Im Schlaf ist man ein Buddha: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Im Schlaf ist man ein Buddha” liest

Neta ma wa hotoke

Bedeutung von “Im Schlaf ist man ein Buddha”

“Im Schlaf ist man ein Buddha” ist ein Sprichwort, das beschreibt, wie Menschen unschuldig und harmlos sind, wenn sie schlafen. Egal wie problematisch jemandes Verhalten im Wachzustand ist, im Schlaf tut er nichts Falsches.

Dieses Sprichwort wird verwendet, wenn man über schwierige Menschen spricht. Zum Beispiel könnte jemand tagsüber gewalttätig, egoistisch oder problematisch sein. Aber wenn man ihn schlafend sieht, wirkt er ruhig und harmlos.

Wenn Menschen sagen “Im Schlaf ist man ein Buddha”, drücken sie sowohl Beschwerden über das Verhalten der Person im Wachzustand als auch einen Hauch von Zuneigung aus.

Auch heute noch beschreibt diese Phrase die duale Natur des Menschen. Während des Bewusstseins werden Menschen von Wünschen und Emotionen getrieben. Aber während des Schlafs kehren sie zu einem reinen und unschuldigen Zustand zurück.

Dieses Sprichwort enthält tiefe Einsicht, die auf menschlicher Beobachtung basiert.

Ursprung und Etymologie

Es gibt keine klaren schriftlichen Aufzeichnungen, die den Ursprung dieses Sprichworts erklären. Jedoch können wir interessante Beobachtungen aus der Konstruktion der Phrase machen.

Das Wort “Buddha” deutet auf Einfluss des buddhistischen Denkens hin. Der Buddhismus schätzt einen reinen Geisteszustand, der frei von weltlichen Wünschen und Begierden ist.

Wenn man jemanden schlafend betrachtet, erscheint er wirklich ruhig und friedlich. Wut, Gier, Eifersucht und Hass verschwinden alle aus seinem stillen Gesichtsausdruck.

Dieser Ausdruck entstand wahrscheinlich aus den scharfen Beobachtungsfähigkeiten der Japaner. Im Wachzustand werden Menschen von verschiedenen Emotionen bewegt. Manchmal verletzen sie andere oder quälen sich selbst.

Aber in dem Moment, in dem sie einschlafen, verschwindet alle Bosheit. Genau wie jeder Zärtlichkeit empfindet, wenn er ein schlafendes Baby betrachtet, besitzen schlafende Menschen eine unschuldige Schönheit.

Diese Phrase enthält auch einen Geist der Toleranz. Egal wie problematisch jemand ist, er kann keine Sünden begehen, während er schläft.

Wenn man ihn in diesem Zustand sieht, könnte man sein Verhalten im Wachzustand ein wenig vergeben. Dies zeigt ein warmes Verständnis der menschlichen Natur.

Dieser Ausdruck entstand natürlich aus dem Alltagsleben. Er enthält tiefe Einsicht in die Menschlichkeit.

Verwendungsbeispiele

  • Dieses Kind ist “im Schlaf ein Buddha”, aber sobald es wach ist, beginnt das Chaos wieder
  • Mein normalerweise nörgelnder Chef ist “im Schlaf ein Buddha”, jetzt wo er döst

Universelle Weisheit

Das Sprichwort “Im Schlaf ist man ein Buddha” spricht eine tiefe Wahrheit über die menschliche Natur aus. Es bietet die Einsicht, dass das meiste menschliche Böse und problematische Verhalten aus bewusster Aktivität stammt.

Denken Sie darüber nach. Menschen verletzen andere, handeln nach Wünschen oder explodieren vor Wut nur im Wachzustand. Schlafende Menschen verletzen niemanden. Sie erzählen keine Lügen. Sie begehen keinen Diebstahl.

Mit anderen Worten, die meisten menschlichen Sünden und Fehler entstehen, wenn das Bewusstsein aktiv ist.

Dieses Sprichwort wurde überliefert, weil es sowohl Toleranz als auch Hoffnung für die Menschlichkeit zeigt. Selbst die schwierigste Person behält einen reinen Teil in sich.

