind) wird im modernen Japanisch verwendet, um “Gegner” oder “Objekt der Rache” zu bedeuten. In älterem Gebrauch trug es emotionale Nuancen von “verhasste Existenz” oder “Objekt des Neids”.
Durch die Verwendung der kontrastierenden Ausdrücke schöner und hässlicher Frauen erfasst das Sprichwort prägnant universelle menschliche Emotionen von Eifersucht und Minderwertigkeit.
Literatur aus der Edo-Zeit enthält verschiedene Ausdrücke über das Aussehen von Frauen. Dieses Sprichwort entstand wahrscheinlich aus diesem historischen Kontext.
In jener Ära wurde der Wert von Frauen stark von ihrem Aussehen beeinflusst. Schönheit verband sich direkt mit Heiratsaussichten und sozialem Status.
Daher hob die Existenz schöner Frauen das Unglück derjenigen hervor, die nicht schön waren.
Dieses Sprichwort beobachtet ruhig die menschliche Psychologie. Es bringt ehrlich die emotionalen Bewegungen in Worte, die durch den sichtbaren Unterschied von Schönheit und Hässlichkeit entstehen.
Verwendungsbeispiele
- An diesem Arbeitsplatz gilt “Schöne Frauen sind der Feind hässlicher Frauen” – die neu eingestellte attraktive Angestellte sieht sich starker Feindseligkeit gegenüber
- Als sie beliebt wurde, begannen die Leute über sie zu tratschen, als ob “Schöne Frauen sind der Feind hässlicher Frauen”
Universelle Weisheit
Dieses Sprichwort enthüllt die Grausamkeit des Vergleichs, ein menschlicher Instinkt. Wir vergleichen uns ständig mit anderen und versuchen, unsere Position durch diese Unterschiede zu bestätigen.
Das Aussehen ist besonders sichtbar, was es zu einem leichten Ziel für Vergleiche macht. Die aus solchen Vergleichen geborenen Emotionen können manchmal intensiv sein.
Warum wurde dieses Sprichwort geschaffen und über Generationen weitergegeben? Weil Menschen willkürlich Hierarchien schufen, obwohl es keinen absoluten Standard für Schönheit und Hässlichkeit gibt, und dann Freude oder Trauer innerhalb dieser Rangordnungen empfanden.
Die Struktur, in der die Existenz schöner Menschen anderen Leiden verursacht, beschuldigt nicht wirklich die Schönheit selbst. Die Ursache liegt im vergleichenden Geist.
Jedoch geht es bei diesem Sprichwort nicht einfach um Eifersucht. Es spiegelt menschliche Schwäche wider, Selbstwert durch das Aussehen zu suchen, die Engstirnigkeit, die das Glück anderer nicht aufrichtig feiern kann, und wie wir von gesellschaftlichen Schönheitsstandards manipuliert werden.
Unsere Vorfahren leugneten diese Emotionen nicht. Stattdessen brachten sie sie in Worte, um die menschliche Natur zu untersuchen.
Die Anerkennung, dass hässliche Emotionen auch Teil des Menschseins sind, wird zum ersten Schritt, uns selbst zu verstehen und zu wachsen.
Wenn KI das hört
Das menschliche Gehirn macht einen seltsamen Rechenfehler bei der Bewertung von Schönheit. Logisch gesehen sind Person A schön zu sein und Person B schön zu sein völlig unabhängige Tatsachen. Genau wie Äpfel süß und Orangen süß sein können und koexistieren können.
Aber bei der Bewertung von Schönheit und Hässlichkeit handelt das Gehirn plötzlich, als ob “die Gesamtmenge festgelegt ist”.
Das ist die Struktur eines Nullsummenspiels in der Spieltheorie – fälschlicherweise zu glauben, dass wenn jemand gewinnt, jemand anderes verlieren muss. Zum Beispiel ist bei einem 100-Punkte-Test die Gesamtpunktzahl der Klasse nicht vorherbestimmt.
Theoretisch könnten alle 100 Punkte erreichen. Aber bei der Schönheitsbewertung setzt automatisch ein Denkprozess ein: “Die Gesamtschönheit ist auf 10 festgelegt, also wenn jemand 7 nimmt, bleiben nur 3 übrig.”
Diese Illusion tritt auf, weil Menschen Wesen sind, die Dinge durch relative Bewertung beurteilen. Während der gesamten Evolutionsgeschichte beeinflusste der Rang innerhalb einer Gruppe das Überleben und die Fortpflanzung mehr als absolute Schönheit.
Also konvertiert die Information, dass jemand anderes schön ist, automatisch im Gehirn zu einem Signal, dass “mein relativer Rang gesunken ist”. Obwohl niemandes Schönheit tatsächlich abgenommen hat, fühlt es sich an, als hätte jemand ein Stück Kuchen gestohlen.
Dieses Sprichwort erfasst mit überraschender Genauigkeit die Verzerrung in der Bewertung, die in das menschliche kognitive System eingebaut ist.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt uns die Wichtigkeit, uns vom Vergleich zu befreien. Die Emotion, schöne Menschen zu hassen, könnte ein Beweis dafür sein, dass Sie Ihren Wert nur durch Vergleich mit anderen messen können.
Wenn Sie neidisch oder eifersüchtig auf jemanden sind, ist das tatsächlich ein Zeichen dafür, dass Sie den Blick für Ihren eigenen Wert verloren haben. Die Schönheit einer anderen Person verringert nicht Ihren Wert.
Der Charme jeder Person ist nichts zum Vergleichen – jeder leuchtet auf seine eigene Weise.
In der modernen Gesellschaft ermutigen Umgebungen wie soziale Medien ständig zum Vergleich mit anderen. Deshalb brauchen wir bewusste Anstrengung, um der Falle des Vergleichs zu entkommen.
Den mentalen Raum zu haben, das Glück und die Schönheit anderer aufrichtig anzuerkennen und den eigenen inneren Wert zu schätzen, ist der Weg zur Befreiung von diesen negativen Emotionen.
Dieses Sprichwort lehrt uns über menschliche Schwäche. Gleichzeitig zeigt es, dass das Erkennen dieser Schwäche Wachstum ermöglicht.
Beschuldigen Sie sich nicht dafür, eifersüchtig zu sein. Nutzen Sie es stattdessen als Gelegenheit, Ihre wahren Wünsche zu bemerken, die unter dieser Emotion verborgen sind.


Kommentare