Wie man “Auf dem Pferd sitzend erlangt man es” liest
ba-jō-ni-i-te-ko-re-wo-u
Bedeutung von “Auf dem Pferd sitzend erlangt man es”
“Auf dem Pferd sitzend erlangt man es” bedeutet, dass wahre Ergebnisse und Verständnis nur durch Handeln und direkte Erfahrung entstehen.
Bloßes Denken oder Planen bringt einen nirgendwohin. Wie beim Ritt in die Schlacht muss man Dinge selbst erleben, um echte Ergebnisse zu erzielen.
Dieses Sprichwort betont den Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Egal wie viel Wissen man sammelt oder wie sehr man sich vorbereitet, echte Ergebnisse entstehen nur durch Handeln.
Im Sport oder bei der Arbeit lernt man Dinge nur, indem man sie tatsächlich tut. Die Lektionen und Ergebnisse, die man durch Erfahrung gewinnt, kann man nicht allein durch Studium erlangen.
Heute verwenden Menschen dieses Sprichwort, um die Wichtigkeit des Handelns und der Annahme von Herausforderungen zu betonen.
Es spricht zu denen, die Versagen fürchten oder sich weiter vorbereiten, ohne den ersten Schritt zu tun. Die Botschaft ist klar: Man muss es tatsächlich versuchen, um etwas Bedeutsames zu erlangen.
Ursprung und Etymologie
Dieses Sprichwort stammt wahrscheinlich aus den alten chinesischen Klassikern. “Auf dem Pferd sitzend erlangt man es” verwendet klassische chinesische Formulierungen.
“Auf dem Pferd” bedeutet wörtlich, auf einem Pferd zu sitzen. “Es erlangen” bedeutet, etwas zu gewinnen.
In der chinesischen Geschichte erlangten Menschen oft die Kontrolle über Nationen durch militärische Gewalt. Sie ritten auf Pferden über Schlachtfelder und gewannen durch tatsächlichen Kampf.
Das ist die ursprüngliche Bedeutung von “Auf dem Pferd sitzend erlangt man es”. Das Sprichwort hat jedoch eine Fortsetzung: “Man kann es nicht regieren, während man auf dem Pferd sitzt.”
Dies lehrt, dass Eroberung durch Gewalt und tatsächliches Regieren unterschiedliche Fähigkeiten erfordern. Das Sprichwort enthält tiefe Einsichten über Macht und Führung.
In Japan wurde der erste Teil eigenständig und weit verbreitet verwendet. Er kam dazu, “Ergebnisse durch tatsächliches Handeln erlangen” zu bedeuten.
Die Struktur paart “dort sein” mit “erlangen” und drückt klar die Beziehung zwischen Handeln und Ergebnissen aus.
Verwendungsbeispiele
- Er erforschte jahrelang das Studium im Ausland, aber nachdem er tatsächlich ging, verstand er wirklich die Bedeutung von “Auf dem Pferd sitzend erlangt man es”
- Allein Geschäftsbücher zu lesen macht einen nicht erfolgreich; wie “Auf dem Pferd sitzend erlangt man es” nahelegt, lernt man die meisten Dinge nur, indem man tatsächlich ein Unternehmen gründet
Universelle Weisheit
“Auf dem Pferd sitzend erlangt man es” wurde überliefert, weil es einen grundlegenden menschlichen Konflikt anspricht.
Dies ist der Konflikt zwischen dem Wunsch, sicher zu bleiben, und dem Wunsch, etwas Bedeutsames zu erreichen.
Menschen vermeiden instinktiv Risiken. Wir bereiten uns ausgiebig vor, machen detaillierte Pläne und versuchen, Versagen zu minimieren. Das ist natürlicher Überlebensinstinkt.
Aber Menschen haben auch ein starkes Verlangen zu wachsen und Dinge zu vollbringen. Diese beiden Wünsche kollidieren oft.