Ihre schlafende Gestalt beweist dies. Egal wie problematisch ihr Verhalten im Wachzustand ist, man kann sie nicht vollständig aufgeben. Dies spiegelt ein warmes Verständnis der menschlichen Natur wider.

Gleichzeitig erkennt dieses Sprichwort menschliche Schwäche an. Wir sind nicht perfekt. Im Wachzustand werden wir von verschiedenen Versuchungen und Emotionen hin und her geworfen.

Aber das bedeutet es, menschlich zu sein. Wenn wir auch nur während des Schlafs wie Buddha werden können, ist das vielleicht die Erlösung, die der Menschheit geblieben ist.

Diese Phrase enthält tiefes Verständnis für Menschen und einen Geist realistischer Akzeptanz, nicht Resignation.

Wenn KI dies hört

Wenn wir das schlafende Gehirn messen, zeigt der präfrontale Kortex deutlich reduzierte Aktivität. Dieser Bereich behandelt Selbstbewertung und Reflexion wie “Was denken sie von mir?” oder “Ich habe einen Fehler gemacht, als ich das sagte.”

Mit anderen Worten, während des Schlafs ist die “Selbstbewusstseinsfunktion” buchstäblich ausgeschaltet.

Noch interessanter ist die Veränderung im Default-Mode-Netzwerk. Dieser Gehirnkreislauf denkt im Wachzustand ständig über “vergangene Fehler” und “zukünftige Ängste” nach.

Meditationsforschung bestätigt, dass erfahrene Mönche die Aktivität dieses Kreislaufs absichtlich unterdrücken, um Seelenfrieden zu erreichen. Aber gewöhnliche Menschen erreichen automatisch denselben Zustand durch Schlaf.

Ohne jegliches Training erleben wir jede Nacht acht Stunden lang einen “erleuchteten Zustand”.

Jedoch kehrt der präfrontale Kortex in dem Moment, in dem wir aufwachen, in etwa 15 Minuten zu normalen Aktivitätsniveaus zurück. Sofort starten Gedanken wie “Wird die heutige Präsentation gut gehen?” oder “War die gestrige Textnachricht seltsam?” wieder.

Diese Umschaltgeschwindigkeit ist bemerkenswert. Das Gehirn startet jeden Morgen präzise dieselben neuronalen Schaltkreismuster neu.

Mit anderen Worten, “Im Schlaf ist man ein Buddha” zeigt, dass menschliche weltliche Wünsche physische Gehirnaktivitätsmuster sind. Sie sind reversibel, wie ein Schalter, der ein- und ausgeschaltet werden kann.

Erleuchtung ist kein fernes Ziel. Es ist tatsächlich ein Zustand, den wir jede Nacht erreichen.

Lektionen für heute

Dieses Sprichwort lehrt moderne Menschen, wie sie andere betrachten sollen, wenn sie sie bewerten. Wir neigen dazu, nur jemandes problematisches Verhalten zu sehen und ihr ganzes Wesen abzulehnen.

Aber “Im Schlaf ist man ein Buddha” erinnert uns daran, dass jede Person einen reinen Teil in sich behält.

In der modernen Gesellschaft verbreiten soziale Medien schnell die Fehler und problematischen Verhaltensweisen anderer. Manchmal wird der gesamte Charakter einer Person abgelehnt.

Wenn wir jedoch zum Geist dieses Sprichworts zurückkehren, erkennen wir, dass Menschen komplexer und vielschichtiger sind. Das Verhalten im Wachzustand allein definiert eine Person nicht vollständig.

Diese Phrase lehrt auch Freundlichkeit zu sich selbst. Auch wenn Sie heute harte Worte zu jemandem gesagt haben oder emotional geworden sind, das ist nicht alles, was Sie sind.

Wenn Sie schlafen, sind Sie ein ruhiges Wesen, das niemandem schadet. Dieser Teil ist auch das wahre Sie.

Toleranz und Hoffnung für die Menschlichkeit zu bewahren. Das ist die warme Botschaft, die dieses Sprichwort uns gibt, die wir in der modernen Zeit leben.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.