Wie man “Bei Sonnenaufgang arbeiten, bei Sonnenuntergang ruhen” liest
Hi idete nasashi, hi irite yasurau
Bedeutung von “Bei Sonnenaufgang arbeiten, bei Sonnenuntergang ruhen”
Dieses Sprichwort beschreibt eine Lebensweise, die dem Rhythmus der Natur folgt. Du beginnst zu arbeiten, wenn die Sonne aufgeht, und ruhst, wenn sie untergeht.
Es lehrt die Wichtigkeit, nach dem großen Fluss der Natur zu leben, anstatt das Tempo deines Lebens basierend auf persönlicher Bequemlichkeit oder Wünschen zu bestimmen. Du vertraust dich der Bewegung des Himmels an.
Heute verwenden Menschen diesen Spruch, wenn sie über die Wichtigkeit regelmäßiger Lebensgewohnheiten diskutieren. Er erscheint auch in Gesprächen über die Wiederentdeckung von Lebensweisen, die der Natur nahe sind.
Manchmal wird er zitiert, um vor übermäßigen späten Nächten oder unregelmäßigen Zeitplänen zu warnen. Umgeben von künstlicher Beleuchtung und digitalen Geräten entdecken moderne Menschen die Weisheit dieses Sprichworts neu.
Die Idee der Harmonie mit der Natur dient als Leitfaden für gesundes Leben in unserer zeitgenössischen Welt.
Ursprung und Etymologie
Dieses Sprichwort stammt wahrscheinlich aus dem alten chinesischen Text “Lied vom Schlagen der Erde” (Gekijōka). Das Lied wurde angeblich von einem alten Mann während der legendären Herrschaft von Kaiser Yao gesungen.
Er schlug den Boden, während er sang. Die Liedtexte enthielten die Phrase “ri chu er zuo, ri ru er xi”, was dasselbe bedeutet. Diese Phrase gelangte nach Japan und etablierte sich als dieses Sprichwort.
Kaiser Yaos Herrschaft symbolisierte ideale Regierungsführung. Die Menschen lebten friedlich und folgten den Rhythmen der Natur während dieser Ära. Das Lied des alten Mannes drückte Freude über ein einfaches, natürliches Leben aus.
Er arbeitete und ruhte entsprechend der Bewegung der Sonne, ohne auch nur an die Güte des Herrschers zu denken.
In Japan wurde dieser Spruch als Sprichwort angenommen, das die ideale Haltung für die Agrargesellschaft zeigt. Bauern arbeiteten bei Sonnenlicht auf den Feldern und kehrten nach Hause zurück, um zu ruhen, wenn die Sonne unterging.
Das war genau die Welt, die das Sprichwort beschreibt. In Zeiten ohne künstliche Beleuchtung war die Sonne die absolute Kraft, die die täglichen Rhythmen der Menschen bestimmte.
Dieses Sprichwort enthält die Wichtigkeit, ohne Widerstand gegen die Vorsehung der Natur zu leben.
Interessante Fakten
Das klassische Wort “nasu” unterscheidet sich leicht vom modernen “tsukuru” (machen). Es bedeutet “arbeiten” oder “seine Arbeit tun”.
Ähnlich ist “yasurau” ein klassisches Wort, das “ruhen” bedeutet. Das Sprichwort verwendet bewusst diese alten Wörter, um zeitlose Weisheit zu betonen, die Epochen überschreitet.
Die Wissenschaft hat bewiesen, dass die menschliche Körperuhr auf einem etwa 24-Stunden-Zyklus läuft. Sie stellt sich zurück, wenn sie Sonnenlicht ausgesetzt wird.
Morgensonne löst Aufwach-Hormone aus, während Dunkelheit in der Nacht Schlafhormone produziert. Dieser Mechanismus passt perfekt zu dem Lebensrhythmus, den dieses Sprichwort beschreibt.
Verwendungsbeispiele
- Ich fühle mich in letzter Zeit großartig, wahrscheinlich weil ich zur alten Lebensweise zurückgekehrt bin: Bei Sonnenaufgang arbeiten, bei Sonnenuntergang ruhen
- Mein Großvater ist auch mit über 90 noch gesund, wahrscheinlich weil er sein ganzes Leben lang “Bei Sonnenaufgang arbeiten, bei Sonnenuntergang ruhen” befolgt hat
Universelle Weisheit
Dieses Sprichwort enthält eine fundamentale Wahrheit: Menschen sind Teil der Natur. Egal wie sehr wir die Zivilisation entwickeln, wir bleiben Wesen, die nicht ohne Sonnenlicht leben können.
