Wer flieht, ist ein tapferer Mann: Japanisches Sprichwort

Sprichwörter

Wie man “Derjenige, der flieht, ist ein tapferer Mann” liest

Niguru o ba gō no mono

Bedeutung von “Derjenige, der flieht, ist ein tapferer Mann”

Dieses Sprichwort bedeutet, dass Flucht manchmal eine mutige Handlung sein kann. Was wie feiges “Weglaufen” aussieht, erfordert tatsächlich ruhiges Urteilsvermögen und wahren Mut.

Rücksichtslos auf seinem Standpunkt zu beharren ist nicht die einzige Form von Tapferkeit. In einer aussichtslosen Situation weiterzukämpfen kann manchmal nur Sturheit oder Stolz sein.

Wahrhaft starke Menschen haben die Weisheit zu wissen, wann sie sich zurückziehen müssen. Sie ziehen sich vorübergehend zurück, um ihr Leben und ihre Kraft zu bewahren und auf eine bessere Gelegenheit zu warten. Das ist wahrer Mut.

Heute gilt diese Weisheit für viele Situationen. Die Entscheidung zu treffen, sich aus schwierigen Umständen zurückzuziehen, Verluste zu begrenzen oder ein Projekt abzubrechen – all das entspricht diesem Prinzip.

Menschen, die den Mut haben, die richtige Entscheidung zu treffen, ohne Kritik für das “Weglaufen” zu fürchten, sind wahrhaft stark.

Ursprung und Etymologie

Dieses Sprichwort verwendet alte japanische Ausdrücke. “Niguru” ist die klassische Form von “fliehen”, “o ba” ist ein Verstärkungspartikel und “gō no mono” bedeutet eine mutige oder starke Person.

Eine direkte Übersetzung wäre “derjenige, der flieht, ist der Mutige.”

Die genaue erste schriftliche Quelle ist unklar, aber dieser Spruch stammt wahrscheinlich aus der Samurai-Ära. Während der Zeit der streitenden Reiche waren “Rückzug” und “Flucht” auf dem Schlachtfeld völlig verschiedene Konzepte.

Anstatt rücksichtslos bis zur totalen Niederlage zu stürmen, erforderte es tatsächlich fortgeschrittenes Urteilsvermögen und Mut, die Situation ruhig zu bewerten und sich vorübergehend zurückzuziehen, um an einem anderen Tag zu kämpfen.

Interessant ist, wie dieser Spruch die scheinbar negative Handlung des “Fliehens” mit “gō” beschreibt, dem positivsten Wort für Stärke.

Das japanische Bushido schätzte Ehre und Ansehen hoch. Aber es respektierte auch praktisches Urteilsvermögen. Neben der Idee “niemals die Schande zu erleiden, lebend gefangen genommen zu werden” existierte auch realistische Weisheit wie “Verlieren ist Gewinnen” und “von den sechsunddreißig Strategien ist Flucht die beste.”

Dieses Sprichwort zeigt die tiefe Einsicht der Vorfahren, die den Unterschied zwischen oberflächlicher Tapferkeit und wahrem Mut verstanden.

Verwendungsbeispiele

  • Dieses Projekt wird nur tiefere Wunden verursachen, wenn wir weitermachen. Derjenige, der flieht, ist ein tapferer Mann, also lasst uns jetzt die Entscheidung zum Rückzug treffen.
  • Er kündigte das Unternehmen, egal was andere sagten. Derjenige, der flieht, ist ein tapferer Mann – er hatte den Mut, sein eigenes Leben zu schützen.

Universelle Weisheit

Menschen haben einen starken Glauben, dass “Zurückweichen Verlieren bedeutet.” Das ist tief in unseren Instinkten verwurzelt.

Sogar in der Tierwelt markiert es dich als schwach, den Rücken zu kehren und zu fliehen. Deshalb spüren Menschen unbewusst den Druck, “bis zum Ende zu kämpfen.”

Aber dieses Sprichwort wurde über Hunderte von Jahren überliefert, weil Menschen nicht nur von Instinkten getriebene Wesen sind. Wir haben Vernunft und die Kraft, die Zukunft vorherzusagen.

Wir besitzen die Intelligenz zu verstehen, dass der heutige Rückzug zu morgigem Sieg führen kann.

