Auch ein rotziger Bengel wird er: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man „Auch ein rotziger Bengel wird mit der Zeit erwachsen” liest

Hanatare kozō mo shidai okuri

Bedeutung von „Auch ein rotziger Bengel wird mit der Zeit erwachsen”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass sogar ein kleines Kind mit laufender Nase schließlich ein feiner, reifer Erwachsener wird, wenn es sich die Zeit nimmt, jede Wachstumsstufe Schritt für Schritt zu durchlaufen.

Menschen verwenden diesen Spruch, wenn sie junge Leute oder Anfänger sehen, die noch unerfahren und unzuverlässig sind.

Auch wenn jemand jetzt nicht viel kann, besteht keine Notwendigkeit zur Eile. Das Sprichwort bietet Ermutigung und Beruhigung, dass Wachstum mit der Zeit und den richtigen Stufen sicher kommen wird.

Das Herz dieses Sprichworts liegt in der Phrase „shidai okuri” (mit der Zeit, Schritt für Schritt). Es geht nicht darum, schnell voranzuspringen.

Stattdessen geht es darum, jede Stufe stetig zu durchlaufen, um echte Stärke aufzubauen. Die heutige Welt verlangt oft sofortige Ergebnisse und schnellen Erfolg.

Aber dieses Sprichwort lehrt uns, dass wahres Wachstum Zeit und Stufen braucht.

Es lehnt Unreife nicht ab. Vielmehr sieht es Unreife als Ausgangspunkt des Wachstums und umfasst sie mit einer warmen Perspektive.

Ursprung und Etymologie

Keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen erklären den Ursprung dieses Sprichworts. Wir können jedoch interessante Beobachtungen machen, indem wir die Wörter betrachten, die es bilden.

„Hanatare kozō” bedeutet ein kleines Kind mit laufender Nase. In alten Zeiten gab es keine Taschentücher wie heute.

Kleine Kinder spielten gewöhnlich mit laufender Nase. Dieses Bild symbolisierte jemanden, der sich noch nicht selbst versorgen konnte und repräsentierte Unreife.

„Shidai okuri” ist der Kern dieses Sprichworts. „Shidai” bedeutet Ordnung oder Stufen.

„Okuri” drückt das Vorwärtsgehen mit der Zeit aus. Zusammen beschreiben diese Wörter das allmähliche Fortschreiten durch Stufen.

Dieser Ausdruck entstand wahrscheinlich aus Japans traditionellem Lehrlingssystem und der Kultur der Familienunternehmensnachfolge.

In der Welt der Handwerker schätzten die Menschen den langen Prozess, als Lehrling zu beginnen, über viele Jahre Fähigkeiten zu erlernen und ein Meister zu werden.

Egal wie unerfahren ein Kind sein mag, es wird sicher wachsen, wenn ihm Zeit gegeben wird, die richtigen Stufen zu durchlaufen.

Dieser Glaube spiegelt den warmen Blick und das Vertrauen unserer Vorfahren wider.

Dieses Sprichwort drückt die japanische Sicht auf Wachstum aus und lehrt die Wichtigkeit, sich stetig und geduldig durch die richtigen Stufen zu entwickeln, ohne zu hetzen.

Verwendungsbeispiele

  • Dieser neue Mitarbeiter könnte eines Tages Abteilungsleiter werden – auch ein rotziger Bengel wird mit der Zeit erwachsen
  • Mein Sohn kann jetzt nichts, aber auch ein rotziger Bengel wird mit der Zeit erwachsen, also werde ich ihn geduldig beobachten

Universelle Weisheit

Das Sprichwort „Auch ein rotziger Bengel wird mit der Zeit erwachsen” enthält tiefe Einsichten in das menschliche Wachstum.

Warum wurde dieses Sprichwort geschaffen und über Generationen weitergegeben? Es erfasst eine universelle Wahrheit: Menschliches Wachstum ist niemals linear und durchläuft immer Stufen.

Egal wie exzellent jemand wird, er war nicht von Anfang an perfekt. Jeder erlebt eine unreife Periode, macht Fehler und wächst mit der Zeit.

Das wichtigste Verständnis, das dieses Sprichwort bietet, ist die Hoffnung, dass „wer du jetzt bist, nicht alles ist.” Menschen sind Wesen, die sich verändern und wachsen.