Genau wie Pflanzen durch Photosynthese überleben, sind Menschen Lebensformen, die untrennbar vom Rhythmus der Sonne sind.
Dieser Spruch wurde über Tausende von Jahren weitergegeben, weil Menschen jedes Mal den Preis in körperlichen und geistigen Problemen bezahlt haben, wenn sie versucht haben, sich vom Rhythmus der Natur zu trennen.
Die ganze Nacht zu arbeiten schadet dem Körper. Einen Tag-Nacht-umgekehrten Lebensstil fortzusetzen schadet dem Geist. Diese menschliche Natur hat sich vom alten China bis zum modernen Japan nicht verändert.
Interessant ist, dass dieses Sprichwort nicht sagt “arbeite hart” oder “sei nicht faul”. Es sagt einfach “lebe mit der Sonne”.
Da ist eine Ehrfurcht vor der Vorsehung der Natur, die über menschlichen Willen oder Anstrengung hinausgeht. Das tiefe menschliche Verständnis hier ist, dass zu denken, man könne alles kontrollieren, Arroganz ist.
Wahre Weisheit liegt darin, der Natur zu folgen.
Viel von der Müdigkeit, die moderne Menschen fühlen, könnte daher stammen, außerhalb dieses natürlichen Rhythmus zu leben.
Wenn KI das hört
Das menschliche Gehirn enthält im Hypothalamus eine Region namens Nucleus suprachiasmaticus, die aus nur etwa 20.000 Nervenzellen besteht. Sie beherbergt spezielle Uhren-Gene, die sich automatisch in etwa 24,2-Stunden-Zyklen ein- und ausschalten.
Interessanterweise entspricht dieser Zyklus fast der Rotationsperiode der Erde. Dieses Sprichwort beschreibt nicht eine bewusst gewählte Lebensgewohnheit, sondern vielmehr ein auf zellulärer Ebene eingebettetes Programm.
Noch überraschender ist, dass diese biologische Uhr in Zellen im ganzen Körper existiert. Die Leber intensiviert die Entgiftung nachts. Die Därme erhöhen die Verdauungsenzym-Sekretion am Morgen.
Diese Funktionen synchronisieren sich durch Befehle vom Nucleus suprachiasmaticus und stellen sich zurück, wenn Licht in die Augen eintritt. Moderne Menschen setzen sich jedoch weiterhin starkem Licht spät in der Nacht aus und stören diese Synchronisation.
Forschung zeigt, dass chronische Störung des zirkadianen Rhythmus die Insulinresistenz um 40 Prozent erhöht und das Depressionsrisiko verdoppelt.
Studien über Schichtarbeiter sind besonders bemerkenswert. Fortgesetzte Nachtschichten kehren die Expressionsmuster der Uhren-Gene um und reduzieren die Aktivität der Immunzellen.
Das ist nicht einfache Müdigkeit, sondern Dysfunktion auf genetischer Ebene. Dieses Sprichwort könnte empirisch vor der Gefahr gewarnt haben, die Blaupause des Lebens in nur wenigen Generationen umzuschreiben.
Diese Blaupause brauchte Milliarden von Jahren, um sich an das Sonnenlicht anzupassen.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt dich die Wichtigkeit, Mut zu haben, deinen Lebensrhythmus zu überdenken. 24-Stunden-Läden, Smartphones, die bis spät in die Nacht leuchten, Umgebungen, in denen du immer arbeiten kannst.
Im Austausch für Bequemlichkeit haben wir uns vom Rhythmus der Natur entfernt.
Aber ist das wirklich das Leben, das du wolltest? Mit der Morgensonne aufwachen, sich tagsüber auf die Arbeit konzentrieren, nach Sonnenuntergang wirklich entspannen.
Solch einfaches Leben könnte tatsächlich die beste Leistung und das größte Glück bringen.
Du brauchst keine perfekte Praxis. Einmal pro Woche ist in Ordnung. Nur an Feiertagen funktioniert auch. Versuche früh aufzuwachen und einen Spaziergang zu machen. Versuche digitale Geräte früher am Abend wegzulegen.
Beginne mit kleinen Schritten. Dein Körper erinnert sich sicherlich an den Rhythmus der Natur und wird darauf reagieren.
Menschen sind Teil der Natur. Sich einfach an diese Tatsache zu erinnern wird ändern, wie du der täglichen Müdigkeit und dem Stress begegnest.


Kommentare