Interessant ist, dass diese Weisheit genau dann am meisten gebraucht wird, wenn man das Gefühl hat, “nicht zurückweichen zu können.” Wenn man bereits so viel investiert hat, wenn man sich Sorgen über die Meinung anderer macht, wenn der Stolz auf dem Spiel steht.

Das sind die Momente, in denen Menschen ruhiges Urteilsvermögen verlieren. Emotion trübt die Vernunft, und man klammert sich an Wunschdenken, dass “nur ein wenig mehr Anstrengung funktionieren wird.”

Dieses Sprichwort durchschaut diese menschliche Schwäche und erklärt kühn “Flucht ist Mut.” Wahre Stärke bedeutet, die richtige Entscheidung trotz der eigenen Emotionen und äußerem Druck treffen zu können.

Das ist eine tiefe Wahrheit über die menschliche Natur, die sich mit der Zeit nicht ändert.

Wenn KI das hört

Mathematisch gesehen ist die Entscheidung zu fliehen tatsächlich das Ergebnis der Berechnung aller zukünftigen Möglichkeiten. In der Spieltheorie gibt es ein Konzept namens “Rückwärtsinduktion”, bei dem man vom Endpunkt aus rückwärts arbeitet, um den optimalen Zug zu wählen.

Wenn zum Beispiel eine Schach-KI bestimmt, dass ein Angriff jetzt eine hohe Wahrscheinlichkeit für ein Schachmatt in drei Zügen hat, zieht sie bewusst ihre Figuren zurück.

Für menschliche Augen sieht es wie “Flucht” aus, aber die KI hat bereits Gewinnraten zwanzig Züge im Voraus berechnet.

Entscheidend bei diesem Urteil ist die Informationsasymmetrie. Die fliehende Seite hat Einblick in die Stärke und Verhaltensmuster des Gegners, aber der Gegner kennt den wahren Grund für den Rückzug nicht.

Diese Informationslücke schafft strategische Vorteile. Forschungen über professionelle Schachspieler zeigen, dass stärkere Spieler “Rückzugsentscheidungen” schneller und genauer treffen und sich im Durchschnitt etwa 40 Prozent öfter für den Rückzug entscheiden als schwächere Spieler.

Noch interessanter ist, wie Flucht dem Gegner die Option gibt zu “verfolgen”, wodurch ihre Ressourcen zerstreut werden. Militärsimulationen berichten von Fällen, in denen geplante Rückzüge feindliche Versorgungslinien strecken und Gewinnraten um bis zu 30 Prozent verbessern.

Mit anderen Worten, Flucht ist ein fortgeschrittenes taktisches Manöver, das den nächsten Zug des Gegners erzwingt. Mut bedeutet nicht, vorwärts zu stürmen – es ist die Berechnungsfähigkeit, ruhig den besten Zug zu wählen.

Lektionen für heute

Die moderne Gesellschaft legt vielleicht zu viel Wert auf “weiter hart zu arbeiten.” In sozialen Medien stechen Erfolgsgeschichten hervor, während Rückzüge und Kursänderungen als Misserfolge behandelt werden.

Aber dein Leben gehört dir. Du musst dich nicht für die Zustimmung anderer weiter anstrengen.

Dieses Sprichwort lehrt uns, “Mut” neu zu definieren. Wahrer Mut bedeutet, die richtige Wahl für sich selbst zu treffen, ohne sich um die Meinung anderer zu sorgen.

Der Mut, einen toxischen Arbeitsplatz zu verlassen, unvereinbare Beziehungen zu beenden, einen Weg aufzugeben, der nicht zu einem passt. Das ist nicht “Weglaufen” – das sind aktive Entscheidungen, das eigene Leben zu schützen.

Was zählt ist, dass Zurückweichen sich vom Aufgeben unterscheidet. Vorübergehender Rückzug dient dem Warten auf bessere Gelegenheiten, dem Aufbau von Stärke und der Erkundung verschiedener Wege.

Es ist kein Ende, sondern eine Vorbereitungszeit für einen neuen Anfang.

Wenn du das Gefühl hast, vor etwas “wegzulaufen”, ist das vielleicht keine Schwäche. Vielmehr könnte die Vernunft in dir dir den richtigen Weg zeigen.

Kommentare

Weltweite Sprichwörter, Zitate & Redewendungen | Sayingful
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.