Unsere Vorfahren verstanden diese menschliche Natur tief. Sie erkannten eine tiefgreifende Wahrheit: Keine Menge an Vorbereitung zählt ohne Handeln.
Ohne ein Pferd zu besteigen, wird man nie wissen, was auf dem Schlachtfeld geschieht. Über das Schwimmen zu lesen lehrt einen nicht schwimmen, ohne ins Wasser zu gehen.
Dieses Sprichwort überlebt, weil die menschliche Natur über die Zeit hinweg unverändert bleibt. Moderne Menschen empfinden dieselbe Angst vor dem Handeln.
Wir zögern immer noch unter dem Deckmantel der Vorbereitung hinaus. Aber wahre Ergebnisse und Verständnis gehören immer nur denen, die Dinge tatsächlich erleben.
Das ist ein unveränderliches Gesetz der menschlichen Gesellschaft.
Wenn KI dies hört
Dieses Sprichwort über das Erlangen von Dingen auf dem Pferd stimmt bemerkenswert mit aktueller Gehirnforschung überein.
Wenn Menschen gehen oder auf Pferden reiten, nehmen Theta-Wellen im Hippocampus zu. Diese besonderen Gehirnwellen beeinflussen die Gedächtnisbildung und räumliche Wahrnehmung tiefgreifend.
Mit anderen Worten, das Gehirn arbeitet während der Bewegung in einem anderen Modus.
Interessanter ist, wie Pferde nicht nur als Transport, sondern als Teil des kognitiven Systems funktionieren. Pferde spüren menschliche Absichten, beurteilen Gelände und vermeiden Gefahren.
Der Reiter nutzt im Wesentlichen die Sinnesorgane und das Urteilsvermögen des Pferdes als Erweiterungen seines eigenen Gehirns. Dies demonstriert perfekt, was die Theorie der erweiterten Kognition “Werkzeuge werden Teil des Denkens” nennt.
Forschung der Stanford University bestätigt, dass sich kreatives Denken beim Gehen im Vergleich zum Sitzen um durchschnittlich 60 Prozent verbessert.
Auf dem Pferd fügt vertikale Bewegung vestibuläre Stimulation hinzu, die breitere Gehirnregionen aktiviert. Alte Menschen hatten keine EEG-Geräte, aber sie wussten aus Erfahrung, dass der dynamische Zustand auf dem Pferd die Denkqualität veränderte.
Dieses Sprichwort erfasst eine Kernerkenntnis der Kognitionswissenschaft: Große Ideen und Urteile entstehen nicht allein aus statischen Gehirnen, sondern aus der Interaktion zwischen sich bewegenden Körpern und Umgebungen.
Lektionen für heute
Dieses Sprichwort lehrt Sie über die Gefahr, Perfektion zu suchen, bis Sie gelähmt werden.
In unserer informationsreichen modernen Welt können Sie endlos recherchieren, wenn Sie wollen. Aber das schafft eine Falle von “nur noch ein wenig mehr Forschung” oder “nur noch ein wenig mehr Vorbereitung”.
Was zählt, ist, diesen ersten mutigen Schritt zu tun, sobald Sie sich angemessen vorbereitet haben. Wenn Sie etwas tatsächlich versuchen, stehen Sie einer Realität gegenüber, die sich von dem unterscheidet, was Sie sich vorgestellt haben.
Es mag manchmal schwierig sein, aber diese Erfahrung wird Ihr bester Lehrer für Wachstum.
Die meisten erfolgreichen Menschen in der modernen Gesellschaft warteten nicht auf perfekte Vorbereitung. Stattdessen begannen sie in unvollkommenen Zuständen, lernten durch Praxis, machten Korrekturen und wuchsen.
Sie müssen Versagen nicht fürchten. Versagen ist auch wertvolles Lernen, das nur zu denen kommt, die tatsächlich handeln.
Wenn Sie jetzt zögern, etwas zu beginnen, erinnern Sie sich an dieses Sprichwort. Ohne das Pferd zu besteigen, werden Sie nichts erlangen.


Kommentare