Was du heute nicht kannst, könnte morgen möglich sein. Unsere Vorfahren wussten, dass Menschen Potenzial haben.

Mit Zeit und den richtigen Stufen hat jeder die Kraft zu erblühen.

Gleichzeitig erkennt dieses Sprichwort die menschliche Tendenz zur Eile. Wir wollen oft sofortige Ergebnisse.

Aber wahres Wachstum hat Stufen, die nicht übersprungen werden können. Wenn du die Grundlagen überspringst und zu fortgeschrittenen Ebenen springst, wird alles schließlich zusammenbrechen.

Schritt für Schritt vorwärtsgehen, stetig, ist das, was echte Stärke aufbaut.

Diese Lehre ermutigt diejenigen, die wachsen. Sie warnt auch diejenigen, die lehren.

Tadele Unreife nicht. Akzeptiere sie als Teil des Wachstumsprozesses mit Toleranz. Das ist die Weisheit, die Menschen wirklich nährt.

Wenn KI das hört

Dieses Sprichwort über unreife Kinder, die durch Stufen wachsen, stimmt bemerkenswert mit dem Konzept der „Zone der proximalen Entwicklung” überein, das der Psychologe Vygotsky vorgeschlagen hat.

Der Kern dieser Theorie ist, dass es eine „Wachstumszone” zwischen dem gibt, was Kinder allein tun können, und dem, was sie mit Hilfe tun können.

Interessanterweise fand die Forschung heraus, dass die Breite dieser Zone die Geschwindigkeit des Wachstums bestimmt.

Die effektivste Methode ist, Kindern Aufgaben zu geben, die etwas über ihrem aktuellen Niveau liegen, und die Unterstützung allmählich zu reduzieren.

Wie der Prozess, Stützräder vom Fahrrad zu entfernen, fördert die schrittweise Reduzierung der Unterstützung die Unabhängigkeit. Das ist genau die Essenz von „shidai okuri” (mit der Zeit wachsen).

Noch bemerkenswerter ist das delikate Gleichgewicht von Timing und Menge der Unterstützung.

Die Unterstützung zu früh zurückzuziehen führt zum Scheitern. Sie zu spät zurückzuziehen schafft Abhängigkeit.

Vygotsky sagte, optimale Unterstützung bedeutet, heute mit „dem zu helfen, was sie morgen allein tun können”.

Das Wort „shidai” (Stufen) in diesem Sprichwort enthält tatsächlich ausgeklügelte Bildungstheorie.

Weder jemanden auf einmal wegzustoßen noch für immer an der Hand zu halten funktioniert am besten. Allmähliche Unabhängigkeitsunterstützung ist die Methode, die am besten zu menschlichen Wachstumsmechanismen passt.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen, dass Wachstum „richtige Ordnung” und „notwendige Zeit” erfordert.

Die heutige Gesellschaft verlangt schnelle Ergebnisse. In sozialen Medien siehst du den Erfolg anderer und könntest dich ängstlich fühlen, zurückzubleiben.

Aber denk daran: Jeder war einmal ein „rotziger Bengel”.

Was zählt, ist die Stufe zu schätzen, in der du dich jetzt befindest. Wenn du versuchst, Grundlagen zu überspringen und zu fortgeschrittenen Ebenen zu springen, wirst du schließlich an eine Wand stoßen.

Vielmehr gibt es Dinge, die du nur in deiner aktuellen Stufe lernen kannst. Fragen, die du bemerkst, weil du ein Anfänger bist.

Schwierigkeiten, die du fühlst, weil du unerfahren bist. All das sind Nährstoffe, die dir beim Wachsen helfen.

Dieses Sprichwort bietet auch wichtige Einsichten für diejenigen in Lehrpositionen.

Wenn du dich über die Unreife eines Untergebenen oder Kindes frustriert fühlst, erkenne die Stufe, in der sie sich befinden. Hilf ihnen, sich auf den Übergang zur nächsten Stufe vorzubereiten.

Das ist wahre Bildung.

Hetze nicht. Vergleiche dich nicht mit anderen. Schätze jeden Schritt, den du jetzt machst.

Dein Wachstum bewegt sich durch dein eigenes einzigartiges „shidai okuri” vorwärts – deine eigene Zeit und Stufen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.